Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Naturwissenschaften & Technik » Medizin » Diagnostik
Kurzlehrbuch Medizinische Psychologie - Medizinische Soziologie

Kurzlehrbuch Medizinische Psychologie – Medizinische Soziologie

29,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783437432125 Kategorie: Diagnostik
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
        • Biologie
        • Chemie
        • Erdkunde & Geologie
        • Ingenieurwissenschaft & Technik
        • Mathematik
        • Medizin
          • Allgemeines & Lexika
          • Allgemeinmedizin
          • Alternative Heilmethoden
          • Anästhesie
          • Anatomie
          • Chirurgie
          • Dermatologie
          • Diagnostik
          • Für´s Studium
          • Gynäkologie
          • Innere Medizin
          • Intensivmedizin
          • Medizin & Gesellschaft
          • Nach Körperteile
          • Neurologie
          • Notfallmedizin
          • Orthopädie
          • Pädiatrie
          • Pathologie
          • Pflege
          • Pharmazie
          • Psychiatrie
          • Psychologie
          • Rechtsmedizin
          • Sportmedizin
          • Veterinärmedizin
          • Weitere Themen
          • Zahnmedizin
        • Physik
        • Umwelt & Ökologie
        • Weitere Themenbereiche
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die faszinierende Welt der Medizinischen Psychologie und Medizinischen Soziologie – mit dem umfassenden **Kurzlehrbuch Medizinische Psychologie – Medizinische Soziologie**. Dieses Buch ist dein Schlüssel zum Verständnis der komplexen Zusammenhänge zwischen Körper, Geist und sozialem Umfeld in der Medizin. Es ist mehr als nur ein Lehrbuch; es ist ein Wegbegleiter, der dich auf deinem Weg zum erfolgreichen Arzt, Therapeuten oder Gesundheitswissenschaftler unterstützt.

Du möchtest die psychologischen und sozialen Aspekte von Gesundheit und Krankheit wirklich verstehen? Dann ist dieses Buch genau das Richtige für dich. Es bietet dir einen klaren, verständlichen und praxisorientierten Überblick über alle relevanten Themenbereiche. Von den Grundlagen der psychologischen Entwicklung bis hin zu den komplexen Wechselwirkungen zwischen Patient, Arzt und Gesellschaft – hier findest du alles, was du für dein Studium und deine spätere berufliche Praxis brauchst.

Inhalt

Toggle
  • Warum dieses Kurzlehrbuch dein unverzichtbarer Begleiter ist
    • Ein Blick in die Tiefe: Was dich im Buch erwartet
  • Dein persönlicher Nutzen: Mehr als nur Wissen
  • Für wen ist dieses Buch geschrieben?
    • Ein Buch, das dich inspiriert
  • FAQ – Deine Fragen zum Kurzlehrbuch Medizinische Psychologie – Medizinische Soziologie beantwortet
    • Ist das Buch für Anfänger geeignet?
    • Welche Themen werden im Buch behandelt?
    • Wie hilft mir das Buch bei der Prüfungsvorbereitung?
    • Ist das Buch auf dem neuesten Stand der Forschung?
    • Für welche Berufsgruppen ist das Buch geeignet?
    • Kann ich das Buch auch nutzen, wenn ich kein Mediziner bin?
    • Wo finde ich weitere Informationen zum Buch?

Warum dieses Kurzlehrbuch dein unverzichtbarer Begleiter ist

Stell dir vor, du bist optimal auf deine Prüfungen vorbereitet und fühlst dich sicher im Umgang mit Patienten. Mit dem **Kurzlehrbuch Medizinische Psychologie – Medizinische Soziologie** wird diese Vorstellung Realität. Es ist speziell auf die Bedürfnisse von Studierenden und jungen Berufstätigen im Gesundheitswesen zugeschnitten und bietet dir:

  • Klarheit und Struktur: Die Inhalte sind logisch aufgebaut und leicht verständlich präsentiert.
  • Praxisrelevanz: Zahlreiche Fallbeispiele und Anwendungsbeispiele veranschaulichen die Theorie und helfen dir, das Gelernte in der Praxis anzuwenden.
  • Prüfungsvorbereitung: Zusammenfassungen, Wiederholungsfragen und Übungsaufgaben erleichtern dir die Vorbereitung auf Klausuren und Examen.
  • Aktualität: Das Buch ist auf dem neuesten Stand der Forschung und berücksichtigt die aktuellen Entwicklungen in der Medizinischen Psychologie und Medizinischen Soziologie.

