Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Schule & Lernen » Schulbücher » Nach Schulform » Gymnasium » Englisch
Lektürewortschatz zu Never Let Me Go

Lektürewortschatz zu Never Let Me Go

5,40 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783125799066 Kategorie: Englisch
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
      • Berufs- & Fachschulen
      • Formelsammlungen
      • Hausaufgabenhefte
      • Lehrerkalender
      • Lehrermaterialien
      • Lektüren & Interpretationen
      • Lernhilfen
      • Lexika & Wörterbücher
      • Schulbücher
        • Nach Bundesländern
        • Nach Fächern
        • Nach Schulform
          • Berufs- & Fachschulen
          • Gesamtschule
          • Grundschule
          • Gymnasium
            • Biologie
            • Chemie
            • Deutsch & Literatur
            • EDV & Informatik
            • Englisch
            • Französisch
            • Geographie
            • Geschichte
            • Kunst & Musik
            • Latein
            • Mathematik
            • Pädagogik
            • Philosophie
            • Physik
            • Politik
            • Religion & Ethik
            • Spanisch
            • Weitere Fächer & Themen
            • Wirtschaft & Recht
          • Hauptschule
          • Realschule
        • Nach Verlagen
      • Schülerkalender
      • Sprachen lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die düstere und berührende Welt von Kazuo Ishiguros Meisterwerk „Never Let Me Go“ – mit unserem exklusiven Lektürewortschatz, der dir hilft, die sprachlichen Feinheiten und tiefgründigen Themen dieses Romans vollständig zu erfassen. Entdecke verborgene Bedeutungen, erweitere deinen Wortschatz und vertiefe dein Verständnis für eine der bewegendsten Geschichten unserer Zeit.

Inhalt

Toggle
  • Was erwartet dich im Lektürewortschatz zu „Never Let Me Go“?
    • Einblicke in den Aufbau
    • Warum ein Lektürewortschatz zu „Never Let Me Go“?
  • Die Vorteile unseres Lektürewortschatzes im Detail
    • Verbesserung des Leseverständnisses
    • Erweiterung des persönlichen Wortschatzes
    • Vertiefung des literarischen Verständnisses
    • Optimale Vorbereitung auf Prüfungen und Klausuren
    • Emotionale Verbindung zum Buch
  • Zielgruppe: Für wen ist der Lektürewortschatz geeignet?
  • So verwendest du den Lektürewortschatz optimal
  • Beispielhafte Einträge aus dem Lektürewortschatz
    • Wort: Abgeschiedenheit
    • Wort: Vorsehung
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Never Let Me Go“
    • Was sind die zentralen Themen in „Never Let Me Go“?
    • Was ist die Bedeutung des Titels „Never Let Me Go“?
    • Was symbolisiert Hailsham in „Never Let Me Go“?
    • Warum ist „Never Let Me Go“ so berührend?
    • Welche literarischen Techniken verwendet Ishiguro in „Never Let Me Go“?
    • Gibt es eine Fortsetzung zu „Never Let Me Go“?

Was erwartet dich im Lektürewortschatz zu „Never Let Me Go“?

Unser umfassender Lektürewortschatz ist speziell auf die Bedürfnisse von Leserinnen und Lesern zugeschnitten, die „Never Let Me Go“ in all seinen Facetten verstehen möchten. Egal, ob du das Buch im Deutschunterricht behandelst, dich privat damit auseinandersetzt oder einfach nur dein literarisches Wissen erweitern möchtest – dieser Wortschatz ist dein idealer Begleiter.

Einblicke in den Aufbau

Der Lektürewortschatz ist thematisch und kapitelweise aufgebaut, um dir ein gezieltes Lernen zu ermöglichen. Jedes Kapitel des Romans wird separat betrachtet, wobei die wichtigsten und schwierigsten Begriffe herausgefiltert und detailliert erklärt werden. Du findest:

  • Definitionen: Präzise und verständliche Erklärungen der Wörter und Ausdrücke, die im jeweiligen Kontext verwendet werden.
  • Kontextbezogene Beispiele: Wie werden die Wörter im Buch verwendet? Lerne anhand von Beispielsätzen aus „Never Let Me Go“, wie du die neuen Vokabeln richtig einsetzt.
  • Synonyme und verwandte Begriffe: Erweitere deinen Wortschatz, indem du ähnliche Wörter und Ausdrücke kennenlernst.
  • Etymologische Informationen: Entdecke die Herkunft der Wörter und ihre Bedeutungswandel im Laufe der Zeit.
  • Zusätzliche Anmerkungen: Hilfreiche Hinweise zu kulturellen, historischen oder literarischen Bezügen, die das Verständnis des Romans vertiefen.

