Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Business & Karriere » Wirtschaft
Kurzarbeit als arbeitsmarktpolitisches  Instrument in der Wirtschaftskrise 2009/2010

Kurzarbeit als arbeitsmarktpolitisches Instrument in der Wirtschaftskrise 2009/2010

18,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783656105978 Kategorie: Wirtschaft
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
        • Bewerbung
        • Bilanzierung & Buchhaltung
        • Börse & Geld
        • Branchen & Berufe
        • Business & Businessplan
        • E-Business
        • Job & Karriere
        • Kommunikation & Psychologie
        • Kosten & Controlling
        • Management
        • Marketing & Verkauf
        • Personal
        • Wirtschaft
          • Betriebwirtschaftslehre
          • Gesellschaftsformen & -recht
          • Kleine & mittlere Unternehmen
          • Lexika & Nachschlagewerke
          • Volkswirtschaft
          • Wachstum & Wettbewerb
          • Wirtschaft international
          • Wirtschaftsgeschichte
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Führung und Personal – Sonstiges, Note: 1,3, Universität Hamburg (Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Ende des Jahres 2008 herrscht eine weltweite Wirtschafts- und Finanzkrise. Auch auf dem deutschen Arbeitsmarkt ist diese Krise, die ihren Höhepunkt in 2009/10 hat, spürbar. Betriebe in fast jeder Branche (insbesondere Automobilindustrie) und jeder Größe sind nahezu gleichermaßen von den Auswirkungen betroffen. Allerdings sind diese negativen Folgen, wie bundesweite Massenentlassungen und Erhöhung der Arbeitslosenzahlen, weitaus geringer ausgefallen als prognostiziert. Denn Unterneh-men bedienen sich unterschiedlicher personalwirtschaftlicher sowie arbeitsmarktpoliti-scher Instrumente, um in der Krise zu überleben. Von Kürzungen der regulären Ar-beitszeit über Streichungen von üblich gewährten Bonuszahlungen, Umwandlung von Vollzeit- in Teilzeitstellen bis hin zu Massenentlassungen, ist alles dabei. Auch indirek-te Personalfreisetzungen, wie Einstellungsbeschränkungen, nicht Verlängerung von Zeitverträgen und Abbau von Leiharbeitskräften, sind häufig anzutreffende Maßnah-men zur Sicherung des wirtschaftlichen Erfolges. Insbesondere die Kurzarbeit kommt in dieser Krise als arbeitsmarktpolitische Maß-nahme auffallend häufig zum Einsatz. Niemals zuvor in der Geschichte der Bundes-republik Deutschland, abgesehen von der Umbruchphase nach der Wiedervereini-gung, war dieses Instrument so stark verbreitet wie in der jüngsten Krise. Genau aus diesem Grund wird die folgende Arbeit diese Maßnahme genauer betrachten. Zu-nächst wird der Begriff Kurzarbeit erläutert und ihre drei Formen beschrieben. An-schließend werden die aktuellen Regelungen aus dem Konjunkturpaket II vorgestellt. Daraufhin wird analysiert inwiefern die konjunkturelle Kurzarbeit als arbeitsmarktpoliti-sches Instrument zur Bewältigung der Krise eingesetzt und mit welchem Erfolg dies praktiziert wird. Zuletzt wird erörtert welche Regelungen sinnvoll und weiter beibehalten werden sollten sowie auch die verbesserungsfähigen Maßnahmen herausgearbeitet. Abschließend werden die Ergebnisse der Arbeit zusammenfassend dargestellt.

ISBN: 978-3-656-10597-8

Bewertungen: 4.9 / 5. 430

Zusätzliche Informationen
Verlag

GRIN

Ähnliche Produkte

Optimierung des indirekten Einkaufs in einem Konzern

Optimierung des indirekten Einkaufs in einem Konzern

18,95 €
Private Equity im Bereich der Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen in Deutschland

Private Equity im Bereich der Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen in Deutschland

12,00 €
Finanzierung

Finanzierung

5,99 €
Einführung in das Finanzmanagement

Einführung in das Finanzmanagement

9,95 €
REFA-Grundausbildung 4.0 - Begriffe und Formeln

REFA-Grundausbildung 4-0 – Begriffe und Formeln

14,90 €
Empirische Analyse ausgewählter Value-at-Risk Ansätze zur Abschätzung des Marktpreisrisikos

Empirische Analyse ausgewählter Value-at-Risk Ansätze zur Abschätzung des Marktpreisrisikos

47,95 €
WP Handbuch

WP Handbuch, 17- Auflage

68,99 €
Das Managementmodell der Jesuiten

Das Managementmodell der Jesuiten

49,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Close

zum Angebot