Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Antike mit dem „Lexikon der antiken Gestalten“. Dieses umfassende Nachschlagewerk ist weit mehr als nur eine Sammlung von Namen und Daten. Es ist eine Einladung, die Mythen, Legenden und historischen Persönlichkeiten, die unsere Kultur geprägt haben, neu zu entdecken. Lassen Sie sich von den Geschichten der Götter, Helden und Sterblichen verzaubern und erweitern Sie Ihr Wissen über die antike Welt.
Ein Schatzkästlein des Wissens über die Antike
Das „Lexikon der antiken Gestalten“ ist ein unverzichtbares Werk für jeden, der sich für die Geschichte, Mythologie und Kultur der Antike interessiert. Ob Sie Student, Lehrer, Forscher oder einfach nur ein begeisterter Leser sind, dieses Buch bietet Ihnen einen fundierten und zugleich unterhaltsamen Zugang zu den wichtigsten Figuren der griechischen und römischen Welt.
Umfangreich und detailliert: Auf Hunderten von Seiten werden die Lebensgeschichten, Taten und Beziehungen der bedeutendsten Persönlichkeiten der Antike beleuchtet. Von Zeus, dem König der Götter, bis zu Kleopatra, der letzten Pharaonin Ägyptens, finden Sie hier alles, was Sie über die antike Welt wissen müssen.
Mehr als nur ein Lexikon: Das Buch ist nicht nur eine Sammlung von Fakten, sondern auch eine Quelle der Inspiration. Die packenden Erzählungen und fesselnden Anekdoten erwecken die Antike zum Leben und lassen Sie in eine längst vergangene Welt eintauchen.
Ein Muss für jede Bibliothek: Ob als Nachschlagewerk für das Studium, als Inspirationsquelle für kreative Projekte oder einfach nur als fesselnde Lektüre für gemütliche Stunden – das „Lexikon der antiken Gestalten“ ist eine Bereicherung für jede Bibliothek.
Was erwartet Sie im „Lexikon der antiken Gestalten“?
Das Lexikon bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Gestalten der griechischen und römischen Antike. Die Einträge sind alphabetisch geordnet und enthalten detaillierte Informationen zu Leben, Werk und Bedeutung der jeweiligen Person. Darüber hinaus werden die Beziehungen zwischen den einzelnen Figuren aufgezeigt und in den historischen Kontext eingeordnet.
Götter und Göttinnen
Entdecken Sie die Welt der olympischen Götter und Göttinnen. Von Zeus, dem mächtigen Herrscher des Olymps, über Hera, seine eifersüchtige Gattin, bis hin zu Poseidon, dem ungestümen Gott des Meeres, lernen Sie die vielfältigen Charaktere und ihre spannenden Geschichten kennen.
- Zeus: Der Göttervater und Herrscher des Olymps.
- Hera: Die eifersüchtige Gattin des Zeus und Göttin der Ehe und Familie.
- Poseidon: Der Gott des Meeres, der Erdbeben und der Pferde.
- Athene: Die Göttin der Weisheit, der Strategie und des Handwerks.
- Apollon: Der Gott des Lichts, der Musik, der Dichtkunst und der Heilkunst.
- Artemis: Die Göttin der Jagd, der Wildnis und des Mondes.
- Aphrodite: Die Göttin der Liebe, der Schönheit und der sinnlichen Begierde.
- Ares: Der Gott des Krieges, der Gewalt und des Blutbades.
- Hermes: Der Götterbote, der Gott der Händler, Diebe und Reisenden.
- Hephaistos: Der Gott des Feuers, der Schmiedekunst und der Handwerker.
- Demeter: Die Göttin der Fruchtbarkeit, der Ernte und der Landwirtschaft.
- Dionysos: Der Gott des Weines, der Ekstase und des Theaters.
Helden und Heldinnen
Begeben Sie sich auf die Spuren der großen Helden und Heldinnen der Antike. Erleben Sie die Abenteuer von Herakles, dem stärksten Mann der Welt, und Odysseus, dem listigen König von Ithaka. Lassen Sie sich von den mutigen Taten von Achilles, dem unbesiegbaren Krieger, und Antigone, der standhaften Heldin, inspirieren.
- Herakles (Herkules): Der stärkste Mann der Welt, der zwölf unlösbare Aufgaben meisterte.
- Odysseus (Ulysses): Der listige König von Ithaka, der zehn Jahre lang auf Irrfahrt war.
- Achilles: Der unbesiegbare Krieger, der im Trojanischen Krieg kämpfte.
- Jason: Der Anführer der Argonauten, der das Goldene Vlies suchte.
- Theseus: Der Held, der den Minotaurus im Labyrinth besiegte.
- Perseus: Der Held, der Medusa enthauptete.
- Antigone: Die mutige Heldin, die gegen das Gesetz handelte, um ihren Bruder zu bestatten.
Historische Persönlichkeiten
Lernen Sie die bedeutendsten historischen Persönlichkeiten der Antike kennen. Von Alexander dem Großen, dem Eroberer des Orients, über Julius Cäsar, den genialen Feldherrn und Staatsmann, bis hin zu Kleopatra, der letzten Pharaonin Ägyptens, erfahren Sie mehr über die Menschen, die die Geschichte geprägt haben.