Warum ein Lektürewortschatz zu „Never Let Me Go“?

Kazuo Ishiguro ist bekannt für seinen subtilen und nuancierten Schreibstil. „Never Let Me Go“ ist reich an symbolischen Bildern und metaphorischen Ausdrücken, die oft erst bei genauerer Betrachtung ihre volle Bedeutung entfalten. Unser Lektürewortschatz hilft dir, diese Feinheiten zu erkennen und die tieferen Schichten des Romans zu erschließen.

Darüber hinaus ist „Never Let Me Go“ ein Buch, das viele Fragen aufwirft und zum Nachdenken anregt. Es geht um Themen wie Identität, Moral, Liebe und Verlust. Der Lektürewortschatz unterstützt dich dabei, diese Themen besser zu verstehen und deine eigenen Interpretationen zu entwickeln.

Die Vorteile unseres Lektürewortschatzes im Detail

Unser Lektürewortschatz bietet dir eine Vielzahl von Vorteilen, die weit über das bloße Vokabellernen hinausgehen. Hier sind einige der wichtigsten Pluspunkte:

Verbesserung des Leseverständnisses

Indem du die Bedeutung der einzelnen Wörter und Ausdrücke besser verstehst, wirst du den Roman mit ganz anderen Augen sehen. Du wirst die subtilen Botschaften und versteckten Hinweise erkennen, die dir zuvor vielleicht entgangen sind. Dein Leseverständnis wird sich deutlich verbessern, und du wirst die Geschichte in ihrer ganzen Tiefe und Komplexität erfassen.

Erweiterung des persönlichen Wortschatzes

Der Lektürewortschatz ist nicht nur ein Hilfsmittel, um „Never Let Me Go“ besser zu verstehen, sondern auch eine wertvolle Ressource, um deinen eigenen Wortschatz zu erweitern. Die neuen Wörter und Ausdrücke, die du lernst, kannst du in deinen eigenen Texten und Gesprächen verwenden und so deine sprachliche Ausdrucksfähigkeit verbessern. Du wirst in der Lage sein, dich präziser, differenzierter und kreativer auszudrücken.

Vertiefung des literarischen Verständnisses

„Never Let Me Go“ ist ein literarisches Meisterwerk, das viele verschiedene Genres und Stilelemente vereint. Der Roman ist eine Mischung aus Science-Fiction, Dystopie, Coming-of-Age-Geschichte und Liebesroman. Unser Lektürewortschatz hilft dir, die verschiedenen literarischen Techniken und Stilmittel zu erkennen, die Ishiguro einsetzt, um seine Geschichte zu erzählen. Du wirst lernen, wie er mit Symbolen, Metaphern, Ironie und anderen rhetorischen Figuren arbeitet, um bestimmte Effekte zu erzielen. Dadurch wirst du ein tieferes Verständnis für literarische Texte im Allgemeinen entwickeln.

Optimale Vorbereitung auf Prüfungen und Klausuren

Wenn du „Never Let Me Go“ im Deutschunterricht behandelst, ist unser Lektürewortschatz die ideale Vorbereitung auf Prüfungen und Klausuren. Du wirst nicht nur die Bedeutung der einzelnen Wörter und Ausdrücke kennen, sondern auch in der Lage sein, sie im Kontext des Romans zu interpretieren und zu analysieren. Du wirst die wichtigsten Themen und Motive des Romans erkennen und deine eigenen Argumente und Interpretationen entwickeln können. Dadurch wirst du in der Lage sein, in Prüfungen und Klausuren zu glänzen und eine hervorragende Note zu erzielen.

Emotionale Verbindung zum Buch

„Never Let Me Go“ ist eine Geschichte, die tief berührt und zum Nachdenken anregt. Die Charaktere sind komplex und vielschichtig, und ihre Schicksale sind tragisch und bewegend. Unser Lektürewortschatz hilft dir, dich noch stärker mit den Charakteren zu identifizieren und ihre Gefühle und Gedanken nachzuvollziehen. Du wirst die emotionalen Nuancen des Romans besser verstehen und eine tiefere Verbindung zur Geschichte aufbauen. Dadurch wirst du das Buch noch intensiver erleben und seine Botschaft noch stärker verinnerlichen.

