Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Naturwissenschaften & Technik » Medizin » Innere Medizin
Leitfaden Palliative Care

Leitfaden Palliative Care

54,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783437233616 Kategorie: Innere Medizin
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
        • Biologie
        • Chemie
        • Erdkunde & Geologie
        • Ingenieurwissenschaft & Technik
        • Mathematik
        • Medizin
          • Allgemeines & Lexika
          • Allgemeinmedizin
          • Alternative Heilmethoden
          • Anästhesie
          • Anatomie
          • Chirurgie
          • Dermatologie
          • Diagnostik
          • Für´s Studium
          • Gynäkologie
          • Innere Medizin
          • Intensivmedizin
          • Medizin & Gesellschaft
          • Nach Körperteile
          • Neurologie
          • Notfallmedizin
          • Orthopädie
          • Pädiatrie
          • Pathologie
          • Pflege
          • Pharmazie
          • Psychiatrie
          • Psychologie
          • Rechtsmedizin
          • Sportmedizin
          • Veterinärmedizin
          • Weitere Themen
          • Zahnmedizin
        • Physik
        • Umwelt & Ökologie
        • Weitere Themenbereiche
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Der „Leitfaden Palliative Care“ ist weit mehr als nur ein Buch – er ist ein treuer Begleiter, eine verlässliche Informationsquelle und eine Quelle der Inspiration für alle, die sich der palliativen Versorgung von Menschen am Lebensende widmen. Dieses umfassende Werk bietet Ihnen das nötige Wissen und die praktischen Werkzeuge, um Patienten und ihren Angehörigen in dieser herausfordernden Zeit mit Würde, Mitgefühl und Kompetenz zur Seite zu stehen. Entdecken Sie, wie dieser Leitfaden Ihre Arbeit bereichern und Ihnen helfen kann, einen positiven Unterschied im Leben derer zu machen, die Ihre Unterstützung am meisten benötigen.

Inhalt

Toggle
  • Was Sie im „Leitfaden Palliative Care“ erwartet
    • Grundlagen und Prinzipien der Palliativversorgung
    • Symptomkontrolle und Schmerzmanagement
    • Psychosoziale und spirituelle Aspekte
    • Kommunikation und Entscheidungsfindung
    • Spezielle Patientengruppen und Situationen
    • Ethische und rechtliche Aspekte
    • Organisation und Strukturen der Palliativversorgung
  • Warum Sie diesen Leitfaden brauchen
  • Für wen ist dieser Leitfaden geeignet?
  • Blick ins Buch: Auszüge und Beispiele
  • Bestellen Sie jetzt Ihren „Leitfaden Palliative Care“
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Welche Themen deckt der „Leitfaden Palliative Care“ ab?
    • Für wen ist der Leitfaden geeignet?
    • Ist der Leitfaden auch für Berufsanfänger geeignet?
    • Enthält der Leitfaden auch Informationen zu ethischen und rechtlichen Fragen?
    • Wie aktuell sind die Informationen im Leitfaden?
    • Wo kann ich den „Leitfaden Palliative Care“ bestellen?
    • Gibt es eine Geld-zurück-Garantie?

Was Sie im „Leitfaden Palliative Care“ erwartet

Dieser Leitfaden ist sorgfältig strukturiert, um Ihnen einen umfassenden Überblick über alle relevanten Aspekte der Palliativversorgung zu bieten. Von den ethischen Grundlagen bis hin zu konkreten Behandlungsstrategien – hier finden Sie Antworten auf Ihre Fragen und wertvolle Anleitungen für Ihre tägliche Praxis. Lassen Sie sich von den praxisnahen Beispielen und Fallstudien inspirieren und erweitern Sie Ihr Wissen, um Ihren Patienten die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.