- Alexander der Große: Der Eroberer des Orients, der ein riesiges Reich schuf.
- Julius Cäsar: Der geniale Feldherr und Staatsmann, der die Römische Republik in ein Kaiserreich verwandelte.
- Augustus: Der erste römische Kaiser, der eine lange Friedenszeit einleitete.
- Kleopatra: Die letzte Pharaonin Ägyptens, die durch ihre Schönheit und ihren politischen Einfluss berühmt wurde.
- Cicero: Der berühmte römische Redner, Philosoph und Politiker.
- Platon: Der einflussreiche griechische Philosoph, der die Akademie gründete.
- Aristoteles: Der griechische Philosoph, der ein Schüler Platons war und zahlreiche wissenschaftliche Werke verfasste.
Ein Buch für alle, die sich für die Antike begeistern
Das „Lexikon der antiken Gestalten“ ist ein Buch, das Sie immer wieder zur Hand nehmen werden. Ob Sie sich für bestimmte Figuren interessieren oder einfach nur in die Welt der Antike eintauchen möchten, dieses Buch bietet Ihnen eine Fülle an Informationen und Inspiration. Die lebendigen Beschreibungen und spannenden Geschichten werden Sie in ihren Bann ziehen und Ihr Wissen über die antike Welt erweitern.
Für Schüler und Studenten: Das Lexikon ist ein wertvolles Hilfsmittel für das Studium der Geschichte, der Literatur und der Philosophie. Es bietet einen fundierten Überblick über die wichtigsten Figuren der Antike und hilft Ihnen, die Zusammenhänge besser zu verstehen.
Für Lehrer und Dozenten: Das Lexikon ist eine ideale Ergänzung zum Unterrichtsmaterial. Es bietet Ihnen zahlreiche Anregungen für spannende Lektionen und hilft Ihnen, die Schüler für die Antike zu begeistern.
Für alle Geschichtsinteressierten: Auch wenn Sie kein Experte sind, werden Sie von dem „Lexikon der antiken Gestalten“ begeistert sein. Die leicht verständliche Sprache und die fesselnden Geschichten machen das Buch zu einer spannenden Lektüre für alle, die sich für die Antike interessieren.
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Antike und lassen Sie sich von den Geschichten der Götter, Helden und Sterblichen verzaubern!
FAQ – Häufige Fragen zum „Lexikon der antiken Gestalten“
Für wen ist das „Lexikon der antiken Gestalten“ geeignet?
Das Lexikon ist für alle geeignet, die sich für die griechische und römische Antike interessieren. Es ist ein ideales Nachschlagewerk für Schüler, Studenten, Lehrer, Forscher und alle Geschichtsinteressierten. Auch für Leser, die sich erstmals mit der Antike beschäftigen, ist das Buch gut geeignet, da es die wichtigsten Figuren und Ereignisse leicht verständlich darstellt.
Welchen Zeitraum deckt das Lexikon ab?
Das Lexikon konzentriert sich auf die Zeit der griechischen und römischen Antike, von der minoischen und mykenischen Kultur bis zum Untergang des Römischen Reiches. Es werden sowohl mythologische Gestalten als auch historische Persönlichkeiten berücksichtigt, die in diesem Zeitraum gelebt und gewirkt haben.
Sind die Einträge alphabetisch geordnet?
Ja, die Einträge im Lexikon sind alphabetisch nach dem Namen der jeweiligen Gestalt geordnet. Dies ermöglicht ein schnelles und einfaches Auffinden der gesuchten Informationen.
Werden auch die Beziehungen zwischen den einzelnen Figuren dargestellt?
Ja, das Lexikon legt großen Wert darauf, die Beziehungen zwischen den einzelnen Figuren der Antike darzustellen. So werden beispielsweise die familiären Verhältnisse der Götter und Göttinnen, die Freundschaften und Feindschaften der Helden und die politischen Allianzen der historischen Persönlichkeiten ausführlich beschrieben.
Enthält das Lexikon auch Abbildungen?
Das Buch enthält zahlreiche Abbildungen, die die beschriebenen Gestalten und Ereignisse veranschaulichen. Diese Bilder sind sorgfältig ausgewählt und tragen dazu bei, die Antike lebendig werden zu lassen.
In welcher Sprache ist das Buch verfasst?
Das „Lexikon der antiken Gestalten“ ist in deutscher Sprache verfasst.
Gibt es ein Stichwortverzeichnis?
Ja, das Buch verfügt über ein umfangreiches Stichwortverzeichnis, das es Ihnen ermöglicht, gezielt nach bestimmten Themen und Begriffen zu suchen. Dies erleichtert die Recherche und hilft Ihnen, schnell die gewünschten Informationen zu finden.
Wer ist der Autor des Buches?
Informationen zum Autor finden Sie auf der Innenseite des Buches oder auf der Verlagsseite. Der Autor ist ein Experte auf dem Gebiet der Antike und verfügt über langjährige Erfahrung in der Forschung und Lehre.