Willkommen in der zauberhaften Welt von Conni! Mit dem Buch LESEMAUS 78: Conni kann nicht einschlafen laden wir kleine Leserinnen und Leser ab 3 Jahren zu einem herzerwärmenden Gute-Nacht-Abenteuer ein. Begleitet Conni durch ihre abendliche Routine und entdeckt gemeinsam, wie sie trotz kleiner Schwierigkeiten friedlich einschlummern kann. Dieses liebevoll illustrierte Bilderbuch ist mehr als nur eine Geschichte; es ist ein wertvoller Begleiter für Eltern und Kinder, der beim abendlichen Ritual hilft und Geborgenheit schenkt.
Tauche ein in Connis Welt, in der alltägliche Situationen auf fantasievolle Weise dargestellt werden. Die Lesemaus-Reihe ist bekannt für ihre altersgerechten Geschichten, die Kinder auf ihrem Weg begleiten und ihnen helfen, die Welt um sie herum besser zu verstehen. Conni, die beliebte Identifikationsfigur, erlebt in diesem Band eine Situation, die viele Kinder kennen: das Einschlafen will einfach nicht klappen.
Eine Geschichte, die Kinderherzen berührt
LESEMAUS 78: Conni kann nicht einschlafen erzählt von Connis ganz normalem Abend. Nach einem aufregenden Tag freut sie sich auf ihr Bett. Doch plötzlich will die Müdigkeit einfach nicht kommen. Sie wälzt sich hin und her, zählt Schäfchen und versucht alles Mögliche, um endlich einzuschlafen. Doch nichts scheint zu helfen. Was nun?
Dieses Buch ist mehr als nur eine Gute-Nacht-Geschichte. Es ist eine liebevolle Erzählung, die Kindern zeigt, dass sie mit ihren Einschlafproblemen nicht allein sind. Es bietet ihnen und ihren Eltern Anregungen, wie sie mit solchen Situationen umgehen und eine entspannte Abendroutine entwickeln können. Conni zeigt auf kindgerechte Weise, dass es in Ordnung ist, wenn man nicht sofort einschlafen kann, und dass es viele Wege gibt, um zur Ruhe zu kommen.
Warum dieses Buch ein Muss für jedes Kinderzimmer ist:
- Themenrelevanz: Das Buch behandelt ein Thema, das viele Kinder betrifft – Einschlafschwierigkeiten.
- Identifikationsfigur: Conni ist eine beliebte und bekannte Figur, mit der sich Kinder leicht identifizieren können.
- Pädagogisch wertvoll: Es vermittelt Strategien und Anregungen für eine entspannte Abendroutine.
- Liebevolle Illustrationen: Die farbenfrohen und detailreichen Illustrationen machen das Buch zu einem visuellen Erlebnis.
- Altersgerecht: Die Geschichte ist speziell auf die Bedürfnisse und das Verständnis von Kindern ab 3 Jahren zugeschnitten.
Entdecke die Welt von Conni: Mehr als nur eine Gute-Nacht-Geschichte
LESEMAUS 78: Conni kann nicht einschlafen ist Teil der beliebten Lesemaus-Reihe, die für ihre kindgerechten und liebevoll gestalteten Bücher bekannt ist. Conni ist eine Figur, die Kinder auf ihrem Weg begleitet und ihnen hilft, die Welt um sie herum besser zu verstehen. Mit ihren Geschichten werden alltägliche Situationen auf fantasievolle Weise dargestellt, sodass Kinder sich darin wiederfinden und daraus lernen können.
Dieses Buch ist nicht nur eine unterhaltsame Lektüre, sondern auch ein wertvoller Begleiter für Eltern und Kinder. Es bietet Anregungen für eine entspannte Abendroutine und hilft dabei, das Einschlafen zu erleichtern. Conni zeigt auf kindgerechte Weise, dass es in Ordnung ist, wenn man nicht sofort einschlafen kann, und dass es viele Wege gibt, um zur Ruhe zu kommen. Die Geschichte vermittelt Geborgenheit und Sicherheit und hilft Kindern, ihre Ängste und Sorgen abzubauen.
