Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Schule & Lernen » Lehrermaterialien » Didaktik & Methodik
Leistungsbewertung als Element einer neuen Lernkultur - Sportunterricht im Spannungsfeld  von Tradition und Innovation

Leistungsbewertung als Element einer neuen Lernkultur – Sportunterricht im Spannungsfeld von Tradition und Innovation

42,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783640589630 Kategorie: Didaktik & Methodik
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
      • Berufs- & Fachschulen
      • Formelsammlungen
      • Hausaufgabenhefte
      • Lehrerkalender
      • Lehrermaterialien
        • Didaktik & Methodik
        • Grundschule
        • Sekundarstufe I
        • Sekundarstufe II
      • Lektüren & Interpretationen
      • Lernhilfen
      • Lexika & Wörterbücher
      • Schulbücher
      • Schülerkalender
      • Sprachen lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der Welt des Sportunterrichts, wo Tradition auf Innovation trifft! Entdecken Sie mit dem Buch „Leistungsbewertung als Element einer neuen Lernkultur – Sportunterricht im Spannungsfeld von Tradition und Innovation“ einen revolutionären Ansatz, der Ihre Perspektive auf die Leistungsbeurteilung verändern wird. Tauchen Sie ein in ein Werk, das nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch inspiriert und dazu anregt, den Sportunterricht neu zu denken. Ein unverzichtbarer Ratgeber für alle, die den Sportunterricht von morgen gestalten wollen.

Inhalt

Toggle
  • Warum dieses Buch Ihr Kompass für einen zukunftsweisenden Sportunterricht ist
    • Die Essenz des Buches: Einblick in die Themenvielfalt
  • Entdecken Sie die Vorteile einer innovativen Leistungsbewertung
  • Für wen ist dieses Buch geschrieben?
    • Ein Blick ins Inhaltsverzeichnis: Was Sie erwartet
  • Stimmen zum Buch: Was andere sagen
  • Bestellen Sie jetzt und profitieren Sie von unserem exklusiven Angebot!
  • FAQ – Ihre Fragen zum Buch beantwortet
    • Was genau versteht man unter einer „neuen Lernkultur“ im Sportunterricht?
    • Welche konkreten Beispiele für innovative Bewertungsansätze werden im Buch vorgestellt?
    • Wie kann ich die im Buch vorgestellten Methoden in meinen eigenen Unterricht integrieren?
    • Wie hilft das Buch, eine faire und gerechte Leistungsbewertung zu gewährleisten?
    • Welche Rolle spielt die Digitalisierung im Kontext der Leistungsbewertung im Sportunterricht?

Warum dieses Buch Ihr Kompass für einen zukunftsweisenden Sportunterricht ist

Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Theorien und Konzepten. Es ist ein lebendiger Leitfaden, der Ihnen hilft, die Herausforderungen des modernen Sportunterrichts zu meistern und innovative Lösungen zu entwickeln. Es bietet Ihnen fundierte Einblicke in die Bedeutung der Leistungsbewertung als zentrales Element einer neuen Lernkultur und zeigt Ihnen, wie Sie diese effektiv in Ihren Unterricht integrieren können.

Lassen Sie sich von den praxisnahen Beispielen und wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen inspirieren und entdecken Sie neue Wege, um Ihre Schülerinnen und Schüler zu motivieren, ihre Potenziale zu entfalten und Freude am Sport zu entwickeln. „Leistungsbewertung als Element einer neuen Lernkultur“ ist Ihr Schlüssel zu einem Sportunterricht, der sowohl den traditionellen Werten als auch den modernen Anforderungen gerecht wird.

