Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher
Legitimation durch Verfahren

Legitimation durch Verfahren

18,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783518280430 Kategorie: Fachbücher
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Ein Klassiker der Rechtssoziologie, der bis heute nichts an Aktualität eingebüßt hat: Niklas Luhmanns „Legitimation durch Verfahren“ ist weit mehr als nur eine wissenschaftliche Abhandlung. Es ist eine Einladung, unsere moderne Gesellschaft und ihre komplexen Strukturen aus einem völlig neuen Blickwinkel zu betrachten. Tauchen Sie ein in die Welt der Systemtheorie und entdecken Sie, wie Verfahren unsere Legitimitätsvorstellungen prägen und die Grundlage für soziale Ordnung bilden.

Inhalt

Toggle
  • Warum „Legitimation durch Verfahren“ ein Muss für Ihr Bücherregal ist
    • Die Kernthesen des Buches
    • Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?
  • Inhaltsverzeichnis und Schwerpunkte
    • Ein Blick in die Tiefe: Auszüge und Schlüsselstellen
  • Die Bedeutung für die heutige Zeit
    • Die Vorteile des Buches auf einen Blick
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Legitimation durch Verfahren“
    • Was ist das zentrale Thema des Buches?
    • Für wen ist das Buch geeignet?
    • Ist das Buch auch für Leser ohne Vorkenntnisse in Soziologie verständlich?
    • Welche Rolle spielen Gerichtsverfahren in Luhmanns Analyse?
    • Wie aktuell ist das Buch heute noch?
    • Wo kann ich das Buch „Legitimation durch Verfahren“ kaufen?

Warum „Legitimation durch Verfahren“ ein Muss für Ihr Bücherregal ist

Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir bestimmte Entscheidungen akzeptieren, auch wenn wir mit dem Ergebnis nicht einverstanden sind? Niklas Luhmann liefert mit „Legitimation durch Verfahren“ eine bahnbrechende Antwort. Er zeigt, dass Legitimität in modernen Gesellschaften nicht mehr durch traditionelle Werte oder charismatische Führer entsteht, sondern durch die Verfahren selbst, die zur Entscheidungsfindung angewendet werden. Dieses Buch ist eine fundamentale Analyse der Mechanismen, die unsere Gesellschaft zusammenhalten.

Für alle, die sich für Soziologie, Recht, Politikwissenschaft oder einfach nur für die Funktionsweise unserer Gesellschaft interessieren, ist dieses Werk eine unverzichtbare Lektüre. Es bietet nicht nur theoretische Erkenntnisse, sondern auch praktische Werkzeuge, um die Welt um uns herum besser zu verstehen und kritisch zu hinterfragen. Lassen Sie sich von Luhmanns brillanter Analyse inspirieren und erweitern Sie Ihren Horizont!

Die Kernthesen des Buches

Luhmann argumentiert, dass in modernen, funktional differenzierten Gesellschaften die traditionellen Formen der Legitimation an Bedeutung verlieren. Stattdessen gewinnen Verfahren an Bedeutung, da sie Transparenz, Fairness und Berechenbarkeit gewährleisten sollen. Diese Verfahren legitimieren Entscheidungen, auch wenn sie nicht von allen akzeptiert werden. Das Buch untersucht, wie Gerichtsverfahren, parlamentarische Prozesse und andere formale Verfahren dazu beitragen, soziale Ordnung zu schaffen und Konflikte zu lösen.

Ein zentrales Konzept ist die Selbstreferenz von Systemen. Luhmann zeigt, dass moderne Systeme (wie das Rechtssystem oder das politische System) sich primär auf sich selbst beziehen und ihre Legitimität aus ihrer eigenen Funktionsweise ableiten. Dies bedeutet, dass die Akzeptanz von Entscheidungen nicht primär auf externen Werten oder Normen beruht, sondern auf der Einhaltung der internen Regeln und Verfahren des jeweiligen Systems.

Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?

Dieses Buch ist ideal für:

  • Studierende der Soziologie, Rechtswissenschaften und Politikwissenschaften: Es bietet eine fundierte Einführung in die Systemtheorie und ihre Anwendung auf die Analyse moderner Gesellschaften.
  • Akademiker und Forscher: Es liefert wertvolle Impulse für die eigene Forschung und trägt zum Verständnis komplexer sozialer Phänomene bei.
  • Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft: Es bietet Einblicke in die Mechanismen der Legitimation und kann helfen, Entscheidungsprozesse effektiver und akzeptabler zu gestalten.
  • Alle, die sich für gesellschaftliche Zusammenhänge interessieren: Es eröffnet eine neue Perspektive auf die Funktionsweise unserer Gesellschaft und regt zum kritischen Denken an.

