Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Politik & Geschichte » Geschichte nach Themen » Einführungen & Nachschlagewerke
Leistungsfeststellung im Geschichtsunterricht

Leistungsfeststellung im Geschichtsunterricht

12,80 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783734400285 Kategorie: Einführungen & Nachschlagewerke
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
        • Allgemeines & Lexika
        • Biografien & Erinnerungen
        • Deutsche Geschichte
        • Deutsche Politik
        • Geschichte nach Themen
          • Allgemeine Weltgeschichte
          • Alltagsgeschichte
          • Architekturgeschichte
          • Einführungen & Nachschlagewerke
          • Frauen in der Geschichte
          • Geschichte der Wissenschaften
          • Medien- & Filmgeschichte
          • Militärgeschichte
          • Musik- & Kulturgeschichte
          • Rechtsgeschichte
          • Religionsgeschichte
          • Sozialgeschichte
          • Sportgeschichte
          • Stadtgeschichte
          • Technikgeschichte
          • Weitere Themengebiete
          • Wirtschaftsgeschichte
        • Gesellschaft
        • Klimawandel
        • Kriege & Krisen
        • Nach Epochen
        • Nach Ländern & Kontinenten
        • Nach Personen der Weltgeschichte
        • Politik nach Bereichen
        • Politikwissenschaft
        • Terrorismus & Extremismus
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Entdecken Sie das Geheimnis, wie Sie den Geschichtsunterricht revolutionieren und die Leistungen Ihrer Schüler auf ein neues Level heben können! Mit dem Buch „Leistungsfeststellung im Geschichtsunterricht“ erhalten Sie einen unverzichtbaren Leitfaden, der Ihnen hilft, fundierte, faire und motivierende Leistungsbeurteilungen zu gestalten. Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Methoden – es ist eine Inspiration für jeden Geschichtslehrer, der seine Schüler wirklich verstehen und fördern möchte.

Inhalt

Toggle
  • Warum „Leistungsfeststellung im Geschichtsunterricht“ Ihr nächstes Fachbuch sein sollte
    • Für wen ist dieses Buch geschrieben?
  • Inhaltsübersicht: Was Sie im Buch erwartet
    • Klassische Methoden der Leistungsfeststellung im Detail
    • Innovative Methoden der Leistungsfeststellung: Kreativität und Engagement fördern
  • Das Plus für Ihren Unterricht: Kompetenzen beurteilen und fördern
  • Feedback und Beratung: Der Schlüssel zum Lernerfolg
  • Differenzierung und Individualisierung: Jeder Schüler ist einzigartig
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „Leistungsfeststellung im Geschichtsunterricht“
    • Für welche Schulformen ist das Buch geeignet?
    • Enthält das Buch konkrete Beispiele für Bewertungskriterien?
    • Wie aktuell ist das Buch?
    • Kann ich die im Buch vorgestellten Methoden sofort in meinem Unterricht einsetzen?
    • Gibt es im Buch auch Hinweise zur rechtlichen Situation der Leistungsbeurteilung?
    • Wie hilft mir das Buch bei der Vorbereitung auf mein Referendariat?
    • Ist das Buch auch für Fachleiter geeignet?

Warum „Leistungsfeststellung im Geschichtsunterricht“ Ihr nächstes Fachbuch sein sollte

Sind Sie es leid, sich durch veraltete oder wenig praktikable Ansätze der Leistungsbeurteilung zu kämpfen? Wünschen Sie sich, dass Ihre Bewertungsmethoden nicht nur den Wissensstand Ihrer Schüler widerspiegeln, sondern auch ihre Kreativität, ihr kritisches Denken und ihre Fähigkeit zur historischen Interpretation fördern?

Dann ist „Leistungsfeststellung im Geschichtsunterricht“ die Antwort! Dieses Buch bietet Ihnen:

  • Praktische Anleitungen: Konkrete Beispiele, die Sie sofort in Ihrem Unterricht umsetzen können.
  • Theoretisches Fundament: Ein tiefes Verständnis der Prinzipien guter Leistungsbeurteilung im Fach Geschichte.
  • Inspiration für innovative Methoden: Entdecken Sie neue Wege, um die Leistungen Ihrer Schüler zu erfassen und zu bewerten.
  • Hilfe zur gerechten Beurteilung: Tipps, wie Sie Vorurteile vermeiden und jeden Schüler fair behandeln.

