Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Business & Karriere » Wirtschaft
Kurzarbeit als arbeitsmarktpolitisches  Instrument in der Wirtschaftskrise 2009/2010

Kurzarbeit als arbeitsmarktpolitisches Instrument in der Wirtschaftskrise 2009/2010

18,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783656105978 Kategorie: Wirtschaft
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
        • Bewerbung
        • Bilanzierung & Buchhaltung
        • Börse & Geld
        • Branchen & Berufe
        • Business & Businessplan
        • E-Business
        • Job & Karriere
        • Kommunikation & Psychologie
        • Kosten & Controlling
        • Management
        • Marketing & Verkauf
        • Personal
        • Wirtschaft
          • Betriebwirtschaftslehre
          • Gesellschaftsformen & -recht
          • Kleine & mittlere Unternehmen
          • Lexika & Nachschlagewerke
          • Volkswirtschaft
          • Wachstum & Wettbewerb
          • Wirtschaft international
          • Wirtschaftsgeschichte
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die faszinierende Analyse eines der wirkungsvollsten Instrumente zur Krisenbewältigung: die Kurzarbeit. Dieses Buch nimmt dich mit auf eine spannende Reise durch die turbulente Zeit der Wirtschaftskrise 2009/2010 und beleuchtet die Rolle der Kurzarbeit als stabilisierender Faktor für den Arbeitsmarkt. Entdecke, wie dieses Instrument Unternehmen half, ihre wertvollen Mitarbeiter zu halten und gleichzeitig die Arbeitslosigkeit effektiv zu bekämpfen.

Inhalt

Toggle
  • Kurzarbeit: Ein Rettungsanker in stürmischen Zeiten
    • Die Hintergründe der Wirtschaftskrise 2009/2010
    • Wie Kurzarbeit funktioniert: Ein genauer Blick
  • Die Rolle der Kurzarbeit in der deutschen Arbeitsmarktpolitik
    • Statistiken und Fakten: Die Erfolgsbilanz der Kurzarbeit
    • Internationale Vergleiche: Wie andere Länder die Krise bewältigten
  • Die langfristigen Auswirkungen der Kurzarbeit
    • Die Bedeutung der Kurzarbeit für die Fachkräftesicherung
    • Die Rolle der Sozialpartner: Zusammenarbeit für den Erfolg
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Kurzarbeit
    • Was genau ist Kurzarbeit und wie unterscheidet sie sich von Arbeitslosigkeit?
    • Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit ein Unternehmen Kurzarbeit beantragen kann?
    • Wie hoch ist das Kurzarbeitergeld und wie wird es berechnet?
    • Wie lange kann Kurzarbeit maximal in Anspruch genommen werden?
    • Hat die Kurzarbeit Auswirkungen auf die Rentenansprüche?
    • Können auch Zeitarbeitnehmer von der Kurzarbeit profitieren?

Kurzarbeit: Ein Rettungsanker in stürmischen Zeiten

Die globale Wirtschaftskrise 2009/2010 stellte Unternehmen und Arbeitnehmer weltweit vor immense Herausforderungen. Inmitten dieser Unsicherheit erwies sich die Kurzarbeit als ein Hoffnungsschimmer, ein Instrument, das nicht nur Arbeitsplätze rettete, sondern auch die Basis für einen schnellen wirtschaftlichen Aufschwung legte. Dieses Buch analysiert detailliert, wie die Kurzarbeit in Deutschland und anderen Ländern eingesetzt wurde, um die schlimmsten Auswirkungen der Krise abzufedern.

Die Hintergründe der Wirtschaftskrise 2009/2010

Um die Bedeutung der Kurzarbeit vollständig zu verstehen, ist es unerlässlich, die Ursachen und Auswirkungen der Wirtschaftskrise 2009/2010 zu beleuchten. Von der Subprime-Krise in den USA bis hin zum Zusammenbruch von Lehman Brothers – dieses Buch bietet dir einen umfassenden Überblick über die Ereignisse, die die Weltwirtschaft ins Wanken brachten. Verstehe die Zusammenhänge und erfahre, wie die Krise die Arbeitsmärkte weltweit beeinflusste.

Es war eine Zeit der Unsicherheit, in der viele Unternehmen um ihre Existenz kämpften und Arbeitsplatzverluste unvermeidlich schienen. Doch inmitten dieser düsteren Prognosen zeigte sich die Stärke eines Instruments, das bereits in früheren Krisen seine Wirksamkeit bewiesen hatte: die Kurzarbeit.

Wie Kurzarbeit funktioniert: Ein genauer Blick

Dieses Buch erklärt auf verständliche Weise, wie Kurzarbeit funktioniert und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um sie in Anspruch nehmen zu können. Von den rechtlichen Rahmenbedingungen bis hin zu den finanziellen Aspekten – du erhältst einen umfassenden Einblick in die Mechanismen, die hinter diesem Instrument stehen.

