Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Philosophie » Philosophiegeschichte
Leviathan

Leviathan

8,80 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783150083482 Kategorie: Philosophiegeschichte
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
        • Allgemeines & Lexika
        • Anthropologie
        • Ästhetik
        • Epochen
        • Erkenntnistheorie
        • Ethik
        • Logik
        • Metaphysik
        • Philosophen
        • Philosophiegeschichte
        • Sprachphilosophie
        • Weitere Fachbereiche
        • Wissenschaftstheorie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die düstere und faszinierende Welt von Thomas Hobbes‘ „Leviathan“, einem der einflussreichsten Werke der politischen Philosophie. Dieses Buch ist mehr als nur eine Lektüre; es ist eine Reise in die Tiefen der menschlichen Natur, der Gesellschaft und der Notwendigkeit von Ordnung. Lass dich von Hobbes‘ messerscharfem Verstand und seiner visionären Sicht auf die Welt fesseln! Entdecke jetzt dieses Meisterwerk und erweitere deinen Horizont!

Inhalt

Toggle
  • Was macht „Leviathan“ so besonders?
    • Eine Reise in die menschliche Natur
    • Die Macht des Staates
  • Warum solltest du „Leviathan“ lesen?
    • „Leviathan“ im Detail: Eine Analyse der Schlüsselkonzepte
    • Die Relevanz von „Leviathan“ für die heutige Zeit
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen zu „Leviathan“
    • Was ist die Hauptaussage von „Leviathan“?
    • Warum ist „Leviathan“ so umstritten?
    • Ist „Leviathan“ schwer zu lesen?
    • Welchen Einfluss hat „Leviathan“ auf die moderne Politik?
    • Was ist der „Leviathan“ eigentlich?
    • Gibt es eine moderne Übersetzung von „Leviathan“?
    • Kann man „Leviathan“ auch als Hörbuch hören?

Was macht „Leviathan“ so besonders?

„Leviathan“ ist nicht einfach nur ein Buch, es ist ein Denkmal. Verfasst im Jahr 1651, inmitten des englischen Bürgerkriegs, spiegelt es die tiefgreifende Sehnsucht nach Frieden und Stabilität wider. Thomas Hobbes, ein brillanter Denker seiner Zeit, analysiert auf unbarmherzige Weise die menschliche Natur und kommt zu dem Schluss, dass ohne eine starke zentrale Macht das Leben der Menschen „einsam, armselig, widerwärtig, brutal und kurz“ wäre.

Hobbes‘ Werk ist eine leidenschaftliche Verteidigung des Staates als notwendige Institution, um Chaos und Anarchie zu verhindern. Er argumentiert, dass Menschen von Natur aus egoistisch sind und ständig nach Macht streben. Nur durch die Unterwerfung unter eine souveräne Autorität können sie ihren eigenen Frieden und ihre Sicherheit gewährleisten. Diese radikale Idee hat die politische Philosophie für immer verändert und beeinflusst bis heute unser Verständnis von Regierung und Gesellschaft.

Eine Reise in die menschliche Natur

Im Herzen von „Leviathan“ liegt eine tiefgründige Auseinandersetzung mit der menschlichen Natur. Hobbes glaubte, dass Menschen nicht von Natur aus gut oder schlecht sind, sondern von ihren Trieben und Ängsten getrieben werden. Der ständige Wunsch nach Selbsterhaltung und der Kampf um Ressourcen führen unweigerlich zu Konflikten. Nur durch die Vernunft und die Einsicht in die Notwendigkeit von Gesetzen und Regeln können Menschen lernen, friedlich zusammenzuleben.

Hobbes‘ Analyse ist schonungslos und provokant. Er scheut sich nicht, die dunklen Seiten der menschlichen Natur aufzuzeigen und die Illusion einer natürlichen Harmonie zu zerstören. Doch gerade diese Ehrlichkeit macht „Leviathan“ so relevant und zeitlos. Es zwingt uns, uns mit unseren eigenen Motiven und den Herausforderungen des Zusammenlebens auseinanderzusetzen.

Die Macht des Staates

Für Hobbes ist der Staat nicht nur eine praktische Notwendigkeit, sondern die einzige Garantie für Frieden und Ordnung. Er argumentiert, dass eine souveräne Macht, ob Monarchie oder Republik, das Recht hat, Gesetze zu erlassen und durchzusetzen, um das Wohl des Volkes zu sichern. Diese Macht muss ungeteilt und unangefochten sein, um effektiv zu sein. Nur so kann sie die egoistischen Triebe der Menschen in Schach halten und ein Chaos verhindern.

