Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Politik & Geschichte » Gesellschaft
Lernen und arbeiten in der Werkstatt für behinderte Menschen

Lernen und arbeiten in der Werkstatt für behinderte Menschen

30,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783884145876 Kategorie: Gesellschaft
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
        • Allgemeines & Lexika
        • Biografien & Erinnerungen
        • Deutsche Geschichte
        • Deutsche Politik
        • Geschichte nach Themen
        • Gesellschaft
          • Alter
          • Drogen & Suchtverhalten
          • Feminismus
          • Gesundheit
          • Inklusion
          • Kriminalität
          • Migration
          • Rassismus
          • Soziale Gerechtigkeit
          • Technischer Fortschritt
        • Klimawandel
        • Kriege & Krisen
        • Nach Epochen
        • Nach Ländern & Kontinenten
        • Nach Personen der Weltgeschichte
        • Politik nach Bereichen
        • Politikwissenschaft
        • Terrorismus & Extremismus
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Dieses Buch ist mehr als nur ein Ratgeber – es ist ein Wegweiser, der Türen zu einer Welt voller Möglichkeiten öffnet: „Lernen und arbeiten in der Werkstatt für behinderte Menschen“. Es ist ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die in einer Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) arbeiten, lernen oder diese auf ihrem Weg unterstützen möchten. Tauchen Sie ein in eine Welt, in der Inklusion nicht nur ein Wort, sondern gelebte Realität ist.

Inhalt

Toggle
  • Einblicke in die Welt der WfbM
    • Was Sie in diesem Buch erwartet
  • Für wen ist dieses Buch gedacht?
    • Ihr Wegweiser zu mehr Selbstbestimmung und Teilhabe
  • Die Werkstatt für behinderte Menschen: Ein Ort der Entfaltung
    • Inklusion beginnt hier: Lernen von und miteinander
  • Entdecken Sie die Potenziale und Chancen
    • Themenüberblick: Was Sie konkret im Buch finden
  • FAQ – Häufige Fragen zum Buch
    • Was genau ist eine Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM)?
    • Für wen ist eine WfbM geeignet?
    • Welche Arbeitsbereiche gibt es in einer WfbM?
    • Wie wird man in eine WfbM aufgenommen?
    • Welche Bildungsangebote gibt es in einer WfbM?
    • Wie wird das Arbeitsentgelt in einer WfbM geregelt?
    • Wie unterstützt die WfbM den Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt?

Einblicke in die Welt der WfbM

„Lernen und arbeiten in der Werkstatt für behinderte Menschen“ bietet einen umfassenden und einfühlsamen Einblick in das Leben und Arbeiten in einer Werkstatt für behinderte Menschen. Es ist eine wertvolle Ressource für Menschen mit Behinderung selbst, ihre Angehörigen, Betreuer, Fachkräfte aus dem sozialen Bereich und alle, die sich für das Thema Inklusion und Teilhabe am Arbeitsleben interessieren. Das Buch beleuchtet die vielfältigen Aspekte des Arbeitsalltags, der Bildung und der persönlichen Entwicklung in einer WfbM und gibt praxisnahe Tipps und Anregungen.

Dieses Buch ist Ihr Schlüssel, um die Potenziale und Stärken von Menschen mit Behinderung zu erkennen und zu fördern. Es zeigt auf, wie eine unterstützende Arbeitsumgebung geschaffen werden kann, in der jeder Einzelne seine Fähigkeiten entfalten und selbstbestimmt leben kann. Entdecken Sie die inspirierenden Geschichten und Erfolge, die in den Werkstätten für behinderte Menschen geschrieben werden!