Grundlagen und Prinzipien der Palliativversorgung

Tauchen Sie ein in die Welt der Palliativversorgung und verstehen Sie die zugrunde liegenden Prinzipien und ethischen Überlegungen. Lernen Sie, wie Sie eine ganzheitliche Betreuung gewährleisten, die sowohl die körperlichen als auch die psychischen, sozialen und spirituellen Bedürfnisse Ihrer Patienten berücksichtigt. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung von Kommunikation und Entscheidungsfindung im Team, um eine optimale Versorgung sicherzustellen.

Symptomkontrolle und Schmerzmanagement

Eines der zentralen Themen der Palliativversorgung ist die effektive Linderung von belastenden Symptomen. Der „Leitfaden Palliative Care“ bietet Ihnen einen detaillierten Überblick über die verschiedenen Methoden der Symptomkontrolle, insbesondere im Bereich des Schmerzmanagements. Lernen Sie, wie Sie Schmerzen richtig einschätzen und individuell angepasste Therapiepläne entwickeln, um Ihren Patienten ein Höchstmaß an Lebensqualität zu ermöglichen. Entdecken Sie die neuesten Erkenntnisse und bewährten Verfahren, um Schmerzen effektiv zu lindern und andere belastende Symptome zu kontrollieren.

Psychosoziale und spirituelle Aspekte

Die Palliativversorgung umfasst weit mehr als nur die Behandlung körperlicher Symptome. Sie berücksichtigt auch die psychischen, sozialen und spirituellen Bedürfnisse der Patienten und ihrer Angehörigen. Erfahren Sie, wie Sie einfühlsam auf Ängste, Sorgen und spirituelle Fragen eingehen können. Lernen Sie, wie Sie Gespräche über den Tod und das Sterben führen und Ihren Patienten helfen können, ihren eigenen Weg zu finden, um mit der Situation umzugehen. Entdecken Sie die Bedeutung von Trauerbegleitung und wie Sie Angehörige in dieser schwierigen Zeit unterstützen können.

Kommunikation und Entscheidungsfindung

Effektive Kommunikation ist das A und O in der Palliativversorgung. Lernen Sie, wie Sie schwierige Gespräche führen, Patienten und Angehörige in Entscheidungen einbeziehen und ein vertrauensvolles Verhältnis aufbauen. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung von Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten und wie Sie Patienten dabei unterstützen können, ihre Wünsche und Vorstellungen für die Zukunft festzulegen. Entdecken Sie verschiedene Kommunikationstechniken, die Ihnen helfen, Missverständnisse zu vermeiden und eine offene und ehrliche Kommunikation zu fördern.

Spezielle Patientengruppen und Situationen

Der „Leitfaden Palliative Care“ geht auch auf die besonderen Bedürfnisse verschiedener Patientengruppen ein, wie z.B. Kinder, ältere Menschen oder Patienten mit Demenz. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Versorgung an die individuellen Bedürfnisse anpassen und welche speziellen Herausforderungen in diesen Situationen auftreten können. Lernen Sie, wie Sie mit komplexen Krankheitsverläufen umgehen und Ihre Patienten auch in schwierigen Situationen optimal betreuen können.

Ethische und rechtliche Aspekte

Die Palliativversorgung wirft oft ethische und rechtliche Fragen auf. Der Leitfaden bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die relevanten Gesetze und Richtlinien und hilft Ihnen, ethisch fundierte Entscheidungen zu treffen. Erfahren Sie mehr über Themen wie Sterbehilfe, Patientenautonomie und die Rechte von Angehörigen. Lernen Sie, wie Sie ethische Dilemmata erkennen und gemeinsam mit Ihrem Team Lösungen finden können, die den Bedürfnissen und Wünschen Ihrer Patienten entsprechen.