Inhaltsverzeichnis und Schwerpunkte

„Legitimation durch Verfahren“ ist sorgfältig strukturiert und behandelt die Thematik in verschiedenen Kapiteln, die aufeinander aufbauen. Hier ein Überblick über die zentralen Inhalte:

  1. Einführung in die Systemtheorie: Luhmann legt die theoretischen Grundlagen seiner Analyse dar und erklärt die zentralen Konzepte der Systemtheorie.
  2. Legitimation in traditionellen Gesellschaften: Er vergleicht die Legitimitätsformen in traditionellen Gesellschaften mit denen in modernen Gesellschaften.
  3. Die Rolle von Verfahren: Luhmann analysiert die Bedeutung von Verfahren für die Legitimation von Entscheidungen in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft.
  4. Gerichtsverfahren: Ein Schwerpunkt liegt auf der Analyse von Gerichtsverfahren als einem wichtigen Instrument der Legitimation.
  5. Parlamentarische Verfahren: Auch die Rolle von parlamentarischen Verfahren für die Legitimation politischer Entscheidungen wird untersucht.
  6. Die Grenzen der Legitimation durch Verfahren: Luhmann diskutiert auch die Grenzen und Probleme der Legitimation durch Verfahren.

Ein Blick in die Tiefe: Auszüge und Schlüsselstellen

Um Ihnen einen noch besseren Eindruck von dem Buch zu vermitteln, hier einige beispielhafte Schlüsselstellen:

„Legitimation durch Verfahren bedeutet, dass die Akzeptanz von Entscheidungen nicht primär auf deren Inhalt beruht, sondern auf der Art und Weise, wie sie zustande gekommen sind.“

„Moderne Gesellschaften zeichnen sich durch eine hohe Komplexität aus, die durch funktionale Differenzierung entsteht. Dies führt dazu, dass traditionelle Formen der Legitimation an Bedeutung verlieren.“

„Verfahren sind nicht nur Mittel zum Zweck, sondern haben auch eine symbolische Bedeutung. Sie vermitteln das Gefühl von Fairness, Transparenz und Berechenbarkeit.“

Diese Zitate verdeutlichen die grundlegenden Ideen des Buches und geben Ihnen einen Vorgeschmack auf die intellektuelle Tiefe, die Sie erwartet. Lassen Sie sich von Luhmanns präzisen Formulierungen und seinen scharfsinnigen Analysen inspirieren!

Die Bedeutung für die heutige Zeit

Auch Jahrzehnte nach seiner Erstveröffentlichung ist „Legitimation durch Verfahren“ von ungebrochener Relevanz. In einer Zeit, in der das Vertrauen in politische Institutionen und Entscheidungsprozesse schwindet, bietet Luhmanns Analyse wertvolle Einblicke in die Mechanismen, die unsere Gesellschaft zusammenhalten. Das Verständnis der Bedeutung von Verfahren für die Legitimation von Entscheidungen ist entscheidend, um die Herausforderungen der modernen Gesellschaft zu bewältigen und das Vertrauen in Institutionen zu stärken.

Denken Sie an die hitzigen Debatten über Klimapolitik, Migrationsfragen oder die Bewältigung der Corona-Pandemie. In all diesen Bereichen spielt die Frage der Legitimation eine entscheidende Rolle. Werden die Entscheidungen als fair, transparent und nachvollziehbar wahrgenommen? Werden die Verfahren, die zur Entscheidungsfindung angewendet werden, als legitim empfunden? „Legitimation durch Verfahren“ hilft Ihnen, diese Fragen besser zu verstehen und fundierte Antworten zu finden.

