Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Ratgeber » Familie & Kinder » Erziehung » Erziehungsratgeber
Lasst mir Zeit

Lasst mir Zeit

29,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783790510683 Kategorie: Erziehungsratgeber
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
      • Ernährung
      • Familie & Kinder
        • Ängste & Probleme
        • Ernährung
        • Erziehung
          • Alleinerziehend
          • Alternative Erziehungsmethoden
          • Erziehungsratgeber
        • Gesundheit & Ernährung
        • Kinderwunsch
        • Pubertät & Sexualität
        • Rund um Babys
        • Scheidung & Patchwork
        • Schwangerschaft & Geburt
      • Gesundheit & Wohlfühlen
      • Kommunikation & Persönlichkeit
      • Lebensführung
      • Nachhaltigkeit
      • Partnerschaft & Sexualität
      • Recht & Beruf
      • Spiritualität
      • Tod & Trauer
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

„Lasst mir Zeit“ ist mehr als nur ein Buch – es ist ein liebevoller Begleiter für Eltern und Erziehende, die sich danach sehnen, die Kindheit ihrer Kinder achtsamer und entspannter zu gestalten. In einer Welt, die oft von Hektik und Leistungsdruck geprägt ist, bietet dieses Buch eine wertvolle Orientierungshilfe, um innezuhalten, die kleinen Wunder des Alltags neu zu entdecken und eine tiefere Verbindung zu den eigenen Kindern aufzubauen.

Entdecken Sie mit „Lasst mir Zeit“ einen Weg, wie Sie den Bedürfnissen Ihres Kindes wirklich gerecht werden können, ohne sich selbst dabei zu verlieren. Lassen Sie sich inspirieren, wie Sie eine Umgebung schaffen, in der Ihr Kind sich frei entfalten, spielerisch lernen und seine eigene Persönlichkeit entwickeln kann. Dieses Buch ist ein Plädoyer für eine Kindheit, in der Zeit zum Träumen, Entdecken und einfach Sein ist.

Inhalt

Toggle
  • Warum „Lasst mir Zeit“ ein wertvoller Begleiter für Eltern ist
    • Die Reise zu einer achtsamen Kindheit
  • Inhalte und Schwerpunkte des Buches
    • Konkrete Tipps und Übungen für den Alltag
  • Für wen ist „Lasst mir Zeit“ geeignet?
    • Die Autorin
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Lasst mir Zeit“
    • Ist das Buch auch für Eltern von Teenagern geeignet?
    • Enthält das Buch konkrete Tipps zur Stressbewältigung im Familienalltag?
    • Kann ich das Buch auch lesen, wenn ich keine Kinder habe?
    • Gibt es im Buch auch Beispiele für den Umgang mit schwierigen Situationen, wie z.B. Wutanfälle?
    • Ist das Buch wissenschaftlich fundiert?

Warum „Lasst mir Zeit“ ein wertvoller Begleiter für Eltern ist

„Lasst mir Zeit“ ist ein Buch, das aus der Praxis für die Praxis geschrieben wurde. Es bietet nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch konkrete Anregungen und alltagstaugliche Tipps, die Sie sofort umsetzen können. Die Autorin, selbst Mutter und Pädagogin, teilt ihre persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse auf eine einfühlsame und authentische Weise, die Mut macht, eigene Wege zu gehen und den eigenen Erziehungsstil zu finden.

Die zentralen Themen des Buches umfassen:

  • Die Bedeutung von freiem Spiel und unstrukturierter Zeit für die Entwicklung von Kindern.
  • Wie Sie eine achtsame und wertschätzende Kommunikation mit Ihrem Kind aufbauen.
  • Strategien für einen entspannten Familienalltag ohne unnötigen Stress.
  • Wie Sie die Stärken Ihres Kindes erkennen und fördern.
  • Die Rolle der Eltern als liebevolle Begleiter und Unterstützer.

Mit „Lasst mir Zeit“ erhalten Sie nicht nur ein Buch, sondern einen wertvollen Ratgeber, der Sie auf Ihrem Weg zu einer erfüllten und harmonischen Elternschaft begleitet. Es ist ein Buch, das Sie immer wieder zur Hand nehmen werden, um neue Inspiration und Unterstützung zu finden.

Die Reise zu einer achtsamen Kindheit

Das Buch nimmt Sie mit auf eine Reise, die beginnt mit der Reflexion der eigenen Kindheit und Erziehung. Es hilft Ihnen, Muster zu erkennen und zu verstehen, wie diese Ihr heutiges Verhalten als Eltern beeinflussen. Indem Sie sich Ihrer eigenen Prägungen bewusst werden, können Sie bewusste Entscheidungen treffen und einen neuen Weg einschlagen – einen Weg, der auf Wertschätzung, Respekt und dem tiefen Bedürfnis nach Verbindung basiert.

