Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Schule & Lernen » Lehrermaterialien » Grundschule
Lernwerkstatt Energiequellen - Gestern

Lernwerkstatt Energiequellen – Gestern, Heute

20,80 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783866324626 Kategorie: Grundschule
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
      • Berufs- & Fachschulen
      • Formelsammlungen
      • Hausaufgabenhefte
      • Lehrerkalender
      • Lehrermaterialien
        • Didaktik & Methodik
        • Grundschule
        • Sekundarstufe I
        • Sekundarstufe II
      • Lektüren & Interpretationen
      • Lernhilfen
      • Lexika & Wörterbücher
      • Schulbücher
      • Schülerkalender
      • Sprachen lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die faszinierende Welt der Energiequellen mit der „Lernwerkstatt Energiequellen – Gestern, Heute“. Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Informationen; es ist eine inspirierende Reise durch die Geschichte der Energie, die uns zeigt, wo wir stehen und wohin wir uns entwickeln können. Entdecke, wie unsere Vorfahren Energie nutzten, welche bahnbrechenden Erfindungen unsere Gegenwart prägen und welche innovativen Technologien unsere Zukunft gestalten werden.

Die „Lernwerkstatt Energiequellen – Gestern, Heute“ ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich für Nachhaltigkeit, Umweltschutz und technologischen Fortschritt interessieren. Egal, ob du Schüler, Student, Lehrer oder einfach nur ein neugieriger Mensch bist – dieses Buch bietet dir einen umfassenden und leicht verständlichen Einblick in ein Thema, das uns alle betrifft.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise durch die Zeit: Energiequellen im Wandel der Geschichte
    • Die Anfänge: Energiequellen der Urzeit
    • Das Zeitalter der fossilen Brennstoffe
    • Der Wendepunkt: Erneuerbare Energien
  • Die Energiequellen von Heute: Technologien und Innovationen
    • Solarenergie: Die Kraft der Sonne nutzen
    • Windkraft: Den Wind in Energie verwandeln
    • Wasserkraft: Die unerschöpfliche Kraft des Wassers
    • Geothermie: Die Wärme der Erde nutzen
    • Biomasse: Energie aus organischen Stoffen
  • Die Zukunft der Energie: Visionen und Innovationen
    • Energiespeicher: Die Herausforderung der Speicherung
    • Smart Grids: Intelligente Stromnetze für die Zukunft
    • Wasserstoff: Der Energieträger der Zukunft?
    • Kernfusion: Die Energiequelle der Sterne?
  • Nachhaltigkeit und Umweltschutz: Verantwortung für unsere Zukunft
    • Klimawandel: Die globale Herausforderung
    • Umweltverschmutzung: Die Folgen der Energiegewinnung
    • Nachhaltige Energiepolitik: Die Weichen für die Zukunft stellen
  • Inhaltsverzeichnis
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Für wen ist die „Lernwerkstatt Energiequellen – Gestern, Heute“ geeignet?
    • Welche Vorkenntnisse benötige ich, um das Buch zu verstehen?
    • Welche Themen werden im Buch behandelt?
    • Wie aktuell sind die Informationen im Buch?
    • Kann ich das Buch auch im Unterricht verwenden?
    • Gibt es Übungsaufgaben oder Lernmaterialien zum Buch?
    • Wie trägt das Buch zur Förderung von Nachhaltigkeit und Umweltschutz bei?

Eine Reise durch die Zeit: Energiequellen im Wandel der Geschichte

Begleite uns auf einer spannenden Zeitreise, die dich von den ersten Feuerstellen der Menschheit bis zu den hochmodernen Solaranlagen von heute führt. Erfahre, wie die Nutzung von Energiequellen unsere Zivilisationen geprägt hat und welche entscheidenden Wendepunkte es gab.

Die Anfänge: Energiequellen der Urzeit

Stell dir vor: Ein Lagerfeuer in der kalten Nacht, die Wärme, die Geborgenheit, das Licht, das die Dunkelheit vertreibt. Feuer war eine der ersten Energiequellen, die der Mensch nutzte, und es veränderte alles. Dieses Kapitel beleuchtet, wie unsere Vorfahren Feuer, Wind und Wasser nutzten, um ihr Leben zu erleichtern und sich an ihre Umwelt anzupassen.

Das Zeitalter der fossilen Brennstoffe

Die industrielle Revolution brachte einen rasanten Wandel mit sich. Kohle, Öl und Gas wurden zu den treibenden Kräften des Fortschritts, ermöglichten Fabriken, Eisenbahnen und eine nie dagewesene Mobilität. Doch dieser Fortschritt hatte seinen Preis. Wir untersuchen die Vor- und Nachteile der fossilen Brennstoffe und die Auswirkungen auf unsere Umwelt.

