Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Ratgeber » Familie & Kinder » Rund um Babys » Stillen
Leg dich nieder! Das freie Wochenbett: Methode mit Stillen

Leg dich nieder! Das freie Wochenbett: Methode mit Stillen, Schlafen und Co

5,49 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783902943071 Kategorie: Stillen
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
      • Ernährung
      • Familie & Kinder
        • Ängste & Probleme
        • Ernährung
        • Erziehung
        • Gesundheit & Ernährung
        • Kinderwunsch
        • Pubertät & Sexualität
        • Rund um Babys
          • Babymassage
          • Brei
          • Hebammenwissen
          • Mutterschaft
          • Rückbildungsgymnastik
          • Schlafen
          • Stillen
          • Vaterschaft
        • Scheidung & Patchwork
        • Schwangerschaft & Geburt
      • Gesundheit & Wohlfühlen
      • Kommunikation & Persönlichkeit
      • Lebensführung
      • Nachhaltigkeit
      • Partnerschaft & Sexualität
      • Recht & Beruf
      • Spiritualität
      • Tod & Trauer
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Fühlst du dich überwältigt von der Vorstellung des Wochenbetts? Sehnst du dich nach einer Zeit der Ruhe, Regeneration und tiefen Verbindung zu deinem Baby? Dann ist „Leg dich nieder! Das freie Wochenbett: Methode mit Stillen, Schlafen und Co.“ dein unverzichtbarer Begleiter für eine entspannte und stärkende erste Zeit mit deinem Kind.

Dieses Buch ist mehr als nur ein Ratgeber – es ist eine Einladung, die traditionellen Vorstellungen vom Wochenbett zu überdenken und einen neuen, intuitiven Weg zu beschreiten. Es ermutigt dich, auf deine innere Stimme zu hören, deine Bedürfnisse zu respektieren und eine liebevolle Umgebung für dich und dein Baby zu schaffen.

Inhalt

Toggle
  • Was dich in „Leg dich nieder! Das freie Wochenbett“ erwartet
    • Die Grundlagen des freien Wochenbetts
    • Stillen: Die Basis für eine liebevolle Beziehung
    • Schlafen: Gemeinsam zur Ruhe finden
    • Ernährung im Wochenbett: Kraft tanken für dich und dein Baby
    • Die Rolle des Partners: Gemeinsam durchs Wochenbett
    • Selbstfürsorge im Wochenbett: Deine Bedürfnisse im Blick
    • Loslassen und Vertrauen: Der Schlüssel zum freien Wochenbett
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen zu „Leg dich nieder! Das freie Wochenbett“
    • Ist das freie Wochenbett für jede Mutter geeignet?
    • Wie lange sollte das Wochenbett dauern?
    • Was mache ich, wenn ich mich überfordert fühle?
    • Wie kann mein Partner mich im Wochenbett unterstützen?
    • Ist das freie Wochenbett auch mit einem Kaiserschnitt möglich?
    • Wie gehe ich mit Besuch um?
    • Was mache ich, wenn mein Baby viel schreit?
    • Wie kann ich eine gute Stillbeziehung aufbauen?
    • Wie finde ich die richtige Balance zwischen Ruhe und Aktivität?

Was dich in „Leg dich nieder! Das freie Wochenbett“ erwartet

Tauche ein in die Welt des freien Wochenbetts und entdecke, wie du diese besondere Zeit für dich und dein Baby optimal gestalten kannst. Dieses Buch bietet dir:

  • Fundiertes Wissen: Basierend auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und den Erfahrungen zahlreicher Mütter.
  • Praktische Tipps: Konkrete Anleitungen für Stillen, Schlafen, Ernährung und die Organisation deines Alltags.
  • Inspiration und Ermutigung: Eine liebevolle Begleitung, die dir hilft, deine eigenen Bedürfnisse zu erkennen und zu erfüllen.
  • Eine neue Perspektive: Die Möglichkeit, das Wochenbett als eine Zeit der Ruhe, Regeneration und tiefen Verbindung zu erleben.

Die Grundlagen des freien Wochenbetts

Das freie Wochenbett ist eine Philosophie, die auf der natürlichen Intuition der Mutter und den Bedürfnissen des Babys basiert. Es geht darum, sich von starren Regeln und Erwartungen zu befreien und einen eigenen Weg zu finden, der sich stimmig anfühlt. Im Kern bedeutet das freie Wochenbett:

  • Ruhe und Entspannung: Die ersten Wochen nach der Geburt sind eine Zeit der Regeneration für dich und dein Baby. Nimm dir die Zeit, dich auszuruhen und zu entspannen.
  • Körperliche Erholung: Dein Körper hat Großes geleistet. Gib ihm die Zeit und die Unterstützung, die er braucht, um zu heilen.
  • Emotionale Verbundenheit: Nutze die Zeit, um eine tiefe Bindung zu deinem Baby aufzubauen.
  • Intuition: Vertraue auf deine innere Stimme und handle nach deinen Bedürfnissen und denen deines Babys.

