Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Recht » Arbeits- & Sozialrecht
Landespersonalvertretungsgesetz Nordrhein-Westfalen

Landespersonalvertretungsgesetz Nordrhein-Westfalen

54,90 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783766372147 Kategorie: Arbeits- & Sozialrecht
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
        • Allgemeines & Lexika
        • Arbeits- & Sozialrecht
        • Gesetzessammlungen & Entscheidungen
        • Öffentliches Recht
        • Rechtsgeschichte & Philosophie
        • Steuerrecht
        • Strafrecht
        • Weitere Rechtsgebiete
        • Zivilrecht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der Welt des Landespersonalvertretungsgesetzes Nordrhein-Westfalen – Ihrem Schlüssel zu einer erfolgreichen und harmonischen Zusammenarbeit im öffentlichen Dienst! Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Paragraphen; es ist Ihr verlässlicher Begleiter, der Ihnen hilft, Ihre Rechte und Pflichten als Personalrat zu verstehen und effektiv zu gestalten. Tauchen Sie ein in die Materie und entdecken Sie, wie Sie das Landespersonalvertretungsgesetz NRW optimal für Ihre Arbeit nutzen können.

Inhalt

Toggle
  • Warum dieses Buch Ihr unverzichtbarer Ratgeber ist
    • Die Vorteile auf einen Blick
  • Was Sie in diesem Buch erwartet
    • Ein Blick ins Inhaltsverzeichnis
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Nutzen Sie das Wissen für Ihren Erfolg
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Was ist das Landespersonalvertretungsgesetz NRW (LPVG NRW)?
    • Für wen gilt das LPVG NRW?
    • Welche Aufgaben hat der Personalrat?
    • Wie wird der Personalrat gewählt?
    • Welche Beteiligungsrechte hat der Personalrat?
    • Was ist der Unterschied zwischen Mitbestimmung und Mitwirkung?
    • Wie kann der Personalrat die Interessen der Beschäftigten vertreten?
    • Was tun, wenn es zu Konflikten zwischen Personalrat und Dienststelle kommt?

Warum dieses Buch Ihr unverzichtbarer Ratgeber ist

Das Landespersonalvertretungsgesetz NRW (LPVG NRW) ist ein komplexes Regelwerk, das die Grundlage für die Arbeit der Personalvertretungen im öffentlichen Dienst in Nordrhein-Westfalen bildet. Dieses Buch bietet Ihnen eine umfassende und verständliche Darstellung des Gesetzes, angereichert mit praxisnahen Beispielen und hilfreichen Erklärungen. Egal, ob Sie ein erfahrener Personalrat oder ein Neuling auf diesem Gebiet sind, dieses Buch wird Ihnen wertvolle Einblicke und praktische Werkzeuge für Ihre tägliche Arbeit liefern.

Stellen Sie sich vor, Sie stehen vor einer schwierigen Entscheidung und sind unsicher, welche Rechte und Pflichten Sie als Personalrat haben. Mit diesem Buch haben Sie die Antworten stets griffbereit. Es hilft Ihnen, Fallstricke zu vermeiden, Konflikte zu lösen und eine positive Arbeitsumgebung für alle Beschäftigten zu schaffen. Es ist Ihr persönlicher Coach, der Sie bei jeder Herausforderung unterstützt.

Die Vorteile auf einen Blick

  • Verständliche Erklärungen: Komplexe Sachverhalte werden einfach und nachvollziehbar dargestellt.
  • Praxisnahe Beispiele: Konkrete Beispiele aus der Praxis veranschaulichen die Anwendung des Gesetzes.
  • Aktuelle Rechtslage: Das Buch berücksichtigt die neuesten Änderungen und Entwicklungen im LPVG NRW.
  • Umfassende Informationen: Alle relevanten Aspekte des Personalvertretungsrechts werden abgedeckt.
  • Optimiert für die tägliche Arbeit: Das Buch dient als praktisches Nachschlagewerk und unterstützt Sie bei Ihren Aufgaben.

Was Sie in diesem Buch erwartet

Dieses Buch ist sorgfältig strukturiert, um Ihnen einen optimalen Überblick über das Landespersonalvertretungsgesetz NRW zu bieten. Es beginnt mit einer Einführung in die Grundlagen des Personalvertretungsrechts und führt Sie dann Schritt für Schritt durch die einzelnen Paragraphen des Gesetzes.

