Entdecke die faszinierende Welt der Wildpferde mit der LESEMAUS 147: Ein Tag bei den Wildpferden! Dieses bezaubernde Buch entführt kleine Leserinnen und Leser in eine unberührte Naturlandschaft, wo sie die Freiheit und Schönheit dieser majestätischen Tiere hautnah erleben können.
Begleite die kleine Anna auf ihrem aufregenden Abenteuer, als sie einen Tag bei einer Herde Wildpferde verbringt. Mit wunderschönen Illustrationen und einer liebevollen Geschichte ist dieses Buch ein Muss für alle jungen Pferdefreunde und Naturliebhaber.
Warum die LESEMAUS 147: Ein Tag bei den Wildpferden ein besonderes Leseerlebnis ist
Die LESEMAUS-Reihe ist bekannt für ihre kindgerechten Geschichten und die hochwertige Gestaltung, die das Lesen lernen zum Vergnügen macht. Auch „Ein Tag bei den Wildpferden“ überzeugt durch seine einfühlsame Erzählweise und die detailreichen Illustrationen, die Kinder in eine andere Welt entführen.
Dieses Buch ist nicht nur eine spannende Lektüre, sondern vermittelt auch wertvolles Wissen über Wildpferde und ihren Lebensraum. Es fördert das Verständnis für die Natur und weckt die Neugierde auf die Tierwelt.
Eine Geschichte, die Herzen berührt
Anna ist ein aufgewecktes Mädchen mit einer großen Leidenschaft für Pferde. Ihr größter Wunsch ist es, einmal Wildpferde in freier Wildbahn zu erleben. Dieser Traum wird wahr, als sie die Möglichkeit bekommt, einen Tag mit einer Herde dieser beeindruckenden Tiere zu verbringen.
Gemeinsam mit einem erfahrenen Naturführer lernt Anna die Wildpferde kennen: den stolzen Hengst, die sanften Stuten und die verspielten Fohlen. Sie beobachtet, wie die Pferde grasen, miteinander spielen und sich gegenseitig beschützen. Dabei erfährt sie viel über ihr Verhalten, ihre Bedürfnisse und die Herausforderungen, denen sie in der Wildnis begegnen.
Besonders berührt ist Anna von der Freiheit und Unabhängigkeit der Wildpferde. Sie spürt die tiefe Verbindung zwischen den Tieren und der Natur und versteht, wie wichtig es ist, ihren Lebensraum zu schützen.
Wunderschöne Illustrationen, die zum Träumen einladen
Die Illustrationen in „Ein Tag bei den Wildpferden“ sind ein wahrer Augenschmaus. Mit viel Liebe zum Detail hat die Illustratorin eine lebendige und farbenfrohe Welt erschaffen, die Kinder in ihren Bann zieht.
Die Bilder zeigen die Wildpferde in all ihrer Pracht und Schönheit. Sie fangen ihre Bewegungen ein, ihre Ausdrücke und ihre Persönlichkeit. Die Landschaften sind ebenso detailreich und zeigen die Weite und Unberührtheit der Natur.
Die Illustrationen sind nicht nur dekorativ, sondern unterstützen auch das Verständnis der Geschichte. Sie helfen den Kindern, sich in die Welt der Wildpferde hineinzuversetzen und ihre Lebensweise besser zu verstehen.
Pädagogischer Wert und Leseförderung
Die LESEMAUS 147: Ein Tag bei den Wildpferden ist mehr als nur eine unterhaltsame Geschichte. Sie ist auch ein wertvolles Werkzeug zur Leseförderung und zur Vermittlung von Wissen über die Natur und die Tierwelt.
Das Buch ist speziell auf die Bedürfnisse von Leseanfängern zugeschnitten. Die Texte sind kurz und einfach verständlich, die Schrift ist groß und gut lesbar. Die Illustrationen unterstützen das Textverständnis und machen das Lesen zum Vergnügen.
Darüber hinaus fördert das Buch die Fantasie und die Kreativität der Kinder. Es regt sie dazu an, sich mit der Natur auseinanderzusetzen und sich für den Schutz der Umwelt einzusetzen.
Themen, die im Buch behandelt werden
- Wildpferde und ihr Lebensraum
- Verhalten und Bedürfnisse von Wildpferden
- Naturschutz und Umweltschutz
- Freundschaft und Zusammenhalt
- Die Bedeutung von Freiheit und Unabhängigkeit
Für wen ist dieses Buch geeignet?
