Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Pädagogik » Sonderpädagogik
Lesen und Schreiben lernen bei geistiger Behinderung

Lesen und Schreiben lernen bei geistiger Behinderung

19,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783808007112 Kategorie: Sonderpädagogik
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
        • Allgemeines & Lexika
        • Bildungswesen
        • Erlebnispädagogik
        • Erwachsenenbildung
        • Grundschulpädagogik
        • Heilpädagogik
        • Kindergarten- & Vorschulpädagogik
        • Schulpädagogik & Didaktik
        • Sonderpädagogik
        • Sozialpädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Lassen Sie uns gemeinsam die Welt der Buchstaben öffnen! Mit dem liebevoll gestalteten und praxiserprobten Buch „Lesen und Schreiben lernen bei geistiger Behinderung“ schenken Sie Menschen mit Lernschwierigkeiten den Schlüssel zur Teilhabe und Selbstbestimmung. Ein Wegweiser, der Mut macht, inspiriert und zeigt, dass Lesen und Schreiben für jeden erlernbar sind.

Inhalt

Toggle
  • Ein Buch, das Brücken baut: Lesen und Schreiben als Schlüssel zur Welt
  • Warum dieses Buch unverzichtbar ist: Mehr als nur Buchstaben lernen
    • Inhalte und Schwerpunkte: Ein detaillierter Blick
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Mit diesem Buch investieren Sie in die Zukunft: Mehr Selbstbestimmung, mehr Lebensqualität
  • FAQ: Ihre Fragen, unsere Antworten
    • Was ist das Besondere an diesem Buch im Vergleich zu anderen Lernmaterialien?
    • Ist das Buch auch für Anfänger geeignet, die noch keine Erfahrung mit der Förderung von Menschen mit geistiger Behinderung haben?
    • Welche Vorkenntnisse sind erforderlich, um das Buch nutzen zu können?
    • Kann ich die Kopiervorlagen und Arbeitsblätter aus dem Buch auch für meine eigene Arbeit nutzen?
    • Gibt es eine Möglichkeit, sich mit anderen Anwendern des Buches auszutauschen?
    • Ist das Buch auch für Kinder mit Down-Syndrom geeignet?
    • Wie kann ich den Lernfortschritt meines Kindes oder Schützlings dokumentieren?
    • Was mache ich, wenn mein Kind oder Schützling keine Fortschritte macht?
    • Wo finde ich weitere Informationen und Unterstützung zum Thema Förderung von Menschen mit geistiger Behinderung?

Ein Buch, das Brücken baut: Lesen und Schreiben als Schlüssel zur Welt

Dieses Buch ist mehr als nur ein Lehrwerk – es ist eine Einladung, die Freude am Lesen und Schreiben zu entdecken. Es richtet sich an Pädagogen, Therapeuten, Eltern und Betreuer, die Menschen mit geistiger Behinderung auf ihrem Weg zur Literalität begleiten möchten. Mit fundiertem Fachwissen, praktischen Übungen und inspirierenden Beispielen bietet es eine umfassende Grundlage für erfolgreiche Lernprozesse.

Vergessen Sie komplizierte Theorien und abstrakte Konzepte. Dieses Buch setzt auf Anschaulichkeit, Klarheit und Individualität. Es zeigt Ihnen, wie Sie Lerninhalte an die spezifischen Bedürfnisse und Fähigkeiten jedes Einzelnen anpassen können. So wird der Lernprozess zu einem positiven und motivierenden Erlebnis.

Entdecken Sie die Möglichkeiten, die dieses Buch bietet:

  • Fundiertes Fachwissen: Basierend auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und langjähriger Erfahrung.
  • Praktische Übungen: Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die leicht umzusetzen sind.
  • Individuelle Förderung: Tipps und Strategien zur Anpassung der Lerninhalte an die individuellen Bedürfnisse.
  • Inspirierende Beispiele: Erfolgsgeschichten, die Mut machen und motivieren.
  • Umfassende Materialien: Kopiervorlagen, Arbeitsblätter und weiteres Zubehör für den direkten Einsatz.

Warum dieses Buch unverzichtbar ist: Mehr als nur Buchstaben lernen

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die uns die Tür zu Bildung, Information und sozialer Interaktion öffnen. Für Menschen mit geistiger Behinderung sind diese Fähigkeiten von noch größerer Bedeutung. Sie ermöglichen ihnen, selbstbestimmter zu leben, ihre Meinung zu äußern, Kontakte zu knüpfen und aktiv an der Gesellschaft teilzunehmen.

