Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Recht » Arbeits- & Sozialrecht
Kündigungsschutzgesetz

Kündigungsschutzgesetz

98,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783648110638 Kategorie: Arbeits- & Sozialrecht
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
        • Allgemeines & Lexika
        • Arbeits- & Sozialrecht
        • Gesetzessammlungen & Entscheidungen
        • Öffentliches Recht
        • Rechtsgeschichte & Philosophie
        • Steuerrecht
        • Strafrecht
        • Weitere Rechtsgebiete
        • Zivilrecht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Das Kündigungsschutzgesetz – Ihr Kompass im Arbeitsrecht!

Stehen Sie vor der Herausforderung einer Kündigung oder möchten Sie sich umfassend über Ihre Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis informieren? Fühlen Sie sich unsicher, ob eine Kündigung rechtens ist oder wie Sie sich dagegen wehren können? Dann ist das Buch zum Kündigungsschutzgesetz Ihr unverzichtbarer Ratgeber. Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Paragraphen; es ist ein Wegweiser, der Ihnen hilft, Ihre Position zu verstehen, Ihre Rechte zu verteidigen und Ihre Zukunft aktiv zu gestalten.

In einer Zeit, in der der Arbeitsmarkt sich ständig wandelt und Unsicherheiten zunehmen, ist es essenziell, sich mit den Grundlagen des Kündigungsschutzes auszukennen. Dieses Buch bietet Ihnen einen klaren und verständlichen Überblick über alle relevanten Aspekte des Kündigungsschutzgesetzes – von den formalen Anforderungen einer Kündigung bis hin zu den Möglichkeiten, eine Kündigungsschutzklage einzureichen. Es ist Ihr persönlicher Experte an Ihrer Seite, der Ihnen hilft, Fallstricke zu vermeiden und Ihre Interessen optimal zu vertreten.

Inhalt

Toggle
  • Warum dieses Buch zum Kündigungsschutzgesetz unverzichtbar ist
    • Verständliche Erklärungen für jedermann
    • Praxisnahe Beispiele und Fallstudien
    • Aktuelles Wissen auf dem neuesten Stand
  • Was Sie in diesem Buch erwartet
    • Die Grundlagen des Kündigungsschutzes
    • Formelle Anforderungen einer Kündigung
    • Die Kündigungsgründe im Detail
    • Die Kündigungsschutzklage
    • Abfindung und Aufhebungsvertrag
    • Sonderkündigungsschutz
  • Ihr persönlicher Vorteil: Mehr als nur juristisches Wissen
    • Checklisten und Musterformulierungen
    • Tipps für die Kommunikation mit dem Arbeitgeber
    • Strategien für die Jobsuche
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Arbeitnehmer
    • Arbeitgeber
    • Personalverantwortliche
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „Kündigungsschutzgesetz“
    • Was genau ist das Kündigungsschutzgesetz und wer ist davon betroffen?
    • Welche Kündigungsgründe sind nach dem Kündigungsschutzgesetz zulässig?
    • Wie reiche ich eine Kündigungsschutzklage ein und welche Fristen muss ich beachten?
    • Was ist eine Abfindung und wie wird sie berechnet?
    • Was ist ein Aufhebungsvertrag und welche Vor- und Nachteile hat er?

Warum dieses Buch zum Kündigungsschutzgesetz unverzichtbar ist

Dieses Buch ist nicht einfach nur eine trockene Abhandlung des Kündigungsschutzgesetzes. Es ist ein lebendiger, praxisorientierter Leitfaden, der Ihnen hilft, die komplexen Zusammenhänge des Arbeitsrechts zu verstehen und anzuwenden. Es ist Ihr Werkzeug, um sich in der oft undurchsichtigen Welt der Kündigungen zurechtzufinden und Ihre Rechte selbstbewusst einzufordern.

Verständliche Erklärungen für jedermann

Das Kündigungsschutzgesetz kann auf den ersten Blick einschüchternd wirken. Doch keine Sorge! Dieses Buch bricht die komplizierten juristischen Formulierungen herunter und erklärt sie in einer klaren, verständlichen Sprache. Egal, ob Sie Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Personalverantwortlicher oder Studierender sind – dieses Buch vermittelt Ihnen das nötige Wissen, um das Kündigungsschutzgesetz zu verstehen und anzuwenden.

