Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Religion & Glaube » Islam » Geschichte & Gesellschaft
Leonora

Leonora

3,49 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783430202275 Kategorie: Geschichte & Gesellschaft
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
        • Buddhismus
        • Christentum & Theologie
        • Götter & Naturreligionen
        • Hinduismus
        • Islam
          • Einführungen & Allgemeines
          • Geschichte & Gesellschaft
          • Koran & Schrifttum
          • Mohammed der Prophet
          • Sufismus
        • Judentum
        • Orthodoxe Kirchen
        • Religion & Gesellschaft
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in eine Welt voller Magie, Surrealismus und weiblicher Stärke mit „Leonora“ – einer fesselnden Romanbiografie, die das Leben der außergewöhnlichen Künstlerin Leonora Carrington beleuchtet. Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Fakten; es ist eine Reise in die Seele einer Frau, die Konventionen sprengte und ihre eigene Realität erschuf. Entdecke eine inspirierende Geschichte über Kunst, Liebe, Freiheit und den unerschütterlichen Mut, den eigenen Weg zu gehen.

Inhalt

Toggle
  • Eine außergewöhnliche Künstlerin: Wer war Leonora Carrington?
    • Die frühen Jahre: Rebellion und künstlerische Entdeckung
    • Paris und die surrealistische Szene: Liebe und künstlerische Entfaltung
    • Krieg, Flucht und psychische Krise: Die dunklen Jahre
    • Mexiko: Neuanfang und künstlerische Reife
  • Was macht „Leonora“ so besonders?
    • Ein Blick in die surrealistische Welt
    • Weibliche Identität und spirituelle Suche
    • Die Bedeutung von Mythen und Symbolen
  • Für wen ist „Leonora“ das richtige Buch?
  • FAQ: Häufige Fragen zu „Leonora“
    • Ist „Leonora“ eine rein fiktive Geschichte oder basiert sie auf wahren Begebenheiten?
    • Welche Rolle spielt die surrealistische Kunstbewegung in dem Buch?
    • Wie wird Leonoras Beziehung zu Max Ernst in dem Buch dargestellt?
    • Welchen Einfluss hatte Mexiko auf Leonoras Leben und Kunst?
    • Ist „Leonora“ auch für Leser geeignet, die sich nicht mit Kunst auskennen?

Eine außergewöhnliche Künstlerin: Wer war Leonora Carrington?

Leonora Carrington (1917-2011) war eine britisch-mexikanische Malerin, Bildhauerin und Schriftstellerin, die sich als eine der bedeutendsten Figuren des Surrealismus etablierte. Geboren in eine wohlhabende Familie in Lancashire, England, rebellierte Leonora früh gegen die Erwartungen der Gesellschaft und fand ihren Ausdruck in der Kunst. Ihre Werke sind geprägt von fantastischen Kreaturen, mythologischen Anspielungen und einer tiefen Auseinandersetzung mit weiblicher Identität und spirituellen Themen. „Leonora“ nimmt dich mit auf eine Reise durch ihr turbulentes Leben, von ihrer unkonventionellen Kindheit über ihre leidenschaftliche Beziehung zu Max Ernst bis hin zu ihrer Flucht vor dem Zweiten Weltkrieg und ihrer späteren Wahlheimat Mexiko.

Die frühen Jahre: Rebellion und künstlerische Entdeckung

Schon als junges Mädchen zeigte Leonora eine außergewöhnliche Fantasie und einen unbändigen Drang nach Freiheit. Sie weigerte sich, die traditionellen Rollenbilder ihrer Zeit zu akzeptieren und fand Trost und Inspiration in Büchern, Mythen und der Natur. Ihre künstlerische Begabung wurde früh erkannt, und sie begann, sich autodidaktisch in Malerei und Zeichnung zu üben. Dieser Abschnitt des Buches beleuchtet die prägenden Einflüsse ihrer Kindheit und Jugend, die den Grundstein für ihre spätere künstlerische Entwicklung legten.

