Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher
Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS) im Fremdsprachenunterricht

Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS) im Fremdsprachenunterricht

13,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783823382621 Kategorie: Fachbücher
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die Welt des erfolgreichen Fremdsprachenlernens – trotz Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS). Mit unserem Buch „Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS) im Fremdsprachenunterricht“ bieten wir dir einen praxisorientierten und wissenschaftlich fundierten Leitfaden, der Lehrkräften, Eltern und Betroffenen gleichermaßen Mut macht und konkrete Hilfestellungen an die Hand gibt. Entdecke neue Wege, wie du Lernenden mit LRS zu Erfolgserlebnissen im Fremdsprachenunterricht verhelfen kannst und ihnen die Freude am Sprachenlernen ermöglichst.

Inhalt

Toggle
  • Warum dieses Buch unverzichtbar für dich ist
    • Für wen dieses Buch geschrieben wurde
  • Was dich in diesem Buch erwartet
  • Was dieses Buch besonders macht
    • Das erwartet dich konkret:
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Was genau versteht man unter LRS im Fremdsprachenunterricht?
    • Wie erkenne ich LRS bei meinen Schülern im Fremdsprachenunterricht?
    • Welche Fördermaßnahmen sind bei LRS im Fremdsprachenunterricht sinnvoll?
    • Welchen Nachteilsausgleich können Schüler mit LRS im Fremdsprachenunterricht erhalten?
    • Wie kann ich als Elternteil mein Kind mit LRS im Fremdsprachenunterricht unterstützen?
    • Wie kann ich als Lehrer Eltern von Schülern mit LRS ins Boot holen?
    • Welche Rolle spielen digitale Medien bei der Förderung von Schülern mit LRS?

Warum dieses Buch unverzichtbar für dich ist

Stell dir vor, du siehst, wie ein Kind oder ein Jugendlicher mit leuchtenden Augen eine neue Sprache entdeckt, sich selbstbewusst ausdrückt und die Welt mit neuen Ohren hört. Aber was, wenn Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS) diesen Weg erschweren? Was, wenn die Freude am Lernen durch Frustration und Misserfolge getrübt wird? Genau hier setzt unser Buch an. Es ist mehr als nur ein Ratgeber – es ist ein Kompass, der dir zeigt, wie du LRS-bedingte Hürden im Fremdsprachenunterricht überwinden und jeden Lernenden individuell fördern kannst.

Wir verstehen die Herausforderungen, vor denen du stehst: Unterschiedliche Lernstile, individuelle Bedürfnisse und die Notwendigkeit, den Unterricht an die spezifischen Schwierigkeiten anzupassen. Unser Buch bietet dir einen fundierten Überblick über die theoretischen Grundlagen von LRS im Kontext des Fremdsprachenlernens und liefert gleichzeitig eine Vielzahl praktischer Strategien, die du sofort in deinem Unterricht oder in der Betreuung anwenden kannst. Es ist dein persönlicher Werkzeugkoffer für einen inklusiven und erfolgreichen Fremdsprachenunterricht.

Für wen dieses Buch geschrieben wurde

Dieses Buch richtet sich an:

  • Lehrkräfte aller Schulformen, die Schülerinnen und Schüler mit LRS im Fremdsprachenunterricht unterrichten und nach praxistauglichen Lösungen suchen.
  • Eltern, die ihr Kind bestmöglich unterstützen möchten und sich fundiertes Wissen aneignen wollen.
  • Studierende der Pädagogik und Lehramtsanwärter, die sich auf die Arbeit mit LRS-betroffenen Lernenden vorbereiten möchten.
  • Therapeuten und Förderkräfte, die ihr Repertoire an Methoden und Strategien erweitern wollen.
  • Betroffene selbst, die ihre eigenen Stärken und Schwächen besser verstehen und gezielt an ihren Schwierigkeiten arbeiten möchten.