Der Wendepunkt: Erneuerbare Energien

Die Sonne, die uns jeden Tag mit unendlicher Energie versorgt. Der Wind, der über die Felder weht und die Turbinen antreibt. Das Wasser, das in Flüssen und Stauseen fließt und Strom erzeugt. Erneuerbare Energien sind der Schlüssel zu einer nachhaltigen Zukunft. Entdecke die vielfältigen Möglichkeiten von Solarenergie, Windkraft, Wasserkraft, Geothermie und Biomasse und erfahre, wie sie unsere Welt verändern können.

Die Energiequellen von Heute: Technologien und Innovationen

In diesem Abschnitt tauchen wir tief in die aktuellen Technologien und Innovationen im Bereich der Energiequellen ein. Wir beleuchten die Funktionsweise moderner Kraftwerke, die Effizienzsteigerung von Solaranlagen und die Entwicklung neuer Speichertechnologien.

Solarenergie: Die Kraft der Sonne nutzen

Solarenergie ist eine der vielversprechendsten erneuerbaren Energiequellen. Erfahre, wie Photovoltaik-Anlagen Sonnenlicht in Strom umwandeln und wie Solarthermie Wärme erzeugt. Wir betrachten die verschiedenen Arten von Solaranlagen, ihre Vor- und Nachteile sowie die neuesten Entwicklungen in der Solarforschung.

Windkraft: Den Wind in Energie verwandeln

Windkraftanlagen sind ein vertrauter Anblick in vielen Teilen der Welt. Sie nutzen die Kraft des Windes, um sauberen Strom zu erzeugen. Wir erklären, wie Windkraftanlagen funktionieren, welche verschiedenen Typen es gibt und wie sie in das Stromnetz integriert werden. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Herausforderungen und Chancen der Offshore-Windenergie.

Wasserkraft: Die unerschöpfliche Kraft des Wassers

Wasserkraft ist eine der ältesten und zuverlässigsten Energiequellen. Wir zeigen, wie Wasserkraftwerke Strom erzeugen, welche verschiedenen Arten von Wasserkraftwerken es gibt und welche Auswirkungen sie auf die Umwelt haben können. Außerdem beleuchten wir das Potenzial der Gezeitenkraft und der Wellenenergie.

Geothermie: Die Wärme der Erde nutzen

Tief unter unseren Füßen schlummert eine unerschöpfliche Energiequelle: die Wärme der Erde. Geothermie nutzt diese Wärme, um Strom und Wärme zu erzeugen. Wir erklären, wie Geothermie funktioniert, welche verschiedenen Technologien es gibt und wo sie eingesetzt werden kann. Außerdem betrachten wir das Potenzial der Tiefengeothermie.

Biomasse: Energie aus organischen Stoffen

Biomasse umfasst eine Vielzahl von organischen Stoffen, die zur Energiegewinnung genutzt werden können. Wir zeigen, wie Biomasse verbrannt, vergast oder fermentiert werden kann, um Strom, Wärme oder Biokraftstoffe zu erzeugen. Außerdem betrachten wir die Nachhaltigkeit der Biomasse-Nutzung und die Herausforderungen bei der Umstellung auf eine biobasierte Wirtschaft.

Die Zukunft der Energie: Visionen und Innovationen

Die Energiewende ist in vollem Gange, und die Zukunft der Energie wird von Innovationen und neuen Technologien geprägt sein. Wir werfen einen Blick auf die vielversprechendsten Zukunftstechnologien und die Visionen für eine nachhaltige Energieversorgung.

Energiespeicher: Die Herausforderung der Speicherung

Eine der größten Herausforderungen bei der Nutzung erneuerbarer Energien ist die Speicherung der erzeugten Energie. Wir stellen die verschiedenen Speichertechnologien vor, darunter Batterien, Pumpspeicherkraftwerke, Druckluftspeicher und Wasserstoffspeicher. Außerdem betrachten wir die neuesten Entwicklungen im Bereich der Energiespeicherforschung.

Smart Grids: Intelligente Stromnetze für die Zukunft

Smart Grids sind intelligente Stromnetze, die Angebot und Nachfrage von Strom in Echtzeit aufeinander abstimmen. Sie ermöglichen die Integration erneuerbarer Energien, die Steuerung von Energieverbrauchern und die Verbesserung der Netzstabilität. Wir erklären, wie Smart Grids funktionieren und welche Vorteile sie bieten.

Wasserstoff: Der Energieträger der Zukunft?