Ein Blick in die Tiefe: Was dich im Buch erwartet

Das **Kurzlehrbuch Medizinische Psychologie – Medizinische Soziologie** deckt ein breites Themenspektrum ab, das für dein Verständnis der ganzheitlichen Medizin unerlässlich ist. Hier ein kleiner Vorgeschmack:

Grundlagen der Medizinischen Psychologie: Lerne die wichtigsten psychologischen Konzepte und Theorien kennen, die für das Verständnis von Gesundheit und Krankheit relevant sind. Dazu gehören unter anderem:

  • Kognitive Prozesse: Wie beeinflussen Wahrnehmung, Denken und Gedächtnis unser Verhalten und unsere Gesundheit?
  • Emotionen: Welche Rolle spielen Gefühle wie Angst, Freude und Trauer bei der Entstehung und Bewältigung von Krankheiten?
  • Motivation: Was motiviert Menschen zu gesundheitsförderlichem Verhalten und wie können wir sie dabei unterstützen?

Medizinische Soziologie: Entdecke die sozialen und kulturellen Einflüsse auf Gesundheit und Krankheit. Themen sind hier:

  • Soziale Ungleichheit und Gesundheit: Wie beeinflussen soziale Faktoren wie Armut, Bildung und Beruf die Gesundheit von Menschen?
  • Gesundheitsverhalten in verschiedenen Kulturen: Welche kulturellen Unterschiede gibt es im Umgang mit Krankheit und Gesundheit?
  • Das Gesundheitssystem: Wie ist das Gesundheitssystem aufgebaut und wie wirkt es sich auf die Versorgung von Patienten aus?

Kommunikation und Interaktion im Gesundheitswesen: Verbessere deine kommunikativen Fähigkeiten und lerne, wie du effektiv mit Patienten, Angehörigen und Kollegen interagierst.

  • Arzt-Patient-Beziehung: Wie gestaltest du eine vertrauensvolle und erfolgreiche Arzt-Patient-Beziehung?
  • Gesprächsführung: Welche Techniken helfen dir, schwierige Gespräche mit Patienten zu führen?
  • Teamarbeit: Wie arbeitest du effektiv im interdisziplinären Team zusammen?

Psychische Störungen und ihre Behandlung: Erwirb Kenntnisse über die wichtigsten psychischen Störungen und ihre Behandlungsmöglichkeiten.

  • Depressionen: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten von Depressionen.
  • Angststörungen: Formen, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Angststörungen.
  • Essstörungen: Psychologische und soziale Aspekte von Essstörungen.

Psychosomatische Medizin und Psychotherapie: Verstehe die Zusammenhänge zwischen Körper und Seele und lerne die Grundlagen der Psychotherapie kennen.

  • Psychosomatische Erkrankungen: Wie können psychische Belastungen körperliche Beschwerden verursachen?
  • Psychotherapeutische Verfahren: Überblick über die wichtigsten psychotherapeutischen Verfahren.
  • Stressbewältigung: Techniken zur Stressbewältigung und Burnout-Prävention.

Spezielle Themen der Medizinischen Psychologie und Soziologie: Vertiefe dein Wissen in ausgewählten Bereichen.

  • Schmerz: Psychologische Aspekte der Schmerzwahrnehmung und Schmerzbehandlung.
  • Chronische Krankheiten: Psychologische und soziale Herausforderungen bei chronischen Erkrankungen.
  • Rehabilitation: Psychologische Unterstützung von Patienten während der Rehabilitation.
  • Prävention: Strategien zur Förderung von Gesundheit und Prävention von Krankheiten.