Was Sie in diesem Buch erwartet

Das Buch ist in verschiedene Kapitel unterteilt, die sich mit den zentralen Themen des Lebens und Arbeitens in einer WfbM auseinandersetzen. Hier ein kleiner Ausblick:

  • Grundlagen der WfbM: Erfahren Sie mehr über die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Aufgaben und Ziele einer Werkstatt für behinderte Menschen.
  • Arbeitsbereiche und Tätigkeiten: Entdecken Sie die Vielfalt der Arbeitsangebote in einer WfbM, von der Produktion über die Dienstleistung bis hin zur Kreativwerkstatt.
  • Bildung und Qualifizierung: Lernen Sie die verschiedenen Bildungsangebote kennen, die in einer WfbM angeboten werden, und erfahren Sie, wie Menschen mit Behinderung ihre Kompetenzen erweitern können.
  • Soziale Integration und Teilhabe: Erfahren Sie, wie die WfbM die soziale Integration und Teilhabe von Menschen mit Behinderung fördert und wie sie ein selbstbestimmtes Leben führen können.
  • Unterstützung und Begleitung: Entdecken Sie die verschiedenen Unterstützungsangebote, die in einer WfbM zur Verfügung stehen, von der persönlichen Assistenz bis zur psychologischen Beratung.

Für wen ist dieses Buch gedacht?

„Lernen und arbeiten in der Werkstatt für behinderte Menschen“ ist ein unverzichtbarer Ratgeber für:

  • Menschen mit Behinderung: Die in einer WfbM arbeiten oder arbeiten möchten. Es bietet Informationen, Orientierung und Inspiration für den eigenen beruflichen Weg.
  • Angehörige und Betreuer: Die ihre Lieben auf dem Weg in die und durch die WfbM begleiten. Es gibt Einblicke in die Abläufe und Möglichkeiten und hilft, die bestmögliche Unterstützung zu bieten.
  • Fachkräfte aus dem sozialen Bereich: Die in WfbM arbeiten oder mit ihnen zusammenarbeiten. Es bietet fundiertes Wissen und praktische Anregungen für die tägliche Arbeit.
  • Interessierte Leser: Die sich über das Thema Inklusion und Teilhabe am Arbeitsleben informieren möchten. Es vermittelt ein umfassendes Bild der WfbM und ihrer Bedeutung für die Gesellschaft.

Ihr Wegweiser zu mehr Selbstbestimmung und Teilhabe

Dieses Buch ist mehr als nur eine Informationsquelle. Es ist ein Wegweiser zu mehr Selbstbestimmung, Teilhabe und Lebensqualität für Menschen mit Behinderung. Es zeigt, wie eine unterstützende Arbeitsumgebung geschaffen werden kann, in der jeder Einzelne seine Stärken entfalten und selbstbestimmt leben kann.

Lassen Sie sich von den inspirierenden Geschichten und Erfolgen, die in den Werkstätten für behinderte Menschen geschrieben werden, motivieren und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die die WfbM bietet.

Die Werkstatt für behinderte Menschen: Ein Ort der Entfaltung

Die Werkstatt für behinderte Menschen ist weit mehr als nur ein Arbeitsplatz. Sie ist ein Ort der Begegnung, der Bildung, der sozialen Integration und der persönlichen Entwicklung. Hier können Menschen mit Behinderung ihre Fähigkeiten entfalten, ihre Kompetenzen erweitern und ein selbstbestimmtes Leben führen.

Dieses Buch beleuchtet die verschiedenen Aspekte des Lebens und Arbeitens in einer WfbM und zeigt, wie diese Einrichtung dazu beiträgt, die Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderung am Arbeitsleben zu fördern. Es ist ein Plädoyer für eine Gesellschaft, in der jeder Mensch die gleichen Chancen hat, seine Potenziale zu entfalten und seinen Platz zu finden.

Inklusion beginnt hier: Lernen von und miteinander

Inklusion ist ein Prozess, der von uns allen gefordert wird. „Lernen und arbeiten in der Werkstatt für behinderte Menschen“ trägt dazu bei, Vorurteile abzubauen, Verständnis zu fördern und eine inklusive Gesellschaft zu gestalten. Es zeigt auf, wie wir von Menschen mit Behinderung lernen können und wie wir gemeinsam eine Welt schaffen können, in der jeder Mensch willkommen ist und seinen Beitrag leisten kann.