„Lasst mir Zeit“ ermutigt Sie, den Blickwinkel zu verändern und die Welt aus den Augen Ihres Kindes zu sehen. Es zeigt Ihnen, wie Sie die kleinen Momente des Alltags bewusst wahrnehmen und die Freude an der Einfachheit wiederentdecken können.

Inhalte und Schwerpunkte des Buches

Das Buch ist in verschiedene Kapitel unterteilt, die sich jeweils einem spezifischen Aspekt der achtsamen Elternschaft widmen. Jedes Kapitel enthält sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Übungen und Anregungen, die Sie direkt in Ihren Alltag integrieren können. Im Folgenden finden Sie einen detaillierten Überblick über die wichtigsten Inhalte:

Kapitel 1: Die Bedeutung der Zeit

Dieses Kapitel befasst sich mit der Frage, warum Zeit in der Kindheit so kostbar ist und wie wir als Eltern dazu beitragen können, dass unsere Kinder genügend Zeit zum Spielen, Träumen und Entdecken haben. Es werden die negativen Auswirkungen von Stress und Leistungsdruck auf die kindliche Entwicklung aufgezeigt und Strategien für einen entspannten Tagesablauf vorgestellt.

Kapitel 2: Achtsame Kommunikation

In diesem Kapitel lernen Sie, wie Sie eine wertschätzende und achtsame Kommunikation mit Ihrem Kind aufbauen können. Es werden verschiedene Kommunikationstechniken vorgestellt, die Ihnen helfen, die Bedürfnisse Ihres Kindes besser zu verstehen und Konflikte konstruktiv zu lösen. Sie erfahren, wie Sie Ihrem Kind aktiv zuhören, seine Gefühle anerkennen und ihm auf Augenhöhe begegnen können.

Kapitel 3: Freies Spiel und Kreativität

Dieses Kapitel widmet sich der Bedeutung von freiem Spiel und kreativen Aktivitäten für die Entwicklung von Kindern. Es werden die vielfältigen Vorteile des Spiels für die kognitive, emotionale und soziale Entwicklung aufgezeigt. Sie erhalten praktische Tipps, wie Sie eine spielanregende Umgebung schaffen und Ihr Kind beim Spielen unterstützen können, ohne es dabei zu lenken oder zu kontrollieren.

Kapitel 4: Entspannung und Stressbewältigung

In diesem Kapitel lernen Sie, wie Sie als Familie gemeinsam entspannen und Stress abbauen können. Es werden verschiedene Entspannungstechniken vorgestellt, die sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet sind. Sie erfahren, wie Sie einen entspannten Tagesablauf gestalten, Stressoren erkennen und vermeiden und eine Atmosphäre der Ruhe und Geborgenheit schaffen können.

Kapitel 5: Stärken stärken

Dieses Kapitel befasst sich mit der Frage, wie Sie die Stärken Ihres Kindes erkennen und fördern können. Es werden verschiedene Methoden vorgestellt, um die Talente und Interessen Ihres Kindes zu entdecken und ihm die Möglichkeit zu geben, sich in seinen Stärken zu entfalten. Sie erfahren, wie Sie Ihrem Kind Mut machen, Herausforderungen anzunehmen und seine eigenen Ziele zu verfolgen.

Konkrete Tipps und Übungen für den Alltag

„Lasst mir Zeit“ ist mehr als nur Theorie. Das Buch enthält zahlreiche konkrete Tipps und Übungen, die Sie direkt in Ihren Alltag integrieren können. Hier sind einige Beispiele:

  • Die 5-Minuten-Regel: Nehmen Sie sich jeden Tag 5 Minuten Zeit, um Ihrem Kind ungeteilt Ihre Aufmerksamkeit zu schenken. Spielen Sie mit ihm, lesen Sie ihm vor oder unterhalten Sie sich einfach mit ihm.
  • Das Dankbarkeitstagebuch: Schreiben Sie jeden Abend gemeinsam mit Ihrem Kind auf, wofür Sie an diesem Tag dankbar sind. Dies hilft Ihnen, den Fokus auf das Positive zu lenken und die kleinen Freuden des Lebens bewusst wahrzunehmen.
  • Die Natur-Entdecker-Tour: Gehen Sie mit Ihrem Kind in die Natur und erkunden Sie gemeinsam die Umgebung. Sammeln Sie Blätter, Steine und andere Naturmaterialien und basteln Sie daraus kleine Kunstwerke.
  • Die Fantasie-Reise: Legen Sie sich mit Ihrem Kind bequem hin und begeben Sie sich gemeinsam auf eine Fantasie-Reise. Erzählen Sie eine Geschichte oder lassen Sie Ihr Kind die Geschichte selbst gestalten.
  • Die Achtsamkeitsübung: Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um bewusst zu atmen und Ihre Sinne zu schärfen. Beobachten Sie, was Sie sehen, hören, riechen, schmecken und fühlen.