Die Vorteile einer entspannten Abendroutine
Eine entspannte Abendroutine ist für Kinder von großer Bedeutung. Sie hilft ihnen, zur Ruhe zu kommen und sich auf den Schlaf vorzubereiten. Eine feste Routine gibt Kindern Sicherheit und Geborgenheit und hilft ihnen, ihre Ängste und Sorgen abzubauen. Eine entspannte Abendroutine kann beispielsweise aus einem warmen Bad, einer Gute-Nacht-Geschichte oder einem gemeinsamen Kuscheln bestehen. Wichtig ist, dass die Routine regelmäßig durchgeführt wird und dass sie dem Kind Freude bereitet.
LESEMAUS 78: Conni kann nicht einschlafen bietet Eltern und Kindern Anregungen für eine solche entspannte Abendroutine. Die Geschichte zeigt, wie Conni versucht, einzuschlafen, und welche Strategien sie dabei anwendet. Sie zeigt auch, dass es in Ordnung ist, wenn man nicht sofort einschlafen kann, und dass es viele Wege gibt, um zur Ruhe zu kommen.
Details, die begeistern: Ein Blick ins Buch
LESEMAUS 78: Conni kann nicht einschlafen überzeugt nicht nur durch seine liebevolle Geschichte, sondern auch durch seine hochwertige Gestaltung. Das Buch ist stabil gebunden und liegt gut in der Hand. Die Seiten sind aus dickem Papier, sodass sie auch beim häufigen Blättern nicht so schnell reißen. Die Schrift ist gut lesbar und die Sätze sind kurz und verständlich. Die Illustrationen sind farbenfroh und detailreich und machen das Buch zu einem visuellen Erlebnis.
Altersempfehlung: Ab 3 Jahren
Seitenzahl: 24 Seiten
Verlag: Carlsen
Autor: Liane Schneider
Illustrator: Eva Wenzel-Bürger
ISBN: 978-3-551-08778-5
Format: Gebundenes Buch
Ein kleiner Einblick in die Geschichte:
Conni liegt in ihrem Bett und kuschelt sich in ihre Decke. Aber irgendwie ist sie noch gar nicht müde. Sie dreht sich von einer Seite auf die andere, aber das Einschlafen will einfach nicht klappen. Sie zählt Schäfchen, aber auch das hilft nicht. Was kann sie nur tun?
Mama kommt ins Zimmer und fragt, was los ist. Conni erzählt ihr, dass sie nicht einschlafen kann. Mama schlägt vor, dass sie ihr eine Geschichte vorliest. Conni freut sich und kuschelt sich an Mama. Mama liest ihr eine spannende Geschichte vor und Conni lauscht aufmerksam. Langsam werden ihre Augen schwerer und schwerer. Schließlich schläft sie friedlich ein.
Die Lesemaus-Reihe: Ein Schatz für jedes Kind
Die Lesemaus-Reihe ist eine Sammlung von liebevoll gestalteten Bilderbüchern, die speziell auf die Bedürfnisse und das Verständnis von Kindern ab 3 Jahren zugeschnitten sind. Die Bücher behandeln alltägliche Themen, mit denen sich Kinder identifizieren können, und vermitteln ihnen wichtige Werte und Kompetenzen. Die Geschichten sind unterhaltsam und lehrreich zugleich und fördern die Fantasie und Kreativität der Kinder.
Die Lesemaus-Reihe umfasst eine Vielzahl von Titeln zu unterschiedlichen Themen, wie zum Beispiel Freundschaft, Familie, Gefühle, Tiere und Natur. Die Bücher sind alle liebevoll illustriert und kindgerecht geschrieben. Sie eignen sich hervorragend zum Vorlesen und Selberlesen und sind ein wertvoller Begleiter für Kinder auf ihrem Weg.
Weitere empfehlenswerte Titel der Lesemaus-Reihe:
- LESEMAUS 1: Conni kommt in den Kindergarten
- LESEMAUS 10: Conni lernt Rad fahren
- LESEMAUS 20: Conni geht zum Arzt
- LESEMAUS 30: Conni feiert Geburtstag
- LESEMAUS 40: Conni und das neue Baby
Bestelle jetzt Conni kann nicht einschlafen und schenke deinem Kind eine liebevolle Gute-Nacht-Geschichte!