„Lesen und Schreiben lernen bei geistiger Behinderung“ unterstützt Sie dabei, Ihren Schützlingen diese wichtigen Fähigkeiten zu vermitteln. Es zeigt Ihnen, wie Sie:

  • Eine positive Lernumgebung schaffen, in der sich jeder wohl und akzeptiert fühlt.
  • Die individuellen Stärken und Interessen Ihrer Schützlinge nutzen, um sie zu motivieren.
  • Kreative und spielerische Methoden einsetzen, um das Lernen zu einem freudvollen Erlebnis zu machen.
  • Den Lernfortschritt kontinuierlich beobachten und die Lerninhalte entsprechend anpassen.
  • Die erworbenen Fähigkeiten im Alltag festigen und anwenden.

Dieses Buch ist Ihr zuverlässiger Begleiter auf diesem wichtigen Weg. Es gibt Ihnen die Werkzeuge und das Wissen an die Hand, um Menschen mit geistiger Behinderung zu befähigen, ihre eigenen Geschichten zu schreiben – im wahrsten Sinne des Wortes.

Inhalte und Schwerpunkte: Ein detaillierter Blick

Das Buch ist in verschiedene Kapitel unterteilt, die sich mit den wichtigsten Aspekten des Lesens- und Schreibenlernens bei geistiger Behinderung auseinandersetzen.

Grundlagen:

  • Einführung in die Thematik: Was bedeutet Literalität? Warum ist sie so wichtig?
  • Ursachen und Formen geistiger Behinderung: Ein Überblick.
  • Entwicklungspsychologische Aspekte: Wie lernen Menschen mit geistiger Behinderung?
  • Diagnostik: Wie ermittelt man den individuellen Lernstand?

Methoden und Strategien:

  • Der ganzheitliche Ansatz: Lesen und Schreiben im Kontext des Lebens.
  • Die Bedeutung der Phonologischen Bewusstheit: Silben, Reime und Laute erkennen.
  • Visuelle Unterstützung: Bilder, Symbole und Piktogramme als Lernhilfen.
  • Multisensorisches Lernen: Mit allen Sinnen die Welt der Buchstaben entdecken.
  • Die Bedeutung der Motivation: Wie man Freude am Lernen weckt.

Praktische Übungen:

  • Buchstaben lernen: Spielerische Übungen zur Einführung in das Alphabet.
  • Wörter lesen: Vom einfachen Wort zum komplexen Satz.
  • Texte verstehen: Strategien zum Erschließen von Inhalten.
  • Schreiben lernen: Vom Strich zur eigenen Geschichte.
  • Rechtschreibung: Tipps und Tricks für eine korrekte Schreibweise.

Materialien und Ressourcen:

  • Kopiervorlagen für Arbeitsblätter und Übungen.
  • Beispiele für Lernmaterialien und Spiele.
  • Adressen von Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen.
  • Literaturhinweise und weiterführende Informationen.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Lesen und Schreiben lernen bei geistiger Behinderung“ ist ein wertvoller Ratgeber für:

  • Pädagogen: Lehrer an Förderschulen, Integrationshelfer und Betreuer in Wohngruppen.
  • Therapeuten: Logopäden, Ergotherapeuten und Psychologen.
  • Eltern: Mütter und Väter von Kindern mit geistiger Behinderung.
  • Betreuer: Ehrenamtliche Helfer und Familienangehörige, die Menschen mit geistiger Behinderung im Alltag unterstützen.
  • Alle, die sich für das Thema interessieren und mehr über die Förderung von Literalität bei Menschen mit Lernschwierigkeiten erfahren möchten.

Mit diesem Buch investieren Sie in die Zukunft: Mehr Selbstbestimmung, mehr Lebensqualität

Stellen Sie sich vor, wie stolz und glücklich Ihre Schützlinge sein werden, wenn sie ihren eigenen Namen schreiben, eine einfache Nachricht lesen oder eine kurze E-Mail verfassen können. Diese kleinen Erfolge haben eine große Wirkung auf ihr Selbstbewusstsein und ihre Lebensqualität. Sie ermöglichen ihnen, aktiver am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen, ihre eigenen Interessen zu verfolgen und ihre Träume zu verwirklichen.

Mit „Lesen und Schreiben lernen bei geistiger Behinderung“ legen Sie den Grundstein für diese positive Entwicklung. Sie schenken Ihren Schützlingen nicht nur Buchstaben, sondern auch die Möglichkeit, ihre eigene Stimme zu finden und ihre eigene Geschichte zu schreiben.

FAQ: Ihre Fragen, unsere Antworten

Was ist das Besondere an diesem Buch im Vergleich zu anderen Lernmaterialien?