Was dich in diesem Buch erwartet

Unser Buch ist in klar strukturierte Kapitel unterteilt, die dir einen umfassenden Einblick in das Thema LRS im Fremdsprachenunterricht geben. Wir beginnen mit einer fundierten Einführung in die Grundlagen von LRS, beleuchten die spezifischen Herausforderungen beim Fremdsprachenlernen und zeigen dir, wie du LRS bei deinen Schülern und Schülerinnen erkennen kannst.

Kapitel 1: Grundlagen der Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten

Hier erfährst du alles Wichtige über die Definition, Ursachen und Erscheinungsformen von LRS. Wir erklären dir, wie LRS diagnostiziert wird und welche diagnostischen Verfahren es gibt. Du erhältst ein fundiertes Verständnis für die komplexen Zusammenhänge und die individuellen Unterschiede bei LRS-betroffenen Lernenden.

Kapitel 2: LRS und Fremdsprachenlernen – Eine besondere Herausforderung

Dieses Kapitel widmet sich den spezifischen Schwierigkeiten, die LRS-betroffene Lernende beim Erlernen einer Fremdsprache erleben. Wir analysieren, welche sprachlichen Bereiche besonders betroffen sind (z.B. Phonetik, Grammatik, Wortschatz) und wie sich LRS auf die verschiedenen Fertigkeiten (Lesen, Schreiben, Hören, Sprechen) auswirkt. Du erhältst ein tiefes Verständnis für die individuellen Hürden und Herausforderungen.

Kapitel 3: Diagnose von LRS im Fremdsprachenunterricht

Hier zeigen wir dir, wie du LRS im Fremdsprachenunterricht erkennen und diagnostizieren kannst. Wir stellen dir verschiedene informelle und formelle Diagnoseverfahren vor und geben dir konkrete Anleitungen zur Durchführung und Auswertung. Du lernst, wie du individuelle Stärken und Schwächen identifizierst und daraus gezielte Fördermaßnahmen ableitest.

Kapitel 4: Individuelle Förderung im Fremdsprachenunterricht

Dieses Kapitel ist das Herzstück des Buches. Hier findest du eine Vielzahl praktischer Strategien und Methoden, die du sofort in deinem Unterricht oder in der Betreuung anwenden kannst. Wir stellen dir bewährte Förderansätze vor, die auf die individuellen Bedürfnisse der Lernenden zugeschnitten sind und die Freude am Sprachenlernen fördern. Du erhältst konkrete Anleitungen zur Gestaltung von differenzierten Übungen und Aufgaben, die die Stärken der Lernenden nutzen und ihre Schwächen kompensieren.

Einige Beispiele für die vorgestellten Strategien:

  • Multisensorisches Lernen: Wir zeigen dir, wie du verschiedene Sinneskanäle (Sehen, Hören, Fühlen, Bewegen) in den Unterricht integrierst, um das Lernen effektiver und nachhaltiger zu gestalten.
  • Phonologische Bewusstheit: Wir erklären dir, wie du die phonologische Bewusstheit der Lernenden trainieren kannst, um ihre Lese- und Rechtschreibfähigkeiten zu verbessern.
  • Wortschatzarbeit: Wir stellen dir verschiedene Methoden zur Wortschatzerweiterung vor, die auf die spezifischen Bedürfnisse von LRS-betroffenen Lernenden zugeschnitten sind.
  • Grammatiktraining: Wir zeigen dir, wie du grammatische Strukturen anschaulich und verständlich vermittelst, ohne die Lernenden zu überfordern.
  • Leseförderung: Wir stellen dir verschiedene Lesemethoden vor, die die Leseflüssigkeit und das Leseverständnis verbessern.
  • Schreibförderung: Wir zeigen dir, wie du den Schreibprozess Schritt für Schritt begleitest und den Lernenden Hilfestellungen gibst, um ihre Schreibfähigkeiten zu entwickeln.