Stillen: Die Basis für eine liebevolle Beziehung

Stillen ist mehr als nur Nahrungsaufnahme – es ist eine tiefe Verbindung zwischen Mutter und Kind. „Leg dich nieder!“ gibt dir wertvolle Tipps und Informationen, um das Stillen von Anfang an erfolgreich zu gestalten:

  • Die richtige Technik: Lerne, wie du dein Baby richtig anlegst, um Schmerzen und Komplikationen zu vermeiden.
  • Milchbildung: Erfahre, wie du deine Milchbildung optimal anregst und aufrechterhältst.
  • Stillpositionen: Entdecke verschiedene Stillpositionen, die für dich und dein Baby bequem sind.
  • Häufige Probleme: Erhalte praktische Lösungen für häufige Stillprobleme wie wunde Brustwarzen, Milchstau oder zu wenig Milch.

Schlafen: Gemeinsam zur Ruhe finden

Schlaf ist ein kostbares Gut, besonders im Wochenbett. „Leg dich nieder!“ zeigt dir, wie du und dein Baby gemeinsam zur Ruhe finden könnt:

  • Babyschlaf verstehen: Lerne die Schlafmuster deines Babys kennen und gehe auf seine Bedürfnisse ein.
  • Sichere Schlafumgebung: Schaffe eine sichere und geborgene Schlafumgebung für dein Baby.
  • Familienbett: Entdecke die Vorteile des Familienbetts und erfahre, wie du es sicher gestalten kannst.
  • Schlafroutinen: Entwickle sanfte Schlafroutinen, die deinem Baby helfen, zur Ruhe zu kommen.

Ernährung im Wochenbett: Kraft tanken für dich und dein Baby

Eine ausgewogene Ernährung ist im Wochenbett besonders wichtig, um deine Regeneration zu unterstützen und dein Baby optimal zu versorgen. „Leg dich nieder!“ gibt dir wertvolle Tipps für eine gesunde und stärkende Ernährung:

  • Die richtigen Nährstoffe: Erfahre, welche Nährstoffe du jetzt besonders brauchst und wie du sie in deine Ernährung integrierst.
  • Einfache Rezepte: Entdecke schnelle und einfache Rezepte, die dir Kraft geben und gut schmecken.
  • Stillfreundliche Ernährung: Achte auf eine stillfreundliche Ernährung, die dein Baby optimal versorgt.
  • Genuss ohne Reue: Erlaube dir, zu genießen und dich zu verwöhnen, ohne schlechtes Gewissen.

Die Rolle des Partners: Gemeinsam durchs Wochenbett

Das Wochenbett ist eine Zeit des Wandels und der Anpassung für die ganze Familie. „Leg dich nieder!“ zeigt, wie dein Partner dich optimal unterstützen kann:

  • Unterstützung im Alltag: Übertrage Aufgaben und Verantwortlichkeiten, damit du dich auf dich und dein Baby konzentrieren kannst.
  • Emotionale Unterstützung: Sprich offen über deine Gefühle und Bedürfnisse und lass dich von deinem Partner auffangen.
  • Bindung zum Baby: Fördere die Bindung zwischen deinem Partner und dem Baby, indem du ihm Zeit und Raum gibst, sich kennenzulernen.
  • Gemeinsame Entscheidungen: Trefft gemeinsam Entscheidungen, die für euch als Familie stimmig sind.

Selbstfürsorge im Wochenbett: Deine Bedürfnisse im Blick

Im Wochenbett ist es besonders wichtig, auf dich selbst zu achten. „Leg dich nieder!“ erinnert dich daran, dass deine Bedürfnisse genauso wichtig sind wie die deines Babys:

  • Ruhepausen: Nimm dir regelmäßig kleine Auszeiten, um dich zu entspannen und neue Kraft zu tanken.
  • Bewegung: Integriere sanfte Bewegung in deinen Alltag, um deinen Körper zu stärken und dein Wohlbefinden zu steigern.
  • Entspannungstechniken: Probiere verschiedene Entspannungstechniken aus, um Stress abzubauen und zur Ruhe zu kommen.
  • Soziale Kontakte: Pflege deine sozialen Kontakte und tausche dich mit anderen Müttern aus.

Loslassen und Vertrauen: Der Schlüssel zum freien Wochenbett

Das freie Wochenbett ist eine Einladung, loszulassen und auf deine Intuition zu vertrauen. Es geht darum, dich von äußeren Erwartungen zu befreien und deinen eigenen Weg zu finden. „Leg dich nieder!“ ermutigt dich, auf deine innere Stimme zu hören und deinem Baby zu vertrauen.

Dieses Buch ist dein Schlüssel zu einem entspannten und stärkenden Wochenbett. Bestelle es jetzt und schenke dir und deinem Baby den bestmöglichen Start ins Leben!

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu „Leg dich nieder! Das freie Wochenbett“

Ist das freie Wochenbett für jede Mutter geeignet?

