Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fremdsprachige Bücher » Spanische Bücher » Belletristik
Las cosas que perdimos en el fuego

Las cosas que perdimos en el fuego

22,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9788433998064 Kategorie: Belletristik
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
      • Englische Bücher
      • Französische Bücher
      • Italienische Bücher
      • Niederländische Bücher
      • Polnische Bücher
      • Portugiesische Bücher
      • Russische Bücher
      • Sonstige Sprachen
      • Spanische Bücher
        • Belletristik
        • Kinder- & Jugendbücher
        • Schule & Lernen
      • Türkische Bücher
      • Ukrainische Bücher
      • Zweisprachige Lektüren
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in eine Welt voller Schmerz, Widerstandskraft und Hoffnung mit „Las cosas que perdimos en el fuego“ von Mariana Enriquez, einem Buch, das dich nicht mehr loslassen wird. Diese Sammlung von Kurzgeschichten ist mehr als nur eine Lektüre; sie ist eine Reise durch die dunklen Ecken der argentinischen Gesellschaft, in denen das Übernatürliche mit der brutalen Realität verschmilzt. Lass dich von Enriquez‘ unvergleichlicher Erzählkunst fesseln und entdecke eine Stimme, die dich berühren, erschrecken und letztendlich inspirieren wird. Sichere dir jetzt dein Exemplar und erlebe Literatur, die unter die Haut geht!

Inhalt

Toggle
  • Eine düstere Reise durch Argentinien: Was dich in „Las cosas que perdimos en el fuego“ erwartet
    • Die thematische Tiefe: Mehr als nur Horror
    • Mariana Enriquez: Eine Stimme, die gehört werden muss
  • Für wen ist „Las cosas que perdimos en el fuego“ geeignet?
  • Die Magie des Schreibstils: Warum du dieses Buch lieben wirst
  • Bestelle jetzt dein Exemplar von „Las cosas que perdimos en el fuego“!
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Las cosas que perdimos en el fuego“
    • Worum geht es in dem Buch?
    • Ist das Buch für Kinder geeignet?
    • In welcher Sprache ist das Buch geschrieben?
    • Wo spielt die Handlung der Geschichten?
    • Welche Themen werden in dem Buch behandelt?
    • Wer ist die Autorin des Buches?
    • Gibt es eine Fortsetzung zu dem Buch?
    • Wo kann ich das Buch kaufen?

Eine düstere Reise durch Argentinien: Was dich in „Las cosas que perdimos en el fuego“ erwartet

Mariana Enriquez entführt uns in „Las cosas que perdimos en el fuego“ (dt. „Was wir im Feuer verloren“) in eine Welt, die ebenso faszinierend wie verstörend ist. Ihre Kurzgeschichten sind durchzogen von sozialem Kommentar, politischer Kritik und einer unheimlichen Atmosphäre, die den Leser bis zur letzten Seite in ihren Bann zieht. Enriquez‘ Geschichten sind nicht für Zartbesaitete, aber sie sind ein Muss für alle, die sich von Literatur herausfordern und berühren lassen wollen.

In diesem Buch begegnen wir Frauen, die mit Gewalt, Verlust und sozialer Ungerechtigkeit konfrontiert sind. Hexen, Geister und andere übernatürliche Phänomene verschmelzen mit der harten Realität des Lebens in Argentinien. Die Geschichten sind oft düster und beunruhigend, aber sie sind auch voller Mitgefühl und Widerstandskraft. Enriquez‘ Schreibstil ist eindringlich und poetisch, und ihre Charaktere sind lebendig und unvergesslich. Sie weigert sich, vor schwierigen Themen zurückzuschrecken, und ihre Ehrlichkeit ist es, die ihre Geschichten so kraftvoll macht.