Verabschieden Sie sich von der eintönigen Notengebung und entdecken Sie die Freude an einer differenzierten und aussagekräftigen Leistungsfeststellung, die Ihren Schülern hilft, ihr volles Potenzial zu entfalten!

Für wen ist dieses Buch geschrieben?

„Leistungsfeststellung im Geschichtsunterricht“ ist ein Muss für:

  • Geschichtslehrer aller Schulformen und Jahrgangsstufen
  • Referendare, die sich auf den anspruchsvollen Beruf des Geschichtslehrers vorbereiten
  • Fachleiter, die ihren Kollegen innovative Impulse für die Leistungsbeurteilung geben möchten
  • Dozenten und Studierende der Geschichtsdidaktik

Egal, ob Sie ein erfahrener Pädagoge oder ein Berufsanfänger sind – dieses Buch wird Ihnen helfen, Ihre Kompetenzen im Bereich der Leistungsfeststellung im Geschichtsunterricht deutlich zu verbessern.

Inhaltsübersicht: Was Sie im Buch erwartet

Das Buch „Leistungsfeststellung im Geschichtsunterricht“ ist sorgfältig strukturiert, um Ihnen einen umfassenden Überblick über alle relevanten Aspekte der Leistungsbeurteilung im Fach Geschichte zu bieten. Es ist in verschiedene Kapitel unterteilt, die jeweils einen spezifischen Schwerpunkt behandeln:

  1. Grundlagen der Leistungsfeststellung im Geschichtsunterricht: Hier werden die theoretischen Fundamente gelegt, die für eine fundierte Leistungsbeurteilung unerlässlich sind.
  2. Klassische Methoden der Leistungsfeststellung: Von Klausuren über mündliche Prüfungen bis hin zu Hausaufgaben – dieses Kapitel beleuchtet die Vor- und Nachteile bewährter Methoden.
  3. Innovative Methoden der Leistungsfeststellung: Entdecken Sie kreative Ansätze wie Präsentationen, Projektarbeiten, Rollenspiele und digitale Formate.
  4. Beurteilung von Kompetenzen: Wie Sie die Kompetenzen Ihrer Schüler im Bereich der historischen Analyse, Interpretation und Urteilsbildung messen und bewerten können.
  5. Feedback und Beratung: Wie Sie Ihren Schülern konstruktives Feedback geben, das sie wirklich weiterbringt.
  6. Differenzierung und Individualisierung: Wie Sie die Leistungsbeurteilung an die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten Ihrer Schüler anpassen können.
  7. Notengebung und Zeugnissprache: Tipps für eine transparente und nachvollziehbare Notengebung.
  8. Rechtliche Aspekte der Leistungsfeststellung: Ein Überblick über die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen.

Jedes Kapitel enthält zahlreiche Beispiele, Checklisten und Übungsaufgaben, die Ihnen helfen, das Gelernte direkt in die Praxis umzusetzen.

Klassische Methoden der Leistungsfeststellung im Detail

Die klassischen Methoden der Leistungsfeststellung sind nach wie vor ein wichtiger Bestandteil des Geschichtsunterrichts. In diesem Kapitel werden die Vor- und Nachteile von Klausuren, mündlichen Prüfungen, Hausaufgaben und anderen traditionellen Formen der Leistungsbeurteilung beleuchtet. Sie erhalten wertvolle Tipps, wie Sie diese Methoden effektiver und fairer gestalten können.

Klausuren:

Wie gestalten Sie Klausuren, die nicht nur Faktenwissen abfragen, sondern auch die Fähigkeit zur historischen Analyse und Interpretation fördern? Welche Aufgabentypen eignen sich besonders gut für den Geschichtsunterricht? Wie bewerten Sie Klausuren objektiv und gerecht?

Mündliche Prüfungen:

Wie bereiten Sie Ihre Schüler optimal auf mündliche Prüfungen vor? Wie stellen Sie sicher, dass alle Schüler die gleichen Chancen haben? Wie bewerten Sie mündliche Leistungen fair und transparent?

Hausaufgaben:

Wie gestalten Sie Hausaufgaben, die nicht nur die Wiederholung des Stoffes fördern, sondern auch die Kreativität und das selbstständige Lernen anregen? Wie bewerten Sie Hausaufgaben sinnvoll und konstruktiv?

