Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Kunst & Kultur
Kutschmann

Kutschmann, T: Geschichte der deutschen Illustration

44,90 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783957704665 Kategorie: Kunst & Kultur
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
        • Architektur
        • Ausstellungskataloge
        • Bühne
        • Film & Fernsehen
        • Fotografie
        • Kulturwissenschaften
        • Malerei & Skulptur
        • Medien
        • Mode & Design
        • Museum
        • Musik
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der deutschen Illustration mit dem umfassenden Standardwerk von Thomas Kutschmann: Geschichte der deutschen Illustration. Dieses Buch ist weit mehr als nur eine chronologische Auflistung von Künstlern und Werken. Es ist eine leidenschaftliche Hommage an die Kreativität, den Einfallsreichtum und die künstlerische Brillanz, die die deutsche Illustrationsszene über Jahrhunderte hinweg geprägt haben. Ob Sie ein Kunstliebhaber, ein angehender Illustrator, ein Sammler oder einfach nur neugierig auf die visuelle Kultur Deutschlands sind – dieses Buch wird Sie begeistern, inspirieren und Ihr Verständnis für die Bedeutung der Illustration erweitern.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise durch die Epochen der deutschen Illustration
    • Die Anfänge: Mittelalterliche Buchmalerei und Holzschnitte der Renaissance
    • Das goldene Zeitalter: Illustration im 19. Jahrhundert
    • Die Moderne: Neue Wege der Illustration im 20. Jahrhundert
    • Die Gegenwart: Vielfalt und Innovation in der zeitgenössischen Illustration
  • Ein umfassendes Kompendium für Kunstliebhaber und Experten
  • Mehr als nur ein Buch: Eine Inspirationsquelle für Kreative
  • Ein Schatz für Sammler und Kunstkenner
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch
    • Wer ist der Autor von Geschichte der deutschen Illustration?
    • Welchen Zeitraum deckt das Buch ab?
    • Für wen ist das Buch geeignet?
    • Enthält das Buch Abbildungen?
    • Gibt es ein Register, um bestimmte Künstler oder Werke zu finden?
    • Ist das Buch auch für Anfänger geeignet?
    • Welche Themen werden im Buch behandelt?
    • Wo kann ich das Buch kaufen?
    • Gibt es eine Bibliographie für weiterführende Literatur?
    • Wird das Buch auch als E-Book angeboten?

Eine Reise durch die Epochen der deutschen Illustration

Geschichte der deutschen Illustration nimmt Sie mit auf eine spannende Zeitreise, beginnend im Mittelalter und führt Sie bis in die Gegenwart. Entdecken Sie die Entwicklung der Illustrationskunst in all ihren Facetten, von den kunstvollen Buchmalereien des Mittelalters über die detailreichen Holzschnitte der Renaissance bis hin zu den innovativen digitalen Illustrationen unserer Zeit. Jede Epoche wird ausführlich beleuchtet, wobei nicht nur die stilistischen Merkmale, sondern auch die gesellschaftlichen und kulturellen Einflüsse, die die Illustrationen geprägt haben, analysiert werden.

Die Anfänge: Mittelalterliche Buchmalerei und Holzschnitte der Renaissance

Erleben Sie die Pracht der mittelalterlichen Buchmalerei, in der Mönche in mühevoller Kleinarbeit biblische Geschichten und religiöse Texte mit leuchtenden Farben und filigranen Ornamenten illustrierten. Bewundern Sie die detailreichen Holzschnitte der Renaissance, die nicht nur zur Verbreitung von Wissen beitrugen, sondern auch als eigenständige Kunstwerke von höchster Qualität galten. Künstler wie Albrecht Dürer revolutionierten die Illustrationskunst ihrer Zeit und schufen Werke, die bis heute nichts von ihrer Faszination verloren haben.

Das goldene Zeitalter: Illustration im 19. Jahrhundert

Das 19. Jahrhundert gilt als das goldene Zeitalter der deutschen Illustration. Mit der Verbreitung von Zeitungen, Zeitschriften und Büchern erlebte die Illustrationskunst einen enormen Aufschwung. Künstler wie Adolph Menzel, Wilhelm Busch und Ludwig Richter schufen unvergessliche Bilder, die das Lebensgefühl und die gesellschaftlichen Veränderungen ihrer Zeit widerspiegelten. Ihre Illustrationen waren nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch oft humorvoll, satirisch oder kritisch und trugen maßgeblich zur Meinungsbildung und Unterhaltung des Publikums bei.