Dieses Buch zeichnet sich durch seine praxisorientierte Herangehensweise und seine Fokussierung auf die individuellen Bedürfnisse von Menschen mit geistiger Behinderung aus. Es bietet nicht nur fundiertes Fachwissen, sondern auch konkrete Anleitungen, Übungen und Materialien, die leicht umzusetzen sind. Zudem legt es großen Wert auf eine positive Lernumgebung und die Motivation der Lernenden.

Ist das Buch auch für Anfänger geeignet, die noch keine Erfahrung mit der Förderung von Menschen mit geistiger Behinderung haben?

Ja, das Buch ist auch für Anfänger geeignet. Es beginnt mit einer Einführung in die Thematik und erklärt die grundlegenden Konzepte auf verständliche Weise. Die Übungen und Anleitungen sind so aufgebaut, dass sie Schritt für Schritt nachvollzogen werden können.

Welche Vorkenntnisse sind erforderlich, um das Buch nutzen zu können?

Es sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Das Buch richtet sich an alle, die Menschen mit geistiger Behinderung beim Lesen- und Schreibenlernen unterstützen möchten – unabhängig von ihrem bisherigen Wissensstand.

Kann ich die Kopiervorlagen und Arbeitsblätter aus dem Buch auch für meine eigene Arbeit nutzen?

Ja, die Kopiervorlagen und Arbeitsblätter sind für den persönlichen Gebrauch und für die Arbeit mit Ihren Schützlingen bestimmt. Sie können sie beliebig oft kopieren und anpassen.

Gibt es eine Möglichkeit, sich mit anderen Anwendern des Buches auszutauschen?

Obwohl es keine offizielle Community zu diesem Buch gibt, empfehlen wir Ihnen, sich mit anderen Pädagogen, Therapeuten und Eltern in Ihrem Umfeld auszutauschen. Viele Schulen und Beratungsstellen bieten auch Netzwerktreffen und Fortbildungen zum Thema Förderung von Menschen mit geistiger Behinderung an.

Ist das Buch auch für Kinder mit Down-Syndrom geeignet?

Ja, das Buch ist auch für Kinder mit Down-Syndrom geeignet. Die Methoden und Strategien, die in dem Buch beschrieben werden, können an die spezifischen Bedürfnisse und Fähigkeiten von Kindern mit Down-Syndrom angepasst werden.

Wie kann ich den Lernfortschritt meines Kindes oder Schützlings dokumentieren?

Das Buch enthält Vorschläge zur Beobachtung und Dokumentation des Lernfortschritts. Sie können beispielsweise ein Lerntagebuch führen, in dem Sie die Erfolge und Schwierigkeiten Ihres Kindes oder Schützlings festhalten. Zudem können Sie regelmäßig Tests und Übungen durchführen, um den aktuellen Lernstand zu ermitteln.

Was mache ich, wenn mein Kind oder Schützling keine Fortschritte macht?

Es ist wichtig, geduldig zu sein und den Lernprozess nicht zu überfordern. Analysieren Sie, wo die Schwierigkeiten liegen, und passen Sie die Lerninhalte entsprechend an. Suchen Sie gegebenenfalls professionelle Hilfe bei einem Logopäden, Ergotherapeuten oder Psychologen.

Wo finde ich weitere Informationen und Unterstützung zum Thema Förderung von Menschen mit geistiger Behinderung?

Es gibt zahlreiche Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen und Online-Portale, die Informationen und Unterstützung zum Thema Förderung von Menschen mit geistiger Behinderung anbieten. Eine Auswahl finden Sie im Anhang des Buches.

Bewertungen: 4.7 / 5. 700

Zusätzliche Informationen
Verlag

Modernes Lernen

Ähnliche Produkte

Basale Aktionsgeschichten

Basale Aktionsgeschichten

19,90 €
Psychomotorisch orientierter Sportunterricht

Psychomotorisch orientierter Sportunterricht

19,95 €
Inklusiven Unterricht planen

Inklusiven Unterricht planen, gestalten und reflektieren

21,90 €
Pferdegestützt und spielerisch Lesen und Schreiben fördern

Pferdegestützt und spielerisch Lesen und Schreiben fördern

33,00 €
Berufliche Teilhabe für Menschen aus dem autistischen Spektrum (ASD)

Berufliche Teilhabe für Menschen aus dem autistischen Spektrum (ASD)

25,00 €
Kunstdidaktik zwischen fachlicher Bildung und Lebensbewältigung

Kunstdidaktik zwischen fachlicher Bildung und Lebensbewältigung

46,00 €
Der Esel in tiergestützten Interventionen

Der Esel in tiergestützten Interventionen

24,90 €
Brennpunkt Erziehungshilfe: Dialogpartner Technik?

Brennpunkt Erziehungshilfe: Dialogpartner Technik?

17,90 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
19,95 €