Kurzarbeit ist mehr als nur eine Reduzierung der Arbeitszeit. Sie ist ein strategisches Instrument, das Unternehmen ermöglicht, flexibel auf konjunkturelle Schwankungen zu reagieren, ohne wertvolles Know-how und eingearbeitete Mitarbeiter zu verlieren. Die detaillierte Analyse in diesem Buch zeigt, wie Unternehmen und Arbeitnehmer gleichermaßen von dieser Win-Win-Situation profitieren können.

Erfahre mehr über:

  • Die verschiedenen Modelle der Kurzarbeit
  • Die Rolle der Bundesagentur für Arbeit
  • Die Rechte und Pflichten von Arbeitgebern und Arbeitnehmern

Die Rolle der Kurzarbeit in der deutschen Arbeitsmarktpolitik

Deutschland hat eine lange Tradition in der Anwendung von Kurzarbeit. Dieses Buch untersucht die spezifischen Maßnahmen, die während der Wirtschaftskrise 2009/2010 ergriffen wurden, um die Kurzarbeit zu fördern und den Zugang zu erleichtern. Erfahre, wie die deutsche Arbeitsmarktpolitik dazu beigetragen hat, die Krise zu bewältigen und die Arbeitslosigkeit niedrig zu halten.

Statistiken und Fakten: Die Erfolgsbilanz der Kurzarbeit

Zahlen sprechen oft lauter als Worte. Dieses Buch präsentiert eine Fülle von Statistiken und Fakten, die die Wirksamkeit der Kurzarbeit belegen. Von der Anzahl der geretteten Arbeitsplätze bis hin zu den Auswirkungen auf das Wirtschaftswachstum – du erhältst einen fundierten Überblick über die Erfolgsbilanz der Kurzarbeit während der Krise.

Die Zahlen sind beeindruckend: Durch die Kurzarbeit konnten Hunderttausende von Arbeitsplätzen in Deutschland gesichert werden. Dies trug nicht nur zur Stabilisierung des Arbeitsmarktes bei, sondern auch zur Aufrechterhaltung der Kaufkraft und zur Vermeidung sozialer Härten.

Einige wichtige Kennzahlen:

Indikator Wert während der Krise 2009/2010
Anzahl der Unternehmen, die Kurzarbeit in Anspruch genommen haben (Hier würden die entsprechenden Zahlen stehen, z.B. 150.000)
Anzahl der Arbeitnehmer in Kurzarbeit (Hier würden die entsprechenden Zahlen stehen, z.B. 1,4 Millionen)
Durchschnittliche Dauer der Kurzarbeit (Hier würden die entsprechenden Zahlen stehen, z.B. 6 Monate)

Internationale Vergleiche: Wie andere Länder die Krise bewältigten

Dieses Buch wirft einen Blick über den Tellerrand und vergleicht die deutsche Kurzarbeit mit den Maßnahmen, die in anderen Ländern zur Bewältigung der Wirtschaftskrise ergriffen wurden. Erfahre, welche Modelle sich bewährt haben und welche Lehren daraus gezogen werden können.

Einige Beispiele für internationale Vergleiche:

  • Die Rolle der Kurzarbeit in den USA
  • Die Erfahrungen in skandinavischen Ländern
  • Die Unterschiede in der Arbeitsmarktpolitik in Südeuropa

Die langfristigen Auswirkungen der Kurzarbeit

Die Kurzarbeit hat nicht nur kurzfristig zur Bewältigung der Krise beigetragen, sondern auch langfristige Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt und die Wirtschaft gehabt. Dieses Buch analysiert diese Auswirkungen und zeigt, wie die Kurzarbeit zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen beigetragen hat.

Die Bedeutung der Kurzarbeit für die Fachkräftesicherung

In Zeiten des Fachkräftemangels ist es besonders wichtig, qualifizierte Mitarbeiter im Unternehmen zu halten. Die Kurzarbeit hat dazu beigetragen, wertvolles Know-how zu bewahren und die Mitarbeiterbindung zu stärken. Erfahre, wie Unternehmen die Kurzarbeit nutzen können, um sich für die Zukunft zu rüsten.

Die Kurzarbeit ist ein Instrument der Fachkräftesicherung: Sie ermöglicht es Unternehmen, ihre Mitarbeiter auch in schwierigen Zeiten zu halten und ihnen die Chance zu geben, ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Dies ist ein entscheidender Wettbewerbsvorteil in einer zunehmend globalisierten Wirtschaft.

Die Rolle der Sozialpartner: Zusammenarbeit für den Erfolg

Die Kurzarbeit ist ein Beispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit von Arbeitgebern, Arbeitnehmern und der Regierung. Dieses Buch beleuchtet die Rolle der Sozialpartner und zeigt, wie sie gemeinsam dazu beigetragen haben, die Krise zu bewältigen und den Arbeitsmarkt zu stabilisieren.

Die Zusammenarbeit der Sozialpartner ist ein Erfolgsfaktor: Durch den konstruktiven Dialog und die gemeinsame Verantwortung konnte die Kurzarbeit effektiv umgesetzt und an die Bedürfnisse der Unternehmen und Arbeitnehmer angepasst werden.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Kurzarbeit

Was genau ist Kurzarbeit und wie unterscheidet sie sich von Arbeitslosigkeit?

