Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Naturwissenschaften & Technik » Biologie » Botanik & Pflanzen
Landschaftsökologische Moorkunde

Landschaftsökologische Moorkunde

76,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783510651986 Kategorie: Botanik & Pflanzen
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
        • Biologie
          • Allgemeines & Lexika
          • Biochemie & Biophysik
          • Bionik & Biotechnologie
          • Botanik & Pflanzen
          • Evolution
          • Genetik
          • Meeresbiologie
          • Mikro- & Molekularbiologie
          • Neurobiologie
          • Ökologie
          • Pflanzliche & tierische Anatomie
          • Weitere Themen
          • Zellbiologie
          • Zoologie
        • Chemie
        • Erdkunde & Geologie
        • Ingenieurwissenschaft & Technik
        • Mathematik
        • Medizin
        • Physik
        • Umwelt & Ökologie
        • Weitere Themenbereiche
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Entdecken Sie die faszinierende Welt der Moore mit „Landschaftsökologische Moorkunde“ – Ihrem umfassenden Begleiter für ein tiefes Verständnis dieser einzigartigen Ökosysteme. Tauchen Sie ein in die Geheimnisse der Moore, lernen Sie ihre Bedeutung für den globalen Klimaschutz kennen und erfahren Sie, wie Sie aktiv zu ihrem Erhalt beitragen können. Dieses Buch ist mehr als nur eine wissenschaftliche Abhandlung; es ist eine Einladung, die Schönheit und den Wert der Moore mit neuen Augen zu sehen.

Inhalt

Toggle
  • Warum „Landschaftsökologische Moorkunde“ Ihr unverzichtbarer Ratgeber ist
    • Ein Blick ins Innere: Was Sie in diesem Buch erwartet
    • Für wen ist dieses Buch geschrieben?
  • Entdecken Sie die verborgenen Schätze der Moore
    • Tiefer eintauchen: Detaillierte Inhalte und Themen
  • Ihr Wissen, Ihre Verantwortung: Werden Sie zum Moorschützer!
    • Die Autoren hinter dem Werk
  • FAQ – Ihre Fragen zu „Landschaftsökologische Moorkunde“ beantwortet
    • Für welche Vorkenntnisse ist das Buch geeignet?
    • Welchen Mehrwert bietet das Buch gegenüber anderen Publikationen zum Thema Moore?
    • Wie aktuell sind die Inhalte des Buches?
    • Ist das Buch auch für den Einsatz im Studium geeignet?
    • Enthält das Buch auch Informationen zu konkreten Moorgebieten?
    • Bietet das Buch auch praktische Anleitungen für den Moorschutz?

Warum „Landschaftsökologische Moorkunde“ Ihr unverzichtbarer Ratgeber ist

Moore sind faszinierende und zugleich sensible Ökosysteme, die eine Schlüsselrolle im globalen Naturhaushalt spielen. Sie sind nicht nur Lebensraum für spezialisierte Pflanzen- und Tierarten, sondern auch bedeutende Kohlenstoffspeicher. „Landschaftsökologische Moorkunde“ bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in die Entstehung, Struktur, Funktion und den Schutz dieser wertvollen Lebensräume. Egal, ob Sie Student, Wissenschaftler, Naturschützer oder einfach nur an der Natur interessiert sind – dieses Buch wird Ihr Verständnis für Moore grundlegend verändern.

Dieses Werk zeichnet sich durch seine interdisziplinäre Herangehensweise aus. Es vereint Erkenntnisse aus der Ökologie, Geologie, Hydrologie, Botanik und Zoologie, um ein ganzheitliches Bild der Moorlandschaften zu vermitteln. Mit „Landschaftsökologische Moorkunde“ erwerben Sie nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Werkzeuge für die Erfassung, Bewertung und den Schutz von Mooren.