Wasserstoff gilt als einer der vielversprechendsten Energieträger der Zukunft. Er kann aus Wasser durch Elektrolyse gewonnen werden und zur Speicherung, zum Transport und zur Nutzung von Energie eingesetzt werden. Wir erklären, wie Wasserstoff hergestellt, gespeichert und genutzt werden kann und welche Herausforderungen bei der Etablierung einer Wasserstoffwirtschaft zu bewältigen sind.

Kernfusion: Die Energiequelle der Sterne?

Kernfusion ist der Prozess, der die Sonne und andere Sterne antreibt. Sie verspricht eine nahezu unerschöpfliche und saubere Energiequelle. Wir erklären, wie Kernfusion funktioniert, welche Herausforderungen bei der Entwicklung von Fusionsreaktoren zu bewältigen sind und wann mit der kommerziellen Nutzung der Kernfusion zu rechnen ist.

Nachhaltigkeit und Umweltschutz: Verantwortung für unsere Zukunft

Die Nutzung von Energiequellen hat erhebliche Auswirkungen auf unsere Umwelt. Wir betrachten die ökologischen Folgen der verschiedenen Energiequellen und die Maßnahmen, die ergriffen werden müssen, um die Umweltbelastung zu minimieren.

Klimawandel: Die globale Herausforderung

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Die Verbrennung fossiler Brennstoffe trägt maßgeblich zur Erderwärmung bei. Wir zeigen die Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Umwelt und Gesellschaft und die Notwendigkeit, den Ausstoß von Treibhausgasen drastisch zu reduzieren.

Umweltverschmutzung: Die Folgen der Energiegewinnung

Die Energiegewinnung kann zu verschiedenen Formen der Umweltverschmutzung führen, wie z.B. Luftverschmutzung, Wasserverschmutzung und Bodenverschmutzung. Wir zeigen die Ursachen und Folgen der Umweltverschmutzung durch Energiequellen und die Maßnahmen, die ergriffen werden müssen, um die Umweltbelastung zu minimieren.

Nachhaltige Energiepolitik: Die Weichen für die Zukunft stellen

Eine nachhaltige Energiepolitik ist entscheidend für den Erfolg der Energiewende. Wir betrachten die verschiedenen Instrumente der Energiepolitik, wie z.B. Förderprogramme, Regulierungen und CO2-Steuern. Außerdem beleuchten wir die Rolle der internationalen Zusammenarbeit bei der Bekämpfung des Klimawandels.

Inhaltsverzeichnis

Kapitel Themen
Eine Reise durch die Zeit: Energiequellen im Wandel der Geschichte Die Anfänge: Energiequellen der Urzeit, Das Zeitalter der fossilen Brennstoffe, Der Wendepunkt: Erneuerbare Energien
Die Energiequellen von Heute: Technologien und Innovationen Solarenergie: Die Kraft der Sonne nutzen, Windkraft: Den Wind in Energie verwandeln, Wasserkraft: Die unerschöpfliche Kraft des Wassers, Geothermie: Die Wärme der Erde nutzen, Biomasse: Energie aus organischen Stoffen
Die Zukunft der Energie: Visionen und Innovationen Energiespeicher: Die Herausforderung der Speicherung, Smart Grids: Intelligente Stromnetze für die Zukunft, Wasserstoff: Der Energieträger der Zukunft?, Kernfusion: Die Energiequelle der Sterne?
Nachhaltigkeit und Umweltschutz: Verantwortung für unsere Zukunft Klimawandel: Die globale Herausforderung, Umweltverschmutzung: Die Folgen der Energiegewinnung, Nachhaltige Energiepolitik: Die Weichen für die Zukunft stellen

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Für wen ist die „Lernwerkstatt Energiequellen – Gestern, Heute“ geeignet?

Die „Lernwerkstatt Energiequellen – Gestern, Heute“ ist für alle geeignet, die sich für das Thema Energiequellen interessieren. Besonders angesprochen werden Schüler, Studenten, Lehrer, Ingenieure, Umweltaktivisten und alle, die mehr über die Energiewende und die Zukunft der Energieversorgung erfahren möchten. Das Buch ist sowohl für Einsteiger als auch für Leser mit Vorkenntnissen geeignet, da es die Themen verständlich und umfassend behandelt.

Welche Vorkenntnisse benötige ich, um das Buch zu verstehen?

Für das Verständnis der „Lernwerkstatt Energiequellen – Gestern, Heute“ sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Das Buch ist so konzipiert, dass es auch für Leser ohne naturwissenschaftlichen oder technischen Hintergrund verständlich ist. Grundlegende Kenntnisse in Physik und Chemie können jedoch hilfreich sein, um einige der komplexeren Zusammenhänge besser zu verstehen.

Welche Themen werden im Buch behandelt?