„Las cosas que perdimos en el fuego“ ist mehr als nur eine Sammlung von Horrorgeschichten. Es ist eine Auseinandersetzung mit der menschlichen Natur, eine Reflexion über die dunklen Seiten der Gesellschaft und eine Hommage an die Kraft der Frauen, die sich gegen Ungerechtigkeit und Gewalt zur Wehr setzen. Es ist ein Buch, das dich zum Nachdenken anregt und dich lange nach dem Lesen noch begleiten wird.

Die thematische Tiefe: Mehr als nur Horror

Obwohl der Band oft als Horrorsammlung kategorisiert wird, greifen die Geschichten von Mariana Enriquez weit über dieses Genre hinaus. Sie verwebt subtil Elemente des Gothic, des Realismus und des Sozialkommentars zu einem einzigartigen und beklemmenden Ganzen. Die eigentlichen Schrecken lauern oft nicht in den übernatürlichen Erscheinungen, sondern in den Abgründen der menschlichen Seele und den Missständen der Gesellschaft.

Einige der zentralen Themen, die in den Geschichten behandelt werden, sind:

  • Gewalt gegen Frauen: Ein wiederkehrendes Motiv ist die Darstellung von Gewalt in all ihren Formen – physisch, psychisch und strukturell. Enriquez scheut sich nicht, die brutalen Realitäten aufzuzeigen, mit denen Frauen in Argentinien und weltweit konfrontiert sind.
  • Soziale Ungerechtigkeit: Die Geschichten beleuchten die Ungleichheit und Ausbeutung, die in der argentinischen Gesellschaft vorherrschen. Armut, Kriminalität und Korruption sind allgegenwärtig und prägen das Leben der Charaktere.
  • Trauma und Verlust: Viele der Figuren in „Las cosas que perdimos en el fuego“ sind von traumatischen Erlebnissen gezeichnet. Sie kämpfen mit Verlust, Schuld und der Last der Vergangenheit.
  • Widerstand und Hoffnung: Trotz der düsteren Thematik finden sich in den Geschichten auch Momente des Widerstands und der Hoffnung. Die Frauen in Enriquez‘ Werk sind oft stark und entschlossen, und sie weigern sich, sich ihrem Schicksal zu ergeben.

Diese Themen werden auf subtile und nuancierte Weise behandelt, wodurch die Geschichten eine Tiefe und Komplexität erhalten, die über bloße Schauergeschichten hinausgeht. Enriquez‘ Werk ist ein Spiegelbild der argentinischen Gesellschaft und eine Mahnung an die Notwendigkeit von sozialer Gerechtigkeit und Gleichheit.

Mariana Enriquez: Eine Stimme, die gehört werden muss

Mariana Enriquez ist eine der wichtigsten Stimmen der zeitgenössischen lateinamerikanischen Literatur. Ihre Werke wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Sie ist bekannt für ihren einzigartigen Schreibstil, der düstere und beunruhigende Elemente mit sozialem Kommentar und politischer Kritik verbindet. Sie scheut sich nicht, schwierige Themen anzusprechen, und ihre Ehrlichkeit ist es, die ihre Geschichten so kraftvoll und berührend macht.

Enriquez‘ Schreiben ist von ihrer Kindheit und Jugend in Argentinien geprägt, einer Zeit, die von politischer Instabilität und sozialer Ungleichheit geprägt war. Ihre Erfahrungen spiegeln sich in ihren Geschichten wider, die oft in den Armenvierteln von Buenos Aires spielen und das Leben der Menschen dort mit großer Sensibilität und Einfühlungsvermögen darstellen.

Neben „Las cosas que perdimos en el fuego“ hat Enriquez auch andere gefeierte Werke veröffentlicht, darunter die Romane „Nuestra parte de noche“ und „Los peligros de fumar en la cama“. Ihre Bücher sind ein Muss für alle, die sich für lateinamerikanische Literatur, Horror und soziale Gerechtigkeit interessieren.

Für wen ist „Las cosas que perdimos en el fuego“ geeignet?