Hobbes‘ Vorstellung von einem starken Staat ist oft kritisiert worden, da sie die Gefahr des Missbrauchs birgt. Doch für ihn war die Alternative, die Anarchie, noch schlimmer. Er glaubte, dass selbst eine ungerechte Regierung besser ist als gar keine Regierung. Diese Überzeugung speiste sich aus seinen Erfahrungen mit dem Bürgerkrieg, der ihn gelehrt hatte, wie schnell eine Gesellschaft in Gewalt und Zerstörung versinken kann, wenn die Autorität zusammenbricht.

Warum solltest du „Leviathan“ lesen?

„Leviathan“ ist ein Buch, das dich herausfordert, provoziert und zum Nachdenken anregt. Es ist ein Schlüssel zum Verständnis der politischen Philosophie und der modernen Gesellschaft. Hier sind einige Gründe, warum du dieses Meisterwerk unbedingt lesen solltest:

  • Erweitere deinen Horizont: Entdecke die Ideen eines der größten Denker der Geschichte und erhalte neue Einblicke in die menschliche Natur, die Politik und die Gesellschaft.
  • Schärfe deinen Verstand: Hobbes‘ Argumente sind komplex und anspruchsvoll. Die Lektüre von „Leviathan“ wird deine Fähigkeit zum kritischen Denken und zur Analyse verbessern.
  • Verstehe die Welt besser: Die Ideen von Hobbes sind auch heute noch relevant. Sie helfen uns, die Herausforderungen unserer Zeit zu verstehen, wie den Konflikt zwischen Freiheit und Sicherheit, die Rolle des Staates und die Bedeutung von Ordnung und Gerechtigkeit.
  • Lass dich inspirieren: „Leviathan“ ist ein leidenschaftliches Plädoyer für die Vernunft und die Notwendigkeit von politischer Ordnung. Es kann dich inspirieren, dich für eine bessere Welt einzusetzen.

„Leviathan“ im Detail: Eine Analyse der Schlüsselkonzepte

Um das volle Potenzial von „Leviathan“ auszuschöpfen, ist es wichtig, die Schlüsselkonzepte zu verstehen, die Hobbes entwickelt hat:

  • Der Naturzustand: Hobbes‘ berühmte Beschreibung des Lebens ohne Staat, in dem jeder gegen jeden kämpft.
  • Das Naturrecht: Das Recht jedes Einzelnen, alles zu tun, was er für notwendig hält, um sein eigenes Leben zu schützen.
  • Der Gesellschaftsvertrag: Die freiwillige Übereinkunft der Menschen, ihre natürlichen Rechte aufzugeben und sich einer souveränen Macht zu unterwerfen, um Frieden und Sicherheit zu gewährleisten.
  • Die Souveränität: Die höchste und ungeteilte Macht des Staates, die notwendig ist, um Gesetze zu erlassen und durchzusetzen.

Indem du diese Konzepte verstehst, wirst du in der Lage sein, Hobbes‘ Argumente kritisch zu bewerten und seine Ideen in einen größeren Kontext einzuordnen.

Die Relevanz von „Leviathan“ für die heutige Zeit

Obwohl „Leviathan“ vor über 350 Jahren geschrieben wurde, sind seine Ideen auch heute noch erstaunlich relevant. In einer Welt, die von Konflikten, Unsicherheit und politischen Umwälzungen geprägt ist, bietet Hobbes‘ Werk wertvolle Einsichten in die Herausforderungen des Zusammenlebens und die Notwendigkeit von starker Führung. Seine Analyse der menschlichen Natur und der Rolle des Staates kann uns helfen, die Probleme unserer Zeit besser zu verstehen und nach Lösungen zu suchen.

Denke nur an die aktuellen Debatten über Terrorismus, Migration und den Aufstieg des Populismus. Hobbes‘ Ideen über Sicherheit, Ordnung und die Grenzen der individuellen Freiheit sind in diesen Diskussionen von entscheidender Bedeutung. „Leviathan“ ist somit nicht nur ein historisches Dokument, sondern ein lebendiger Beitrag zur politischen Debatte unserer Zeit.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu „Leviathan“

Was ist die Hauptaussage von „Leviathan“?

Die Hauptaussage von „Leviathan“ ist, dass eine starke, souveräne Macht notwendig ist, um Frieden und Ordnung in der Gesellschaft zu gewährleisten. Hobbes argumentiert, dass Menschen von Natur aus egoistisch sind und ohne eine zentrale Autorität in einem Zustand des Krieges aller gegen alle leben würden. Er plädiert für einen Gesellschaftsvertrag, in dem die Menschen ihre individuellen Rechte aufgeben und sich einer souveränen Macht unterwerfen, um Schutz und Sicherheit zu erhalten.