Paris und die surrealistische Szene: Liebe und künstlerische Entfaltung

In den 1930er Jahren zog Leonora nach Paris, wo sie in die surrealistische Bewegung eintauchte und eine leidenschaftliche Beziehung mit dem Künstler Max Ernst begann. Diese Zeit war geprägt von künstlerischer Entfaltung, intellektuellen Auseinandersetzungen und dem Gefühl, endlich ihren Platz in der Welt gefunden zu haben. „Leonora“ schildert auf eindringliche Weise das pulsierende Leben der Pariser Kunstszene und die komplexen Dynamiken zwischen Leonora und Max Ernst. Es wird dargestellt, wie diese Beziehung Leonoras künstlerische Vision beflügelte und gleichzeitig ihre persönlichen Grenzen austestete.

Krieg, Flucht und psychische Krise: Die dunklen Jahre

Der Ausbruch des Zweiten Weltkriegs riss Leonora aus ihrem idyllischen Leben in Paris. Max Ernst wurde als „feindlicher Ausländer“ interniert, und Leonora sah sich gezwungen, vor den Nazis zu fliehen. Diese traumatische Erfahrung führte zu einer schweren psychischen Krise, die in einem spanischen Sanatorium ihren Tiefpunkt fand. Der Autor von „Leonora“ beschreibt diese dunkle Zeit in Leonoras Leben mit großer Sensibilität und zeichnet ein bewegendes Bild von ihrem Kampf gegen die inneren und äußeren Dämonen.

Mexiko: Neuanfang und künstlerische Reife

Nach ihrer Entlassung aus dem Sanatorium fand Leonora in Mexiko ein neues Zuhause und einen Ort der Heilung. Hier konnte sie ihre künstlerische Vision voll entfalten und ein beeindruckendes Oeuvre schaffen, das von mexikanischer Folklore, spirituellen Symbolen und ihrer eigenen einzigartigen Bildsprache geprägt ist. In Mexiko fand sie nicht nur künstlerische Inspiration, sondern auch eine Gemeinschaft von Gleichgesinnten und die Freiheit, ihren eigenen Weg zu gehen. „Leonora“ zeigt, wie Mexiko zu einem integralen Bestandteil ihrer künstlerischen Identität wurde.

Was macht „Leonora“ so besonders?

„Leonora“ ist mehr als nur eine Biografie; es ist ein literarisches Kunstwerk, das die Grenzen zwischen Fakt und Fiktion aufhebt. Der Autor hat akribisch recherchiert und sich gleichzeitig die Freiheit genommen, Leonoras innere Welt mit großer Empathie und Fantasie zum Leben zu erwecken. Dieses Buch bietet:

  • Eine fesselnde Erzählweise: Der Autor versteht es meisterhaft, den Leser von der ersten Seite an in den Bann zu ziehen und ihn auf eine unvergessliche Reise mitzunehmen.
  • Eine tiefgründige Charakterstudie: „Leonora“ zeichnet ein vielschichtiges und authentisches Porträt einer außergewöhnlichen Frau, die sich den Konventionen widersetzte und ihren eigenen Weg ging.
  • Ein lebendiges Bild der surrealistischen Kunstszene: Das Buch entführt den Leser in die pulsierende Welt der Pariser Kunstszene der 1930er Jahre und lässt die Atmosphäre und die intellektuellen Auseinandersetzungen dieser Zeit lebendig werden.
  • Eine Auseinandersetzung mit universellen Themen: „Leonora“ berührt Themen wie Identität, Freiheit, Liebe, Verlust und die Suche nach dem Sinn des Lebens, die jeden Leser ansprechen.
  • Inspiration und Mut: Leonoras Geschichte ist ein inspirierendes Beispiel dafür, wie man seine Träume verwirklichen und seinen eigenen Weg gehen kann, auch wenn man mit Widrigkeiten konfrontiert wird.