Organisation und Strukturen der Palliativversorgung

Die Palliativversorgung ist ein multidisziplinärer Ansatz, der die Zusammenarbeit verschiedener Berufsgruppen erfordert. Der Leitfaden gibt Ihnen einen Einblick in die verschiedenen Modelle der Palliativversorgung, von der ambulanten Versorgung zu Hause bis hin zur stationären Versorgung in Hospizen. Erfahren Sie mehr über die Rollen und Aufgaben der verschiedenen Teammitglieder und wie Sie eine effektive Zusammenarbeit gewährleisten können. Lernen Sie, wie Sie Netzwerke aufbauen und Ressourcen nutzen können, um Ihren Patienten eine umfassende Versorgung zu bieten.

Warum Sie diesen Leitfaden brauchen

Der „Leitfaden Palliative Care“ ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die in der Palliativversorgung tätig sind. Er bietet Ihnen:

  • Umfassendes Wissen: Alle relevanten Aspekte der Palliativversorgung werden ausführlich behandelt.
  • Praxisnahe Anleitungen: Konkrete Tipps und Strategien für Ihre tägliche Arbeit.
  • Aktuelle Informationen: Die neuesten Erkenntnisse und Entwicklungen im Bereich der Palliativversorgung.
  • Ethische Orientierung: Hilfestellung bei ethischen Fragen und Dilemmata.
  • Inspiration und Motivation: Ermutigung und Unterstützung für Ihre anspruchsvolle Aufgabe.

Mit diesem Leitfaden sind Sie bestens gerüstet, um Ihren Patienten und ihren Angehörigen in dieser schwierigen Zeit mit Kompetenz, Mitgefühl und Würde zur Seite zu stehen. Investieren Sie in Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten und machen Sie einen positiven Unterschied im Leben derer, die Ihre Unterstützung am meisten benötigen.

Für wen ist dieser Leitfaden geeignet?

Der „Leitfaden Palliative Care“ richtet sich an ein breites Publikum, darunter:

  • Ärzte aller Fachrichtungen
  • Pflegekräfte
  • Sozialarbeiter
  • Psychologen
  • Seelsorger
  • Ehrenamtliche Mitarbeiter in der Palliativversorgung
  • Angehörige von Patienten

Egal, ob Sie Berufsanfänger oder erfahrener Experte sind, dieser Leitfaden bietet Ihnen wertvolle Informationen und praktische Anleitungen, die Ihnen in Ihrer täglichen Arbeit helfen werden. Er ist auch eine wertvolle Ressource für Angehörige, die sich umfassend über die Palliativversorgung informieren möchten.

Blick ins Buch: Auszüge und Beispiele

Um Ihnen einen besseren Eindruck vom Inhalt des „Leitfaden Palliative Care“ zu vermitteln, haben wir einige Auszüge und Beispiele zusammengestellt:

Beispiel 1: Schmerzassessment

Die korrekte Einschätzung von Schmerzen ist entscheidend für eine effektive Schmerztherapie. Der Leitfaden bietet Ihnen eine detaillierte Anleitung zur Durchführung eines umfassenden Schmerzassessments, einschließlich der Verwendung verschiedener Schmerzskalen und -fragebögen. Sie lernen, wie Sie die Art, Intensität, Lokalisation und den Verlauf der Schmerzen erfassen und die Ergebnisse für die Erstellung eines individuellen Therapieplans nutzen können.

Beispiel 2: Umgang mit Angst und Depression

Angst und Depression sind häufige Begleiterscheinungen von schweren Erkrankungen. Der Leitfaden bietet Ihnen praktische Tipps und Strategien, wie Sie Patienten mit Angst und Depression unterstützen können. Sie lernen, wie Sie Gespräche führen, Entspannungstechniken anwenden und bei Bedarf psychologische oder psychiatrische Hilfe in Anspruch nehmen können.

Beispiel 3: Spirituelle Begleitung

Die spirituelle Begleitung ist ein wichtiger Bestandteil der Palliativversorgung. Der Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie auf die spirituellen Bedürfnisse Ihrer Patienten eingehen können, unabhängig von ihrer religiösen Überzeugung. Sie lernen, wie Sie Gespräche über Glauben, Sinnfindung und Lebensfragen führen und Ihren Patienten helfen können, Trost und Hoffnung zu finden.