Kapitel 5: Nachteilsausgleich und rechtliche Aspekte

In diesem Kapitel erfährst du alles Wichtige über den Nachteilsausgleich für LRS-betroffene Lernende. Wir erklären dir, welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten und welche konkreten Maßnahmen (z.B. Zeitverlängerung, alternative Leistungsnachweise) möglich sind. Du erhältst praktische Tipps zur Beantragung und Umsetzung von Nachteilsausgleichsmaßnahmen.

Kapitel 6: Zusammenarbeit mit Eltern und anderen Fachkräften

Wir betonen die Bedeutung einer engen Zusammenarbeit zwischen Lehrkräften, Eltern und anderen Fachkräften (z.B. Therapeuten, Schulpsychologen). Wir geben dir konkrete Anregungen, wie du eine konstruktive Kommunikation aufbaust und gemeinsam an der bestmöglichen Förderung des Kindes oder Jugendlichen arbeitest. Du erhältst Tipps zur Organisation von Elterngesprächen und zur Einbeziehung von Experten.

Was dieses Buch besonders macht

Unser Buch unterscheidet sich von anderen Ratgebern durch seine Praxisnähe, Wissenschaftlichkeit und seine inspirierende Tonalität. Wir verzichten auf theoretische Abhandlungen und konzentrieren uns auf das, was wirklich funktioniert. Alle vorgestellten Strategien und Methoden sind erprobt und evaluiert. Wir zeigen dir nicht nur, was du tun kannst, sondern auch wie du es am besten umsetzt. Und wir vergessen dabei nie, die Freude am Sprachenlernen in den Mittelpunkt zu stellen. Denn nur wer Spaß hat, lernt auch erfolgreich.

Darüber hinaus legen wir großen Wert auf die Individualität jedes Lernenden. Wir betonen, dass es keine „One-Size-Fits-All“-Lösung gibt und dass die Förderung immer auf die spezifischen Bedürfnisse und Stärken des Einzelnen zugeschnitten sein muss. Wir ermutigen dich, kreativ zu sein, zu experimentieren und neue Wege zu gehen, um jeden Lernenden zu erreichen.

Das erwartet dich konkret:

Aspekt Inhalt
Theoretische Grundlagen Fundierte Informationen über LRS, Ursachen, Diagnose und Auswirkungen auf das Fremdsprachenlernen.
Praktische Strategien Eine Vielzahl erprobter Methoden und Übungen zur individuellen Förderung von LRS-betroffenen Lernenden.
Nachteilsausgleich Informationen über rechtliche Rahmenbedingungen und konkrete Maßnahmen zur Unterstützung von Lernenden mit LRS.
Zusammenarbeit Anregungen zur konstruktiven Zusammenarbeit mit Eltern und anderen Fachkräften.
Fallbeispiele Anschauliche Beispiele aus der Praxis, die dir zeigen, wie du die vorgestellten Strategien erfolgreich umsetzen kannst.
Checklisten und Arbeitsblätter Praktische Hilfsmittel zur Diagnose und Förderung von LRS-betroffenen Lernenden.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was genau versteht man unter LRS im Fremdsprachenunterricht?

LRS im Fremdsprachenunterricht bezieht sich auf Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben, die sich spezifisch beim Erlernen einer Fremdsprache manifestieren. Betroffene Schüler haben oft Probleme, die Laute der neuen Sprache zu erkennen, Wörter korrekt zu schreiben und Texte flüssig zu lesen. Diese Schwierigkeiten können die Freude am Sprachenlernen erheblich beeinträchtigen.

Wie erkenne ich LRS bei meinen Schülern im Fremdsprachenunterricht?

Achte auf folgende Anzeichen: Häufige Fehler beim Abschreiben und Diktieren, Schwierigkeiten beim Erkennen von Buchstaben und Lauten, langsames und stockendes Lesen, Probleme beim Verständnis von Texten, Vermeidung von Lese- und Schreibaufgaben, Frustration und Demotivation. Unser Buch bietet dir detaillierte Checklisten und Diagnoseverfahren, um LRS zuverlässig zu erkennen.

Welche Fördermaßnahmen sind bei LRS im Fremdsprachenunterricht sinnvoll?