Die Vorteile des Buches auf einen Blick

Hier noch einmal die wichtigsten Vorteile von „Legitimation durch Verfahren“ zusammengefasst:

  • Ein Klassiker der Rechtssoziologie: Ein grundlegendes Werk, das bis heute nichts an Aktualität eingebüßt hat.
  • Eine fundierte Analyse der Legitimation in modernen Gesellschaften: Bietet wertvolle Einblicke in die Mechanismen, die unsere Gesellschaft zusammenhalten.
  • Eine inspirierende Lektüre für alle, die sich für gesellschaftliche Zusammenhänge interessieren: Eröffnet eine neue Perspektive auf die Funktionsweise unserer Gesellschaft und regt zum kritischen Denken an.
  • Eine unverzichtbare Ressource für Studierende, Akademiker und Entscheidungsträger: Bietet theoretische Grundlagen und praktische Werkzeuge für die Analyse und Gestaltung sozialer Prozesse.
  • Eine Bereicherung für jedes Bücherregal: Ein Buch, das man immer wieder zur Hand nehmen wird, um neue Erkenntnisse zu gewinnen und die Welt um uns herum besser zu verstehen.

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, dieses bedeutende Werk zu erwerben und Ihr Verständnis der modernen Gesellschaft zu vertiefen. Bestellen Sie „Legitimation durch Verfahren“ noch heute und lassen Sie sich von Luhmanns brillanter Analyse inspirieren!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Legitimation durch Verfahren“

Was ist das zentrale Thema des Buches?

Das zentrale Thema des Buches ist die Frage, wie Legitimität in modernen Gesellschaften entsteht. Niklas Luhmann argumentiert, dass Legitimität in diesen Gesellschaften nicht mehr durch traditionelle Werte oder charismatische Führer entsteht, sondern durch die Verfahren selbst, die zur Entscheidungsfindung angewendet werden.

Für wen ist das Buch geeignet?

Das Buch ist besonders geeignet für Studierende und Akademiker der Soziologie, Rechtswissenschaften und Politikwissenschaften. Es ist aber auch für alle interessant, die sich für die Funktionsweise moderner Gesellschaften interessieren und einen Einblick in die Systemtheorie gewinnen möchten.

Ist das Buch auch für Leser ohne Vorkenntnisse in Soziologie verständlich?

Obwohl das Buch auf der Systemtheorie basiert und einige komplexe Konzepte behandelt, ist es auch für Leser ohne Vorkenntnisse zugänglich. Luhmann erklärt die grundlegenden Konzepte verständlich und illustriert sie anhand von Beispielen. Allerdings erfordert die Lektüre eine gewisse Bereitschaft, sich mit komplexen Ideen auseinanderzusetzen.

Welche Rolle spielen Gerichtsverfahren in Luhmanns Analyse?

Gerichtsverfahren spielen eine zentrale Rolle in Luhmanns Analyse, da sie als ein wichtiges Instrument der Legitimation dienen. Luhmann zeigt, wie Gerichtsverfahren durch ihre formalen Regeln und Verfahren Fairness und Gerechtigkeit gewährleisten sollen und somit zur Akzeptanz von Entscheidungen beitragen.

Wie aktuell ist das Buch heute noch?

Obwohl das Buch in den 1960er Jahren geschrieben wurde, ist es bis heute von großer Aktualität. Die grundlegenden Mechanismen der Legitimation, die Luhmann beschreibt, sind auch in der heutigen Gesellschaft noch relevant. Die zunehmende Komplexität und die schwindende Bedeutung traditioneller Werte machen die Analyse von Legitimation durch Verfahren sogar noch wichtiger.

Wo kann ich das Buch „Legitimation durch Verfahren“ kaufen?

Sie können das Buch bequem und sicher in unserem Affiliate-Shop bestellen. Profitieren Sie von unserer schnellen Lieferung und unserem exzellenten Kundenservice!

Bewertungen: 4.7 / 5. 232

Zusätzliche Informationen
Verlag

Suhrkamp

Ähnliche Produkte

Die Macher hinter den Kulissen

Die Macher hinter den Kulissen

14,90 €
Ein Käfer schaukelt auf einem Blatt

Ein Käfer schaukelt auf einem Blatt

18,49 €
Einführung in die Terminologiearbeit

Einführung in die Terminologiearbeit

24,95 €
Die Kunst

Die Kunst, kein Egoist zu sein

13,00 €
Das Zeitalter der Einsamkeit

Das Zeitalter der Einsamkeit

22,00 €
Jahrbuch Innere Führung 2020

Jahrbuch Innere Führung 2020

22,32 €
Das Rote Buch

Das Rote Buch

198,00 €
Kritik der auseinanderdriftenden Gesellschaft

Kritik der auseinanderdriftenden Gesellschaft

35,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
18,00 €