Sie finden detaillierte Erklärungen zu Themen wie:

  • Die Aufgaben und Befugnisse des Personalrats: Erfahren Sie, welche Rechte und Pflichten Sie als Personalrat haben und wie Sie diese effektiv ausüben können.
  • Die Zusammenarbeit mit der Dienststelle: Lernen Sie, wie Sie eine konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Dienststelle aufbauen und pflegen können.
  • Die Beteiligungsrechte des Personalrats: Verstehen Sie, in welchen Fällen der Personalrat beteiligt werden muss und wie Sie Ihre Beteiligungsrechte optimal nutzen können.
  • Die Durchführung von Personalversammlungen: Erfahren Sie, wie Sie erfolgreiche Personalversammlungen organisieren und durchführen können.
  • Der Schutz der Personalratsmitglieder: Informieren Sie sich über den besonderen Schutz, den Personalratsmitglieder genießen.

Darüber hinaus enthält das Buch zahlreiche Checklisten, Musterformulare und Praxistipps, die Ihnen die Umsetzung des Gesetzes in die Praxis erleichtern. Es ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die im Bereich der Personalvertretung tätig sind.

Ein Blick ins Inhaltsverzeichnis

Um Ihnen einen besseren Eindruck von dem zu vermitteln, was Sie in diesem Buch erwartet, hier ein kleiner Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis:

  1. Grundlagen des Personalvertretungsrechts
  2. Der Personalrat: Zusammensetzung, Wahl und Amtszeit
  3. Aufgaben und Befugnisse des Personalrats
  4. Zusammenarbeit mit der Dienststelle
  5. Beteiligungsrechte des Personalrats
  6. Personalversammlungen
  7. Schutz der Personalratsmitglieder
  8. Rechtsschutz des Personalrats
  9. Besondere Personengruppen
  10. Glossar wichtiger Begriffe

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch richtet sich an alle, die mit dem Landespersonalvertretungsgesetz NRW in Berührung kommen:

  • Personalräte: Egal, ob Sie neu im Amt sind oder bereits über langjährige Erfahrung verfügen, dieses Buch wird Ihnen helfen, Ihre Aufgaben noch besser zu erfüllen.
  • Dienststellenleiter: Verstehen Sie die Rolle des Personalrats und lernen Sie, wie Sie eine konstruktive Zusammenarbeit fördern können.
  • Beschäftigte im öffentlichen Dienst: Informieren Sie sich über Ihre Rechte und Pflichten und erfahren Sie, wie der Personalrat Sie unterstützen kann.
  • Juristen und Rechtsanwälte: Finden Sie fundierte Informationen und praxisnahe Argumentationshilfen für Ihre Mandanten.
  • Studierende und Auszubildende: Erwerben Sie ein umfassendes Verständnis des Personalvertretungsrechts und bereiten Sie sich optimal auf Ihre berufliche Zukunft vor.

Kurz gesagt: Dieses Buch ist ein Muss für alle, die im öffentlichen Dienst in Nordrhein-Westfalen tätig sind und sich mit dem Thema Personalvertretung auseinandersetzen.

Nutzen Sie das Wissen für Ihren Erfolg

Investieren Sie in Ihr Wissen und Ihre Kompetenzen als Personalrat oder Dienststellenleiter. Mit diesem Buch haben Sie das Rüstzeug, um erfolgreich im Bereich der Personalvertretung zu agieren und eine positive Arbeitsumgebung für alle Beschäftigten zu schaffen. Bestellen Sie Ihr Exemplar noch heute und profitieren Sie von den wertvollen Informationen und praktischen Tipps, die Ihnen dieses Buch bietet!

Lassen Sie sich von der Klarheit und Präzision dieses Buches begeistern. Es wird Ihnen nicht nur helfen, das Landespersonalvertretungsgesetz NRW besser zu verstehen, sondern auch Ihre Arbeit als Personalrat oder Dienststellenleiter zu erleichtern und effektiver zu gestalten. Es ist Ihr Schlüssel zu einer erfolgreichen und harmonischen Zusammenarbeit im öffentlichen Dienst.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was ist das Landespersonalvertretungsgesetz NRW (LPVG NRW)?

Das LPVG NRW ist das Gesetz, das die Rechte und Pflichten der Personalvertretungen im öffentlichen Dienst in Nordrhein-Westfalen regelt. Es legt fest, wie Personalräte gewählt werden, welche Aufgaben und Befugnisse sie haben und wie die Zusammenarbeit mit der Dienststelle gestaltet werden soll.

Für wen gilt das LPVG NRW?