Praxisnahe Beispiele und Fallstudien

Theorie ist wichtig, aber die Praxis zählt! Dieses Buch enthält zahlreiche Beispiele und Fallstudien, die Ihnen zeigen, wie das Kündigungsschutzgesetz in der Realität angewendet wird. Sie lernen, typische Fehler zu vermeiden, Ihre Argumentation zu stärken und Ihre Ziele effektiv zu verfolgen. Anhand der Fallbeispiele können Sie Ihr Wissen verfestigen und lernen, wie Sie in konkreten Situationen vorgehen sollten.

Aktuelles Wissen auf dem neuesten Stand

Das Arbeitsrecht ist ein dynamisches Feld, das sich ständig weiterentwickelt. Dieses Buch wird regelmäßig aktualisiert, um sicherzustellen, dass Sie immer auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung und Rechtsprechung sind. Sie erhalten Zugang zu den aktuellsten Informationen und profitieren von den neuesten Entwicklungen im Kündigungsschutz.

Was Sie in diesem Buch erwartet

Dieses Buch deckt alle wichtigen Aspekte des Kündigungsschutzgesetzes ab und bietet Ihnen eine umfassende Grundlage für Ihr Verständnis des Themas.

Die Grundlagen des Kündigungsschutzes

Was ist das Kündigungsschutzgesetz und wer profitiert davon? Dieses Kapitel erklärt Ihnen die grundlegenden Prinzipien des Kündigungsschutzes und zeigt Ihnen, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit das Gesetz Anwendung findet. Sie erfahren, welche Arbeitnehmer unter den Schutz des Gesetzes fallen und welche nicht.

Formelle Anforderungen einer Kündigung

Eine Kündigung muss bestimmte formelle Anforderungen erfüllen, um wirksam zu sein. Dieses Kapitel erklärt Ihnen, welche Angaben in einem Kündigungsschreiben enthalten sein müssen, wie die Kündigung zugestellt werden muss und welche Fristen zu beachten sind. Sie lernen, formelle Fehler zu erkennen und diese zu Ihrem Vorteil zu nutzen.

Die Kündigungsgründe im Detail

Eine Kündigung muss durch einen legitimen Grund gerechtfertigt sein. Dieses Kapitel untersucht die verschiedenen Kündigungsgründe im Detail: personenbedingte Kündigung, verhaltensbedingte Kündigung und betriebsbedingte Kündigung. Sie erfahren, welche Anforderungen an die jeweiligen Kündigungsgründe gestellt werden und wie Sie diese prüfen können.

Personenbedingte Kündigung: Hier geht es um Gründe, die in der Person des Arbeitnehmers liegen, wie beispielsweise Krankheit oder fehlende Qualifikationen. Das Buch zeigt Ihnen, wann eine Krankheit eine Kündigung rechtfertigt und welche Pflichten der Arbeitgeber hat, bevor er eine personenbedingte Kündigung aussprechen kann.

Verhaltensbedingte Kündigung: Diese Art der Kündigung basiert auf einem Fehlverhalten des Arbeitnehmers, wie beispielsweise Arbeitsverweigerung, Diebstahl oder Beleidigung. Das Buch erklärt Ihnen, welche Verhaltensweisen eine Kündigung rechtfertigen und welche Abmahnungen erforderlich sind, bevor eine verhaltensbedingte Kündigung ausgesprochen werden kann.

Betriebsbedingte Kündigung: Hierbei handelt es sich um eine Kündigung, die aufgrund von wirtschaftlichen Schwierigkeiten oder Umstrukturierungsmaßnahmen des Unternehmens ausgesprochen wird. Das Buch erklärt Ihnen, welche Voraussetzungen für eine betriebsbedingte Kündigung erfüllt sein müssen und wie der Arbeitgeber die Sozialauswahl durchführen muss, um zu bestimmen, welche Arbeitnehmer gekündigt werden.

Die Kündigungsschutzklage

Was tun, wenn Sie eine Kündigung erhalten, die Sie für ungerechtfertigt halten? Dieses Kapitel erklärt Ihnen, wie Sie eine Kündigungsschutzklage einreichen, welche Fristen Sie beachten müssen und wie der Ablauf eines Kündigungsschutzprozesses aussieht. Sie lernen, Ihre Chancen realistisch einzuschätzen und Ihre Argumentation optimal vorzubereiten.

Abfindung und Aufhebungsvertrag

Oft wird im Zusammenhang mit einer Kündigung eine Abfindung angeboten oder ein Aufhebungsvertrag geschlossen. Dieses Kapitel erklärt Ihnen, was eine Abfindung ist, wie sie berechnet wird und welche steuerlichen Auswirkungen sie hat. Sie erfahren, worauf Sie bei einem Aufhebungsvertrag achten müssen und wie Sie Ihre Verhandlungsposition verbessern können.