Dein persönlicher Nutzen: Mehr als nur Wissen

Das **Kurzlehrbuch Medizinische Psychologie – Medizinische Soziologie** vermittelt dir nicht nur fundiertes Wissen, sondern hilft dir auch, deine persönlichen und beruflichen Kompetenzen zu entwickeln. Du wirst:

  • Empathischer: Du lernst, die Perspektive deiner Patienten besser zu verstehen und auf ihre Bedürfnisse einzugehen.
  • Kommunikationsstärker: Du verbesserst deine kommunikativen Fähigkeiten und kannst schwierige Gespräche souverän meistern.
  • Selbstbewusster: Du gewinnst Sicherheit im Umgang mit psychisch belasteten Patienten und kannst sie kompetent unterstützen.
  • Erfolgreicher: Du bist optimal auf deine Prüfungen vorbereitet und hast die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Karriere im Gesundheitswesen.

Dieses Buch ist mehr als nur eine Investition in dein Studium; es ist eine Investition in deine Zukunft. Es ist ein Werkzeug, das dir hilft, ein besserer Arzt, Therapeut oder Gesundheitswissenschaftler zu werden – und vor allem ein Mensch, der seine Patienten wirklich versteht.

Für wen ist dieses Buch geschrieben?

Das **Kurzlehrbuch Medizinische Psychologie – Medizinische Soziologie** richtet sich an:

  • Studierende der Medizin, Psychologie und Gesundheitswissenschaften: Es bietet eine umfassende und verständliche Einführung in die relevanten Themenbereiche.
  • Ärzte und Therapeuten: Es dient als wertvolles Nachschlagewerk für die tägliche Praxis.
  • Pflegekräfte und andere Gesundheitsberufe: Es vermittelt wichtige Kenntnisse über die psychologischen und sozialen Aspekte von Gesundheit und Krankheit.
  • Alle, die sich für die Zusammenhänge zwischen Körper, Geist und Gesellschaft interessieren: Es bietet einen fundierten Einblick in die faszinierende Welt der Medizinischen Psychologie und Medizinischen Soziologie.

Egal, ob du dich gerade erst mit dem Thema beschäftigst oder bereits über Vorkenntnisse verfügst – dieses Buch wird dich begeistern und dir neue Perspektiven eröffnen.

Ein Buch, das dich inspiriert

Das **Kurzlehrbuch Medizinische Psychologie – Medizinische Soziologie** ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend. Es zeigt dir, wie du dein Wissen und deine Fähigkeiten nutzen kannst, um das Leben anderer Menschen positiv zu beeinflussen. Es ist ein Buch, das dich motiviert, dich für deine Patienten einzusetzen und einen Beitrag zu einer gesünderen und gerechteren Gesellschaft zu leisten.

Lass dich von diesem Buch inspirieren und entdecke die faszinierenden Möglichkeiten der Medizinischen Psychologie und Medizinischen Soziologie. Bestelle dein Exemplar noch heute und beginne deine Reise in eine Welt voller Wissen, Empathie und Erfolg!

FAQ – Deine Fragen zum Kurzlehrbuch Medizinische Psychologie – Medizinische Soziologie beantwortet

Ist das Buch für Anfänger geeignet?

Ja, absolut! Das **Kurzlehrbuch Medizinische Psychologie – Medizinische Soziologie** ist so konzipiert, dass es auch für Leser ohne Vorkenntnisse leicht verständlich ist. Die Inhalte werden Schritt für Schritt erklärt und durch zahlreiche Beispiele veranschaulicht. Es ist ein idealer Einstieg in die Thematik.

Welche Themen werden im Buch behandelt?