Ein Blick ins Innere: Was Sie in diesem Buch erwartet

Das Buch ist in verschiedene thematische Schwerpunkte gegliedert, die Ihnen einen systematischen Überblick über die Moorkunde ermöglichen. Hier eine kleine Vorschau:

  • Grundlagen der Moorkunde: Einführung in die Entstehung, Klassifizierung und Verbreitung von Mooren weltweit.
  • Ökologie der Moore: Untersuchung der spezifischen Lebensbedingungen und der Anpassungen von Pflanzen und Tieren an diese extremen Standorte.
  • Hydrologie der Moore: Analyse des Wasserhaushaltes und der Bedeutung des Wassers für die Moorökosysteme.
  • Moore als Kohlenstoffspeicher: Erläuterung der Rolle der Moore im globalen Kohlenstoffkreislauf und ihre Bedeutung für den Klimaschutz.
  • Nutzung und Schutz von Mooren: Darstellung der historischen und aktuellen Nutzung von Mooren sowie Strategien für ihren nachhaltigen Schutz und ihre Renaturierung.

Jedes Kapitel ist reich bebildert mit anschaulichen Grafiken, Karten und Fotos, die das Verständnis erleichtern und die Schönheit der Moorlandschaften widerspiegeln. Zahlreiche Fallbeispiele aus verschiedenen Regionen der Welt verdeutlichen die theoretischen Inhalte und zeigen die praktische Relevanz der Moorkunde.

Für wen ist dieses Buch geschrieben?

„Landschaftsökologische Moorkunde“ richtet sich an ein breites Publikum:

  • Studierende der Biologie, Geografie, Umweltwissenschaften und verwandter Fachrichtungen, die eine fundierte Einführung in die Moorkunde suchen.
  • Wissenschaftler und Forscher, die ihr Fachwissen vertiefen und sich über aktuelle Forschungsergebnisse informieren möchten.
  • Naturschützer und Umweltplaner, die sich für den Schutz und die Renaturierung von Mooren engagieren.
  • Behördenvertreter und Entscheidungsträger, die politische Maßnahmen zum Schutz der Moore entwickeln und umsetzen.
  • Naturinteressierte und Wanderer, die die Schönheit und den Wert der Moorlandschaften besser verstehen möchten.

Egal, zu welcher Gruppe Sie gehören – „Landschaftsökologische Moorkunde“ wird Ihnen neue Perspektiven auf die Welt der Moore eröffnen und Sie dazu inspirieren, sich für ihren Schutz einzusetzen.

Entdecken Sie die verborgenen Schätze der Moore

Moore sind nicht nur faszinierende Ökosysteme, sondern auch wichtige Archive der Erdgeschichte. In ihren Torfschichten sind Pollen, Pflanzenreste und sogar menschliche Artefakte über Jahrtausende konserviert worden. „Landschaftsökologische Moorkunde“ nimmt Sie mit auf eine spannende Reise in die Vergangenheit und zeigt Ihnen, wie Moore uns helfen können, die Klima- und Vegetationsgeschichte zu rekonstruieren.

Lernen Sie die einzigartige Flora und Fauna der Moore kennen. Entdecken Sie die Anpassungen von Pflanzen wie Sonnentau, Wollgras und Moosbeere an die extremen Bedingungen. Beobachten Sie seltene Vogelarten wie Bekassine, Brachvogel und Kranich, die in den Mooren brüten und rasten. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung der Moore für den Schutz der biologischen Vielfalt.

Dieses Buch ist mehr als nur eine Wissensquelle. Es ist eine Einladung, die Natur mit neuen Augen zu sehen und sich für den Schutz unserer Umwelt einzusetzen. Bestellen Sie jetzt „Landschaftsökologische Moorkunde“ und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Moore!