Die „Lernwerkstatt Energiequellen – Gestern, Heute“ behandelt ein breites Spektrum an Themen rund um Energiequellen. Dazu gehören:

  • Die Geschichte der Energiequellen von der Urzeit bis heute
  • Die verschiedenen Arten von fossilen Brennstoffen und ihre Auswirkungen auf die Umwelt
  • Die Funktionsweise und das Potenzial erneuerbarer Energien wie Solarenergie, Windkraft, Wasserkraft, Geothermie und Biomasse
  • Die Herausforderungen und Chancen der Energiespeicherung
  • Die Bedeutung von Smart Grids für die Energiewende
  • Die Rolle von Wasserstoff als Energieträger der Zukunft
  • Die Möglichkeiten der Kernfusion als langfristige Energiequelle
  • Die ökologischen Folgen der Energiegewinnung und die Notwendigkeit einer nachhaltigen Energiepolitik

Wie aktuell sind die Informationen im Buch?

Die „Lernwerkstatt Energiequellen – Gestern, Heute“ wurde sorgfältig recherchiert und auf dem neuesten Stand der Technik und Forschung verfasst. Die Informationen im Buch sind so aktuell wie möglich, um den Lesern einen umfassenden und verlässlichen Überblick über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Energiequellen zu bieten. Da sich die Technologie und die politischen Rahmenbedingungen im Energiebereich jedoch ständig weiterentwickeln, empfiehlt es sich, zusätzlich aktuelle Fachzeitschriften und Online-Quellen zu konsultieren, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Kann ich das Buch auch im Unterricht verwenden?

Ja, die „Lernwerkstatt Energiequellen – Gestern, Heute“ ist hervorragend für den Einsatz im Unterricht geeignet. Es bietet eine umfassende und verständliche Einführung in das Thema Energiequellen und kann sowohl in naturwissenschaftlichen Fächern wie Physik, Chemie und Biologie als auch in gesellschaftswissenschaftlichen Fächern wie Geographie und Wirtschaft eingesetzt werden. Das Buch enthält zahlreiche Abbildungen, Grafiken und Tabellen, die den Lernstoff veranschaulichen und das Verständnis erleichtern. Darüber hinaus können die im Buch behandelten Themen als Grundlage für Diskussionen, Projekte und Präsentationen dienen.

Gibt es Übungsaufgaben oder Lernmaterialien zum Buch?

Ob das Buch zusätzliche Übungsaufgaben oder Lernmaterialien enthält, entnehmen Sie bitte der Produktbeschreibung des Verlags oder des Anbieters. Oftmals werden solche Materialien online zum Download angeboten oder sind separat erhältlich. Es lohnt sich, dies vor dem Kauf zu prüfen, um den Nutzen des Buches für den Unterricht oder das Selbststudium zu maximieren.

Wie trägt das Buch zur Förderung von Nachhaltigkeit und Umweltschutz bei?

Die „Lernwerkstatt Energiequellen – Gestern, Heute“ trägt auf vielfältige Weise zur Förderung von Nachhaltigkeit und Umweltschutz bei. Indem es ein umfassendes Verständnis für die verschiedenen Energiequellen und ihre Auswirkungen auf die Umwelt vermittelt, sensibilisiert es die Leser für die Notwendigkeit einer nachhaltigen Energieversorgung. Es zeigt die ökologischen Folgen der fossilen Brennstoffe auf und stellt die Potenziale und Vorteile erneuerbarer Energien heraus. Dadurch werden die Leser ermutigt, sich aktiv für den Umweltschutz einzusetzen und einen Beitrag zur Energiewende zu leisten. Das Buch kann somit dazu beitragen, das Bewusstsein für Nachhaltigkeit zu schärfen und zu einem verantwortungsvollen Umgang mit unseren Ressourcen anzuregen.

Bewertungen: 4.8 / 5. 395

Zusätzliche Informationen
Verlag

KOHL VERLAG Der Verlag mit dem Baum

Ähnliche Produkte

Entspannungskartei für die Grundschule

Entspannungskartei für die Grundschule

15,80 €
Mit Bildern und Geschichten lernen - Klasse 1/2

Mit Bildern und Geschichten lernen – Klasse 1/2

17,75 €
Mats

Mats, Mila und Molli – Heft 7-12 im Set – C

11,90 €
Wetter

Wetter

26,99 €
»Tanz der Tiefseequalle« im Unterricht

»Tanz der Tiefseequalle« im Unterricht

9,00 €
Wie wollen wir leben?

Wie wollen wir leben?

25,00 €
Unterrichtsgestaltung in der Grundschule. Ein Handbuch

Unterrichtsgestaltung in der Grundschule- Ein Handbuch

40,99 €
»Anton taucht ab« im Unterricht PLUS

»Anton taucht ab« im Unterricht PLUS

12,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
20,80 €