Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fremdsprachige Bücher » Zweisprachige Lektüren » Französisch
Les Précieuses ridicules / Die lächerlichen Preziösen: Molière. Französisch-Deutsch

Les Précieuses ridicules / Die lächerlichen Preziösen: Molière. Französisch-Deutsch

3,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783946571612 Kategorie: Französisch
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
      • Englische Bücher
      • Französische Bücher
      • Italienische Bücher
      • Niederländische Bücher
      • Polnische Bücher
      • Portugiesische Bücher
      • Russische Bücher
      • Sonstige Sprachen
      • Spanische Bücher
      • Türkische Bücher
      • Ukrainische Bücher
      • Zweisprachige Lektüren
        • Arabisch
        • Chinesisch
        • Englisch
        • Französisch
        • Italienisch
        • Latein
        • Polnisch
        • Russisch
        • Spanisch
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Entdecken Sie mit „Les Précieuses ridicules / Die lächerlichen Preziösen“ von Molière einen zeitlosen Klassiker der französischen Literatur, der in einer sorgfältigen zweisprachigen Ausgabe (Französisch-Deutsch) vorliegt. Tauchen Sie ein in eine Welt voller spritziger Dialoge, feiner Ironie und scharfer Gesellschaftskritik, die auch heute noch brandaktuell ist. Dieses Buch ist mehr als nur eine Lektüre – es ist eine Reise in das Herz der menschlichen Eitelkeit und eine Hommage an die Kraft der Sprache.

Erleben Sie Molières Meisterwerk in seiner ganzen Pracht, sowohl in der Originalsprache als auch in einer präzisen deutschen Übersetzung, die es Ihnen ermöglicht, die Nuancen und den Witz des Autors vollständig zu erfassen. Ob Sie Ihr Französisch verbessern, einen Klassiker neu entdecken oder einfach nur ein unterhaltsames und intelligentes Buch suchen – „Les Précieuses ridicules / Die lächerlichen Preziösen“ wird Sie begeistern.

Inhalt

Toggle
  • Warum Sie „Les Précieuses ridicules / Die lächerlichen Preziösen“ lesen sollten
    • Ein Meisterwerk der Komödie
    • Eine zeitlose Kritik an der Gesellschaft
  • Diese zweisprachige Ausgabe bietet Ihnen:
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Über den Autor: Molière
  • Die wichtigsten Charaktere in „Les Précieuses ridicules“
  • Eine kurze Zusammenfassung der Handlung
  • Tauchen Sie tiefer ein: Schlüsselthemen und Interpretationen
  • FAQ: Ihre Fragen zu „Les Précieuses ridicules / Die lächerlichen Preziösen“ beantwortet
    • Was bedeutet der Titel „Les Précieuses ridicules“?
    • Ist das Buch auch für Anfänger im Französischen geeignet?
    • Welche Bedeutung hat das Werk im Gesamtœuvre Molières?
    • Kann ich das Buch auch als Schullektüre verwenden?
    • Gibt es Verfilmungen oder Bühneninszenierungen des Stücks?
    • Welche Themen sind heute noch relevant?
    • Wo kann ich mehr über Molière und seine Werke erfahren?

Warum Sie „Les Précieuses ridicules / Die lächerlichen Preziösen“ lesen sollten

Molières „Les Précieuses ridicules“ ist ein Juwel der französischen Literatur, das seit seiner Uraufführung im Jahr 1659 das Publikum in seinen Bann zieht. Die Komödie erzählt die Geschichte von Magdelon und Cathos, zwei jungen Provinzlerinnen, die nach Paris kommen und von der Vorstellung besessen sind, „preziös“ zu sein – also gebildet, elegant und raffiniert. Sie verwerfen die Heiratsanträge zweier anständiger Männer, weil diese nicht ihren übertriebenen Vorstellungen von romantischer Liebe und höfischer Konversation entsprechen. Daraufhin beschließen die Verschmähten, den beiden jungen Damen einen Streich zu spielen, indem sie ihre Diener als vermeintliche Adlige ausgeben.

Doch „Les Précieuses ridicules“ ist mehr als nur eine lustige Geschichte. Molière nutzt die Figur der „preziösen“ Frauen, um die Eitelkeit, die Oberflächlichkeit und die Scheinheiligkeit der Gesellschaft seiner Zeit zu kritisieren. Er entlarvt die Absurdität von Modeerscheinungen und intellektuellen Attitüden, die oft dazu dienen, wahre Gefühle und Authentizität zu verdecken. Dabei gelingt es ihm, einen zeitlosen Kommentar zur menschlichen Natur zu liefern, der auch heute noch relevant ist.