Dieses Buch ist eine Einladung, sich mit dem Thema Inklusion auseinanderzusetzen und aktiv an der Gestaltung einer inklusiven Gesellschaft mitzuwirken. Es ist ein Appell an uns alle, die Potenziale und Stärken von Menschen mit Behinderung zu erkennen und zu fördern und ihnen die gleichen Chancen zu ermöglichen wie allen anderen.

Entdecken Sie die Potenziale und Chancen

„Lernen und arbeiten in der Werkstatt für behinderte Menschen“ ist Ihr Schlüssel, um die Potenziale und Chancen zu entdecken, die in einer WfbM stecken. Egal, ob Sie selbst betroffen sind, Angehöriger sind, im sozialen Bereich arbeiten oder sich einfach nur für das Thema interessieren – dieses Buch wird Ihnen neue Perspektiven eröffnen und Ihnen helfen, die Welt der WfbM besser zu verstehen.

Bestellen Sie noch heute Ihr Exemplar und tauchen Sie ein in eine Welt voller Möglichkeiten, in der Inklusion nicht nur ein Wort, sondern gelebte Realität ist!

Themenüberblick: Was Sie konkret im Buch finden

Um Ihnen einen noch detaillierteren Überblick zu geben, hier eine Auflistung der wichtigsten Themen, die im Buch behandelt werden:

Thema Beschreibung
Rechtliche Grundlagen der WfbM Gesetze, Verordnungen und Richtlinien, die die Arbeit der WfbM regeln.
Aufnahme in die WfbM Voraussetzungen, Verfahren und Ansprechpartner für die Aufnahme in eine WfbM.
Arbeitsförderung und -begleitung Individuelle Förderung und Begleitung der Beschäftigten in der WfbM.
Bildungs- und Qualifizierungsangebote Vielfältige Bildungsangebote zur Erweiterung der Kompetenzen und zur Vorbereitung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt.
Arbeitsentgelt und Sozialleistungen Regelungen zum Arbeitsentgelt und zu den Sozialleistungen der Beschäftigten in der WfbM.
Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit und zur Gewährleistung der Arbeitssicherheit in der WfbM.
Mitwirkung und Interessenvertretung Möglichkeiten der Mitwirkung und Interessenvertretung der Beschäftigten in der WfbM.
Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt Unterstützung und Begleitung beim Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt.
Zusammenarbeit mit Angehörigen und Betreuern Bedeutung der Zusammenarbeit mit Angehörigen und Betreuern für den Erfolg der WfbM.
Qualitätssicherung und -entwicklung Maßnahmen zur Sicherung und Weiterentwicklung der Qualität der Arbeit der WfbM.

FAQ – Häufige Fragen zum Buch

Was genau ist eine Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM)?

Eine Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) ist eine Einrichtung zur beruflichen Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderung am Arbeitsleben. Sie bietet Menschen mit Behinderung, die aufgrund ihrer Behinderung nicht oder noch nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt tätig sein können, einen Arbeitsplatz und die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu entwickeln und zu entfalten. Die WfbM verfolgt das Ziel, die Beschäftigten auf den allgemeinen Arbeitsmarkt vorzubereiten oder ihnen dauerhaft einen Arbeitsplatz in der Werkstatt zu bieten.

Für wen ist eine WfbM geeignet?

Eine WfbM ist geeignet für Menschen mit Behinderung, die aufgrund ihrer Art und Schwere der Behinderung nicht oder noch nicht in der Lage sind, eine reguläre Ausbildung zu absolvieren oder eine Beschäftigung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt auszuüben. Die WfbM bietet eine geschützte und unterstützende Arbeitsumgebung, in der die Beschäftigten ihren individuellen Bedürfnissen entsprechend gefördert und gefordert werden.

Welche Arbeitsbereiche gibt es in einer WfbM?

Die Arbeitsbereiche in einer WfbM sind vielfältig und reichen von der Produktion über die Dienstleistung bis hin zur Kreativwerkstatt. Beispiele für Arbeitsbereiche sind: Metallbearbeitung, Holzbearbeitung, Montage, Verpackung, Garten- und Landschaftspflege, Gastronomie, Wäscherei, Textilverarbeitung, Keramikherstellung und künstlerische Gestaltung. Die WfbM ist bestrebt, den Beschäftigten eine möglichst breite Palette an Arbeitsangeboten zu bieten, damit sie ihre individuellen Interessen und Fähigkeiten einbringen können.