Diese Übungen sind nur einige Beispiele für die vielen praktischen Anregungen, die Sie in „Lasst mir Zeit“ finden. Sie können diese Übungen nach Belieben anpassen und an die Bedürfnisse Ihrer Familie anpassen.

Für wen ist „Lasst mir Zeit“ geeignet?

„Lasst mir Zeit“ ist ein Buch, das sich an alle Eltern, Erziehende und Bezugspersonen richtet, die sich eine achtsamere und entspanntere Kindheit für ihre Kinder wünschen. Es ist besonders geeignet für:

  • Eltern von Kindern im Alter von 0 bis 12 Jahren.
  • Erzieherinnen und Erzieher in Kindergärten und Schulen.
  • Großeltern, Tanten und Onkel, die eine wichtige Rolle im Leben von Kindern spielen.
  • Alle, die sich für das Thema achtsame Elternschaft interessieren.

Egal, ob Sie bereits Erfahrung mit achtsamer Erziehung haben oder ob Sie gerade erst anfangen, sich mit dem Thema zu beschäftigen, „Lasst mir Zeit“ bietet Ihnen wertvolle Impulse und Inspirationen für Ihren Weg.

Die Autorin

Die Autorin von „Lasst mir Zeit“ ist selbst Mutter und Pädagogin. Sie verfügt über langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Familien und hat sich intensiv mit dem Thema achtsame Elternschaft auseinandergesetzt. In ihrem Buch teilt sie ihre persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse auf eine einfühlsame und authentische Weise, die Mut macht, eigene Wege zu gehen und den eigenen Erziehungsstil zu finden.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Lasst mir Zeit“

Ist das Buch auch für Eltern von Teenagern geeignet?

Obwohl der Fokus des Buches auf Kindern im Alter von 0 bis 12 Jahren liegt, können auch Eltern von Teenagern von den Prinzipien der achtsamen Kommunikation und der Stärkung der Stärken profitieren. Die grundlegenden Ideen, wie man eine wertschätzende Beziehung aufbaut und die individuellen Bedürfnisse des Kindes berücksichtigt, sind auch im Teenageralter relevant. Einige Beispiele und Übungen mögen weniger direkt anwendbar sein, aber die Kerngedanken bleiben wertvoll.

Enthält das Buch konkrete Tipps zur Stressbewältigung im Familienalltag?

Ja, ein ganzes Kapitel widmet sich dem Thema Entspannung und Stressbewältigung. Es werden verschiedene Entspannungstechniken vorgestellt, die sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet sind. Außerdem werden Strategien für einen entspannten Tagesablauf und den Umgang mit Stressoren behandelt.

Kann ich das Buch auch lesen, wenn ich keine Kinder habe?

Auch wenn das Buch primär für Eltern und Erziehende geschrieben ist, können auch Personen ohne Kinder von den Inhalten profitieren. Die Prinzipien der Achtsamkeit, der wertschätzenden Kommunikation und der Selbstreflexion sind universell anwendbar und können auch in anderen Lebensbereichen hilfreich sein.

Gibt es im Buch auch Beispiele für den Umgang mit schwierigen Situationen, wie z.B. Wutanfälle?

Ja, das Buch geht auf den Umgang mit schwierigen Situationen ein, insbesondere im Kapitel über achtsame Kommunikation. Es werden Strategien vorgestellt, wie man in solchen Momenten ruhig bleibt, die Gefühle des Kindes anerkennt und gemeinsam nach Lösungen sucht. Das Buch vermittelt einen wertschätzenden Ansatz, der darauf abzielt, das Kind in seinen Emotionen zu begleiten, anstatt es zu bestrafen oder zu unterdrücken.

Ist das Buch wissenschaftlich fundiert?

Das Buch basiert auf den Erfahrungen der Autorin als Mutter und Pädagogin, sowie auf ihren Kenntnissen im Bereich der Entwicklungspsychologie und der achtsamen Elternschaft. Es ist kein wissenschaftliches Lehrbuch, sondern ein praxisorientierter Ratgeber, der auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert, diese aber in einer leicht verständlichen und alltagstauglichen Weise vermittelt.

Bewertungen: 4.6 / 5. 211

Zusätzliche Informationen
Verlag

Richard Pflaum Verlag GmbH & Co. KG

Ähnliche Produkte

Superkids

Superkids

14,99 €
Jedes Kind kann schlafen lernen

Jedes Kind kann schlafen lernen

19,99 €
5 Grundsteine für die Familie

5 Grundsteine für die Familie

18,00 €
Das FenKid-Buch für Eltern

Das FenKid-Buch für Eltern

22,00 €
Gehen - Sprechen - Denken

Gehen – Sprechen – Denken

24,00 €
Nein aus Liebe

Nein aus Liebe

13,00 €
Die Rhythmen und Rituale unserer Kinder

Die Rhythmen und Rituale unserer Kinder

19,95 €
Grenzen

Grenzen, Nähe, Respekt

13,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
29,95 €