Das LPVG NRW gilt für alle Beschäftigten im öffentlichen Dienst in Nordrhein-Westfalen, einschließlich Beamte, Angestellte und Arbeiter. Es gilt für alle Dienststellen des Landes, der Gemeinden, der Gemeindeverbände und der sonstigen Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts.

Welche Aufgaben hat der Personalrat?

Der Personalrat hat die Aufgabe, die Interessen der Beschäftigten gegenüber der Dienststelle zu vertreten. Er hat Mitbestimmungs- und Mitwirkungsrechte in verschiedenen Bereichen, wie z.B. bei Personalangelegenheiten, Arbeitszeitregelungen, Urlaubsplanung und Maßnahmen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes.

Wie wird der Personalrat gewählt?

Der Personalrat wird in geheimer und unmittelbarer Wahl von den Beschäftigten der Dienststelle gewählt. Die Wahl findet in der Regel alle vier Jahre statt. Alle wahlberechtigten Beschäftigten können sich zur Wahl stellen und ihre Stimme abgeben.

Welche Beteiligungsrechte hat der Personalrat?

Der Personalrat hat verschiedene Beteiligungsrechte, die im LPVG NRW festgelegt sind. Dazu gehören das Mitbestimmungsrecht, das Mitwirkungsrecht und das Anhörungsrecht. Das Mitbestimmungsrecht bedeutet, dass die Dienststelle eine Maßnahme nur mit Zustimmung des Personalrats durchführen darf. Das Mitwirkungsrecht bedeutet, dass der Personalrat an der Vorbereitung und Durchführung einer Maßnahme beteiligt werden muss. Das Anhörungsrecht bedeutet, dass der Personalrat vor der Entscheidung über eine Maßnahme angehört werden muss.

Was ist der Unterschied zwischen Mitbestimmung und Mitwirkung?

Mitbestimmung bedeutet, dass die Dienststelle eine Maßnahme nur mit Zustimmung des Personalrats durchführen darf. Die Zustimmung des Personalrats ist also erforderlich, damit die Maßnahme wirksam wird. Mitwirkung bedeutet, dass der Personalrat an der Vorbereitung und Durchführung einer Maßnahme beteiligt werden muss. Die Dienststelle muss den Personalrat informieren und ihm die Möglichkeit geben, seine Meinung zu äußern. Die Entscheidung über die Maßnahme trifft jedoch die Dienststelle.

Wie kann der Personalrat die Interessen der Beschäftigten vertreten?

Der Personalrat kann die Interessen der Beschäftigten auf verschiedene Weise vertreten. Er kann Gespräche mit der Dienststelle führen, Anträge stellen, Stellungnahmen abgeben und an Personalversammlungen teilnehmen. Er kann auch die Unterstützung von Gewerkschaften und anderen Organisationen in Anspruch nehmen. Ziel ist es, eine faire und gerechte Behandlung aller Beschäftigten zu erreichen und eine positive Arbeitsumgebung zu fördern.

Was tun, wenn es zu Konflikten zwischen Personalrat und Dienststelle kommt?

Bei Konflikten zwischen Personalrat und Dienststelle ist es wichtig, zunächst das Gespräch zu suchen und zu versuchen, eine einvernehmliche Lösung zu finden. Wenn dies nicht möglich ist, kann der Personalrat die Einigungsstelle anrufen. Die Einigungsstelle ist ein unabhängiges Gremium, das zwischen den Parteien vermittelt und versucht, eine Lösung zu finden. In bestimmten Fällen kann der Personalrat auch den Rechtsweg beschreiten.

Bewertungen: 4.8 / 5. 710

Zusätzliche Informationen
Verlag

Bund-Verlag GmbH

Ähnliche Produkte

Betriebsratswahl 2022

Betriebsratswahl 2022

68,00 €
Sozialkassenverfahren und Verfassungsrecht

Sozialkassenverfahren und Verfassungsrecht

26,00 €
Personalbuch 2022

Personalbuch 2022

87,49 €
Tipps für Betriebsrats- und Ausschussvorsitzende

Tipps für Betriebsrats- und Ausschussvorsitzende

22,00 €
Wichtige Arbeitsgesetze

Wichtige Arbeitsgesetze

5,99 €
Konzeptioneller Brandschutz

Konzeptioneller Brandschutz

59,90 €
Arbeitsrecht

Arbeitsrecht

23,90 €
Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz – KJSG

Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz – KJSG

44,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
54,90 €