Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Pädagogik » Sozialpädagogik
Lebensweltorientierte Soziale Arbeit – revisited

Lebensweltorientierte Soziale Arbeit – revisited

21,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783779963103 Kategorie: Sozialpädagogik
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
        • Allgemeines & Lexika
        • Bildungswesen
        • Erlebnispädagogik
        • Erwachsenenbildung
        • Grundschulpädagogik
        • Heilpädagogik
        • Kindergarten- & Vorschulpädagogik
        • Schulpädagogik & Didaktik
        • Sonderpädagogik
        • Sozialpädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die faszinierende Welt der lebensweltorientierten Sozialen Arbeit – ein Konzept, das seit Jahrzehnten die Praxis und Theorie der Sozialen Arbeit prägt. Mit „Lebensweltorientierte Soziale Arbeit – revisited“ halten Sie ein Buch in den Händen, das nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch inspiriert und ermutigt, neue Wege in der sozialen Arbeit zu gehen. Lassen Sie sich von diesem Standardwerk begeistern und entdecken Sie, wie Sie die Lebenswelten Ihrer Klient*innen noch besser verstehen und unterstützen können.

Inhalt

Toggle
  • Ein Klassiker im neuen Gewand: Lebensweltorientierung verstehen
    • Was erwartet Sie in diesem Buch?
  • Die Kernprinzipien der lebensweltorientierten Sozialen Arbeit
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Themenvielfalt und Praxisrelevanz
    • Lernen von den Besten: Fallbeispiele und Best Practices
  • Ein Buch, das bewegt und inspiriert
  • FAQ – Ihre Fragen zum Buch „Lebensweltorientierte Soziale Arbeit – revisited“ beantwortet
    • Was genau bedeutet „revisited“ im Titel?
    • Ist das Buch auch für Berufsanfänger*innen geeignet?
    • Welche Vorkenntnisse sind für das Verständnis des Buches erforderlich?
    • In welchen Bereichen der Sozialen Arbeit kann ich das Gelernte anwenden?
    • Gibt es zu dem Buch auch ergänzende Materialien oder Online-Ressourcen?

Ein Klassiker im neuen Gewand: Lebensweltorientierung verstehen

Dieses Buch ist mehr als nur eine Neuauflage – es ist eine Reise durch die Geschichte und die Zukunft der lebensweltorientierten Sozialen Arbeit. Die Autoren, ausgewiesene Expert*innen auf diesem Gebiet, nehmen Sie mit auf eine spannende Entdeckungsreise, die von den Ursprüngen des Konzepts bis zu den neuesten Entwicklungen reicht. Sie erhalten ein tiefes Verständnis für die theoretischen Grundlagen und die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis.

Lebensweltorientierung bedeutet, den Menschen in seinem sozialen Kontext zu sehen und seine individuellen Bedürfnisse und Ressourcen zu berücksichtigen. Es geht darum, gemeinsam mit den Klient*innen Lösungen zu entwickeln, die in ihrer Lebenswelt umsetzbar sind und ihnen helfen, ihre Lebensqualität zu verbessern. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie diesen Ansatz in Ihrer täglichen Arbeit konkret umsetzen können.

Was erwartet Sie in diesem Buch?

  • Eine umfassende Einführung in die Grundlagen der lebensweltorientierten Sozialen Arbeit
  • Eine kritische Auseinandersetzung mit den Stärken und Schwächen des Konzepts
  • Zahlreiche Beispiele aus der Praxis, die zeigen, wie lebensweltorientierte Soziale Arbeit in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden kann
  • Ein Ausblick auf die zukünftigen Herausforderungen und Chancen für die lebensweltorientierte Soziale Arbeit

Die Kernprinzipien der lebensweltorientierten Sozialen Arbeit

Im Zentrum der lebensweltorientierten Sozialen Arbeit stehen einige zentrale Prinzipien, die dieses Buch detailliert beleuchtet:

Alltagsnähe: Die Soziale Arbeit muss sich an den Alltagserfahrungen und -bedürfnissen der Klient*innen orientieren. Sie muss dort ansetzen, wo die Menschen leben und arbeiten, und ihre Lebensumstände berücksichtigen. Das Buch zeigt Ihnen, wie Sie eine vertrauensvolle Beziehung zu Ihren Klient*innen aufbauen und ihre Perspektive verstehen können.