Das Buch deckt ein breites Spektrum an Themen ab, darunter:

  • Grundlagen der Medizinischen Psychologie (Kognition, Emotion, Motivation)
  • Medizinische Soziologie (Soziale Ungleichheit, Gesundheitsverhalten in verschiedenen Kulturen)
  • Kommunikation und Interaktion im Gesundheitswesen (Arzt-Patient-Beziehung, Gesprächsführung, Teamarbeit)
  • Psychische Störungen und ihre Behandlung (Depressionen, Angststörungen, Essstörungen)
  • Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (Psychosomatische Erkrankungen, Psychotherapeutische Verfahren, Stressbewältigung)
  • Spezielle Themen (Schmerz, Chronische Krankheiten, Rehabilitation, Prävention)

Wie hilft mir das Buch bei der Prüfungsvorbereitung?

Das **Kurzlehrbuch Medizinische Psychologie – Medizinische Soziologie** bietet dir zahlreiche Hilfen zur Prüfungsvorbereitung:

  • Zusammenfassungen: Am Ende jedes Kapitels findest du eine prägnante Zusammenfassung der wichtigsten Inhalte.
  • Wiederholungsfragen: Mit den Wiederholungsfragen kannst du dein Wissen überprüfen und festigen.
  • Übungsaufgaben: Die Übungsaufgaben helfen dir, das Gelernte anzuwenden und dich auf Klausuren und Examen vorzubereiten.

Ist das Buch auf dem neuesten Stand der Forschung?

Ja, das Buch ist absolut aktuell! Die Autoren haben die neuesten Forschungsergebnisse und Entwicklungen in der Medizinischen Psychologie und Medizinischen Soziologie berücksichtigt. Du kannst dich also darauf verlassen, dass du mit diesem Buch auf dem neuesten Stand des Wissens bist.

Für welche Berufsgruppen ist das Buch geeignet?

Das Buch ist für eine Vielzahl von Berufsgruppen im Gesundheitswesen geeignet, darunter:

  • Studierende der Medizin, Psychologie und Gesundheitswissenschaften
  • Ärzte und Therapeuten
  • Pflegekräfte und andere Gesundheitsberufe
  • Sozialarbeiter im Gesundheitsbereich

Kann ich das Buch auch nutzen, wenn ich kein Mediziner bin?

Ja, auch wenn du kein Mediziner bist, kannst du von dem **Kurzlehrbuch Medizinische Psychologie – Medizinische Soziologie** profitieren. Es bietet dir einen fundierten Einblick in die psychologischen und sozialen Aspekte von Gesundheit und Krankheit und hilft dir, die Zusammenhänge zwischen Körper, Geist und Gesellschaft besser zu verstehen. Es ist ein wertvolles Buch für alle, die sich für Gesundheit und Wohlbefinden interessieren.

Wo finde ich weitere Informationen zum Buch?

Auf unserer Produktseite findest du weitere Informationen zum Buch, darunter:

  • Eine detaillierte Inhaltsübersicht
  • Eine Leseprobe
  • Rezensionen von anderen Lesern

Wir hoffen, diese FAQs haben deine Fragen beantwortet. Wenn du noch weitere Fragen hast, zögere bitte nicht, uns zu kontaktieren!

Bewertungen: 4.6 / 5. 451

Zusätzliche Informationen
Verlag

Urban & Fischer in Elsevier

Ähnliche Produkte

Differenzialdiagnose Innerer Krankheiten

Differenzialdiagnose Innerer Krankheiten

170,00 €
Palliativversorgung und Trauerbegleitung in der Neonatologie

Palliativversorgung und Trauerbegleitung in der Neonatologie

59,99 €
BASICS Sonografie

BASICS Sonografie

27,00 €
Medizinische Genetik für die Praxis

Medizinische Genetik für die Praxis

65,00 €
Praxis der HNO-Heilkunde

Praxis der HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie

144,99 €
Neurochirurgie

Neurochirurgie

350,00 €
BASICS Humangenetik

BASICS Humangenetik

27,00 €
Symptome verstehen - Interpretation klinischer Zeichen

Symptome verstehen – Interpretation klinischer Zeichen

54,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
29,00 €