Die Förderung sollte individuell auf die Bedürfnisse des Schülers zugeschnitten sein. Bewährte Methoden sind multisensorisches Lernen, das Training der phonologischen Bewusstheit, gezielte Wortschatzarbeit, anschauliches Grammatiktraining und der Einsatz von unterstützenden Technologien. Unser Buch stellt dir eine Vielzahl praxiserprobter Strategien vor.

Welchen Nachteilsausgleich können Schüler mit LRS im Fremdsprachenunterricht erhalten?

Mögliche Nachteilsausgleichsmaßnahmen sind z.B. Zeitverlängerung bei Klassenarbeiten, alternative Leistungsnachweise (z.B. mündliche Prüfungen), Nutzung von Hilfsmitteln (z.B. Wörterbücher, Computer) und die Berücksichtigung von Rechtschreibfehlern bei der Bewertung. Die genauen Regelungen sind je nach Bundesland und Schulform unterschiedlich. Unser Buch informiert dich umfassend über die rechtlichen Rahmenbedingungen.

Wie kann ich als Elternteil mein Kind mit LRS im Fremdsprachenunterricht unterstützen?

Schenke deinem Kind Mut und Anerkennung, unterstütze es bei den Hausaufgaben, sorge für eine entspannte Lernatmosphäre und arbeite eng mit der Lehrkraft zusammen. Fördere die Stärken deines Kindes und suche professionelle Hilfe, wenn die Schwierigkeiten zu groß werden. Unser Buch gibt dir wertvolle Tipps und Anregungen für die Elternarbeit.

Wie kann ich als Lehrer Eltern von Schülern mit LRS ins Boot holen?

Eine offene und wertschätzende Kommunikation ist entscheidend. Informieren Sie die Eltern über die Diagnose LRS und die geplanten Fördermaßnahmen. Bieten Sie regelmäßige Elterngespräche an und geben Sie den Eltern konkrete Tipps, wie sie ihr Kind zu Hause unterstützen können. Zeigen Sie Verständnis für die Sorgen der Eltern und betonen Sie die gemeinsamen Ziele. Unser Buch enthält hilfreiche Leitfäden für Elterngespräche.

Welche Rolle spielen digitale Medien bei der Förderung von Schülern mit LRS?

Digitale Medien können eine wertvolle Unterstützung bieten. Es gibt zahlreiche Apps und Programme, die das Lesen, Schreiben und die Wortschatzerweiterung erleichtern. Sprachlernprogramme mit integrierter Spracherkennung können helfen, die Aussprache zu verbessern. Wichtig ist, dass die digitalen Medien sinnvoll eingesetzt werden und die individuellen Bedürfnisse des Schülers berücksichtigen. Unser Buch gibt Ihnen einen Überblick über empfehlenswerte digitale Tools.

Bewertungen: 4.7 / 5. 704

Zusätzliche Informationen
Verlag

Narr Francke Attempto

Ähnliche Produkte

Die Macher hinter den Kulissen

Die Macher hinter den Kulissen

14,90 €
Die psychische Situation von Müttern nach der Geburt eines Kindes: Eine Vergleichsstudie von Frauen mit unterschiedlichen Geburtsverläufen

Die psychische Situation von Müttern nach der Geburt eines Kindes: Eine Vergleichsstudie von Frauen mit unterschiedlichen Geburtsverläufen

38,00 €
Das Rote Buch

Das Rote Buch

198,00 €
Phonologie

Phonologie

29,95 €
Strategische Sozialplanung: Kooperation und Vernetzung als zentrale Voraussetzungen

Strategische Sozialplanung: Kooperation und Vernetzung als zentrale Voraussetzungen

39,50 €
Kritik der auseinanderdriftenden Gesellschaft

Kritik der auseinanderdriftenden Gesellschaft

35,00 €
Armenian Loanwords in Turkish

Armenian Loanwords in Turkish

59,00 €
Literaturtheorie

Literaturtheorie

7,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
13,99 €