Zielgruppe: Für wen ist der Lektürewortschatz geeignet?

Unser Lektürewortschatz richtet sich an alle, die „Never Let Me Go“ besser verstehen und die sprachlichen Feinheiten des Romans erfassen möchten. Insbesondere ist er geeignet für:

  • Schülerinnen und Schüler, die „Never Let Me Go“ im Deutschunterricht behandeln.
  • Studierende der Literaturwissenschaft, Anglistik oder Germanistik.
  • Lehrkräfte, die „Never Let Me Go“ im Unterricht einsetzen.
  • Leserinnen und Leser, die sich privat mit dem Roman auseinandersetzen und ihr literarisches Wissen erweitern möchten.
  • Buchgruppen und Lesekreise, die „Never Let Me Go“ gemeinsam lesen und diskutieren.
  • Alle, die ihren Wortschatz erweitern und ihr Leseverständnis verbessern möchten.

So verwendest du den Lektürewortschatz optimal

Um den Lektürewortschatz optimal zu nutzen, empfehlen wir dir folgende Vorgehensweise:

  1. Lies das Kapitel, das du bearbeiten möchtest, zunächst einmal komplett durch.
  2. Markiere dir während des Lesens Wörter und Ausdrücke, die du nicht verstehst oder die dir besonders wichtig erscheinen.
  3. Suche die markierten Wörter und Ausdrücke im Lektürewortschatz nach und lies dir die Definitionen, Beispiele und Anmerkungen sorgfältig durch.
  4. Lies das Kapitel erneut und achte darauf, wie die neuen Wörter und Ausdrücke im Kontext verwendet werden.
  5. Notiere dir die wichtigsten Erkenntnisse und schreibe eigene Beispielsätze, um dein Verständnis zu festigen.
  6. Wiederhole die gelernten Wörter und Ausdrücke regelmäßig, um sie langfristig im Gedächtnis zu behalten.
  7. Diskutiere deine Erkenntnisse mit anderen Leserinnen und Lesern, um deine Interpretationen zu überprüfen und neue Perspektiven zu gewinnen.

Beispielhafte Einträge aus dem Lektürewortschatz

Um dir einen besseren Eindruck von unserem Lektürewortschatz zu vermitteln, hier einige beispielhafte Einträge:

Wort: Abgeschiedenheit

Definition: Zustand des Alleinseins, der Isolation oder des Getrenntseins von anderen Menschen oder der Außenwelt.

Kontextbezogenes Beispiel (aus „Never Let Me Go“): „Die Abgeschiedenheit von Hailsham war sowohl ein Segen als auch ein Fluch. Sie schützte uns vor den Grausamkeiten der Welt, aber sie hielt uns auch gefangen.“

Synonyme: Isolation, Einsamkeit, Abgeschiedenheit, Zurückgezogenheit.

Etymologie: Das Wort „Abgeschiedenheit“ stammt vom mittelhochdeutschen „abgescheidenheit“ ab, was so viel wie „Getrenntsein“ oder „Absonderung“ bedeutet.

Anmerkung: In „Never Let Me Go“ spielt die Abgeschiedenheit von Hailsham eine zentrale Rolle. Sie symbolisiert die Isolation der Klone von der Gesellschaft und ihre Unwissenheit über ihr Schicksal.

Wort: Vorsehung

Definition: Der Glaube an eine höhere Macht, die das Schicksal der Menschen lenkt und bestimmt.

Kontextbezogenes Beispiel (aus „Never Let Me Go“): „Ruth sprach oft von der Vorsehung, als ob unser Leben von einer unsichtbaren Hand gelenkt würde. Ich war mir nie sicher, ob ich ihr glauben sollte.“

Synonyme: Schicksal, Fügung, Bestimmung, göttliche Führung.

Etymologie: Das Wort „Vorsehung“ stammt vom lateinischen „providentia“ ab, was so viel wie „Voraussicht“ oder „Vorsorge“ bedeutet.