Warum ist „Leviathan“ so umstritten?

„Leviathan“ ist aus mehreren Gründen umstritten. Hobbes‘ pessimistische Sicht auf die menschliche Natur, seine Befürwortung einer nahezu absoluten Staatsmacht und seine Ablehnung religiöser Autorität haben im Laufe der Geschichte viele Kritiker gefunden. Einige werfen ihm vor, eine autoritäre Regierung zu befürworten, die individuelle Freiheiten unterdrückt. Andere kritisieren seine reduktionistische Sicht auf den Menschen als rein egoistisches Wesen.

Ist „Leviathan“ schwer zu lesen?

„Leviathan“ ist zweifellos ein anspruchsvolles Buch. Hobbes‘ Schreibstil ist komplex und seine Argumentation erfordert einiges an Konzentration. Allerdings gibt es mittlerweile viele Ausgaben mit hilfreichen Anmerkungen und Einleitungen, die das Verständnis erleichtern. Es lohnt sich, sich die Zeit zu nehmen, um sich in Hobbes‘ Gedankengänge einzuarbeiten, da die Belohnung in Form von neuen Einsichten und einem tieferen Verständnis der politischen Philosophie groß ist.

Welchen Einfluss hat „Leviathan“ auf die moderne Politik?

„Leviathan“ hat einen enormen Einfluss auf die moderne Politik gehabt. Hobbes‘ Ideen haben die Entwicklung des modernen Staates, die Theorie des Gesellschaftsvertrags und das Verständnis von Souveränität maßgeblich geprägt. Viele politische Denker und Staatsmänner haben sich von Hobbes inspirieren lassen, um ihre eigenen Theorien und politischen Strategien zu entwickeln. Auch heute noch werden Hobbes‘ Ideen in politischen Debatten diskutiert und seine Einsichten werden genutzt, um aktuelle Probleme zu analysieren.

Was ist der „Leviathan“ eigentlich?

Der „Leviathan“ ist ein biblisches Seeungeheuer, das Hobbes als Metapher für den Staat verwendet. So wie der Leviathan im Meer unbezwingbar ist, soll auch der Staat eine unbezwingbare Macht sein, die die Ordnung aufrechterhält und die Bürger vor Chaos und Gewalt schützt. Hobbes wählte dieses Bild, um die Stärke und Autorität des Staates zu betonen.

Gibt es eine moderne Übersetzung von „Leviathan“?

Ja, es gibt viele moderne Übersetzungen von „Leviathan“, die darauf abzielen, Hobbes‘ Sprache für heutige Leser zugänglicher zu machen. Es lohnt sich, verschiedene Ausgaben zu vergleichen, um diejenige zu finden, die am besten zu deinen Bedürfnissen und Vorlieben passt. Einige Ausgaben enthalten auch zusätzliche Materialien wie Einleitungen, Anmerkungen und Glossare, die das Verständnis erleichtern.

Kann man „Leviathan“ auch als Hörbuch hören?

Ja, „Leviathan“ ist auch als Hörbuch erhältlich. Dies kann eine gute Option sein, wenn du das Buch unterwegs hören oder dich von einem professionellen Sprecher in Hobbes‘ Gedankengänge einführen lassen möchtest. Achte beim Kauf eines Hörbuchs auf die Qualität der Aufnahme und die Kompetenz des Sprechers.

Bewertungen: 4.9 / 5. 692

Zusätzliche Informationen
Verlag

Reclam, Philipp

Ähnliche Produkte

Hannah Arendt zur Einführung

Hannah Arendt zur Einführung

15,90 €
Die Welt als Zeichen und Hypothese

Die Welt als Zeichen und Hypothese

14,00 €
Werkausgabe in 12 Bänden

Werkausgabe in 12 Bänden

18,00 €
Jean-Jacques Rousseau: Die beiden Diskurse zur Zivilisationskritik

Jean-Jacques Rousseau: Die beiden Diskurse zur Zivilisationskritik

15,99 €
Émile oder Über die Erziehung

Émile oder Über die Erziehung

9,95 €
Karl Marx / Friedrich Engels - Gesammelte Werke (Leinenausg. mit goldener Schmuckprägung)

Karl Marx / Friedrich Engels – Gesammelte Werke (Leinenausg- mit goldener Schmuckprägung)

12,95 €
Was tue ich hier eigentlich?

Was tue ich hier eigentlich?

14,99 €
Der Anfang der Philosophie

Der Anfang der Philosophie

6,40 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
8,80 €