Ein Blick in die surrealistische Welt

Leonoras Kunst ist tief in der surrealistischen Bewegung verwurzelt, aber sie entwickelte ihren eigenen, unverwechselbaren Stil, der von ihrer Fantasie, ihren Träumen und ihren persönlichen Erfahrungen geprägt ist. „Leonora“ bietet einen faszinierenden Einblick in die surrealistische Welt und erklärt die wichtigsten Prinzipien und Einflüsse dieser Kunstrichtung. Der Leser erfährt, wie Leonora die surrealistischen Ideen auf ihre eigene Weise interpretierte und in ihren Werken umsetzte.

Weibliche Identität und spirituelle Suche

Ein zentrales Thema in Leonoras Kunst ist die Auseinandersetzung mit weiblicher Identität und spirituellen Fragen. Sie schuf eine Welt voller starker, unabhängiger Frauenfiguren, die sich den traditionellen Rollenbildern widersetzen und ihre eigene Sexualität und Spiritualität erkunden. „Leonora“ beleuchtet die feministischen Aspekte ihrer Kunst und zeigt, wie sie die weibliche Perspektive in die surrealistische Bewegung einbrachte. Es wird erkundet, wie ihre Kunst ein Ausdruck ihrer eigenen Suche nach spiritueller Erfüllung und einem tieferen Verständnis der Welt ist.

Die Bedeutung von Mythen und Symbolen

Leonoras Werke sind reich an mythologischen Anspielungen und symbolischen Elementen, die aus verschiedenen Kulturen und Traditionen stammen. Sie bediente sich einer Vielzahl von Symbolen, um ihre innersten Gedanken und Gefühle auszudrücken und eine tiefere Bedeutungsebene in ihren Werken zu schaffen. „Leonora“ entschlüsselt die verborgenen Botschaften in ihrer Kunst und erklärt die Bedeutung der verschiedenen Mythen und Symbole, die sie verwendete.

Für wen ist „Leonora“ das richtige Buch?

„Leonora“ ist ein Buch für alle, die sich für Kunst, Geschichte, Biografien und inspirierende Frauengeschichten interessieren. Es ist besonders geeignet für:

  • Kunstliebhaber: Wenn du dich für surrealistische Kunst und das Leben außergewöhnlicher Künstler interessierst, wirst du von „Leonora“ begeistert sein.
  • Biografie-Leser: Wenn du gerne fesselnde Lebensgeschichten liest, die dich zum Nachdenken anregen und inspirieren, ist „Leonora“ das richtige Buch für dich.
  • Feministisch interessierte Leser: Wenn du dich für die Geschichte starker Frauen und die Auseinandersetzung mit weiblicher Identität interessierst, wirst du in „Leonora“ viele Anknüpfungspunkte finden.
  • Leser, die nach Inspiration suchen: Wenn du dich von Leonoras Lebensgeschichte inspirieren lassen möchtest und den Mut suchst, deinen eigenen Weg zu gehen, ist „Leonora“ ein Muss für dich.
  • Menschen, die eine Verbindung zur mexikanischen Kultur suchen: Wenn du dich für die mexikanische Kultur und Geschichte interessierst und mehr über den Einfluss Mexikos auf Leonoras Kunst erfahren möchtest, wird dich „Leonora“ faszinieren.

FAQ: Häufige Fragen zu „Leonora“

Ist „Leonora“ eine rein fiktive Geschichte oder basiert sie auf wahren Begebenheiten?

„Leonora“ ist eine Romanbiografie, was bedeutet, dass sie auf dem Leben der Künstlerin Leonora Carrington basiert, aber auch fiktive Elemente enthält. Der Autor hat sich an historischen Fakten orientiert und gleichzeitig die Freiheit genommen, Leonoras innere Welt und ihre Beziehungen zu anderen Personen mit Fantasie und Empathie zu gestalten. Das Buch ist also eine Mischung aus Fakten und Fiktion, die darauf abzielt, ein lebendiges und authentisches Porträt von Leonora Carrington zu zeichnen.

