Herzlich willkommen zu einer ganz besonderen Lernreise! Mit unserer Lernkartei Deutschkurs für Asylbewerber öffnen wir Türen – Türen zu einer neuen Sprache, einer neuen Kultur und vor allem zu neuen Chancen. Dieses liebevoll gestaltete Lernmittel ist mehr als nur ein Vokabeltrainer; es ist ein Schlüssel zur Integration und ein Begleiter auf dem Weg in ein selbstbestimmtes Leben.
Stellen Sie sich vor, wie sich das anfühlt: Anzukommen in einem fremden Land, voller Hoffnung und doch voller Unsicherheit. Die Sprache ist eine Barriere, die es zu überwinden gilt. Mit unserer Lernkartei bieten wir Ihnen oder Ihren Schützlingen ein Werkzeug, das diese Barriere Stück für Stück abbaut. Jede Karte ist ein kleiner Schritt vorwärts, ein Baustein für eine erfolgreiche Zukunft.
Warum diese Lernkartei so wertvoll ist
Unsere Lernkartei Deutschkurs für Asylbewerber wurde mit viel Herzblut und Expertise entwickelt, um den besonderen Bedürfnissen von Menschen mit Fluchterfahrung gerecht zu werden. Sie ist nicht nur ein Hilfsmittel zum Deutsch lernen, sondern auch eine Brücke, die das Ankommen in Deutschland erleichtert.
Konzipiert für den schnellen Lernerfolg
Wir wissen, dass Zeit kostbar ist. Deshalb ist unsere Lernkartei so gestaltet, dass sie einen schnellen und effektiven Lernerfolg ermöglicht. Die Karten sind übersichtlich, leicht verständlich und auf die wichtigsten Alltagssituationen zugeschnitten. Egal ob beim Einkaufen, Arztbesuch oder bei der Wohnungssuche – mit unserer Lernkartei sind Sie bestens vorbereitet.
Visuelle Unterstützung für besseres Behalten
Bilder sagen mehr als tausend Worte. Deshalb haben wir unsere Lernkarten mit liebevollen Illustrationen versehen, die das Verständnis erleichtern und das Behalten der Vokabeln fördern. Die Kombination aus Wort und Bild macht das Lernen zum Vergnügen und sorgt dafür, dass die neuen Wörter und Sätze sich leichter im Gedächtnis verankern.
Themenorientiert und praxisnah
Unsere Lernkartei ist thematisch aufgebaut und deckt alle wichtigen Bereiche des täglichen Lebens ab. Von Begrüßungen und Verabschiedungen über Essen und Trinken bis hin zu Gesundheit und Arbeit – mit unserer Lernkartei lernen Sie genau das, was Sie wirklich brauchen. Die praxisnahen Beispiele und Übungen helfen Ihnen, das Gelernte sofort anzuwenden und Ihr Deutsch im Alltag zu verbessern.
Ideal für Selbstlerner und Gruppen
Ob Sie lieber alleine lernen oder sich in einer Gruppe austauschen – unsere Lernkartei ist flexibel einsetzbar. Sie können die Karten jederzeit und überall mitnehmen und in Ihrer eigenen Geschwindigkeit lernen. Auch für den Einsatz in Deutschkursen oder Integrationskursen ist unsere Lernkartei bestens geeignet. Sie bietet eine wertvolle Ergänzung zum Unterrichtsmaterial und unterstützt die Lernenden dabei, ihr Deutsch zu festigen und zu erweitern.
Robuste Qualität für lange Haltbarkeit
Unsere Lernkarten sind aus hochwertigem, strapazierfähigem Material gefertigt, das auch bei häufigem Gebrauch lange hält. Sie sind handlich und leicht zu transportieren, so dass Sie sie überallhin mitnehmen können. Investieren Sie in Ihre Zukunft und vertrauen Sie auf die Qualität unserer Lernkartei.
Inhalte der Lernkartei Deutschkurs für Asylbewerber
Die Lernkartei Deutschkurs für Asylbewerber ist ein umfassendes Lernsystem, das Ihnen hilft, die deutsche Sprache von Grund auf zu erlernen und Ihre Sprachkenntnisse kontinuierlich zu verbessern. Hier ist eine detaillierte Übersicht über die Inhalte:
Grundwortschatz für den Alltag
Der Grundwortschatz bildet das Fundament jeder Sprache. Unsere Lernkartei enthält die wichtigsten Wörter und Ausdrücke, die Sie für die Bewältigung des Alltags in Deutschland benötigen. Dazu gehören:
- Begrüßungen und Verabschiedungen
- Zahlen und Uhrzeiten
- Wochentage und Monate
- Farben und Formen
- Essen und Trinken
- Kleidung und Körperteile
- Familie und Freunde
- Wohnen und Leben
Jede Vokabel ist mit einer leicht verständlichen Definition und einem Beispielsatz versehen, um Ihnen die Anwendung im Kontext zu erleichtern.
