Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Naturwissenschaften & Technik » Medizin » Alternative Heilmethoden
Leitfaden Phytotherapie

Leitfaden Phytotherapie

99,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783437553455 Kategorie: Alternative Heilmethoden
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
        • Biologie
        • Chemie
        • Erdkunde & Geologie
        • Ingenieurwissenschaft & Technik
        • Mathematik
        • Medizin
          • Allgemeines & Lexika
          • Allgemeinmedizin
          • Alternative Heilmethoden
          • Anästhesie
          • Anatomie
          • Chirurgie
          • Dermatologie
          • Diagnostik
          • Für´s Studium
          • Gynäkologie
          • Innere Medizin
          • Intensivmedizin
          • Medizin & Gesellschaft
          • Nach Körperteile
          • Neurologie
          • Notfallmedizin
          • Orthopädie
          • Pädiatrie
          • Pathologie
          • Pflege
          • Pharmazie
          • Psychiatrie
          • Psychologie
          • Rechtsmedizin
          • Sportmedizin
          • Veterinärmedizin
          • Weitere Themen
          • Zahnmedizin
        • Physik
        • Umwelt & Ökologie
        • Weitere Themenbereiche
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Entdecke die sanfte Kraft der Natur mit dem „Leitfaden Phytotherapie“ – Ihrem umfassenden Begleiter für die Welt der Pflanzenheilkunde. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Heilpflanzen und lernen Sie, wie Sie deren wohltuende Wirkung für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden nutzen können. Dieses Buch ist mehr als nur ein Nachschlagewerk; es ist eine Einladung, die Weisheit der Natur zu verstehen und in Ihr Leben zu integrieren.

Ob Sie nun ein erfahrener Heilpraktiker, ein interessierter Laie oder einfach nur auf der Suche nach natürlichen Alternativen sind – der „Leitfaden Phytotherapie“ bietet Ihnen fundiertes Wissen, praktische Anleitungen und inspirierende Einblicke in die Anwendung von Heilpflanzen. Lassen Sie sich von der Vielfalt und Wirksamkeit der Phytotherapie begeistern und entdecken Sie neue Wege zu mehr Gesundheit und Lebensqualität.

Inhalt

Toggle
  • Warum der „Leitfaden Phytotherapie“ Ihr unverzichtbarer Begleiter ist
    • Entdecken Sie die Vielfalt der Heilpflanzen
  • Anwendungsgebiete der Phytotherapie: Natürliche Hilfe bei zahlreichen Beschwerden
    • Sicherheit geht vor: Verantwortungsvoller Umgang mit Heilpflanzen
  • Praktische Tipps und Anleitungen für Ihre eigene Kräuterapotheke
    • Für wen ist der „Leitfaden Phytotherapie“ geeignet?
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum „Leitfaden Phytotherapie“
    • Was unterscheidet den „Leitfaden Phytotherapie“ von anderen Büchern über Pflanzenheilkunde?
    • Ist der „Leitfaden Phytotherapie“ auch für Anfänger geeignet?
    • Welche Heilpflanzen werden im „Leitfaden Phytotherapie“ behandelt?
    • Enthält der „Leitfaden Phytotherapie“ auch Informationen zu Kontraindikationen und Wechselwirkungen?
    • Wie oft wird der „Leitfaden Phytotherapie“ aktualisiert?
    • Kann ich mit dem „Leitfaden Phytotherapie“ pflanzliche Zubereitungen selbst herstellen?

Warum der „Leitfaden Phytotherapie“ Ihr unverzichtbarer Begleiter ist

Dieses Buch ist das Ergebnis jahrelanger Erfahrung und Expertise im Bereich der Pflanzenheilkunde. Es vereint wissenschaftliche Erkenntnisse mit traditionellem Wissen und bietet Ihnen einen ganzheitlichen Blick auf die Phytotherapie. Hier sind einige Gründe, warum der „Leitfaden Phytotherapie“ eine wertvolle Ergänzung für Ihre Bibliothek ist:

Fundiertes Wissen: Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die Grundlagen der Phytotherapie, von der Geschichte und den Wirkungsweisen bis hin zu den verschiedenen Anwendungsformen.