Wie wird man in eine WfbM aufgenommen?

Die Aufnahme in eine WfbM erfolgt in der Regel über ein Aufnahmeverfahren, das von der jeweiligen Werkstatt durchgeführt wird. Voraussetzung für die Aufnahme ist ein Feststellungsbescheid des zuständigen Rehabilitationsträgers (z.B. Agentur für Arbeit, Rentenversicherung), der bescheinigt, dass der Mensch mit Behinderung die Voraussetzungen für die Aufnahme in eine WfbM erfüllt. Im Rahmen des Aufnahmeverfahrens wird geprüft, ob die WfbM die geeignete Einrichtung für den Menschen mit Behinderung ist und ob die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten des Menschen mit Behinderung in der WfbM berücksichtigt werden können.

Welche Bildungsangebote gibt es in einer WfbM?

Die WfbM bietet eine Vielzahl von Bildungsangeboten, die darauf abzielen, die Kompetenzen der Beschäftigten zu erweitern und sie auf den allgemeinen Arbeitsmarkt vorzubereiten. Beispiele für Bildungsangebote sind: Grundbildungskurse, berufsvorbereitende Maßnahmen, Qualifizierungslehrgänge, EDV-Kurse, Sprachkurse und Kurse zur Persönlichkeitsentwicklung. Die Bildungsangebote werden individuell auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten der Beschäftigten abgestimmt und sind darauf ausgerichtet, ihnen die Möglichkeit zu geben, sich beruflich und persönlich weiterzuentwickeln.

Wie wird das Arbeitsentgelt in einer WfbM geregelt?

Das Arbeitsentgelt in einer WfbM setzt sich in der Regel aus einem Grundbetrag und einem Leistungsentgelt zusammen. Der Grundbetrag wird unabhängig von der Leistung gezahlt und dient der Deckung der grundlegenden Lebenshaltungskosten. Das Leistungsentgelt wird in Abhängigkeit von der erbrachten Leistung gezahlt und soll die Beschäftigten motivieren, ihre Fähigkeiten optimal einzusetzen. Die Höhe des Arbeitsentgelts wird in der Regel in einem Arbeitsvertrag zwischen der WfbM und dem Beschäftigten festgelegt. Darüber hinaus erhalten die Beschäftigten in der WfbM in der Regel Sozialleistungen wie Krankenversicherung, Rentenversicherung und Arbeitslosenversicherung.

Wie unterstützt die WfbM den Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt?

Die WfbM unterstützt den Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt durch verschiedene Maßnahmen, wie z.B. Praktika in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes, Jobcoaching, Vermittlungsberatung und die Unterstützung bei der Suche nach einem geeigneten Arbeitsplatz. Ziel ist es, die Beschäftigten auf die Anforderungen des allgemeinen Arbeitsmarktes vorzubereiten und ihnen die Möglichkeit zu geben, eine Beschäftigung außerhalb der WfbM zu finden. Die WfbM arbeitet dabei eng mit den zuständigen Rehabilitationsträgern und Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes zusammen.

Bewertungen: 4.7 / 5. 271

Zusätzliche Informationen
Verlag

Psychiatrie Verlag

Ähnliche Produkte

Antisexistische Awareness

Antisexistische Awareness

14,00 €
Vom Himmel auf Erden

Vom Himmel auf Erden

13,00 €
Der verkannte Mensch

Der verkannte Mensch

24,00 €
Das trügerische Gedächtnis

Das trügerische Gedächtnis

12,00 €
Poesie und Widerstand in stürmischen Zeiten

Poesie und Widerstand in stürmischen Zeiten

14,00 €
Ich bin Linus

Ich bin Linus

15,00 €
Die Gewalt spricht nicht

Die Gewalt spricht nicht

3,60 €
Die Algenöl-Revolution

Die Algenöl-Revolution

13,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
30,00 €