Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Psychologie » Psychotherapie » Gesprächs- & Verhaltenstherapie
Landkarten der narrativen Therapie

Landkarten der narrativen Therapie

34,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783896707413 Kategorie: Gesprächs- & Verhaltenstherapie
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
        • Allgemeines & Lexika
        • Analytische Psychologie
        • Arbeitspsychologie
        • Diagnostik & Methoden
        • Einführungen & einzelne Psychologen
        • Emotionspsychologie
        • Entwicklungspsychologie
        • Gerontopsychologie
        • Geschichte der Psychologie
        • Gesundheitspsycholgie
        • Klinische Psychologie
        • Neuropsychologie
        • Pädagogische Psychologie
        • Persönlichkeitspsychologie
        • Psychiatrie
        • Psychotherapie
          • Allgemeines zur Psychotherapie
          • Analytische & Systemische Therapie
          • Familien- & Paartherapie
          • Gesprächs- & Verhaltenstherapie
          • Kinder- & Jugendpsychotherapie
          • Kunst- & Musiktherapie
          • Psychoanalyse
          • Weitere Psychotherapien
        • Sozialpsychologie
        • Weitere Fachbereiche
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der faszinierenden Welt der narrativen Therapie! Mit dem Buch „Landkarten der narrativen Therapie“ öffnen sich Türen zu neuen Perspektiven und kraftvollen Methoden, um Menschen in ihren Geschichten zu begleiten und positive Veränderungen zu ermöglichen. Tauchen Sie ein in ein Buch, das nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch inspiriert und ermutigt, die eigene therapeutische Praxis zu bereichern.

Inhalt

Toggle
  • Was erwartet Sie in „Landkarten der narrativen Therapie“?
    • Die wichtigsten Themen im Überblick:
  • Warum sollten Sie sich für narrative Therapie interessieren?
  • Was macht „Landkarten der narrativen Therapie“ so besonders?
    • Einblick in den Inhalt:
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Landkarten der narrativen Therapie“
    • Was ist der Unterschied zwischen narrativer Therapie und anderen Therapieformen?
    • Ist die narrative Therapie für alle geeignet?
    • Wie lange dauert eine narrative Therapie?
    • Brauche ich Vorkenntnisse, um das Buch zu verstehen?
    • Wo finde ich einen Therapeuten, der narrative Therapie anbietet?
    • Enthält das Buch auch praktische Übungen und Fallbeispiele?

Was erwartet Sie in „Landkarten der narrativen Therapie“?

„Landkarten der narrativen Therapie“ ist mehr als nur ein Fachbuch – es ist ein Wegweiser durch die vielfältigen Möglichkeiten der narrativen Therapie. Es bietet eine umfassende Einführung in die Grundlagen, Prinzipien und Techniken dieser wirkungsvollen Methode. Egal, ob Sie bereits Erfahrung in der Therapie haben oder neu auf diesem Gebiet sind, dieses Buch wird Ihnen helfen, die narrative Therapie in ihrer Tiefe zu verstehen und anzuwenden.

Die Autoren, renommierte Experten auf dem Gebiet der narrativen Therapie, nehmen Sie mit auf eine Reise, auf der Sie lernen, wie Sie Menschen dabei unterstützen können, ihre eigenen Geschichten neu zu schreiben. Sie erfahren, wie Sie problematische Narrative dekonstruieren und alternative, stärkere Geschichten entwickeln können. Das Buch ist gespickt mit Fallbeispielen, Übungen und praktischen Anleitungen, die Ihnen helfen, das Gelernte direkt in die Praxis umzusetzen.

Dieses Buch ist ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die in den Bereichen Psychotherapie, Beratung, Sozialarbeit oder Pädagogik tätig sind. Es bietet Ihnen das Rüstzeug, um Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen und ihnen zu helfen, ihre eigenen Stärken und Ressourcen zu entdecken.

Die wichtigsten Themen im Überblick:

  • Die Grundlagen der narrativen Therapie: Was ist narrative Therapie und wie unterscheidet sie sich von anderen Therapieformen?
  • Die Prinzipien der narrativen Therapie: Wie können Sie Menschen dabei helfen, ihre eigenen Geschichten zu erzählen und zu verändern?
  • Die Techniken der narrativen Therapie: Wie können Sie Externalisierung, Dekonstruktion und Rekonstruktion in Ihrer Arbeit einsetzen?
  • Die Anwendung der narrativen Therapie in verschiedenen Kontexten: Wie können Sie die narrative Therapie in der Arbeit mit Einzelpersonen, Paaren, Familien und Gruppen anwenden?
  • Fallbeispiele aus der Praxis: Wie haben andere Therapeuten die narrative Therapie erfolgreich eingesetzt?

Warum sollten Sie sich für narrative Therapie interessieren?