Praktische Anleitungen: Das Buch enthält detaillierte Beschreibungen von über 100 Heilpflanzen, inklusive ihrer Inhaltsstoffe, Wirkungen, Anwendungsgebiete und Dosierungsempfehlungen.

Sicherheitsaspekte: Sie lernen, wie Sie Heilpflanzen sicher und verantwortungsvoll anwenden, und erhalten wichtige Informationen zu Kontraindikationen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten.

Inspirierende Einblicke: Das Buch zeigt Ihnen, wie Sie die Phytotherapie in Ihren Alltag integrieren können, sei es zur Vorbeugung, zur Linderung von Beschwerden oder zur Unterstützung der Selbstheilungskräfte.

Aktuelles Wissen: Der „Leitfaden Phytotherapie“ wird regelmässig aktualisiert und enthält die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und Forschungsergebnisse im Bereich der Pflanzenheilkunde.

Entdecken Sie die Vielfalt der Heilpflanzen

Der „Leitfaden Phytotherapie“ nimmt Sie mit auf eine spannende Reise durch die Welt der Heilpflanzen. Sie lernen nicht nur die bekanntesten Pflanzen wie Kamille, Salbei und Johanniskraut kennen, sondern entdecken auch weniger bekannte, aber ebenso wirkungsvolle Pflanzen, die in der traditionellen Medizin seit Jahrhunderten geschätzt werden.

Jede Pflanze wird detailliert beschrieben, mit Informationen zu:

  • Botanische Merkmale: Wie Sie die Pflanze sicher erkennen und von anderen Pflanzen unterscheiden können.
  • Inhaltsstoffe: Welche Wirkstoffe für die heilende Wirkung verantwortlich sind.
  • Wirkungsweise: Wie die Pflanze im Körper wirkt und welche Beschwerden sie lindern kann.
  • Anwendungsgebiete: Bei welchen Erkrankungen und Beschwerden die Pflanze eingesetzt werden kann.
  • Dosierungsempfehlungen: Wie Sie die Pflanze richtig dosieren und anwenden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
  • Nebenwirkungen und Kontraindikationen: Worauf Sie bei der Anwendung achten müssen, um Risiken zu vermeiden.

Darüber hinaus enthält das Buch zahlreiche Rezepte und Anleitungen zur Herstellung von Tees, Tinkturen, Salben und anderen pflanzlichen Zubereitungen.

Anwendungsgebiete der Phytotherapie: Natürliche Hilfe bei zahlreichen Beschwerden

Die Phytotherapie kann bei einer Vielzahl von Beschwerden und Erkrankungen eingesetzt werden, sowohl zur Vorbeugung als auch zur Linderung von Symptomen. Der „Leitfaden Phytotherapie“ gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Anwendungsgebiete und zeigt Ihnen, welche Pflanzen bei welchen Beschwerden besonders wirksam sind.

Hier sind einige Beispiele:

  • Erkältungskrankheiten: Echinacea, Holunderblüten, Lindenblüten
  • Verdauungsbeschwerden: Kamille, Pfefferminze, Kümmel
  • Hautprobleme: Ringelblume, Aloe Vera, Teebaumöl
  • Schlafstörungen: Baldrian, Lavendel, Melisse
  • Stress und Nervosität: Johanniskraut, Passionsblume, Rosenwurz
  • Gelenkschmerzen: Weidenrinde, Arnika, Beinwell
  • Frauenbeschwerden: Mönchspfeffer, Frauenmantel, Schafgarbe

Der „Leitfaden Phytotherapie“ erklärt Ihnen, wie die verschiedenen Pflanzen wirken und wie Sie sie richtig anwenden, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Sie erfahren auch, welche Pflanzen sich gut miteinander kombinieren lassen und welche Kontraindikationen es zu beachten gilt.

Sicherheit geht vor: Verantwortungsvoller Umgang mit Heilpflanzen

Obwohl Heilpflanzen natürliche Produkte sind, ist es wichtig, sie verantwortungsvoll und mit Bedacht einzusetzen. Der „Leitfaden Phytotherapie“ legt grossen Wert auf die Sicherheit und gibt Ihnen alle notwendigen Informationen, um Risiken zu vermeiden.