„Las cosas que perdimos en el fuego“ ist ein Buch für Leser, die sich von Literatur herausfordern und berühren lassen wollen. Es ist geeignet für:

  • Liebhaber von düsterer und atmosphärischer Literatur: Wer die Werke von Autoren wie Shirley Jackson, Carmen Maria Machado oder Stephen King schätzt, wird auch von Mariana Enriquez‘ Schreibstil begeistert sein.
  • Interessierte an lateinamerikanischer Literatur: Das Buch bietet einen Einblick in die argentinische Gesellschaft und Kultur und ist ein Muss für alle, die sich für lateinamerikanische Literatur interessieren.
  • Leser, die sich für soziale Gerechtigkeit und Feminismus interessieren: Die Geschichten behandeln wichtige Themen wie Gewalt gegen Frauen, soziale Ungleichheit und die Bedeutung von Widerstand und Solidarität.
  • Menschen, die keine Angst vor schwierigen Themen haben: Enriquez scheut sich nicht, die dunklen Seiten der menschlichen Natur und der Gesellschaft aufzuzeigen. Wer bereit ist, sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen, wird von ihren Geschichten tief berührt werden.

Hinweis: Aufgrund der expliziten Gewaltdarstellungen und der düsteren Thematik ist das Buch nicht für jüngere Leser oder Personen mit einer hohen Sensibilität gegenüber Gewalt geeignet.

Die Magie des Schreibstils: Warum du dieses Buch lieben wirst

Der Schreibstil von Mariana Enriquez ist unverwechselbar und fesselnd. Sie versteht es meisterhaft, eine beklemmende Atmosphäre zu erzeugen und den Leser in die Welt ihrer Geschichten hineinzuziehen. Ihre Sprache ist poetisch und bildhaft, aber gleichzeitig auch direkt und schonungslos. Sie scheut sich nicht, die hässlichen Seiten der Gesellschaft aufzuzeigen, und ihre Ehrlichkeit ist es, die ihre Geschichten so kraftvoll macht.

Einige der Merkmale von Enriquez‘ Schreibstil sind:

  • Atmosphärische Beschreibungen: Enriquez ist eine Meisterin der Beschreibung. Sie schafft es, Orte und Situationen so lebendig darzustellen, dass der Leser das Gefühl hat, selbst vor Ort zu sein.
  • Komplexe Charaktere: Die Figuren in Enriquez‘ Geschichten sind vielschichtig und realistisch. Sie sind gezeichnet von ihren Erfahrungen und kämpfen mit ihren Dämonen.
  • Subtiler Horror: Der Horror in Enriquez‘ Geschichten ist oft subtil und psychologisch. Er lauert unter der Oberfläche und entfaltet seine Wirkung langsam und unaufhaltsam.
  • Sozialer Kommentar: Enriquez‘ Geschichten sind immer auch ein Kommentar zur argentinischen Gesellschaft. Sie beleuchtet die Ungleichheit, die Gewalt und die Korruption, die das Leben der Menschen dort prägen.

Es ist diese Kombination aus atmosphärischem Schreiben, komplexen Charakteren, subtilem Horror und sozialem Kommentar, die „Las cosas que perdimos en el fuego“ zu einem so einzigartigen und fesselnden Leseerlebnis macht. Lass dich von Enriquez‘ Magie verzaubern und entdecke eine Stimme, die dich berühren, erschrecken und letztendlich inspirieren wird.

Bestelle jetzt dein Exemplar von „Las cosas que perdimos en el fuego“!

Verpasse nicht die Gelegenheit, dieses außergewöhnliche Buch zu lesen! „Las cosas que perdimos en el fuego“ ist ein Muss für alle, die sich für düstere Literatur, lateinamerikanische Kultur und soziale Gerechtigkeit interessieren. Bestelle jetzt dein Exemplar und tauche ein in eine Welt voller Schmerz, Widerstandskraft und Hoffnung.

Kaufe jetzt und unterstütze unabhängige Buchhandlungen!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Las cosas que perdimos en el fuego“

Worum geht es in dem Buch?