Die LESEMAUS 147: Ein Tag bei den Wildpferden ist ideal für:
- Kinder im Vorschul- und Grundschulalter (ab 4 Jahren)
- Leseanfänger und Kinder mit Leseschwierigkeiten
- Pferdefreunde und Naturliebhaber
- Eltern und Erzieher, die ihren Kindern die Natur näherbringen möchten
Produktdetails im Überblick
| Titel: | LESEMAUS 147: Ein Tag bei den Wildpferden |
|---|---|
| Autor/in: | (Bitte Autor hier einfügen) |
| Illustrator/in: | (Bitte Illustrator hier einfügen) |
| Verlag: | Carlsen Verlag |
| Reihe: | LESEMAUS |
| Erscheinungsdatum: | (Bitte Erscheinungsdatum hier einfügen) |
| ISBN: | (Bitte ISBN hier einfügen) |
| Altersempfehlung: | Ab 4 Jahren |
| Seitenanzahl: | (Bitte Seitenzahl hier einfügen) |
| Bindung: | Softcover |
| Sprache: | Deutsch |
Leseprobe
Anna konnte es kaum erwarten. Heute würde sie endlich die Wildpferde sehen! Zusammen mit ihrem Vater und der Rangerin Frau Meier fuhr sie mit dem Geländewagen in die weite Ebene. „Hier leben die Wildpferde?“, fragte Anna aufgeregt. Frau Meier nickte. „Ja, hier fühlen sie sich wohl. Sie haben genug Platz zum Grasen und können frei umherziehen.“
Plötzlich entdeckte Anna eine Herde Pferde in der Ferne. Sie waren braun, schwarz und weiß gefleckt und galoppierten über die Wiese. „Da sind sie!“, rief Anna begeistert. Der Geländewagen fuhr näher, und Anna konnte die Pferde immer besser erkennen. Sie waren wunderschön!
„Das ist der Hengst“, erklärte Frau Meier und zeigte auf ein besonders großes und kräftiges Pferd. „Er ist der Anführer der Herde und beschützt seine Familie.“ Anna beobachtete, wie der Hengst aufmerksam die Umgebung beobachtete und immer wieder nach dem Rechten sah.
Kundenmeinungen
Lisa M.: „Meine Tochter liebt dieses Buch! Die Geschichte ist so süß und die Bilder sind einfach wunderschön. Sie hat schon so viel über Wildpferde gelernt.“
Thomas K.: „Ein tolles Buch für Leseanfänger. Mein Sohn hat es ganz alleine gelesen und war total stolz. Die Geschichte ist spannend und kindgerecht.“
Julia S.: „Ich finde es super, dass das Buch auch das Thema Naturschutz anspricht. Es ist wichtig, dass Kinder schon früh lernen, die Natur zu respektieren und zu schützen.“
FAQ – Häufige Fragen zum Buch
Ab welchem Alter ist das Buch geeignet?
Die LESEMAUS 147: Ein Tag bei den Wildpferden ist für Kinder ab 4 Jahren geeignet. Die Geschichte ist altersgerecht aufbereitet und die Texte sind einfach verständlich.
Ist das Buch auch für Leseanfänger geeignet?
Ja, das Buch ist ideal für Leseanfänger. Die Schrift ist groß und gut lesbar, die Texte sind kurz und einfach. Die Illustrationen unterstützen das Textverständnis und machen das Lesen zum Vergnügen.
Welche Themen werden in dem Buch behandelt?
Das Buch behandelt die Themen Wildpferde und ihr Lebensraum, Verhalten und Bedürfnisse von Wildpferden, Naturschutz und Umweltschutz, Freundschaft und Zusammenhalt sowie die Bedeutung von Freiheit und Unabhängigkeit.
Wo spielen die Geschichte und wie sehen die Wildpferde aus?
Die Geschichte spielt in einer weiten Ebene, wo Wildpferde frei leben können. Die Wildpferde sind in verschiedenen Farben und Zeichnungen dargestellt: braun, schwarz und weiß gefleckt. Die Illustrationen vermitteln ein realistisches Bild von ihrem natürlichen Lebensraum und Aussehen.
Wer sind die Hauptfiguren in der Geschichte?
Die Hauptfiguren sind Anna, ein Mädchen mit einer Leidenschaft für Pferde, ihr Vater und Frau Meier, eine Rangerin, die Anna die Wildpferde zeigt. Außerdem die Wildpferde selbst, insbesondere der Hengst als Anführer der Herde.
Gibt es weitere Bücher in der LESEMAUS-Reihe?
Ja, die LESEMAUS-Reihe umfasst eine Vielzahl von Büchern für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter. Die Bücher behandeln verschiedene Themen und sind alle auf die Bedürfnisse von Leseanfängern zugeschnitten. Stöbern Sie in unserem Shop, um weitere spannende Geschichten zu entdecken!