Ein Meisterwerk der Komödie

Molières Komödie zeichnet sich durch spritzige Dialoge, pointierte Witze und eine rasante Handlung aus. Die Charaktere sind lebendig und überzeichnet, aber dennoch glaubwürdig. Die Verwechslungskomödie, die sich um die falschen Adligen entspinnt, ist urkomisch und bietet zahlreiche Gelegenheiten für satirische Seitenhiebe auf die Gesellschaft.

Die Sprache Molières ist elegant und präzise, aber gleichzeitig auch volkstümlich und direkt. Er versteht es, die feinen Nuancen der französischen Sprache zu nutzen, um die Charaktere zu charakterisieren und die Handlung voranzutreiben. Die deutsche Übersetzung in dieser Ausgabe fängt den Geist und den Witz des Originals auf hervorragende Weise ein, so dass auch Leser ohne Französischkenntnisse in den Genuss der Komödie kommen können.

Eine zeitlose Kritik an der Gesellschaft

Obwohl „Les Précieuses ridicules“ im 17. Jahrhundert spielt, sind die Themen, die Molière anspricht, auch heute noch aktuell. Die Komödie kritisiert die Besessenheit von Äußerlichkeiten, die Suche nach Anerkennung und die Angst vor dem Urteil anderer. Sie zeigt, wie leicht wir uns von Modeerscheinungen und Trends beeinflussen lassen und wie schnell wir unsere eigene Identität verlieren können, wenn wir versuchen, anderen zu gefallen.

Molière erinnert uns daran, dass wahre Schönheit und Eleganz von innen kommen und dass es wichtiger ist, authentisch und ehrlich zu sein, als einer äußeren Norm zu entsprechen. Er ermutigt uns, unsere eigene Meinung zu bilden und uns nicht von den Erwartungen der Gesellschaft unterdrücken zu lassen. „Les Précieuses ridicules“ ist somit nicht nur eine unterhaltsame Komödie, sondern auch eine inspirierende Botschaft der Selbstverwirklichung und der Individualität.

Diese zweisprachige Ausgabe bietet Ihnen:

  • Den Originaltext auf Französisch, um Molières Sprachkunst in vollem Umfang zu genießen.
  • Eine präzise und einfühlsame deutsche Übersetzung, die den Witz und die Nuancen des Originals bewahrt.
  • Eine informative Einleitung, die den historischen Kontext und die Bedeutung des Werkes erläutert.
  • Anmerkungen und Erläuterungen, die das Verständnis des Textes erleichtern.
  • Ein handliches Format, ideal für unterwegs oder zum Schmökern zu Hause.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Les Précieuses ridicules / Die lächerlichen Preziösen“ ist ein Buch für alle, die:

  • Sich für französische Literatur interessieren.
  • Ihr Französisch verbessern möchten.
  • Einen Klassiker neu entdecken wollen.
  • Eine unterhaltsame und intelligente Lektüre suchen.
  • Sich für Gesellschaftskritik und satirische Komödien begeistern.
  • Die Werke Molières schätzen.

Über den Autor: Molière

Molière, mit bürgerlichem Namen Jean-Baptiste Poquelin (1622-1673), gilt als einer der größten französischen Dramatiker und Komödiendichter. Seine Werke, darunter „Der Geizige“, „Der eingebildete Kranke“ und „Tartuffe“, sind bis heute auf den Bühnen der Welt zu sehen. Molière war nicht nur ein begnadeter Schriftsteller, sondern auch ein talentierter Schauspieler und Theaterleiter. Er gründete seine eigene Theatertruppe und tourte jahrelang durch Frankreich, bevor er sich in Paris niederließ und zum Hofdichter Ludwigs XIV. wurde.

Molières Komödien zeichnen sich durch ihren scharfen Witz, ihre treffende Gesellschaftskritik und ihre lebendigen Charaktere aus. Er verstand es wie kein anderer, die Schwächen und Eitelkeiten der Menschen aufzudecken und sie auf der Bühne zu karikieren. Dabei scheute er sich nicht, auch mächtige Persönlichkeiten wie den Adel und die Kirche zu kritisieren. Seine Werke sind bis heute relevant, weil sie zeitlose Themen wie Liebe, Geld, Macht und Moral behandeln.