„Las cosas que perdimos en el fuego“ ist eine Sammlung von Kurzgeschichten der argentinischen Autorin Mariana Enriquez. Die Geschichten sind düster, atmosphärisch und oft von Horror-Elementen durchzogen. Sie thematisieren Gewalt gegen Frauen, soziale Ungerechtigkeit, Trauma und Verlust, aber auch Widerstand und Hoffnung. Die Geschichten spielen oft in Argentinien und bieten einen Einblick in die dortige Gesellschaft und Kultur.

Ist das Buch für Kinder geeignet?

Nein, „Las cosas que perdimos en el fuego“ ist aufgrund der expliziten Gewaltdarstellungen und der düsteren Thematik nicht für Kinder geeignet. Es wird empfohlen, dass Leser mindestens 16 Jahre alt sind.

In welcher Sprache ist das Buch geschrieben?

Das Originalbuch ist auf Spanisch geschrieben. Es gibt aber auch Übersetzungen in viele andere Sprachen, darunter Deutsch.

Wo spielt die Handlung der Geschichten?

Die meisten Geschichten spielen in Argentinien, insbesondere in Buenos Aires und den umliegenden Vororten. Die Orte sind oft düster und heruntergekommen, was zur unheimlichen Atmosphäre der Geschichten beiträgt.

Welche Themen werden in dem Buch behandelt?

Die wichtigsten Themen, die in „Las cosas que perdimos en el fuego“ behandelt werden, sind Gewalt gegen Frauen, soziale Ungerechtigkeit, Trauma, Verlust, Widerstand und Hoffnung. Die Geschichten beleuchten die dunklen Seiten der argentinischen Gesellschaft und die Herausforderungen, mit denen viele Menschen dort konfrontiert sind.

Wer ist die Autorin des Buches?

Die Autorin des Buches ist Mariana Enriquez, eine argentinische Schriftstellerin und Journalistin. Sie ist eine der wichtigsten Stimmen der zeitgenössischen lateinamerikanischen Literatur und ihre Werke wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und mit vielen Preisen ausgezeichnet.

Gibt es eine Fortsetzung zu dem Buch?

„Las cosas que perdimos en el fuego“ ist eine Sammlung von Kurzgeschichten und hat keine direkte Fortsetzung. Mariana Enriquez hat jedoch weitere Bücher veröffentlicht, die ebenfalls empfehlenswert sind, darunter die Romane „Nuestra parte de noche“ und „Los peligros de fumar en la cama“.

Wo kann ich das Buch kaufen?

Du kannst „Las cosas que perdimos en el fuego“ in unserem Online-Shop oder in jeder gut sortierten Buchhandlung kaufen. Wir bieten verschiedene Formate an, darunter Taschenbuch, Hardcover und E-Book.

Bewertungen: 4.9 / 5. 310

Zusätzliche Informationen
Verlag

Anagrama

Ähnliche Produkte

Un Mal Nombre (DOS Amigas #2) / The Story of a New Name: Neapolitan Novels #2

Un Mal Nombre (DOS Amigas #2) / The Story of a New Name: Neapolitan Novels #2

23,99 €
Más allá del invierno

Más allá del invierno

16,99 €
Ready Player One = Ready Player One

Ready Player One = Ready Player One

18,99 €
La Selva de Zonia

La Selva de Zonia

17,99 €
Winnie-the-Pooh en Español Traducción Winnie-the-Pooh Translated into Spanish

Winnie-the-Pooh en Español Traducción Winnie-the-Pooh Translated into Spanish

13,99 €
Princesa de Cenizas / Ash Princes

Princesa de Cenizas / Ash Princes

19,99 €
La Loca de la Casa / The Crazed Woman Inside Me

La Loca de la Casa / The Crazed Woman Inside Me

9,99 €
20 Liebesgedichte und ein Lied der Verzweiflung

20 Liebesgedichte und ein Lied der Verzweiflung

12,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
22,99 €