Tauche ein in die liebevolle Welt der LESEMAUS und begleite den kleinen Max auf seinem spannenden Weg, sich von seinem geliebten Schnuller zu verabschieden! LESEMAUS 85: Ich brauch doch keinen Schnuller mehr! ist mehr als nur ein Kinderbuch – es ist ein tröstender Freund, ein geduldiger Ratgeber und eine herzerwärmende Geschichte, die Kindern hilft, einen wichtigen Entwicklungsschritt mit Bravour zu meistern.
Eine Geschichte, die Kinderherzen berührt
Dieses bezaubernde Bilderbuch, erschienen im Carlsen Verlag, nimmt sich dem Thema Schnullerentwöhnung auf sensible und spielerische Weise an. Max, der Protagonist, liebt seinen Schnuller über alles. Er ist sein treuer Begleiter in allen Lebenslagen, sein Trostspender und sein Einschlafhelfer. Doch dann kommt der Tag, an dem Max erkennt, dass er vielleicht doch keinen Schnuller mehr braucht. Die Geschichte erzählt von Max‘ innerem Kampf, seinen Zweifeln und schließlich seinem Stolz, als er den Abschied vom Schnuller meistert.
Mit viel Einfühlungsvermögen und kindgerechten Illustrationen von Susanne Weber wird die Geschichte lebendig. Die warmen Farben und liebevollen Details laden zum Entdecken ein und vermitteln Geborgenheit. Die kurzen, leicht verständlichen Texte sind ideal für kleine Zuhörer und Leseanfänger geeignet. LESEMAUS 85 ist ein wertvolles Buch, das Kindern Mut macht, ihre Ängste zu überwinden und selbstbewusst neue Wege zu gehen.
Warum „Ich brauch doch keinen Schnuller mehr!“ so wertvoll ist
Dieses Buch ist mehr als nur eine nette Geschichte. Es bietet zahlreiche Vorteile für Kinder und Eltern:
- Unterstützung bei der Schnullerentwöhnung: Das Buch bereitet Kinder auf den Abschied vom Schnuller vor und gibt ihnen das Gefühl, nicht allein zu sein.
- Förderung der emotionalen Entwicklung: Die Geschichte hilft Kindern, ihre Gefühle zu verstehen und auszudrücken.
- Stärkung des Selbstbewusstseins: Max‘ Erfolgserlebnis motiviert Kinder, eigene Herausforderungen anzunehmen und zu meistern.
- Verbesserung der Sprachkompetenz: Die einfachen Texte und klaren Bilder fördern das Leseverständnis und den Wortschatz.
- Gemeinsame Lesezeit: Das Buch bietet Eltern und Kindern eine wunderbare Möglichkeit, Zeit miteinander zu verbringen und ins Gespräch zu kommen.
„Ich brauch doch keinen Schnuller mehr!“ ist ein Buch, das im Kinderzimmer nicht fehlen sollte. Es ist ein Geschenk, das Kinder auf ihrem Weg zu Selbstständigkeit und emotionalem Wachstum begleitet.
Details zum Buch:
| Merkmal | Beschreibung |
|---|---|
| Titel | LESEMAUS 85: Ich brauch doch keinen Schnuller mehr! |
| Autor | Unbekannt (LESEMAUS Reihe) |
| Illustrationen | Susanne Weber |
| Verlag | Carlsen Verlag |
| Erscheinungsjahr | Variiert je nach Ausgabe |
| Altersempfehlung | Ab 3 Jahren |
| Seitenzahl | Ca. 24 Seiten |
| Bindung | Pappbilderbuch |
| ISBN | Variiert je nach Ausgabe |
Der Inhalt im Detail: Max‘ großer Schritt
Die Geschichte beginnt mit Max, der seinen Schnuller heiß und innig liebt. Er hat ihn immer dabei: zum Kuscheln, zum Trösten, zum Einschlafen. Der Schnuller ist sein bester Freund. Doch eines Tages bemerkt Max, dass seine Freunde ohne Schnuller auskommen. Er beobachtet sie beim Spielen und Toben und fragt sich, ob er vielleicht auch ohne Schnuller Spaß haben könnte.
Max beginnt, über den Abschied von seinem Schnuller nachzudenken. Er ist hin- und hergerissen. Einerseits möchte er mutig und groß sein wie seine Freunde, andererseits fürchtet er sich vor dem Verlust seines geliebten Begleiters.
Mit der Unterstützung seiner Eltern und durch kleine Erfolgserlebnisse lernt Max, seinen Schnuller nach und nach loszulassen. Er findet neue Wege, sich zu trösten und zu entspannen. Und schließlich kommt der Tag, an dem er seinen Schnuller ganz freiwillig abgibt. Max ist stolz auf sich und merkt, dass er auch ohne Schnuller ein glückliches und selbstbewusstes Kind ist.
Die Geschichte ist in kurze, verständliche Abschnitte gegliedert, die sich ideal zum Vorlesen eignen. Die liebevollen Illustrationen unterstützen das Textverständnis und laden zum gemeinsamen Betrachten ein. LESEMAUS 85 ist ein Buch, das Mut macht und zeigt, dass Veränderungen auch positive Seiten haben können.
Die Illustrationen: Mehr als nur Bilder
Die Illustrationen von Susanne Weber sind ein wesentlicher Bestandteil des Buches. Sie sind kindgerecht, farbenfroh und voller liebevoller Details. Die Bilder erzählen die Geschichte auf ihre eigene Weise und vermitteln Emotionen, die mit Worten allein nicht auszudrücken wären.