Das Buch behandelt folgende Themen:

  • Qualitätssicherung: Wie Sie hochwertige Heilpflanzen erkennen und von minderwertigen Produkten unterscheiden können.
  • Dosierung: Wie Sie die richtige Dosierung für Ihre individuellen Bedürfnisse finden.
  • Wechselwirkungen: Welche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten möglich sind und worauf Sie achten müssen.
  • Kontraindikationen: Wann Sie bestimmte Heilpflanzen nicht anwenden sollten.
  • Nebenwirkungen: Welche Nebenwirkungen auftreten können und wie Sie diese vermeiden oder lindern können.

Der „Leitfaden Phytotherapie“ ermutigt Sie, sich umfassend zu informieren und im Zweifelsfall immer einen Arzt oder Heilpraktiker zu konsultieren, bevor Sie Heilpflanzen anwenden.

Praktische Tipps und Anleitungen für Ihre eigene Kräuterapotheke

Mit dem „Leitfaden Phytotherapie“ können Sie sich Ihre eigene Kräuterapotheke zusammenstellen und lernen, wie Sie pflanzliche Zubereitungen selbst herstellen können. Das Buch enthält zahlreiche Rezepte und Anleitungen für:

  • Tees: Die einfachste und beliebteste Art, Heilpflanzen anzuwenden.
  • Tinkturen: Alkoholischer Auszug von Heilpflanzen, der länger haltbar ist und eine konzentrierte Wirkung hat.
  • Salben und Öle: Zur äusserlichen Anwendung bei Hautproblemen, Muskelverspannungen und Gelenkschmerzen.
  • Bäder und Wickel: Zur Entspannung, Entgiftung und Linderung von Beschwerden.
  • Inhalationen: Bei Erkältungskrankheiten und Atemwegsproblemen.

Der „Leitfaden Phytotherapie“ erklärt Ihnen, wie Sie die verschiedenen Zubereitungen richtig herstellen, lagern und anwenden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Für wen ist der „Leitfaden Phytotherapie“ geeignet?

Der „Leitfaden Phytotherapie“ ist ein unverzichtbares Buch für alle, die sich für die Welt der Pflanzenheilkunde interessieren und die wohltuende Wirkung von Heilpflanzen für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden nutzen möchten. Es richtet sich an:

  • Interessierte Laien: Die mehr über die Grundlagen der Phytotherapie erfahren und Heilpflanzen sicher und verantwortungsvoll anwenden möchten.
  • Heilpraktiker und Therapeuten: Die ihr Wissen vertiefen und ihr Behandlungsspektrum erweitern möchten.
  • Ärzte und Apotheker: Die sich über die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse im Bereich der Phytotherapie informieren möchten.
  • Studenten der Medizin und Pharmazie: Die einen umfassenden Überblick über die Pflanzenheilkunde erhalten möchten.
  • Alle, die auf der Suche nach natürlichen Alternativen sind: Und ihre Gesundheit auf sanfte und nachhaltige Weise unterstützen möchten.

Egal, ob Sie Anfänger oder Experte sind – der „Leitfaden Phytotherapie“ bietet Ihnen wertvolle Informationen, praktische Anleitungen und inspirierende Einblicke in die faszinierende Welt der Heilpflanzen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum „Leitfaden Phytotherapie“

Was unterscheidet den „Leitfaden Phytotherapie“ von anderen Büchern über Pflanzenheilkunde?

Der „Leitfaden Phytotherapie“ zeichnet sich durch seine umfassende und fundierte Darstellung der Pflanzenheilkunde aus. Er vereint wissenschaftliche Erkenntnisse mit traditionellem Wissen und bietet Ihnen einen ganzheitlichen Blick auf die Phytotherapie. Darüber hinaus enthält das Buch zahlreiche praktische Anleitungen, Rezepte und Tipps, die Ihnen helfen, Heilpflanzen sicher und verantwortungsvoll anzuwenden. Der Fokus liegt auf Aktualität, wissenschaftlicher Fundierung und praktischer Anwendbarkeit.