Tiefer eintauchen: Detaillierte Inhalte und Themen

Um Ihnen einen noch besseren Einblick in die Vielfalt der Themen zu geben, die in „Landschaftsökologische Moorkunde“ behandelt werden, hier eine detailliertere Auflistung:

  1. Die Entstehung von Mooren:
    • Verschiedene Moorbildungsprozesse (Verlandungsmoore, Versumpfungsmoore, Hangmoore, Hochmoore)
    • Einfluss von Klima, Geologie und Topografie auf die Moorbildung
    • Die Rolle des Menschen bei der Entstehung und Veränderung von Mooren
  2. Die Vielfalt der Moortypen:
    • Klassifizierung von Mooren nach ihrer Entstehung, Vegetation und Wasserversorgung
    • Beschreibung typischer Moortypen (z.B. Regenmoore, Übergangsmoore, Niedermoore)
    • Verbreitung von Moortypen in verschiedenen Regionen der Welt
  3. Die Ökologie der Moorvegetation:
    • Anpassungen von Pflanzen an die extremen Bedingungen in Mooren (Nährstoffmangel, Sauerstoffmangel, hoher Säuregehalt)
    • Die Rolle von Torfmoosen (Sphagnum) in der Moorökologie
    • Vegetationszonierung in Mooren
  4. Die Tierwelt der Moore:
    • Anpassungen von Tieren an die Lebensbedingungen in Mooren
    • Bedeutung der Moore für den Vogelzug
    • Gefährdete Tierarten in Mooren
  5. Der Wasserhaushalt von Mooren:
    • Bedeutung des Wassers für die Moorökosysteme
    • Einfluss von Niederschlag, Verdunstung und Grundwasser auf den Wasserhaushalt von Mooren
    • Entwässerung von Mooren und ihre Folgen
  6. Moore als Kohlenstoffspeicher und Klimaregulatoren:
    • Die Rolle der Moore im globalen Kohlenstoffkreislauf
    • Faktoren, die die Kohlenstoffspeicherung in Mooren beeinflussen
    • Die Auswirkungen der Moornutzung und -entwässerung auf den Kohlenstoffhaushalt
  7. Die Nutzung von Mooren:
    • Historische und aktuelle Nutzungsformen (Torfabbau, Landwirtschaft, Forstwirtschaft)
    • Nachhaltige Nutzungsformen von Mooren
    • Die Bedeutung der Moore für die regionale Wirtschaft
  8. Der Schutz und die Renaturierung von Mooren:
    • Gefährdungsursachen von Mooren
    • Strategien für den Schutz von Mooren (z.B. Unterschutzstellung, Managementpläne)
    • Renaturierungsmaßnahmen für entwässerte Moore
    • Die Rolle des Naturschutzes bei der Bewahrung der Moore
  9. Moore und Klimawandel:
    • Auswirkungen des Klimawandels auf Moore
    • Die Rolle von Mooren bei der Anpassung an den Klimawandel
    • Maßnahmen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen aus Mooren

Ihr Wissen, Ihre Verantwortung: Werden Sie zum Moorschützer!

Mit „Landschaftsökologische Moorkunde“ erwerben Sie nicht nur umfassendes Wissen über Moore, sondern auch das Bewusstsein für ihre Bedeutung und die Notwendigkeit ihres Schutzes. Werden Sie Teil einer Bewegung, die sich für den Erhalt dieser einzigartigen Lebensräume einsetzt!

Nutzen Sie das Wissen aus diesem Buch, um Ihr eigenes Handeln zu reflektieren und einen Beitrag zum Schutz der Moore zu leisten. Unterstützen Sie Naturschutzorganisationen, informieren Sie sich über nachhaltige Produkte aus Moorregionen und setzen Sie sich für eine umweltfreundliche Politik ein.

„Landschaftsökologische Moorkunde“ ist mehr als nur ein Buch – es ist eine Investition in die Zukunft unserer Umwelt. Bestellen Sie noch heute und werden Sie zum Botschafter der Moore!