Die Darstellung von Max ist besonders gelungen. Er ist ein sympathischer und authentischer Charakter, mit dem sich Kinder leicht identifizieren können. Seine Mimik und Gestik spiegeln seine Gefühle wider und machen seine inneren Konflikte nachvollziehbar.
Auch die Umgebung, in der die Geschichte spielt, ist liebevoll gestaltet. Das Kinderzimmer, der Garten, der Spielplatz – alles ist detailreich und lädt zum Entdecken ein. Die Illustrationen vermitteln ein Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit, das Kindern hilft, sich in die Geschichte hineinzuversetzen.
Die Zusammenarbeit von Text und Bild ist in LESEMAUS 85 perfekt gelungen. Die Illustrationen ergänzen den Text auf ideale Weise und machen das Buch zu einem ganz besonderen Leseerlebnis.
Für wen ist dieses Buch geeignet?
LESEMAUS 85: Ich brauch doch keinen Schnuller mehr! ist ein Buch, das sich an Kinder ab 3 Jahren richtet. Es ist besonders geeignet für:
- Kinder, die sich gerade von ihrem Schnuller verabschieden sollen.
- Kinder, die vor einer neuen Herausforderung stehen und Mut brauchen.
- Eltern, die ihre Kinder bei der Schnullerentwöhnung unterstützen möchten.
- Erzieher und Pädagogen, die das Thema Schnullerentwöhnung im Kindergarten oder in der Kita behandeln möchten.
- Alle, die eine liebevolle und einfühlsame Geschichte für Kinder suchen.
Das Buch ist ein ideales Geschenk zum Geburtstag, zu Weihnachten oder einfach als kleine Aufmerksamkeit zwischendurch. Es ist ein Buch, das Kinderherzen berührt und lange in Erinnerung bleibt.
Die Vorteile der LESEMAUS Reihe
Die LESEMAUS Reihe ist bekannt für ihre kindgerechten und pädagogisch wertvollen Bücher. Die Geschichten sind unterhaltsam und lehrreich zugleich und fördern die Sprachkompetenz und die emotionale Entwicklung von Kindern. Die Bücher sind sorgfältig illustriert und inhaltlich auf die Bedürfnisse von Kindern im Vorschulalter abgestimmt.
LESEMAUS 85: Ich brauch doch keinen Schnuller mehr! ist ein typischer Vertreter der Reihe und erfüllt alle Qualitätsmerkmale, die die LESEMAUS Bücher so beliebt machen.
FAQ: Häufige Fragen zum Buch
Ab welchem Alter ist das Buch geeignet?
Das Buch ist ab einem Alter von 3 Jahren geeignet. Es ist speziell auf die Bedürfnisse von Kindern im Vorschulalter zugeschnitten, die sich gerade mit dem Thema Schnullerentwöhnung auseinandersetzen.
Wie hilft das Buch bei der Schnullerentwöhnung?
Das Buch erzählt die Geschichte von Max, der sich von seinem Schnuller verabschiedet. Es zeigt Kindern, dass sie mit ihren Gefühlen nicht allein sind und dass es möglich ist, den Schnuller loszulassen. Die Geschichte vermittelt Mut und Selbstvertrauen und gibt Eltern Anregungen, wie sie ihre Kinder bei diesem wichtigen Entwicklungsschritt unterstützen können.
Sind die Illustrationen kindgerecht?
Ja, die Illustrationen von Susanne Weber sind absolut kindgerecht. Sie sind farbenfroh, liebevoll gestaltet und voller Details. Die Bilder unterstützen das Textverständnis und laden zum gemeinsamen Betrachten ein.
Ist das Buch auch für Jungen geeignet?
Ja, die Geschichte ist für Jungen und Mädchen gleichermaßen geeignet. Max ist ein sympathischer Charakter, mit dem sich Kinder jeden Geschlechts identifizieren können.
Kann das Buch auch im Kindergarten oder in der Kita eingesetzt werden?
Ja, das Buch ist ideal für den Einsatz im Kindergarten oder in der Kita geeignet. Es kann als Grundlage für Gespräche über das Thema Schnullerentwöhnung dienen und Kindern helfen, ihre Gefühle auszudrücken.
Wo kann ich das Buch kaufen?
Sie können LESEMAUS 85: Ich brauch doch keinen Schnuller mehr! direkt hier in unserem Affiliate-Shop erwerben. Wir bieten Ihnen eine schnelle und unkomplizierte Bestellung sowie eine zuverlässige Lieferung.
Gibt es noch weitere Bücher aus der LESEMAUS Reihe zum Thema „Loslassen“?
Die LESEMAUS Reihe bietet eine Vielzahl von Büchern, die sich mit verschiedenen Themen rund um die kindliche Entwicklung auseinandersetzen. Es gibt möglicherweise weitere Titel, die sich mit ähnlichen Themen wie Loslassen oder Abschiednehmen beschäftigen. Stöbern Sie in unserem Shop, um weitere passende Bücher zu entdecken!
Was ist das Besondere an diesem Buch im Vergleich zu anderen Büchern zum Thema Schnullerentwöhnung?
LESEMAUS 85 zeichnet sich durch seine besonders liebevolle und einfühlsame Art aus. Die Geschichte wird aus der Perspektive des Kindes erzählt und vermittelt ein Gefühl von Geborgenheit und Verständnis. Die Illustrationen sind ein weiterer Pluspunkt, da sie die Geschichte auf ihre eigene Weise ergänzen und zum Entdecken einladen. Das Buch ist ein wertvoller Begleiter für Kinder und Eltern in einer wichtigen Phase der Entwicklung.