In unserer schnelllebigen und oft herausfordernden Welt suchen Menschen nach Wegen, um mit ihren Problemen umzugehen und ein erfülltes Leben zu führen. Die narrative Therapie bietet einen einzigartigen Ansatz, der den Fokus auf die individuellen Geschichten und Erfahrungen der Menschen legt. Sie geht davon aus, dass Menschen nicht ihre Probleme sind, sondern dass Probleme separate Entitäten sind, die sie beeinflussen. Durch die Externalisierung von Problemen und die Dekonstruktion problematischer Narrative können Menschen ihre eigenen Stärken und Ressourcen entdecken und neue, positive Geschichten entwickeln.

Die narrative Therapie ist besonders wirksam bei der Behandlung von:

  • Depressionen
  • Angststörungen
  • Traumata
  • Beziehungsproblemen
  • Suchtproblemen
  • Und vielen anderen psychischen und emotionalen Herausforderungen

Darüber hinaus ist die narrative Therapie ein sehr ressourcenorientierter Ansatz. Sie konzentriert sich auf die Stärken, Fähigkeiten und Werte der Menschen und hilft ihnen, diese zu nutzen, um ihre Probleme zu überwinden und ihre Ziele zu erreichen.

Was macht „Landkarten der narrativen Therapie“ so besonders?

Es gibt viele Bücher über narrative Therapie, aber „Landkarten der narrativen Therapie“ zeichnet sich durch seine Klarheit, Verständlichkeit und Praxisnähe aus. Die Autoren haben es geschafft, die komplexen Konzepte der narrativen Therapie auf eine zugängliche Weise zu vermitteln, ohne dabei an Tiefe und Substanz zu verlieren. Das Buch ist reich an Fallbeispielen, Übungen und Anleitungen, die Ihnen helfen, das Gelernte direkt in die Praxis umzusetzen.

Ein weiteres besonderes Merkmal des Buches ist seine Fokussierung auf die ethischen Aspekte der narrativen Therapie. Die Autoren betonen die Bedeutung von Respekt, Empathie und Wertschätzung in der therapeutischen Beziehung und geben Ihnen wertvolle Hinweise, wie Sie diese Prinzipien in Ihrer Arbeit umsetzen können.

„Landkarten der narrativen Therapie“ ist ein Buch, das Sie immer wieder zur Hand nehmen werden, um sich inspirieren zu lassen und Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in der narrativen Therapie zu vertiefen. Es ist ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die Menschen auf ihrem Weg zu einem erfüllteren Leben unterstützen möchten.

Einblick in den Inhalt:

Das Buch ist in mehrere Kapitel unterteilt, die jeweils einen bestimmten Aspekt der narrativen Therapie behandeln. Hier ein kleiner Einblick in den Inhalt:

  1. Einführung in die narrative Therapie: Eine umfassende Einführung in die Grundlagen, Prinzipien und Techniken der narrativen Therapie.
  2. Externalisierung: Wie Sie Probleme externalisieren und Menschen dabei helfen können, sich von ihren Problemen zu distanzieren.
  3. Dekonstruktion: Wie Sie problematische Narrative dekonstruieren und alternative, stärkere Geschichten entwickeln können.
  4. Rekonstruktion: Wie Sie neue, positive Narrative konstruieren und Menschen dabei helfen können, ihre eigenen Stärken und Ressourcen zu entdecken.
  5. Die therapeutische Beziehung: Wie Sie eine respektvolle, empathische und wertschätzende therapeutische Beziehung aufbauen können.
  6. Die Anwendung der narrativen Therapie in verschiedenen Kontexten: Wie Sie die narrative Therapie in der Arbeit mit Einzelpersonen, Paaren, Familien und Gruppen anwenden können.
  7. Ethische Aspekte der narrativen Therapie: Wichtige ethische Überlegungen für die Anwendung der narrativen Therapie.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Landkarten der narrativen Therapie“ ist ein Buch für alle, die sich für die narrative Therapie interessieren und diese in ihrer Arbeit anwenden möchten. Es ist besonders geeignet für:

  • Psychotherapeuten
  • Berater
  • Sozialarbeiter
  • Pädagogen
  • Coaches
  • Alle, die Menschen in schwierigen Lebenssituationen unterstützen möchten

Egal, ob Sie bereits Erfahrung in der Therapie haben oder neu auf diesem Gebiet sind, dieses Buch wird Ihnen helfen, die narrative Therapie in ihrer Tiefe zu verstehen und anzuwenden.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Landkarten der narrativen Therapie“

Was ist der Unterschied zwischen narrativer Therapie und anderen Therapieformen?

Die narrative Therapie unterscheidet sich von anderen Therapieformen durch ihren Fokus auf die Geschichten und Erfahrungen der Menschen. Sie geht davon aus, dass Menschen nicht ihre Probleme sind, sondern dass Probleme separate Entitäten sind, die sie beeinflussen. Durch die Externalisierung von Problemen und die Dekonstruktion problematischer Narrative können Menschen ihre eigenen Stärken und Ressourcen entdecken und neue, positive Geschichten entwickeln. Im Gegensatz zu einigen anderen Therapieformen, die sich auf die Diagnose und Behandlung von psychischen Störungen konzentrieren, konzentriert sich die narrative Therapie auf die Stärkung der Ressourcen und Fähigkeiten der Menschen, um ihre Probleme zu überwinden und ihre Ziele zu erreichen.