Sonderkündigungsschutz

Bestimmte Personengruppen genießen einen besonderen Kündigungsschutz, wie beispielsweise Schwangere, Schwerbehinderte oder Betriebsratsmitglieder. Dieses Kapitel erklärt Ihnen, welche Rechte diese Personengruppen haben und welche besonderen Anforderungen an eine Kündigung gestellt werden.

Ihr persönlicher Vorteil: Mehr als nur juristisches Wissen

Dieses Buch bietet Ihnen nicht nur juristisches Fachwissen, sondern auch praktische Tipps und Ratschläge, die Ihnen helfen, Ihre Situation optimal zu meistern. Es ist Ihr Begleiter auf dem Weg zu einer fairen und gerechten Lösung.

Checklisten und Musterformulierungen

Das Buch enthält zahlreiche Checklisten und Musterformulierungen, die Ihnen helfen, typische Fehler zu vermeiden und Ihre Dokumente korrekt zu erstellen. Sie finden beispielsweise eine Checkliste für die Prüfung einer Kündigung, eine Musterformulierung für eine Kündigungsschutzklage und einen Mustertext für einen Aufhebungsvertrag.

Tipps für die Kommunikation mit dem Arbeitgeber

Die Kommunikation mit dem Arbeitgeber ist in einer Kündigungssituation oft schwierig und angespannt. Das Buch gibt Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie konstruktiv kommunizieren, Ihre Interessen vertreten und Ihre Ziele erreichen können. Sie lernen, wie Sie schwierige Gespräche führen, Ihre Argumentation überzeugend darlegen und Ihre Verhandlungsposition stärken können.

Strategien für die Jobsuche

Eine Kündigung ist oft ein Schock und kann existenzielle Ängste auslösen. Das Buch gibt Ihnen Mut und Zuversicht und zeigt Ihnen Strategien, wie Sie schnell wieder einen neuen Job finden. Sie erhalten Tipps für die Erstellung einer überzeugenden Bewerbung, die Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch und die erfolgreiche Jobsuche.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch ist für alle geeignet, die sich mit dem Thema Kündigungsschutz auseinandersetzen müssen oder wollen. Egal, ob Sie Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Personalverantwortlicher, Jurastudent oder einfach nur an Arbeitsrecht interessiert sind – dieses Buch bietet Ihnen das nötige Wissen und die praktischen Werkzeuge, um Ihre Ziele zu erreichen.

Arbeitnehmer

Wenn Sie eine Kündigung erhalten haben oder befürchten, gekündigt zu werden, ist dieses Buch Ihr unverzichtbarer Ratgeber. Sie erfahren, welche Rechte Sie haben, wie Sie sich gegen eine ungerechtfertigte Kündigung wehren können und wie Sie Ihre Zukunft aktiv gestalten können.

Arbeitgeber

Wenn Sie Mitarbeiter entlassen müssen, hilft Ihnen dieses Buch, Fehler zu vermeiden und rechtssichere Kündigungen auszusprechen. Sie erfahren, welche Anforderungen an eine Kündigung gestellt werden, welche Kündigungsgründe zulässig sind und wie Sie Ihre Interessen wahren können.

Personalverantwortliche

Als Personalverantwortlicher sind Sie für die Umsetzung des Kündigungsschutzgesetzes im Unternehmen verantwortlich. Dieses Buch bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über alle relevanten Aspekte des Themas und hilft Ihnen, Ihre Aufgaben professionell und rechtssicher zu erfüllen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „Kündigungsschutzgesetz“

Was genau ist das Kündigungsschutzgesetz und wer ist davon betroffen?

Das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) schützt Arbeitnehmer vor ungerechtfertigten Kündigungen. Es findet Anwendung in Betrieben mit mehr als zehn Mitarbeitern (Teilzeitkräfte werden anteilig berücksichtigt), wenn der Arbeitnehmer länger als sechs Monate im Unternehmen beschäftigt ist. Ziel des Gesetzes ist es, die soziale Sicherheit der Arbeitnehmer zu gewährleisten und willkürliche Entlassungen zu verhindern.

Welche Kündigungsgründe sind nach dem Kündigungsschutzgesetz zulässig?