Wichtige Grammatikregeln
Neben dem Wortschatz ist die Grammatik ein wesentlicher Bestandteil jeder Sprache. Unsere Lernkartei vermittelt Ihnen die wichtigsten Grammatikregeln auf einfache und verständliche Weise. Dazu gehören:
- Artikel (der, die, das)
- Nomen (Singular und Plural)
- Verben (Konjugation in Präsens, Präteritum und Perfekt)
- Adjektive (Deklination)
- Pronomen (Personal-, Possessiv- und Demonstrativpronomen)
- Präpositionen
- Satzbau (Aussagesatz, Fragesatz, Imperativsatz)
Die Grammatikregeln werden anhand von Beispielen und Übungen veranschaulicht, so dass Sie sie leicht verstehen und anwenden können.
Themenbezogene Vokabeln und Ausdrücke
Um Ihnen das Deutschlernen so praxisnah wie möglich zu gestalten, haben wir unsere Lernkartei thematisch aufgebaut. Zu den wichtigsten Themenbereichen gehören:
- Einkaufen: Vokabeln und Ausdrücke für den Einkauf im Supermarkt, auf dem Markt oder im Fachgeschäft.
- Arztbesuch: Vokabeln und Ausdrücke für die Kommunikation mit Ärzten und medizinischem Personal.
- Wohnungssuche: Vokabeln und Ausdrücke für die Suche nach einer Wohnung und die Kommunikation mit Vermietern.
- Behörden: Vokabeln und Ausdrücke für den Umgang mit Behörden und Ämtern.
- Arbeit: Vokabeln und Ausdrücke für die Arbeitssuche und die Kommunikation am Arbeitsplatz.
- Freizeit: Vokabeln und Ausdrücke für die Freizeitgestaltung und die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben.
Jeder Themenbereich enthält eine Vielzahl von Vokabeln, Ausdrücken und Beispielsätzen, die Ihnen helfen, sich in den jeweiligen Situationen zurechtzufinden.
Nützliche Redewendungen und Phrasen
Neben dem reinen Vokabelwissen ist es wichtig, auch die typischen Redewendungen und Phrasen einer Sprache zu kennen. Unsere Lernkartei enthält eine Auswahl der gebräuchlichsten Redewendungen und Phrasen, die Ihnen helfen, sich natürlicher und flüssiger auf Deutsch zu verständigen. Dazu gehören:
- Höflichkeitsformen (z.B. „Guten Tag“, „Bitte“, „Danke“)
- Fragen und Antworten (z.B. „Wie geht es Ihnen?“, „Mir geht es gut.“)
- Entschuldigungen (z.B. „Entschuldigung“, „Das tut mir leid.“)
- Zustimmungen und Ablehnungen (z.B. „Ja“, „Nein“, „Vielleicht“)
- Glückwünsche (z.B. „Herzlichen Glückwunsch“, „Alles Gute“)
Die Redewendungen und Phrasen werden anhand von Beispielsituationen veranschaulicht, so dass Sie sie leicht in Ihren Alltag integrieren können.
Aussprachehilfe mit Lautschrift
Die korrekte Aussprache ist entscheidend für die Verständlichkeit. Unsere Lernkartei enthält zu jeder Vokabel eine Lautschriftangabe, die Ihnen hilft, die Wörter richtig auszusprechen. Die Lautschrift basiert auf dem Internationalen Phonetischen Alphabet (IPA) und ist leicht zu verstehen.
Zusätzlich bieten wir Ihnen auf unserer Website kostenlose Audio-Dateien an, in denen die Vokabeln von Muttersprachlern vorgelesen werden. So können Sie die Aussprache üben und Ihr Hörverständnis verbessern.
So lernen Sie effektiv mit unserer Lernkartei
Um das Beste aus unserer Lernkartei Deutschkurs für Asylbewerber herauszuholen, haben wir einige Tipps und Tricks für Sie zusammengestellt:
Die 5-Fächer-Lernbox-Methode
Die 5-Fächer-Lernbox-Methode ist eine bewährte Methode, um Vokabeln effektiv zu lernen und langfristig zu behalten. Sie funktioniert wie folgt:
- Fach 1: Neue Vokabeln. Alle neuen Karten kommen zunächst in Fach 1.
- Fach 2: Vokabeln, die Sie richtig beantwortet haben, kommen in Fach 2.
- Fach 3: Vokabeln, die Sie im Fach 2 richtig beantwortet haben, kommen in Fach 3.
- Fach 4: Vokabeln, die Sie im Fach 3 richtig beantwortet haben, kommen in Fach 4.
- Fach 5: Vokabeln, die Sie im Fach 4 richtig beantwortet haben, kommen in Fach 5.
Je weiter eine Karte in den Fächern nach vorne wandert, desto seltener müssen Sie sie wiederholen. Vokabeln, die Sie falsch beantwortet haben, wandern wieder zurück in Fach 1.