Subjektorientierung: Jeder Mensch ist einzigartig und hat seine eigene Geschichte, seine eigenen Stärken und Schwächen. Die Soziale Arbeit muss die Individualität der Klient*innen respektieren und sie in den Mittelpunkt ihrer Bemühungen stellen. „Lebensweltorientierte Soziale Arbeit – revisited“ vermittelt Ihnen, wie Sie die Ressourcen Ihrer Klient*innen aktivieren und sie dabei unterstützen können, ihre eigenen Ziele zu erreichen.

Sozialraumorientierung: Die Soziale Arbeit muss den sozialen Raum, in dem die Klient*innen leben, in den Blick nehmen. Sie muss die Strukturen und Bedingungen des sozialen Raums analysieren und versuchen, diese positiv zu beeinflussen. Das Buch zeigt Ihnen, wie Sie Netzwerke aufbauen und Kooperationen fördern können, um die Lebensqualität im sozialen Raum zu verbessern.

Partizipation: Die Klient*innen müssen aktiv in den Prozess der Sozialen Arbeit einbezogen werden. Sie müssen die Möglichkeit haben, ihre eigenen Bedürfnisse und Wünsche zu äußern und an der Gestaltung der Hilfen mitzuwirken. „Lebensweltorientierte Soziale Arbeit – revisited“ inspiriert Sie dazu, die Klient*innen als Expert*innen ihrer eigenen Lebenswelt anzuerkennen und sie aktiv in den Entscheidungsprozess einzubeziehen.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch ist ein Muss für alle, die sich mit Sozialer Arbeit beschäftigen – sei es in der Ausbildung, im Studium oder in der Praxis. Es richtet sich an:

  • Studierende der Sozialen Arbeit und verwandter Disziplinen
  • Dozent*innen und Lehrende, die ihr Wissen über lebensweltorientierte Soziale Arbeit vertiefen möchten
  • Praktiker*innen in der Sozialen Arbeit, die neue Impulse für ihre Arbeit suchen
  • Entscheidungsträger*innen in sozialen Einrichtungen und Organisationen, die ihre Angebote lebensweltorientiert ausrichten möchten

Themenvielfalt und Praxisrelevanz

„Lebensweltorientierte Soziale Arbeit – revisited“ deckt ein breites Spektrum an Themen ab und bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Anwendungsbereiche der lebensweltorientierten Sozialen Arbeit.

Inhalte:

Themenbereich Inhalte
Theoretische Grundlagen Geschichte, Konzepte, Prinzipien der lebensweltorientierten Sozialen Arbeit
Methoden und Instrumente Alltagsdiagnostik, Ressourcenorientierung, Netzwerkmanagement
Handlungsfelder Kinder- und Jugendhilfe, Gemeinwesenarbeit, Suchthilfe, Behindertenhilfe, Altenhilfe, Flüchtlingsarbeit
Aktuelle Herausforderungen Sozialraumorientierung in Zeiten von Globalisierung und Digitalisierung, Inklusion, Diversity

Das Buch geht auch auf aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen ein, wie z.B. die Auswirkungen der Globalisierung und Digitalisierung auf die Lebenswelten der Menschen. Es zeigt Ihnen, wie Sie diese Herausforderungen in Ihrer Arbeit berücksichtigen und innovative Lösungsansätze entwickeln können.

Lernen von den Besten: Fallbeispiele und Best Practices

Ein besonderes Highlight des Buches sind die zahlreichen Fallbeispiele und Best-Practice-Beispiele aus der Praxis. Diese zeigen Ihnen konkret, wie lebensweltorientierte Soziale Arbeit in verschiedenen Bereichen erfolgreich umgesetzt werden kann. Sie erhalten wertvolle Anregungen und Ideen für Ihre eigene Arbeit und lernen von den Erfahrungen anderer.

Die Fallbeispiele sind sorgfältig ausgewählt und decken ein breites Spektrum an Themen und Handlungsfeldern ab. Sie zeigen Ihnen, wie Sie:

  • Eine alltagsnahe Diagnostik durchführen
  • Die Ressourcen Ihrer Klient*innen aktivieren
  • Netzwerke aufbauen und Kooperationen fördern
  • Partizipative Prozesse gestalten
  • Innovative Lösungsansätze entwickeln

Ein Buch, das bewegt und inspiriert

„Lebensweltorientierte Soziale Arbeit – revisited“ ist mehr als nur ein Lehrbuch – es ist eine Einladung, die Soziale Arbeit neu zu denken und neue Wege zu gehen. Es ermutigt Sie, kritisch zu hinterfragen, kreativ zu sein und sich für die Rechte und Bedürfnisse Ihrer Klient*innen einzusetzen. Lassen Sie sich von diesem Buch inspirieren und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten der lebensweltorientierten Sozialen Arbeit!