Innovative Methoden der Leistungsfeststellung: Kreativität und Engagement fördern

Entdecken Sie eine Vielfalt an innovativen Methoden, die den Geschichtsunterricht lebendiger und motivierender machen. Dieses Kapitel stellt Ihnen kreative Ansätze vor, die nicht nur den Wissensstand Ihrer Schüler erfassen, sondern auch ihre Begeisterung für Geschichte wecken. Dazu gehören:

  • Präsentationen: Ermutigen Sie Ihre Schüler, ihre Forschungsergebnisse auf kreative Weise zu präsentieren.
  • Projektarbeiten: Fördern Sie das selbstständige Lernen und die Zusammenarbeit durch spannende Projekte.
  • Rollenspiele: Lassen Sie Geschichte lebendig werden, indem Sie historische Ereignisse in Rollenspielen nachstellen.
  • Digitale Formate: Nutzen Sie die Möglichkeiten digitaler Medien, um die Leistungsbeurteilung abwechslungsreicher und interaktiver zu gestalten.

Lernen Sie, wie Sie diese Methoden erfolgreich in Ihren Unterricht integrieren und wie Sie die Leistungen Ihrer Schüler dabei fair und objektiv bewerten.

Das Plus für Ihren Unterricht: Kompetenzen beurteilen und fördern

Im modernen Geschichtsunterricht geht es nicht nur um das Abfragen von Faktenwissen, sondern vor allem um die Förderung von Kompetenzen. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie die Kompetenzen Ihrer Schüler im Bereich der historischen Analyse, Interpretation und Urteilsbildung gezielt messen und bewerten können.

Historische Analyse:

Wie gut können Ihre Schüler historische Quellen analysieren und interpretieren? Können sie die Perspektive des Autors erkennen und kritisch hinterfragen?

Historische Interpretation:

Sind Ihre Schüler in der Lage, historische Ereignisse in ihren Kontext einzuordnen und unterschiedliche Interpretationen zu verstehen?

Historische Urteilsbildung:

Können Ihre Schüler begründete Urteile über historische Sachverhalte fällen und ihre Positionen argumentativ verteidigen?

Dieses Buch gibt Ihnen konkrete Anleitungen, wie Sie diese Kompetenzen im Unterricht fördern und wie Sie die Fortschritte Ihrer Schüler dokumentieren und bewerten können.

Feedback und Beratung: Der Schlüssel zum Lernerfolg

Konstruktives Feedback ist ein wesentlicher Bestandteil einer erfolgreichen Leistungsbeurteilung. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie Ihren Schülern Feedback geben, das sie wirklich weiterbringt. Sie lernen, wie Sie Stärken hervorheben, Schwächen ansprechen und konkrete Verbesserungsvorschläge machen.

Die wichtigsten Elemente effektiven Feedbacks:

  • Spezifisch: Nennen Sie konkrete Beispiele für gute und verbesserungswürdige Leistungen.
  • Konstruktiv: Formulieren Sie Ihr Feedback positiv und lösungsorientiert.
  • Individuell: Gehen Sie auf die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten des Schülers ein.
  • Zeitnah: Geben Sie Feedback so schnell wie möglich nach der Leistungserbringung.

Darüber hinaus erhalten Sie Tipps, wie Sie Beratungsgespräche mit Ihren Schülern führen, um sie bei der Erreichung ihrer Lernziele zu unterstützen.

Differenzierung und Individualisierung: Jeder Schüler ist einzigartig

Jeder Schüler ist anders und lernt auf seine eigene Weise. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie die Leistungsbeurteilung an die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten Ihrer Schüler anpassen können. Sie lernen, wie Sie differenzierte Aufgabenstellungen entwickeln, alternative Bewertungsformen anbieten und jeden Schüler optimal fördern können.

Differenzierungsmöglichkeiten im Geschichtsunterricht:

  • Differenzierte Aufgabenstellungen: Bieten Sie Aufgaben in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden an.
  • Alternative Bewertungsformen: Erlauben Sie Schülern, ihre Leistungen auf unterschiedliche Weise zu zeigen.
  • Individuelle Lernpläne: Erstellen Sie für jeden Schüler einen individuellen Lernplan, der seinen Bedürfnissen entspricht.

Mit diesen Strategien können Sie sicherstellen, dass jeder Schüler im Geschichtsunterricht erfolgreich sein kann.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „Leistungsfeststellung im Geschichtsunterricht“

Für welche Schulformen ist das Buch geeignet?