Die Essenz des Buches: Einblick in die Themenvielfalt

Das Buch widmet sich einer breiten Palette von Themen, die für einen zeitgemäßen und effektiven Sportunterricht von Bedeutung sind. Hier ein kleiner Vorgeschmack:

  • Grundlagen der Leistungsbewertung: Verstehen Sie die theoretischen Grundlagen und die Bedeutung der Leistungsbewertung im Sportunterricht.
  • Traditionelle vs. innovative Ansätze: Analysieren Sie die Vor- und Nachteile verschiedener Bewertungsmodelle und entwickeln Sie Ihren eigenen, individuellen Ansatz.
  • Die Rolle der Lernkultur: Erfahren Sie, wie eine positive Lernkultur die Leistungsbereitschaft und Motivation Ihrer Schülerinnen und Schüler steigert.
  • Praktische Umsetzung: Entdecken Sie konkrete Beispiele und Methoden, die Sie direkt in Ihrem Unterricht einsetzen können.
  • Inklusion und Differenzierung: Lernen Sie, wie Sie die Leistungsbewertung fair und gerecht gestalten, um den individuellen Bedürfnissen aller Schülerinnen und Schüler gerecht zu werden.

Entdecken Sie die Vorteile einer innovativen Leistungsbewertung

Eine zeitgemäße Leistungsbewertung geht weit über die bloße Notenvergabe hinaus. Sie ist ein Instrument, das die Schülerinnen und Schüler aktiv in den Lernprozess einbezieht, ihr Selbstvertrauen stärkt und ihre individuelle Entwicklung fördert. Mit „Leistungsbewertung als Element einer neuen Lernkultur“ lernen Sie, wie Sie:

  • Motivation und Engagement steigern: Schaffen Sie eine Lernumgebung, in der sich die Schülerinnen und Schüler wohlfühlen und gerne lernen.
  • Individuelle Stärken fördern: Erkennen Sie die Potenziale Ihrer Schülerinnen und Schüler und helfen Sie ihnen, diese zu entfalten.
  • Selbstreflexion anregen: Fördern Sie die Fähigkeit zur Selbstbeobachtung und zum kritischen Denken.
  • Transparenz und Fairness gewährleisten: Machen Sie die Bewertungskriterien klar und verständlich, um das Vertrauen Ihrer Schülerinnen und Schüler zu gewinnen.
  • Eine positive Lernkultur schaffen: Gestalten Sie Ihren Unterricht so, dass er Freude am Sport vermittelt und die persönliche Entwicklung jedes Einzelnen unterstützt.

Mit diesem Buch erwerben Sie nicht nur Wissen, sondern auch die Werkzeuge, um Ihren Sportunterricht zu einem Ort der Inspiration, Motivation und persönlichen Entfaltung zu machen. Es ist eine Investition in Ihre eigene Professionalität und in die Zukunft Ihrer Schülerinnen und Schüler.

Für wen ist dieses Buch geschrieben?

„Leistungsbewertung als Element einer neuen Lernkultur“ richtet sich an alle, die im Bereich des Sportunterrichts tätig sind und sich für innovative Lehr- und Lernmethoden interessieren. Dazu gehören:

  • Sportlehrerinnen und -lehrer: Egal ob Berufsanfänger oder erfahrener Pädagoge, dieses Buch bietet Ihnen neue Impulse und praktische Anregungen für Ihren Unterricht.
  • Referendarinnen und Referendare: Bereiten Sie sich optimal auf Ihre zukünftige Tätigkeit vor und lernen Sie, wie Sie die Leistungsbewertung effektiv und sinnvoll einsetzen können.
  • Studierende der Sportwissenschaft: Erweitern Sie Ihr theoretisches Wissen und gewinnen Sie Einblicke in die praktische Anwendung moderner Bewertungskonzepte.
  • Schulleitungen und Bildungsverantwortliche: Fördern Sie die Entwicklung einer zukunftsweisenden Schulkultur, die den individuellen Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler gerecht wird.

Kurz gesagt: Dieses Buch ist für alle, die den Sportunterricht von morgen gestalten wollen und bereit sind, neue Wege zu gehen.