Die Moderne: Neue Wege der Illustration im 20. Jahrhundert

Das 20. Jahrhundert brachte eine Vielzahl neuer künstlerischer Strömungen hervor, die auch die Illustrationskunst nachhaltig beeinflussten. Von den expressiven Illustrationen der expressionistischen Künstler über die klaren Linien des Bauhaus-Designs bis hin zu den surrealen Bildwelten der Surrealisten – die deutsche Illustration war stets am Puls der Zeit und experimentierte mit neuen Formen, Techniken und Inhalten. Künstler wie George Grosz, John Heartfield und Hannah Höch nutzten die Illustration als Mittel der politischen Agitation und schufen eindringliche Bilder, die zum Nachdenken anregten.

Die Gegenwart: Vielfalt und Innovation in der zeitgenössischen Illustration

Die zeitgenössische deutsche Illustration ist geprägt von einer enormen Vielfalt an Stilen, Techniken und Themen. Digitale Illustrationen, Comics, Graphic Novels, Kinderbuchillustrationen und Editorial Illustrationen – die Möglichkeiten sind schier unendlich. Junge, talentierte Illustratoren erobern die Kunstwelt und beweisen, dass die deutsche Illustration auch im 21. Jahrhundert eine lebendige und innovative Kunstform ist. Sie greifen aktuelle Themen auf, setzen neue Trends und begeistern ein breites Publikum mit ihren kreativen Ideen und ihrem handwerklichen Können.

Ein umfassendes Kompendium für Kunstliebhaber und Experten

Geschichte der deutschen Illustration ist nicht nur ein wunderschön gestaltetes Kunstbuch, sondern auch ein umfassendes Kompendium für alle, die sich für die deutsche Illustrationskunst interessieren. Der Autor, Thomas Kutschmann, ist ein ausgewiesener Experte auf diesem Gebiet und verfügt über ein profundes Wissen über die Geschichte, die Künstler und die Techniken der deutschen Illustration. Sein Buch ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und zeichnet sich durch seine wissenschaftliche Fundiertheit und seine lebendige, verständliche Sprache aus.

Das Buch bietet Ihnen:

  • Einen umfassenden Überblick über die Geschichte der deutschen Illustration vom Mittelalter bis zur Gegenwart
  • Detaillierte Analysen der wichtigsten Künstler, Stile und Techniken
  • Über [Anzahl einfügen] hochwertige Abbildungen von Meisterwerken der deutschen Illustrationskunst
  • Ein ausführliches Glossar mit den wichtigsten Fachbegriffen
  • Eine umfangreiche Bibliographie mit weiterführender Literatur
  • Ein detailliertes Register, das Ihnen hilft, bestimmte Künstler, Werke oder Themen schnell und einfach zu finden

Mehr als nur ein Buch: Eine Inspirationsquelle für Kreative

Geschichte der deutschen Illustration ist mehr als nur ein informatives Nachschlagewerk. Es ist eine Inspirationsquelle für alle, die selbst kreativ tätig sind oder sich für Kunst und Design interessieren. Lassen Sie sich von den Meisterwerken der deutschen Illustrationskunst inspirieren und entdecken Sie neue Ideen, Techniken und Stile. Egal, ob Sie ein angehender Illustrator sind, ein erfahrener Grafikdesigner oder einfach nur Freude am visuellen Gestalten haben – dieses Buch wird Ihnen neue Perspektiven eröffnen und Ihre Kreativität beflügeln.

Für angehende Illustratoren: Lernen Sie von den Besten und studieren Sie die Techniken und Stile der großen Meister der deutschen Illustration. Entdecken Sie, wie sie ihre Ideen umgesetzt, ihre Geschichten erzählt und ihre Botschaften vermittelt haben. Lassen Sie sich von ihrem Einfallsreichtum und ihrem handwerklichen Können inspirieren und entwickeln Sie Ihren eigenen, unverwechselbaren Stil.

Für Grafikdesigner: Erweitern Sie Ihren Horizont und entdecken Sie die Vielfalt der deutschen Illustrationskunst. Lernen Sie, wie Sie Illustrationen effektiv in Ihre Designs integrieren, um Ihre Botschaften zu verstärken und Ihre Projekte visuell aufzuwerten. Entdecken Sie neue Trends und Techniken und bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung.

Für Kunstliebhaber: Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der deutschen Illustration und entdecken Sie verborgene Schätze. Lernen Sie die Künstler und ihre Werke kennen, erfahren Sie mehr über die Geschichte und die Hintergründe der Illustrationen und entwickeln Sie ein tieferes Verständnis für diese vielfältige und faszinierende Kunstform.