Das Buch „Leistungsfeststellung im Geschichtsunterricht“ ist für alle Schulformen geeignet, in denen Geschichte unterrichtet wird – von der Grundschule über die Sekundarstufe I und II bis hin zu beruflichen Schulen. Die Inhalte sind so aufbereitet, dass sie für Lehrer aller Jahrgangsstufen und Schularten relevant sind.

Enthält das Buch konkrete Beispiele für Bewertungskriterien?

Ja, das Buch enthält zahlreiche konkrete Beispiele für Bewertungskriterien für unterschiedliche Leistungsformen im Geschichtsunterricht. Sie finden Beispiele für Klausuren, mündliche Prüfungen, Präsentationen, Projektarbeiten und vieles mehr. Diese Beispiele können Sie als Grundlage für Ihre eigene Bewertungsarbeit nutzen und an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen.

Wie aktuell ist das Buch?

Das Buch „Leistungsfeststellung im Geschichtsunterricht“ wurde sorgfältig recherchiert und berücksichtigt die aktuellen didaktischen und methodischen Erkenntnisse im Bereich der Leistungsbeurteilung. Es wird regelmäßig aktualisiert, um sicherzustellen, dass Sie stets auf dem neuesten Stand sind.

Kann ich die im Buch vorgestellten Methoden sofort in meinem Unterricht einsetzen?

Ja, das ist das Ziel des Buches! Alle Methoden und Beispiele sind praxisorientiert und können sofort in Ihrem Unterricht eingesetzt werden. Sie erhalten konkrete Anleitungen und Checklisten, die Ihnen die Umsetzung erleichtern. Das Buch soll Ihnen helfen, Ihre Leistungsbeurteilung im Geschichtsunterricht effektiver, fairer und motivierender zu gestalten.

Gibt es im Buch auch Hinweise zur rechtlichen Situation der Leistungsbeurteilung?

Ja, das Buch enthält ein eigenes Kapitel, das sich mit den rechtlichen Aspekten der Leistungsfeststellung auseinandersetzt. Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen und erfahren, worauf Sie bei der Notengebung und Zeugnissprache achten müssen.

Wie hilft mir das Buch bei der Vorbereitung auf mein Referendariat?

Das Buch „Leistungsfeststellung im Geschichtsunterricht“ ist eine wertvolle Hilfe für Referendare, die sich auf den anspruchsvollen Beruf des Geschichtslehrers vorbereiten. Es bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über alle relevanten Aspekte der Leistungsbeurteilung und hilft Ihnen, Ihre Kompetenzen in diesem Bereich zu entwickeln. Sie erhalten konkrete Anleitungen, Beispiele und Tipps, die Ihnen bei der Planung und Durchführung Ihres Unterrichts helfen.

Ist das Buch auch für Fachleiter geeignet?

Ja, das Buch ist auch für Fachleiter geeignet, die ihren Kollegen innovative Impulse für die Leistungsbeurteilung geben möchten. Es bietet eine Vielzahl von Ideen und Anregungen, die Sie in Ihren Fortbildungsveranstaltungen nutzen können. Das Buch kann Ihnen helfen, die Diskussion über die Leistungsbeurteilung im Fach Geschichte anzuregen und zu einer Verbesserung der Unterrichtsqualität beizutragen.

Bewertungen: 4.7 / 5. 639

Zusätzliche Informationen
Verlag

Wochenschau

Ähnliche Produkte

Kursbuch der Deutschen Reichsbahn - Sommerfahrplan 1982

Kursbuch der Deutschen Reichsbahn – Sommerfahrplan 1982

19,95 €
Industrielle Revolution - Industrialisierung

Industrielle Revolution – Industrialisierung

14,80 €
Wein

Wein, M: Wetzlar im Wandel der Zeit

29,80 €
Extravagante Engländerinnen

Extravagante Engländerinnen

10,49 €
Die 1000 wichtigsten Daten der Weltgeschichte

Die 1000 wichtigsten Daten der Weltgeschichte

9,95 €
Lied und Musik im Geschichtsunterricht

Lied und Musik im Geschichtsunterricht

14,90 €
Gebhardt Handbuch der Deutschen Geschichte / Deutschland unter alliierter Besatzung 1945-1949. Die DDR 1949-1990

Gebhardt Handbuch der Deutschen Geschichte / Deutschland unter alliierter Besatzung 1945-1949- Die DDR 1949-1990

60,00 €
Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft

Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft

24,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
12,80 €