Welche Rolle spielt die surrealistische Kunstbewegung in dem Buch?

Die surrealistische Kunstbewegung spielt eine zentrale Rolle in „Leonora“, da Leonora Carrington eine der bedeutendsten Figuren dieser Bewegung war. Das Buch beschreibt die Entstehung und die wichtigsten Prinzipien des Surrealismus und zeigt, wie Leonora von dieser Bewegung beeinflusst wurde und gleichzeitig ihren eigenen, unverwechselbaren Stil entwickelte. Der Leser erfährt, wie die surrealistischen Ideen in ihren Werken zum Ausdruck kommen und wie sie die Grenzen zwischen Realität und Traum, Bewusstem und Unbewusstem aufhob.

Wie wird Leonoras Beziehung zu Max Ernst in dem Buch dargestellt?

Leonoras Beziehung zu Max Ernst wird in „Leonora“ als eine leidenschaftliche und transformative, aber auch komplexe und schwierige Beziehung dargestellt. Das Buch beleuchtet die Anfänge ihrer Beziehung in Paris, die geprägt waren von künstlerischer Inspiration und gegenseitiger Anziehung. Es zeigt aber auch die Herausforderungen, die sich aus dem Altersunterschied und den unterschiedlichen Lebensumständen ergaben. Der Leser erfährt, wie diese Beziehung Leonoras künstlerische Entwicklung beflügelte und gleichzeitig ihre persönlichen Grenzen austestete.

Welchen Einfluss hatte Mexiko auf Leonoras Leben und Kunst?

Mexiko hatte einen enormen Einfluss auf Leonoras Leben und Kunst. Nachdem sie vor dem Zweiten Weltkrieg geflohen war, fand sie in Mexiko ein neues Zuhause und einen Ort der Heilung. Hier konnte sie ihre künstlerische Vision voll entfalten und ein beeindruckendes Oeuvre schaffen, das von mexikanischer Folklore, spirituellen Symbolen und ihrer eigenen einzigartigen Bildsprache geprägt ist. Das Buch zeigt, wie Mexiko zu einem integralen Bestandteil ihrer künstlerischen Identität wurde und wie sie in der mexikanischen Kultur eine neue Quelle der Inspiration fand.

Ist „Leonora“ auch für Leser geeignet, die sich nicht mit Kunst auskennen?

Ja, „Leonora“ ist auch für Leser geeignet, die sich nicht mit Kunst auskennen. Das Buch ist so geschrieben, dass es auch für ein breites Publikum zugänglich ist. Der Autor erklärt die wichtigsten Aspekte der surrealistischen Kunstbewegung und Leonoras Werke auf verständliche Weise und verzichtet auf Fachjargon. Im Vordergrund steht die fesselnde Lebensgeschichte einer außergewöhnlichen Frau, die auch ohne Vorkenntnisse über Kunst begeistern kann.

Bewertungen: 4.7 / 5. 734

Zusätzliche Informationen
Verlag

Econ Verlag

Ähnliche Produkte

Mein Abschied vom Himmel

Mein Abschied vom Himmel

4,99 €
Inside Islam

Inside Islam

11,99 €
Dream Big

Dream Big

15,00 €
Gefangen in Deutschland

Gefangen in Deutschland

4,49 €
»Sag kein Wort!«

»Sag kein Wort!«

13,99 €
Inside IS - 10 Tage im 'Islamischen Staat'

Inside IS – 10 Tage im ‚Islamischen Staat‘

10,00 €
Der Islam braucht eine sexuelle Revolution

Der Islam braucht eine sexuelle Revolution

11,00 €
Der ewige Sündenbock

Der ewige Sündenbock

17,80 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
3,49 €