Anmerkung: Das Konzept der Vorsehung ist in „Never Let Me Go“ ambivalent. Einerseits gibt es den Klonen Trost und Hoffnung, andererseits unterstreicht es ihre Ohnmacht und Hilflosigkeit gegenüber ihrem Schicksal.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Never Let Me Go“

Was sind die zentralen Themen in „Never Let Me Go“?

Die zentralen Themen in „Never Let Me Go“ sind Identität, Moral, Liebe und Verlust. Der Roman wirft Fragen nach der Bedeutung des Menschseins auf und untersucht, was es bedeutet, ein erfülltes Leben zu führen.

Was ist die Bedeutung des Titels „Never Let Me Go“?

Der Titel „Never Let Me Go“ ist vielschichtig und kann auf verschiedene Aspekte des Romans bezogen werden. Er kann sich auf die Liebe zwischen Kathy, Ruth und Tommy beziehen, die trotz aller Widrigkeiten versucht, zusammenzuhalten. Er kann aber auch auf den Wunsch der Klone nach Freiheit und Selbstbestimmung verweisen, die sie niemals aufgeben wollen. Und schließlich kann er auch auf die Vergänglichkeit des Lebens und die Notwendigkeit, jeden Moment zu schätzen, hinweisen.

Was symbolisiert Hailsham in „Never Let Me Go“?

Hailsham symbolisiert eine idealisierte Welt, die den Klonen eine scheinbar normale Kindheit ermöglicht. Es ist ein Ort der Geborgenheit und Fürsorge, aber auch der Isolation und Kontrolle. Hailsham steht für die Hoffnung, dass die Klone ein erfülltes Leben führen können, aber auch für die Illusion, dass sie vor ihrem Schicksal geschützt sind.

Warum ist „Never Let Me Go“ so berührend?

„Never Let Me Go“ ist so berührend, weil er von den universellen Themen Liebe, Verlust und Tod handelt. Der Roman zeigt uns die Verletzlichkeit der menschlichen Existenz und die Bedeutung von Beziehungen. Die Geschichte der Klone, die trotz ihres tragischen Schicksals nach Glück und Sinn suchen, berührt uns tief und regt uns zum Nachdenken an.

Welche literarischen Techniken verwendet Ishiguro in „Never Let Me Go“?

Ishiguro verwendet in „Never Let Me Go“ eine Vielzahl von literarischen Techniken, um seine Geschichte zu erzählen. Dazu gehören Ich-Erzählung, Flashbacks, Symbolik und Ironie. Er verwendet eine einfache und zurückhaltende Sprache, um die emotionalen Nuancen der Geschichte hervorzuheben. Er lässt viele Fragen offen und überlässt es dem Leser, die Geschichte zu interpretieren und seine eigenen Schlüsse zu ziehen.

Gibt es eine Fortsetzung zu „Never Let Me Go“?

Nein, es gibt keine Fortsetzung zu „Never Let Me Go“ und es ist auch nicht geplant, eine zu schreiben. Der Roman ist in sich abgeschlossen und erzählt die Geschichte der Klone auf eine Weise, die keine Fortsetzung erfordert.

Bewertungen: 4.6 / 5. 396

Zusätzliche Informationen
Verlag

Klett Sprachen GmbH

Ähnliche Produkte

English Grammar in Use Supplementary Exercises

English Grammar in Use Supplementary Exercises

22,00 €
Context. Schülerbuch Berlin/ Brandenburg/ Mecklenburg-Vorpommern

Context. Schülerbuch Berlin/ Brandenburg/ Mecklenburg-Vorpommern

33,50 €
Context - Sachsen-Anhalt - Ausgabe 2015

Context – Sachsen-Anhalt – Ausgabe 2015

33,50 €
Access - Bayern 2017 - 7. Jahrgangsstufe

Access – Bayern 2017 – 7- Jahrgangsstufe

16,99 €
Cambridge Phrasal Verbs Dictionary Second Edition

Cambridge Phrasal Verbs Dictionary Second Edition

37,00 €
Context 21 - Sachsen-Anhalt

Context 21 – Sachsen-Anhalt

33,50 €
Access - Allgemeine Ausgabe 2014 - Band 2: 6. Schuljahr

Access – Allgemeine Ausgabe 2014 – Band 2: 6- Schuljahr

12,99 €
Discover... Romeo and Juliet. Mit Materialien

Discover— Romeo and Juliet- Mit Materialien

18,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
5,40 €