Ist der „Leitfaden Phytotherapie“ auch für Anfänger geeignet?

Ja, der „Leitfaden Phytotherapie“ ist auch für Anfänger geeignet. Das Buch beginnt mit den Grundlagen der Phytotherapie und führt Sie Schritt für Schritt in die Welt der Heilpflanzen ein. Die Informationen sind klar und verständlich geschrieben, und die zahlreichen Abbildungen und Tabellen erleichtern das Verständnis. Auch ohne Vorkenntnisse können Sie das Buch gut nutzen, um sich einen fundierten Überblick über die Pflanzenheilkunde zu verschaffen.

Welche Heilpflanzen werden im „Leitfaden Phytotherapie“ behandelt?

Der „Leitfaden Phytotherapie“ behandelt über 100 der wichtigsten und am häufigsten verwendeten Heilpflanzen. Dazu gehören sowohl bekannte Pflanzen wie Kamille, Salbei und Johanniskraut als auch weniger bekannte, aber ebenso wirkungsvolle Pflanzen. Jede Pflanze wird detailliert beschrieben, mit Informationen zu ihren Inhaltsstoffen, Wirkungen, Anwendungsgebieten, Dosierungsempfehlungen, Nebenwirkungen und Kontraindikationen. Der Fokus liegt auf Pflanzen, deren Wirksamkeit wissenschaftlich belegt ist und die in der traditionellen Medizin seit Jahrhunderten geschätzt werden.

Enthält der „Leitfaden Phytotherapie“ auch Informationen zu Kontraindikationen und Wechselwirkungen?

Ja, der „Leitfaden Phytotherapie“ legt grossen Wert auf die Sicherheit und enthält ausführliche Informationen zu Kontraindikationen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. Bei jeder Pflanze werden die möglichen Nebenwirkungen und Kontraindikationen detailliert beschrieben, und es wird darauf hingewiesen, wann Sie bestimmte Heilpflanzen nicht anwenden sollten. Es ist wichtig, diese Informationen sorgfältig zu lesen und im Zweifelsfall immer einen Arzt oder Heilpraktiker zu konsultieren, bevor Sie Heilpflanzen anwenden.

Wie oft wird der „Leitfaden Phytotherapie“ aktualisiert?

Der „Leitfaden Phytotherapie“ wird regelmässig aktualisiert, um sicherzustellen, dass er immer auf dem neuesten Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse ist. Neue Forschungsergebnisse, neue Erkenntnisse über die Wirkungsweise von Heilpflanzen und neue Anwendungsgebiete werden in den aktuellen Ausgaben berücksichtigt. So können Sie sicher sein, dass Sie immer die aktuellsten und fundiertesten Informationen erhalten.

Kann ich mit dem „Leitfaden Phytotherapie“ pflanzliche Zubereitungen selbst herstellen?

Ja, der „Leitfaden Phytotherapie“ enthält zahlreiche Rezepte und Anleitungen zur Herstellung von Tees, Tinkturen, Salben und anderen pflanzlichen Zubereitungen. Sie lernen, wie Sie die verschiedenen Zubereitungen richtig herstellen, lagern und anwenden, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Die Anleitungen sind klar und verständlich geschrieben, so dass auch Anfänger problemlos ihre eigenen pflanzlichen Zubereitungen herstellen können.

Bewertungen: 4.6 / 5. 413

Zusätzliche Informationen
Verlag

Urban & Fischer in Elsevier

Ähnliche Produkte

Physiognomik

Physiognomik

61,99 €
Die Neue Medizin

Die Neue Medizin

10,00 €
Schuppenflechte - Selbstheilung ohne Medikamente

Schuppenflechte – Selbstheilung ohne Medikamente

18,00 €
Mineralstoffe nach Dr. Schüßler

Mineralstoffe nach Dr- Schüßler

9,95 €
Praxis der Pathophysiognomik

Praxis der Pathophysiognomik

34,95 €
Lehrbuch des Ayurveda

Lehrbuch des Ayurveda

29,99 €
Die gestresste Seele

Die gestresste Seele

12,00 €
Prüfungsfragen Osteopathie

Prüfungsfragen Osteopathie

75,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
99,00 €