Ist die narrative Therapie für alle geeignet?

Die narrative Therapie ist ein sehr flexibler Ansatz, der für Menschen jeden Alters und mit den unterschiedlichsten Problemen geeignet ist. Sie kann sowohl in der Einzeltherapie als auch in der Paar-, Familien- und Gruppentherapie eingesetzt werden. Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass die narrative Therapie nicht für jeden Menschen die richtige Wahl ist. Einige Menschen bevorzugen möglicherweise einen anderen Therapieansatz, der besser zu ihren Bedürfnissen und Vorlieben passt. Es ist immer ratsam, sich vor Beginn einer Therapie von einem qualifizierten Therapeuten beraten zu lassen.

Wie lange dauert eine narrative Therapie?

Die Dauer einer narrativen Therapie hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Art und Schwere der Probleme, den individuellen Zielen des Klienten und der Häufigkeit der Sitzungen. In der Regel dauert eine narrative Therapie jedoch kürzer als andere Therapieformen. Viele Menschen erleben bereits nach wenigen Sitzungen positive Veränderungen. Einige Menschen benötigen möglicherweise nur wenige Sitzungen, um ihre Probleme zu überwinden, während andere möglicherweise eine längere Therapie benötigen, um ihre Ziele zu erreichen. Die narrative Therapie ist oft auf kurz- bis mittelfristige Veränderungen ausgelegt.

Brauche ich Vorkenntnisse, um das Buch zu verstehen?

Nein, Sie benötigen keine Vorkenntnisse, um „Landkarten der narrativen Therapie“ zu verstehen. Das Buch ist so geschrieben, dass es sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Therapeuten geeignet ist. Die Autoren erklären die Grundlagen und Prinzipien der narrativen Therapie auf eine klare und verständliche Weise. Das Buch ist reich an Fallbeispielen, Übungen und Anleitungen, die Ihnen helfen, das Gelernte direkt in die Praxis umzusetzen. Wenn Sie jedoch bereits Erfahrung in der Therapie haben, werden Sie das Buch wahrscheinlich noch mehr schätzen, da es Ihnen neue Perspektiven und Ideen für Ihre Arbeit vermitteln wird.

Wo finde ich einen Therapeuten, der narrative Therapie anbietet?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Therapeuten zu finden, der narrative Therapie anbietet. Sie können sich an Ihren Hausarzt, Ihre Krankenkasse oder an eine Berufsvereinigung für Therapeuten wenden. Sie können auch online nach einem Therapeuten suchen. Achten Sie darauf, dass der Therapeut über eine entsprechende Ausbildung und Erfahrung in der narrativen Therapie verfügt. Es ist auch wichtig, dass Sie sich bei dem Therapeuten wohl fühlen und eine gute Beziehung zu ihm aufbauen können.

Enthält das Buch auch praktische Übungen und Fallbeispiele?

Ja, „Landkarten der narrativen Therapie“ ist reich an praktischen Übungen und Fallbeispielen. Die Autoren haben es sich zur Aufgabe gemacht, das Gelernte so anschaulich und anwendbar wie möglich zu gestalten. Die Übungen helfen Ihnen, die Techniken der narrativen Therapie selbst auszuprobieren und zu üben. Die Fallbeispiele zeigen Ihnen, wie andere Therapeuten die narrative Therapie erfolgreich eingesetzt haben. Durch die Kombination von Theorie und Praxis bietet das Buch Ihnen das Rüstzeug, um die narrative Therapie direkt in Ihrer Arbeit anzuwenden.

Bewertungen: 4.7 / 5. 668

Zusätzliche Informationen
Verlag

Carl-Auer Verlag GmbH

Ähnliche Produkte

Praxis der Kognitiven Verhaltenstherapie

Praxis der Kognitiven Verhaltenstherapie

44,99 €
Kognitive Verhaltenstherapie bei Ängsten im Kindes- und Jugendalter

Kognitive Verhaltenstherapie bei Ängsten im Kindes- und Jugendalter

44,95 €
Praxisleitfaden Verhaltenstherapie

Praxisleitfaden Verhaltenstherapie

29,00 €
Anorexia und Bulimia nervosa im Jugendalter

Anorexia und Bulimia nervosa im Jugendalter

49,95 €
Kognitive Verhaltenstherapie bei Körperdysmorpher Störung

Kognitive Verhaltenstherapie bei Körperdysmorpher Störung

44,95 €
Expositionsverfahren

Expositionsverfahren

28,95 €
Therapie-Tools Emotionsregulation

Therapie-Tools Emotionsregulation

44,00 €
Abschalten statt Abdriften

Abschalten statt Abdriften

36,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
34,95 €