Bestellen Sie jetzt Ihren „Leitfaden Palliative Care“

Warten Sie nicht länger und bestellen Sie noch heute Ihren persönlichen „Leitfaden Palliative Care“. Investieren Sie in Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten und werden Sie zu einem noch besseren Begleiter für Menschen am Lebensende. Mit diesem Leitfaden sind Sie bestens gerüstet, um Ihren Patienten und ihren Angehörigen die bestmögliche Versorgung zu bieten.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Welche Themen deckt der „Leitfaden Palliative Care“ ab?

Der Leitfaden deckt ein breites Spektrum an Themen ab, darunter die Grundlagen und Prinzipien der Palliativversorgung, Symptomkontrolle und Schmerzmanagement, psychosoziale und spirituelle Aspekte, Kommunikation und Entscheidungsfindung, spezielle Patientengruppen und Situationen, ethische und rechtliche Aspekte sowie die Organisation und Strukturen der Palliativversorgung.

Für wen ist der Leitfaden geeignet?

Der Leitfaden ist für alle geeignet, die in der Palliativversorgung tätig sind, wie z.B. Ärzte, Pflegekräfte, Sozialarbeiter, Psychologen, Seelsorger, ehrenamtliche Mitarbeiter und Angehörige von Patienten.

Ist der Leitfaden auch für Berufsanfänger geeignet?

Ja, der Leitfaden ist sowohl für Berufsanfänger als auch für erfahrene Experten geeignet. Er bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Aspekte der Palliativversorgung und praktische Anleitungen für die tägliche Arbeit.

Enthält der Leitfaden auch Informationen zu ethischen und rechtlichen Fragen?

Ja, der Leitfaden bietet einen umfassenden Überblick über die relevanten Gesetze und Richtlinien und hilft Ihnen, ethisch fundierte Entscheidungen zu treffen.

Wie aktuell sind die Informationen im Leitfaden?

Der „Leitfaden Palliative Care“ wird regelmäßig aktualisiert, um sicherzustellen, dass er stets die neuesten Erkenntnisse und Entwicklungen im Bereich der Palliativversorgung widerspiegelt.

Wo kann ich den „Leitfaden Palliative Care“ bestellen?

Sie können den „Leitfaden Palliative Care“ direkt hier in unserem Affiliate Shop bestellen. Klicken Sie einfach auf den Button „In den Warenkorb“ und folgen Sie den Anweisungen zur Bezahlung und Lieferung.

Gibt es eine Geld-zurück-Garantie?

Wir sind von der Qualität unseres „Leitfaden Palliative Care“ überzeugt. Sollten Sie dennoch nicht zufrieden sein, können Sie ihn innerhalb von 14 Tagen zurückgeben und erhalten Ihr Geld zurück. Bitte beachten Sie unsere Widerrufsbelehrung.

Bewertungen: 4.9 / 5. 355

Zusätzliche Informationen
Verlag

Urban & Fischer in Elsevier

Ähnliche Produkte

Klinikstandards in der Geburtsmedizin

Klinikstandards in der Geburtsmedizin

71,99 €
Harrisons Innere Medizin

Harrisons Innere Medizin

299,99 €
Schizophrenie und Gewalt

Schizophrenie und Gewalt

49,95 €
Der Faktor Mensch

Der Faktor Mensch

34,95 €
100 Fälle Allgemeinmedizin

100 Fälle Allgemeinmedizin

34,99 €
Facharztwissen Gynäkologie

Facharztwissen Gynäkologie

102,00 €
Komplikationsmanagement in der Chirurgie

Komplikationsmanagement in der Chirurgie

199,99 €
Klinikleitfaden Innere Medizin

Klinikleitfaden Innere Medizin

54,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
54,00 €