Ein Blick ins Inhaltsverzeichnis: Was Sie erwartet

Um Ihnen einen noch besseren Überblick über die Inhalte des Buches zu geben, hier ein Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis:

  1. Einleitung: Sportunterricht im Wandel – Herausforderungen und Chancen
  2. Grundlagen der Leistungsbewertung: Definitionen, Ziele und Funktionen
  3. Traditionelle Bewertungsmodelle: Vor- und Nachteile im Überblick
  4. Innovative Bewertungsansätze: Portfolioarbeit, Selbstevaluation, Peer-Assessment
  5. Die Rolle der Lernkultur: Positive Lernumgebung und Motivation
  6. Praktische Umsetzung: Beispiele und Methoden für den Sportunterricht
  7. Inklusion und Differenzierung: Leistungsbewertung für alle Schülerinnen und Schüler
  8. Herausforderungen und Lösungsansätze: Umgang mit Schwierigkeiten und Konflikten
  9. Ausblick: Die Zukunft der Leistungsbewertung im Sportunterricht

Stimmen zum Buch: Was andere sagen

„Ein inspirierendes Buch, das zum Umdenken anregt und neue Perspektiven auf die Leistungsbewertung im Sportunterricht eröffnet.“ – Sportlehrerin, Gymnasium

„Endlich ein Buch, das die Theorie mit der Praxis verbindet und konkrete Anleitungen für den Unterricht gibt.“ – Referendar, Grundschule

„Ein Muss für alle, die den Sportunterricht zukunftsfähig gestalten wollen.“ – Schulleiter, Realschule

Bestellen Sie jetzt und profitieren Sie von unserem exklusiven Angebot!

Warten Sie nicht länger und sichern Sie sich noch heute Ihr Exemplar von „Leistungsbewertung als Element einer neuen Lernkultur – Sportunterricht im Spannungsfeld von Tradition und Innovation“. Profitieren Sie von unserem exklusiven Angebot und erhalten Sie zusätzlich eine kostenlose Online-Schulung zum Thema „Innovative Leistungsbewertung im Sportunterricht“.

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihren Sportunterricht auf ein neues Level zu heben und Ihre Schülerinnen und Schüler optimal zu fördern. Bestellen Sie jetzt und werden Sie Teil einer Bewegung, die den Sportunterricht von morgen gestaltet!

FAQ – Ihre Fragen zum Buch beantwortet

Was genau versteht man unter einer „neuen Lernkultur“ im Sportunterricht?

Eine neue Lernkultur im Sportunterricht bedeutet einen Wandel von einer lehrerzentrierten zu einer schülerzentrierten Pädagogik. Der Fokus liegt auf der individuellen Förderung, der Stärkung der Selbstverantwortung und der Entwicklung von Kompetenzen, die über den reinen Sport hinausgehen. Es geht darum, eine positive Lernumgebung zu schaffen, in der sich die Schülerinnen und Schüler wohlfühlen, gerne lernen und ihre Potenziale entfalten können. Die Leistungsbewertung spielt dabei eine zentrale Rolle, da sie nicht nur die Leistung misst, sondern auch als Instrument zur Motivation, Selbstreflexion und individuellen Förderung dient.

Welche konkreten Beispiele für innovative Bewertungsansätze werden im Buch vorgestellt?

Das Buch stellt eine Vielzahl von innovativen Bewertungsansätzen vor, darunter:

  • Portfolioarbeit: Schülerinnen und Schüler dokumentieren ihre Lernfortschritte und Erfolge in einem Portfolio, das regelmäßig reflektiert und bewertet wird.
  • Selbstevaluation: Die Schülerinnen und Schüler bewerten ihre eigene Leistung und ihr Verhalten selbstständig anhand klar definierter Kriterien.
  • Peer-Assessment: Die Schülerinnen und Schüler bewerten die Leistungen ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler, was zu einem besseren Verständnis der Bewertungskriterien und einer stärkeren Eigenverantwortung führt.
  • Kompetenzorientierte Bewertung: Die Bewertung orientiert sich an den erworbenen Kompetenzen und nicht nur an der reinen Leistung.
  • Feedbackgespräche: Regelmäßige Gespräche zwischen Lehrer und Schüler, in denen die Leistung, die Fortschritte und die Ziele besprochen werden.