Molière starb im Alter von 51 Jahren während einer Aufführung seines Stückes „Der eingebildete Kranke“. Trotz seines frühen Todes hinterließ er ein beeindruckendes Werk, das die französische Literatur nachhaltig geprägt hat. Seine Komödien sind nicht nur ein Spiegelbild seiner Zeit, sondern auch ein Meisterwerk der menschlichen Komödie, das auch in Zukunft Generationen von Lesern und Zuschauern begeistern wird.

Die wichtigsten Charaktere in „Les Précieuses ridicules“

Um Ihnen einen besseren Einblick in die Welt von „Les Précieuses ridicules“ zu geben, stellen wir Ihnen hier die wichtigsten Charaktere vor:

  • Magdelon: Eine der beiden „preziösen“ jungen Frauen, die von der Idee besessen ist, gebildet und elegant zu sein. Sie ist eitel und oberflächlich und lässt sich leicht von Äußerlichkeiten blenden.
  • Cathos: Die zweite „preziöse“ junge Frau, die Magdelons Ansichten teilt. Sie ist ebenso eitel und oberflächlich wie ihre Cousine und träumt von romantischer Liebe und höfischer Konversation.
  • Gorgibus: Magdelons Vater und Cathos‘ Onkel. Er ist ein wohlhabender Bürger, der seine Töchter verheiraten möchte. Er versteht die „preziösen“ Attitüden seiner Töchter nicht und ist frustriert über ihr Verhalten.
  • La Grange und Du Croisy: Die beiden anständigen Männer, deren Heiratsanträge von Magdelon und Cathos verworfen werden. Sie sind verärgert über die Ablehnung und beschließen, den beiden jungen Damen einen Streich zu spielen.
  • Mascarille und Jodelet: Die Diener von La Grange und Du Croisy, die sich als vermeintliche Adlige ausgeben, um Magdelon und Cathos zu täuschen. Sie sind schlau und gewitzt und nutzen die Eitelkeit der beiden jungen Frauen aus, um sie lächerlich zu machen.

Eine kurze Zusammenfassung der Handlung

Die Handlung von „Les Précieuses ridicules“ ist einfach, aber effektiv. Magdelon und Cathos, zwei junge Frauen aus der Provinz, kommen nach Paris und sind von der Vorstellung besessen, „preziös“ zu sein. Sie verwerfen die Heiratsanträge zweier anständiger Männer, weil diese nicht ihren übertriebenen Vorstellungen von romantischer Liebe und höfischer Konversation entsprechen. Die Verschmähten beschließen daraufhin, den beiden jungen Damen einen Streich zu spielen, indem sie ihre Diener als vermeintliche Adlige ausgeben.

Die Diener, Mascarille und Jodelet, spielen ihre Rollen mit Bravour und beeindrucken Magdelon und Cathos mit ihren übertriebenen Manieren und ihrer gelehrten Sprache. Die beiden jungen Frauen sind von den vermeintlichen Adligen völlig geblendet und verlieben sich in sie. Doch der Schwindel fliegt schließlich auf, und Magdelon und Cathos werden vor der gesamten Gesellschaft bloßgestellt.

Am Ende der Komödie werden die beiden jungen Frauen von ihren Vätern getadelt und gezwungen, ihre „preziösen“ Attitüden aufzugeben. Sie erkennen, dass sie sich von Äußerlichkeiten haben blenden lassen und dass wahre Liebe und Glück nicht in der Welt der Mode und des Scheins zu finden sind.

Tauchen Sie tiefer ein: Schlüsselthemen und Interpretationen

Neben der offensichtlichen Kritik an der Eitelkeit und Oberflächlichkeit der Gesellschaft behandelt „Les Précieuses ridicules“ auch eine Reihe weiterer wichtiger Themen:

  • Die Rolle der Frau: Molière stellt die Frage nach der Rolle der Frau in der Gesellschaft seiner Zeit. Er kritisiert die Vorstellung, dass Frauen nur dazu da sind, zu heiraten und Kinder zu bekommen, und plädiert für eine größere Bildung und Unabhängigkeit der Frauen.
  • Die Macht der Sprache: Die Komödie zeigt, wie Sprache dazu verwendet werden kann, zu täuschen, zu manipulieren und zu beeindrucken. Molière kritisiert den Missbrauch der Sprache und plädiert für eine ehrliche und authentische Kommunikation.
  • Der Konflikt zwischen Stadt und Land: „Les Précieuses ridicules“ spielt mit dem Klischee des ungebildeten Landeis, das in die Stadt kommt und von den Verlockungen des Stadtlebens geblendet wird. Molière zeigt jedoch auch, dass die Stadt nicht unbedingt besser ist als das Land und dass auch in der Stadt Eitelkeit und Oberflächlichkeit herrschen.