FAQ – Ihre Fragen zum Buch „Lebensweltorientierte Soziale Arbeit – revisited“ beantwortet

Was genau bedeutet „revisited“ im Titel?

Der Zusatz „revisited“ im Titel deutet darauf hin, dass es sich um eine aktualisierte und überarbeitete Version eines bereits existierenden Werkes handelt. Die Autoren haben die Inhalte des Buches überprüft, neue Erkenntnisse und Entwicklungen in der lebensweltorientierten Sozialen Arbeit berücksichtigt und das Buch entsprechend angepasst. Es bedeutet also, dass das Buch eine erneute Auseinandersetzung mit dem Thema darstellt und den aktuellen Stand der Diskussion widerspiegelt.

Ist das Buch auch für Berufsanfänger*innen geeignet?

Ja, das Buch ist sowohl für Berufsanfänger*innen als auch für erfahrene Praktiker*innen geeignet. Es bietet eine umfassende Einführung in die Grundlagen der lebensweltorientierten Sozialen Arbeit und vermittelt die wichtigsten Konzepte und Prinzipien. Die zahlreichen Fallbeispiele und Best-Practice-Beispiele machen die Inhalte besonders anschaulich und praxisnah. Auch Berufsanfänger*innen können von den Erfahrungen anderer lernen und wertvolle Anregungen für ihre eigene Arbeit erhalten.

Welche Vorkenntnisse sind für das Verständnis des Buches erforderlich?

Grundsätzlich sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich, um das Buch zu verstehen. Es ist jedoch von Vorteil, wenn Sie bereits ein grundlegendes Verständnis für die Soziale Arbeit und ihre Aufgaben haben. Studierende der Sozialen Arbeit oder verwandter Disziplinen werden sich leichter in die Materie einfinden. Auch Praktiker*innen, die bereits Erfahrungen in der Sozialen Arbeit gesammelt haben, werden von dem Buch profitieren können.

In welchen Bereichen der Sozialen Arbeit kann ich das Gelernte anwenden?

Die Prinzipien und Methoden der lebensweltorientierten Sozialen Arbeit sind in nahezu allen Bereichen der Sozialen Arbeit anwendbar. Das Buch geht auf verschiedene Handlungsfelder ein, wie z.B. die Kinder- und Jugendhilfe, die Gemeinwesenarbeit, die Suchthilfe, die Behindertenhilfe, die Altenhilfe und die Flüchtlingsarbeit. Sie können das Gelernte aber auch in anderen Bereichen anwenden, wie z.B. in der Wohnungslosenhilfe, der Familienberatung oder der Schulsozialarbeit.

Gibt es zu dem Buch auch ergänzende Materialien oder Online-Ressourcen?

Ob es zu dem Buch ergänzende Materialien oder Online-Ressourcen gibt, hängt vom Verlag ab. Es lohnt sich, auf der Webseite des Verlags oder des Autors nachzuschauen. Oft werden dort zusätzliche Materialien wie z.B. Arbeitsblätter, Checklisten oder Präsentationen angeboten, die das Lernen erleichtern und die Anwendung des Gelernten in der Praxis unterstützen können.

Bewertungen: 4.6 / 5. 708

Zusätzliche Informationen
Verlag

Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG

Ähnliche Produkte

Auf meinen Spuren

Auf meinen Spuren

19,90 €
Philipp sucht sein Ich

Philipp sucht sein Ich

16,95 €
Handbuch gesundheitsbezogene Soziale Arbeit

Handbuch gesundheitsbezogene Soziale Arbeit

44,00 €
Konfliktkompetenz in der Sozialen Arbeit

Konfliktkompetenz in der Sozialen Arbeit

29,90 €
Vergessene Zusammenhänge

Vergessene Zusammenhänge

22,00 €
Die Relevanz der Traumapädagogik für die stationäre Erziehungshilfe

Die Relevanz der Traumapädagogik für die stationäre Erziehungshilfe

21,00 €
Diversity in der Kindheitspädagogik und Familienbildung

Diversity in der Kindheitspädagogik und Familienbildung

21,90 €
Handbuch Frühe Kindheit

Handbuch Frühe Kindheit

78,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
21,00 €