Die Autoren hinter dem Werk

Das Buch „Landschaftsökologische Moorkunde“ wurde von renommierten Experten auf dem Gebiet der Moorforschung und des Naturschutzes verfasst. Ihre langjährige Erfahrung und ihr tiefes Engagement für den Schutz der Moore fließen in jedes Kapitel ein. Profitieren Sie von dem Fachwissen und der Leidenschaft dieser Experten und lassen Sie sich von ihrer Begeisterung für die Welt der Moore anstecken!

FAQ – Ihre Fragen zu „Landschaftsökologische Moorkunde“ beantwortet

Für welche Vorkenntnisse ist das Buch geeignet?

Das Buch richtet sich an ein breites Publikum. Grundkenntnisse in Biologie oder Geografie sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Die komplexen Sachverhalte werden verständlich erklärt und durch zahlreiche Abbildungen und Beispiele verdeutlicht.

Welchen Mehrwert bietet das Buch gegenüber anderen Publikationen zum Thema Moore?

„Landschaftsökologische Moorkunde“ zeichnet sich durch seine umfassende und interdisziplinäre Herangehensweise aus. Es vereint Erkenntnisse aus verschiedenen Fachgebieten und bietet einen ganzheitlichen Überblick über die Entstehung, Struktur, Funktion und den Schutz von Mooren. Zudem ist das Buch auf dem neuesten Stand der Forschung und berücksichtigt aktuelle Entwicklungen im Bereich des Moorschutzes.

Wie aktuell sind die Inhalte des Buches?

Die Inhalte des Buches wurden sorgfältig recherchiert und auf dem neuesten Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse zusammengetragen. Die Autoren haben aktuelle Forschungsergebnisse und politische Entwicklungen im Bereich des Moorschutzes berücksichtigt.

Ist das Buch auch für den Einsatz im Studium geeignet?

Ja, „Landschaftsökologische Moorkunde“ ist hervorragend für den Einsatz im Studium geeignet. Es bietet eine fundierte Einführung in die Moorkunde und vermittelt sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Werkzeuge für die Erfassung, Bewertung und den Schutz von Mooren. Das Buch kann als Lehrbuch oder als ergänzende Lektüre in verschiedenen Studiengängen verwendet werden.

Enthält das Buch auch Informationen zu konkreten Moorgebieten?

Ja, das Buch enthält zahlreiche Fallbeispiele aus verschiedenen Regionen der Welt, die die theoretischen Inhalte verdeutlichen und die praktische Relevanz der Moorkunde zeigen. Diese Fallbeispiele geben Einblicke in die Vielfalt der Moortypen und die Herausforderungen des Moorschutzes in unterschiedlichen Regionen.

Bietet das Buch auch praktische Anleitungen für den Moorschutz?

Ja, das Buch enthält ein ausführliches Kapitel zum Schutz und zur Renaturierung von Mooren. Es werden verschiedene Strategien und Maßnahmen vorgestellt, die zur Erhaltung und Wiederherstellung von Moorökosystemen beitragen können. Zudem werden die rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen des Moorschutzes erläutert.

Bewertungen: 4.9 / 5. 325

Zusätzliche Informationen
Verlag

Schweizerbart'sche, E.

Ähnliche Produkte

Bildatlas Schnittblumen

Bildatlas Schnittblumen

39,90 €
SCHMEIL-FITSCHEN Die Flora Deutschlands und angrenzender Länder

SCHMEIL-FITSCHEN Die Flora Deutschlands und angrenzender Länder

39,95 €
Rothmaler - Exkursionsflora von Deutschland

Rothmaler – Exkursionsflora von Deutschland, Gefäßpflanzen: Atlasband

30,99 €
Mikroskopischer Farbatlas pflanzlicher Drogen

Mikroskopischer Farbatlas pflanzlicher Drogen

64,99 €
Geniale Pflanzen

Geniale Pflanzen

22,99 €
Farne

Farne, Schachtelhalme und Bärlappe

39,00 €
Pflanzenwurzeln

Pflanzenwurzeln

89,00 €
Unser Urwald

Unser Urwald

34,90 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
76,00 €