Regelmäßiges Wiederholen
Wiederholung ist der Schlüssel zum Erfolg. Nehmen Sie sich regelmäßig Zeit, um die Vokabeln in Ihrer Lernkartei zu wiederholen. Am besten ist es, wenn Sie jeden Tag ein paar Minuten lernen.
Versuchen Sie, die Vokabeln in verschiedenen Kontexten anzuwenden. Schreiben Sie Beispielsätze, führen Sie kleine Dialoge oder suchen Sie nach Bildern, die zu den Vokabeln passen.
Lernen mit allen Sinnen
Nutzen Sie alle Ihre Sinne, um die Vokabeln besser zu behalten. Sprechen Sie die Wörter laut aus, schreiben Sie sie auf und visualisieren Sie sie in Ihrem Kopf.
Hören Sie sich die Audio-Dateien auf unserer Website an und versuchen Sie, die Wörter nachzusprechen. Schauen Sie sich Filme oder Serien auf Deutsch an und achten Sie auf die Vokabeln, die Sie bereits gelernt haben.
Lernen in der Gruppe
Lernen in der Gruppe kann sehr motivierend sein. Tauschen Sie sich mit anderen Lernenden aus, stellen Sie sich gegenseitig Fragen und üben Sie gemeinsam die Aussprache.
Sie können auch eine Lerngruppe gründen oder sich einer bestehenden Gruppe anschließen. Auf unserer Website finden Sie ein Forum, in dem Sie Kontakt zu anderen Lernenden aufnehmen können.
Belohnen Sie sich für Ihre Erfolge
Belohnen Sie sich für Ihre Erfolge. Wenn Sie ein bestimmtes Ziel erreicht haben, gönnen Sie sich etwas Schönes. Das motiviert Sie, weiterzumachen und Ihre Sprachkenntnisse kontinuierlich zu verbessern.
Feiern Sie Ihre Fortschritte und seien Sie stolz auf das, was Sie bereits erreicht haben. Jeder Schritt, den Sie machen, bringt Sie Ihrem Ziel näher.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Für wen ist die Lernkartei Deutschkurs für Asylbewerber geeignet?
Die Lernkartei ist ideal für Asylbewerber, Flüchtlinge und Migranten, die Deutsch lernen möchten. Sie ist sowohl für Anfänger ohne Vorkenntnisse als auch für fortgeschrittene Lerner geeignet, die ihren Wortschatz erweitern und ihre Grammatikkenntnisse verbessern möchten. Auch ehrenamtliche Helfer und Sprachkursleiter können die Lernkartei als wertvolle Ergänzung zum Unterrichtsmaterial nutzen.
Welche Sprachkenntnisse sind erforderlich, um die Lernkartei zu nutzen?
Es sind keine besonderen Sprachkenntnisse erforderlich. Die Lernkartei ist so konzipiert, dass sie auch von Anfängern ohne Vorkenntnisse genutzt werden kann. Die Vokabeln und Grammatikregeln werden einfach und verständlich erklärt, so dass auch Lernende ohne Deutschkenntnisse schnell Fortschritte machen können.
Wie viele Vokabeln enthält die Lernkartei?
Die Lernkartei enthält über 1.000 Vokabeln und Ausdrücke, die für den Alltag in Deutschland relevant sind. Die Vokabeln sind thematisch geordnet und decken alle wichtigen Bereiche des täglichen Lebens ab, wie z.B. Einkaufen, Arztbesuch, Wohnungssuche, Behörden, Arbeit und Freizeit.
Sind die Vokabeln und Grammatikregeln aktuell?
Ja, die Vokabeln und Grammatikregeln in der Lernkartei sind aktuell und entsprechen dem neuesten Stand der deutschen Sprache. Wir aktualisieren die Lernkartei regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie immer auf dem neuesten Stand ist.
Gibt es eine Möglichkeit, die Aussprache der Vokabeln zu üben?
Ja, auf unserer Website bieten wir kostenlose Audio-Dateien an, in denen die Vokabeln von Muttersprachlern vorgelesen werden. So können Sie die Aussprache üben und Ihr Hörverständnis verbessern. Zu jeder Vokabel in der Lernkartei finden Sie auch eine Lautschriftangabe, die Ihnen hilft, die Wörter richtig auszusprechen.
Kann ich die Lernkartei auch online nutzen?
Derzeit bieten wir die Lernkartei nur in gedruckter Form an. Wir arbeiten jedoch an einer Online-Version, die in Zukunft verfügbar sein wird. Auf unserer Website finden Sie bereits jetzt viele nützliche Informationen und Übungen zum Deutschlernen.
Was mache ich, wenn ich Fragen zur Lernkartei habe?
Wenn Sie Fragen zur Lernkartei haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren. Sie erreichen uns per E-Mail, Telefon oder über das Kontaktformular auf unserer Website. Wir helfen Ihnen gerne weiter und beantworten Ihre Fragen so schnell wie möglich.