Das Kündigungsschutzgesetz unterscheidet zwischen drei Arten von Kündigungsgründen: personenbedingte, verhaltensbedingte und betriebsbedingte Kündigungen. Eine personenbedingte Kündigung ist gerechtfertigt, wenn der Arbeitnehmer aufgrund von persönlichen Eigenschaften oder Fähigkeiten nicht mehr in der Lage ist, seine Arbeitsleistung zu erbringen (z.B. Krankheit). Eine verhaltensbedingte Kündigung kann ausgesprochen werden, wenn der Arbeitnehmer gegen seine arbeitsvertraglichen Pflichten verstößt (z.B. Arbeitsverweigerung). Eine betriebsbedingte Kündigung ist möglich, wenn aufgrund von wirtschaftlichen Schwierigkeiten oder Umstrukturierungsmaßnahmen des Unternehmens Arbeitsplätze abgebaut werden müssen.

Wie reiche ich eine Kündigungsschutzklage ein und welche Fristen muss ich beachten?

Wenn Sie eine Kündigung erhalten haben, die Sie für ungerechtfertigt halten, können Sie innerhalb von drei Wochen nach Zugang der Kündigung eine Kündigungsschutzklage beim zuständigen Arbeitsgericht einreichen. Die Klage muss schriftlich oder zu Protokoll der Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts eingereicht werden. Es ist ratsam, sich frühzeitig anwaltlich beraten zu lassen, um die Erfolgsaussichten der Klage zu prüfen und sich optimal auf den Prozess vorzubereiten. Die Einhaltung der Drei-Wochen-Frist ist entscheidend, da die Kündigung ansonsten als wirksam gilt.

Was ist eine Abfindung und wie wird sie berechnet?

Eine Abfindung ist eine einmalige Zahlung, die der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer im Zusammenhang mit einer Kündigung oder einem Aufhebungsvertrag zahlt. Sie dient als Ausgleich für den Verlust des Arbeitsplatzes und die damit verbundenen wirtschaftlichen Nachteile. Die Höhe der Abfindung ist Verhandlungssache und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Dauer der Betriebszugehörigkeit, dem Alter des Arbeitnehmers, der Wahrscheinlichkeit, dass die Kündigung vor Gericht erfolgreich angefochten wird, und der wirtschaftlichen Situation des Unternehmens. Eine gängige Formel zur Berechnung der Abfindung ist ein halbes bis ganzes Bruttomonatsgehalt pro Beschäftigungsjahr.

Was ist ein Aufhebungsvertrag und welche Vor- und Nachteile hat er?

Ein Aufhebungsvertrag ist eine Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer, die das Arbeitsverhältnis einvernehmlich beendet. Im Gegensatz zur Kündigung bedarf es keiner Kündigungsgründe und es gelten keine Kündigungsfristen. Ein Vorteil des Aufhebungsvertrags ist, dass er Planungssicherheit für beide Seiten bietet und langwierige Kündigungsschutzprozesse vermieden werden können. Ein Nachteil kann sein, dass der Arbeitnehmer unter Umständen Anspruch auf Arbeitslosengeld verliert oder eine Sperrzeit erhält. Es ist daher wichtig, sich vor Abschluss eines Aufhebungsvertrags gründlich zu informieren und sich ggf. anwaltlich beraten zu lassen.

Bewertungen: 4.9 / 5. 412

Zusätzliche Informationen
Verlag

Haufe-Lexware

Ähnliche Produkte

Die allgemeinen Aufgaben des Betriebsrats

Die allgemeinen Aufgaben des Betriebsrats

14,90 €
Auswirkung des EuGH-Urteils vom 14.5.2019 zur Arbeitszeiterfassung auf das deutsche Arbeitszeitrecht

Auswirkung des EuGH-Urteils vom 14-5-2019 zur Arbeitszeiterfassung auf das deutsche Arbeitszeitrecht

24,99 €
Der Nachweis im mindestlohnrechtlichen Sanktionsverfahren

Der Nachweis im mindestlohnrechtlichen Sanktionsverfahren

129,00 €
Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz – KJSG

Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz – KJSG

44,00 €
Grundlagen - SGB VIII: Kinder- und Jugendhilfe

Grundlagen – SGB VIII: Kinder- und Jugendhilfe

14,95 €
Grundlagen - SGB IX: Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen

Grundlagen – SGB IX: Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen

14,95 €
Arbeitsschutzgesetze 2022

Arbeitsschutzgesetze 2022

16,90 €
Aushangpflichtige Gesetze 2022 Bereich Medizin

Aushangpflichtige Gesetze 2022 Bereich Medizin

2,44 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
98,00 €