Kurzarbeit ist eine Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer, die es dem Arbeitgeber ermöglicht, die Arbeitszeit vorübergehend zu reduzieren, um Entlassungen zu vermeiden. Im Gegensatz zur Arbeitslosigkeit bleiben die Arbeitnehmer bei Kurzarbeit weiterhin im Unternehmen beschäftigt und erhalten einen Teil ihres Gehalts sowie Kurzarbeitergeld von der Bundesagentur für Arbeit. Es ist also ein Instrument zur Arbeitsplatzsicherung und zur Überbrückung von wirtschaftlichen Engpässen.

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit ein Unternehmen Kurzarbeit beantragen kann?

Um Kurzarbeit beantragen zu können, muss ein Unternehmen einen erheblichen Arbeitsausfall aufgrund wirtschaftlicher Gründe oder unabwendbarer Ereignisse nachweisen. Dies kann beispielsweise ein Auftragsrückgang, Produktionsausfälle oder Naturkatastrophen sein. Zudem muss der Arbeitsausfall vorübergehend sein und es muss davon ausgegangen werden, dass sich die wirtschaftliche Situation des Unternehmens in absehbarer Zeit wieder verbessert. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Zustimmung des Betriebsrats, sofern ein solcher im Unternehmen vorhanden ist.

Wie hoch ist das Kurzarbeitergeld und wie wird es berechnet?

Das Kurzarbeitergeld beträgt in der Regel 60 Prozent des Nettoentgelts, das der Arbeitnehmer ohne Kurzarbeit erhalten hätte. Für Arbeitnehmer mit mindestens einem Kind beträgt das Kurzarbeitergeld 67 Prozent des Nettoentgelts. Die genaue Berechnung erfolgt auf Basis des individuellen Nettoentgelts und der tatsächlichen Arbeitszeitreduzierung. Die Bundesagentur für Arbeit stellt hierfür detaillierte Informationen und Rechner zur Verfügung.

Wie lange kann Kurzarbeit maximal in Anspruch genommen werden?

Die Bezugsdauer für Kurzarbeitergeld beträgt in der Regel maximal zwölf Monate. In bestimmten Fällen kann die Bezugsdauer jedoch durch gesetzliche Regelungen oder Tarifverträge verlängert werden. Während der Corona-Pandemie gab es beispielsweise Sonderregelungen, die eine längere Bezugsdauer ermöglichten. Es ist wichtig, sich über die aktuellen Bestimmungen zu informieren, da diese sich ändern können.

Hat die Kurzarbeit Auswirkungen auf die Rentenansprüche?

Ja, die Kurzarbeit kann sich auf die Rentenansprüche auswirken, da die Beiträge zur Rentenversicherung während der Kurzarbeit in der Regel geringer sind als bei voller Beschäftigung. Allerdings übernimmt die Bundesagentur für Arbeit einen Teil der Beiträge, so dass die Auswirkungen auf die Rentenansprüche in der Regel begrenzt sind. Es ist ratsam, sich bei der Deutschen Rentenversicherung individuell beraten zu lassen, um die konkreten Auswirkungen auf die eigenen Rentenansprüche zu klären.

Können auch Zeitarbeitnehmer von der Kurzarbeit profitieren?

Ja, auch Zeitarbeitnehmer können grundsätzlich von der Kurzarbeit profitieren, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Allerdings gelten hier spezielle Regelungen, da das Arbeitsverhältnis zwischen dem Zeitarbeitsunternehmen und dem Zeitarbeitnehmer anders gestaltet ist als bei einem regulären Arbeitsverhältnis. Das Zeitarbeitsunternehmen muss den Arbeitsausfall nachweisen und die Zustimmung des Betriebsrats (falls vorhanden) einholen. Auch der Zeitarbeitnehmer hat Anspruch auf Kurzarbeitergeld, sofern er die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt.

Bewertungen: 4.9 / 5. 430

Zusätzliche Informationen
Verlag

GRIN

Ähnliche Produkte

Die Formelsammlung: Industriekauffrau / Industriekaufmann

Die Formelsammlung: Industriekauffrau / Industriekaufmann

9,90 €
Dotcom Secrets

Dotcom Secrets

25,00 €
Finanzierung

Finanzierung

5,99 €
Einführung in das Finanzmanagement

Einführung in das Finanzmanagement

9,95 €
Mutig

Mutig, menschlich, mittendrin-

9,90 €
Executive Management in der Praxis

Executive Management in der Praxis

39,99 €
Optimierung des indirekten Einkaufs in einem Konzern

Optimierung des indirekten Einkaufs in einem Konzern

18,95 €
Wirtschaftsfachwirte: Handlungsspezifische Qualifikationen

Wirtschaftsfachwirte: Handlungsspezifische Qualifikationen

28,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
18,95 €