Ein Schatz für Sammler und Kunstkenner

Geschichte der deutschen Illustration ist ein unverzichtbares Buch für Sammler und Kunstkenner, die sich für die deutsche Illustrationskunst interessieren. Es bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Künstler, Stile und Epochen und hilft Ihnen, Ihre Sammlung zu erweitern und Ihr Wissen zu vertiefen. Die hochwertigen Abbildungen und die detaillierten Beschreibungen machen das Buch zu einem wertvollen Nachschlagewerk für die Bewertung und Authentifizierung von Illustrationen.

Investieren Sie in Ihr Wissen und Ihre Leidenschaft und sichern Sie sich noch heute Ihr Exemplar von Geschichte der deutschen Illustration. Dieses Buch ist nicht nur eine Bereicherung für Ihre Bibliothek, sondern auch eine Quelle der Inspiration und Freude, die Sie immer wieder aufs Neue entdecken werden.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch

Wer ist der Autor von Geschichte der deutschen Illustration?

Der Autor ist Thomas Kutschmann, ein anerkannter Experte auf dem Gebiet der deutschen Illustrationsgeschichte. Er hat sich intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt und ein Standardwerk geschaffen.

Welchen Zeitraum deckt das Buch ab?

Das Buch behandelt die Geschichte der deutschen Illustration vom Mittelalter bis zur Gegenwart und bietet somit einen umfassenden Überblick über die Entwicklung dieser Kunstform.

Für wen ist das Buch geeignet?

Geschichte der deutschen Illustration ist ideal für Kunstliebhaber, Studierende der Kunstgeschichte, Illustratoren, Grafikdesigner, Sammler und alle, die sich für die visuelle Kultur Deutschlands interessieren.

Enthält das Buch Abbildungen?

Ja, das Buch enthält über [Anzahl einfügen] hochwertige Abbildungen, die einen umfassenden Einblick in die Vielfalt der deutschen Illustration geben.

Gibt es ein Register, um bestimmte Künstler oder Werke zu finden?

Ja, das Buch verfügt über ein detailliertes Register, das es Ihnen ermöglicht, schnell und einfach bestimmte Künstler, Werke oder Themen zu finden.

Ist das Buch auch für Anfänger geeignet?

Obwohl das Buch wissenschaftlich fundiert ist, ist es in einer klaren und verständlichen Sprache geschrieben, so dass es auch für Leser ohne Vorkenntnisse geeignet ist.

Welche Themen werden im Buch behandelt?

Das Buch behandelt eine Vielzahl von Themen, darunter die Geschichte der Buchmalerei, die Entwicklung der Illustration im 19. und 20. Jahrhundert, die Rolle der Illustration in der Werbung und den Medien sowie die aktuelle Illustrationsszene in Deutschland.

Wo kann ich das Buch kaufen?

Sie können Geschichte der deutschen Illustration direkt hier in unserem Affiliate-Shop erwerben. Wir bieten Ihnen eine sichere und bequeme Bestellmöglichkeit.

Gibt es eine Bibliographie für weiterführende Literatur?

Ja, das Buch enthält eine umfangreiche Bibliographie mit weiterführender Literatur, die Ihnen hilft, Ihr Wissen zu vertiefen.

Wird das Buch auch als E-Book angeboten?

Bitte prüfen Sie die Verfügbarkeit als E-Book direkt auf der Produktseite in unserem Shop.

Bewertungen: 4.6 / 5. 675

Zusätzliche Informationen
Verlag

Saxonia

Ähnliche Produkte

Kunst in 30 Sekunden

Kunst in 30 Sekunden

9,95 €
Am liebsten würde ich Marilyn Monroe sein

Am liebsten würde ich Marilyn Monroe sein

14,80 €
Premium Notizbuch DIN A5: Katsushika Hokusai

Premium Notizbuch DIN A5: Katsushika Hokusai, Die große Welle

16,99 €
Die Epochen der Kunst

Die Epochen der Kunst

15,00 €
Blau

Blau

13,00 €
Kunst-Epochen. Vom frühen Christentum bis zur Gegenwart

Kunst-Epochen- Vom frühen Christentum bis zur Gegenwart

99,00 €
Alvar Aalto

Alvar Aalto

69,90 €
Paul Abraham – Der tragische König der Jazz-Operette

Paul Abraham – Der tragische König der Jazz-Operette

28,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
44,90 €