Warte nicht länger und bestelle jetzt LESEMAUS 78: Conni kann nicht einschlafen. Schenke deinem Kind eine liebevolle Gute-Nacht-Geschichte, die ihm hilft, zur Ruhe zu kommen und friedlich einzuschlafen. Dieses Buch ist ein wertvoller Begleiter für Eltern und Kinder und bietet Anregungen für eine entspannte Abendroutine. Es vermittelt Geborgenheit und Sicherheit und hilft Kindern, ihre Ängste und Sorgen abzubauen.
Profitiere von unserem schnellen Versand und halte das Buch schon bald in deinen Händen. Wir sind überzeugt, dass du und dein Kind von LESEMAUS 78: Conni kann nicht einschlafen begeistert sein werden!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Conni kann nicht einschlafen“
Ab welchem Alter ist das Buch geeignet?
LESEMAUS 78: Conni kann nicht einschlafen ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet. Die Geschichte ist altersgerecht geschrieben und die Illustrationen sind kindgerecht gestaltet. Die kurzen Sätze und die einfache Sprache machen es auch für jüngere Kinder leicht verständlich.
Welches Thema behandelt das Buch?
Das Buch behandelt das Thema Einschlafschwierigkeiten bei Kindern. Es zeigt, wie Conni versucht, einzuschlafen, und welche Strategien sie dabei anwendet. Die Geschichte vermittelt Kindern, dass sie mit ihren Einschlafproblemen nicht allein sind, und bietet ihnen und ihren Eltern Anregungen für eine entspannte Abendroutine.
Ist das Buch auch zum Vorlesen geeignet?
Ja, LESEMAUS 78: Conni kann nicht einschlafen eignet sich hervorragend zum Vorlesen. Die Geschichte ist kurz und unterhaltsam und die Illustrationen sind farbenfroh und detailreich. Das Vorlesen bietet Eltern und Kindern die Möglichkeit, gemeinsam eine entspannte Zeit zu verbringen und sich auf den Schlaf vorzubereiten.
Welche Vorteile bietet das Buch für Kinder?
Das Buch bietet Kindern viele Vorteile. Es hilft ihnen, ihre Ängste und Sorgen abzubauen, vermittelt ihnen Geborgenheit und Sicherheit und bietet ihnen Anregungen für eine entspannte Abendroutine. Die Geschichte zeigt, dass es in Ordnung ist, wenn man nicht sofort einschlafen kann, und dass es viele Wege gibt, um zur Ruhe zu kommen. Conni ist eine Identifikationsfigur, mit der sich Kinder leicht identifizieren können.
Wo kann ich das Buch kaufen?
Du kannst LESEMAUS 78: Conni kann nicht einschlafen direkt hier in unserem Buch-Affiliate-Shop erwerben. Wir bieten dir eine große Auswahl an Büchern für Kinder und Erwachsene und garantieren dir einen schnellen und zuverlässigen Versand.
Wer ist die Autorin des Buches?
Die Autorin von LESEMAUS 78: Conni kann nicht einschlafen ist Liane Schneider. Sie ist eine bekannte Kinderbuchautorin und hat bereits zahlreiche Bücher für Kinder geschrieben, darunter viele Titel der Lesemaus-Reihe.
Wer hat die Illustrationen gezeichnet?
Die Illustrationen in LESEMAUS 78: Conni kann nicht einschlafen stammen von Eva Wenzel-Bürger. Sie ist eine talentierte Illustratorin und hat bereits viele Kinderbücher mit ihren liebevollen und detailreichen Zeichnungen bereichert.
Ist das Buch auch für Jungen geeignet?
Ja, obwohl Conni ein Mädchen ist, ist die Geschichte von LESEMAUS 78: Conni kann nicht einschlafen auch für Jungen geeignet. Das Thema Einschlafschwierigkeiten betrifft Kinder jeden Geschlechts und die Geschichte vermittelt wichtige Werte und Kompetenzen, die für alle Kinder relevant sind.