Das freie Wochenbett ist ein Ansatz, der sich an den individuellen Bedürfnissen von Mutter und Kind orientiert. Es ist für jede Mutter geeignet, die bereit ist, sich von starren Regeln zu befreien und auf ihre Intuition zu vertrauen. Wichtig ist, dass du dich wohlfühlst und deine eigenen Grenzen respektierst. Sprich im Zweifelsfall mit deiner Hebamme oder deinem Arzt.

Wie lange sollte das Wochenbett dauern?

Traditionell dauert das Wochenbett etwa sechs bis acht Wochen. Im freien Wochenbett gibt es keine feste Zeitvorgabe. Es geht darum, so lange wie nötig zu ruhen und sich zu erholen. Höre auf deinen Körper und deine Bedürfnisse und nimm dir die Zeit, die du brauchst.

Was mache ich, wenn ich mich überfordert fühle?

Es ist völlig normal, sich im Wochenbett überfordert zu fühlen. Sprich offen über deine Gefühle mit deinem Partner, deiner Familie oder deiner Hebamme. Nimm dir Hilfe an und delegiere Aufgaben. Denke daran, dass du nicht alles alleine schaffen musst. Selbstfürsorge ist jetzt besonders wichtig.

Wie kann mein Partner mich im Wochenbett unterstützen?

Dein Partner kann dich auf vielfältige Weise unterstützen. Er kann Aufgaben im Haushalt übernehmen, dich bei der Versorgung des Babys entlasten, dich emotional unterstützen und dir Zeit für dich selbst ermöglichen. Sprich offen über deine Bedürfnisse und Wünsche und findet gemeinsam einen Weg, wie er dich am besten unterstützen kann.

Ist das freie Wochenbett auch mit einem Kaiserschnitt möglich?

Ja, das freie Wochenbett ist auch nach einem Kaiserschnitt möglich. Es ist sogar besonders wichtig, sich nach einem Kaiserschnitt ausreichend Ruhe zu gönnen und den Körper bei der Heilung zu unterstützen. Achte auf eine gute Schmerzlinderung und nimm dir Hilfe an. Sprich mit deinem Arzt oder deiner Hebamme über deine individuellen Bedürfnisse.

Wie gehe ich mit Besuch um?

Besuch kann im Wochenbett eine Belastung sein. Es ist wichtig, deine Grenzen zu wahren und Besuch nur dann zu empfangen, wenn du dich danach fühlst. Bitte deine Familie und Freunde um Verständnis und sage ihnen, dass du im Moment Ruhe brauchst. Du kannst auch feste Besuchszeiten vereinbaren oder den Besuch ganz absagen.

Was mache ich, wenn mein Baby viel schreit?

Babys schreien aus verschiedenen Gründen. Es kann sein, dass dein Baby Hunger hat, müde ist, eine volle Windel hat oder einfach nur Nähe braucht. Versuche, die Bedürfnisse deines Babys zu erkennen und darauf einzugehen. Wenn dein Baby viel schreit und du dir Sorgen machst, suche den Rat deiner Hebamme oder deines Arztes.

Wie kann ich eine gute Stillbeziehung aufbauen?

Eine gute Stillbeziehung braucht Zeit und Geduld. Informiere dich über das Stillen, suche den Kontakt zu einer Stillberaterin und vertraue auf deine Intuition. Lege dein Baby so oft wie möglich an und genieße die Nähe. Bei Problemen scheue dich nicht, Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Wie finde ich die richtige Balance zwischen Ruhe und Aktivität?

Die richtige Balance zwischen Ruhe und Aktivität ist individuell. Höre auf deinen Körper und deine Bedürfnisse. Nimm dir ausreichend Ruhe, um dich zu erholen, aber integriere auch sanfte Bewegung in deinen Alltag. Spaziergänge an der frischen Luft können dir und deinem Baby guttun. Achte darauf, dich nicht zu überanstrengen und deine Grenzen zu respektieren.

Bewertungen: 4.8 / 5. 376

Zusätzliche Informationen
Verlag

Edition Riedenburg E.U.

Ähnliche Produkte

Artgerecht - Das andere Babybuch

Artgerecht – Das andere Babybuch

22,00 €
Artgerecht - Das andere Baby-Buch

Artgerecht – Das andere Baby-Buch

13,89 €
Intuitives Stillen

Intuitives Stillen

18,00 €
Vegane Ernährung: Schwangerschaft

Vegane Ernährung: Schwangerschaft, Stillzeit und Beikost

28,00 €
Ein Baby in unserer Mitte - Das Kindersachbuch zum Thema Geburt

Ein Baby in unserer Mitte – Das Kindersachbuch zum Thema Geburt, Stillen, Babypflege und Familienbett

14,90 €
Platzhalter

Stillen für Papas

18,50 €
ELTERN-Ratgeber. Stillen

ELTERN-Ratgeber. Stillen

16,95 €
Babyernährung

Babyernährung

19,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
5,49 €