FAQ: Ihre Fragen zu „Les Précieuses ridicules / Die lächerlichen Preziösen“ beantwortet

Was bedeutet der Titel „Les Précieuses ridicules“?

Der Titel bedeutet übersetzt „Die lächerlichen Preziösen“. Der Begriff „preziös“ bezieht sich auf eine literarische und gesellschaftliche Bewegung im Frankreich des 17. Jahrhunderts, die sich durch einen besonders kultivierten und eleganten Stil auszeichnete. Molière kritisiert in seiner Komödie die übertriebenen und gekünstelten Manieren dieser Bewegung.

Ist das Buch auch für Anfänger im Französischen geeignet?

Ja, diese zweisprachige Ausgabe ist auch für Anfänger geeignet. Der französische Originaltext wird von einer präzisen deutschen Übersetzung begleitet, die das Verständnis erleichtert. Zudem helfen Anmerkungen und Erläuterungen, schwierige Passagen zu entziffern und den historischen Kontext zu verstehen.

Welche Bedeutung hat das Werk im Gesamtœuvre Molières?

„Les Précieuses ridicules“ gilt als eines von Molières frühen Meisterwerken und markiert einen wichtigen Schritt in seiner Entwicklung als Dramatiker. Das Stück etablierte Molière als scharfen Beobachter der Gesellschaft und als Meister der satirischen Komödie. Es legte den Grundstein für seine späteren Erfolge wie „Der Geizige“ und „Tartuffe“.

Kann ich das Buch auch als Schullektüre verwenden?

Ja, „Les Précieuses ridicules“ eignet sich hervorragend als Schullektüre im Französischunterricht. Das Buch bietet eine unterhaltsame und informative Einführung in die französische Literatur des 17. Jahrhunderts und behandelt relevante Themen wie Gesellschaftskritik, die Rolle der Frau und die Macht der Sprache. Die zweisprachige Ausgabe erleichtert das Verständnis und die Interpretation des Textes.

Gibt es Verfilmungen oder Bühneninszenierungen des Stücks?

Ja, „Les Précieuses ridicules“ wurde mehrfach verfilmt und inszeniert. Es gibt verschiedene Bühnenadaptionen des Stücks, die regelmäßig auf den Bühnen der Welt aufgeführt werden. Auch im Fernsehen und im Kino gab es bereits Adaptionen von Molières Komödie.

Welche Themen sind heute noch relevant?

Obwohl „Les Précieuses ridicules“ im 17. Jahrhundert spielt, sind die Themen, die Molière anspricht, auch heute noch hochaktuell. Die Komödie kritisiert die Besessenheit von Äußerlichkeiten, die Suche nach Anerkennung und die Angst vor dem Urteil anderer. Diese Themen sind in unserer modernen Gesellschaft, die von sozialen Medien und Schönheitsidealen geprägt ist, relevanter denn je.

Wo kann ich mehr über Molière und seine Werke erfahren?

Es gibt zahlreiche Bücher, Artikel und Webseiten, die sich mit Molière und seinem Werk auseinandersetzen. Viele Universitäten und Bibliotheken bieten auch spezielle Kurse und Vorträge zu diesem Thema an. Sie können auch die Webseiten von Theatern und Kulturinstitutionen besuchen, die Molières Stücke aufführen, um mehr über den Autor und seine Werke zu erfahren.

Bewertungen: 4.8 / 5. 292

Zusätzliche Informationen
Verlag

Aionas Verlag

Ähnliche Produkte

Le Malade imaginaire / Der eingebildete Kranke: Molière. Französisch-Deutsch

Le Malade imaginaire / Der eingebildete Kranke: Molière. Französisch-Deutsch

5,90 €
La Muette de Portici

La Muette de Portici

7,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
3,95 €