Wie kann ich die im Buch vorgestellten Methoden in meinen eigenen Unterricht integrieren?

Das Buch bietet Ihnen eine Vielzahl von praktischen Beispielen, Anleitungen und Tipps, die Ihnen die Integration der vorgestellten Methoden in Ihren eigenen Unterricht erleichtern. Es werden konkrete Szenarien und Übungen beschrieben, die Sie direkt umsetzen können. Darüber hinaus erhalten Sie Anregungen, wie Sie die Methoden an die individuellen Bedürfnisse Ihrer Schülerinnen und Schüler und an die spezifischen Gegebenheiten Ihrer Schule anpassen können. Das Buch ermutigt Sie, kreativ zu sein und eigene Ideen zu entwickeln, um die Leistungsbewertung in Ihrem Unterricht noch effektiver und sinnvoller zu gestalten.

Wie hilft das Buch, eine faire und gerechte Leistungsbewertung zu gewährleisten?

Das Buch betont die Bedeutung von Transparenz, Klarheit und Objektivität bei der Leistungsbewertung. Es werden Methoden vorgestellt, wie Sie die Bewertungskriterien klar und verständlich formulieren, die Schülerinnen und Schüler in den Bewertungsprozess einbeziehen und eine offene Kommunikationskultur schaffen können. Darüber hinaus wird auf die Bedeutung der Inklusion und Differenzierung eingegangen, um sicherzustellen, dass alle Schülerinnen und Schüler fair und gerecht bewertet werden, unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten und Voraussetzungen. Das Buch hilft Ihnen, Vorurteile und Stereotypen zu vermeiden und eine Leistungsbewertung zu gestalten, die die individuellen Fortschritte und Potenziale jedes Einzelnen berücksichtigt.

Welche Rolle spielt die Digitalisierung im Kontext der Leistungsbewertung im Sportunterricht?

Die Digitalisierung bietet vielfältige Möglichkeiten, die Leistungsbewertung im Sportunterricht zu unterstützen und zu verbessern. Das Buch geht auf die verschiedenen digitalen Tools und Anwendungen ein, die für die Dokumentation, Analyse und Auswertung von Leistungen genutzt werden können. Dazu gehören beispielsweise Apps zur Bewegungsanalyse, Online-Plattformen für die Portfolioarbeit und digitale Feedback-Tools. Das Buch zeigt Ihnen, wie Sie die Digitalisierung sinnvoll in Ihren Unterricht integrieren können, um die Leistungsbewertung transparenter, effizienter und individueller zu gestalten. Es wird jedoch auch auf die Risiken und Herausforderungen der Digitalisierung hingewiesen und darauf, wie Sie diese vermeiden können.

Bewertungen: 4.8 / 5. 698

Zusätzliche Informationen
Verlag

GRIN

Ähnliche Produkte

Frauenrollen in der Bibel

Frauenrollen in der Bibel

17,95 €
Auf die Lernbegleitung kommt es an!

Auf die Lernbegleitung kommt es an!

21,90 €
DaF unterrichten

DaF unterrichten

23,50 €
Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik

Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik

38,00 €
Wirksamer Unterricht für Lebensführung

Wirksamer Unterricht für Lebensführung

19,80 €
Gelungene Einstiege

Gelungene Einstiege

14,80 €
»Freeze!« & »Blick ins Publikum!«

»Freeze!« & »Blick ins Publikum!«

48,00 €
Sprache(n) des Geschichtsunterrichts

Sprache(n) des Geschichtsunterrichts

65,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
42,95 €