Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Politik & Geschichte » Gesellschaft » Rassismus
Kritik der schwarzen Vernunft

Kritik der schwarzen Vernunft

18,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783518298053 Kategorie: Rassismus
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
        • Allgemeines & Lexika
        • Biografien & Erinnerungen
        • Deutsche Geschichte
        • Deutsche Politik
        • Geschichte nach Themen
        • Gesellschaft
          • Alter
          • Drogen & Suchtverhalten
          • Feminismus
          • Gesundheit
          • Inklusion
          • Kriminalität
          • Migration
          • Rassismus
          • Soziale Gerechtigkeit
          • Technischer Fortschritt
        • Klimawandel
        • Kriege & Krisen
        • Nach Epochen
        • Nach Ländern & Kontinenten
        • Nach Personen der Weltgeschichte
        • Politik nach Bereichen
        • Politikwissenschaft
        • Terrorismus & Extremismus
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in einer Welt, die zum Nachdenken anregt! Tauchen Sie ein in die tiefgründige Analyse von Achille Mbembe in seinem wegweisenden Werk „Kritik der schwarzen Vernunft“. Dieses Buch ist mehr als nur eine akademische Abhandlung – es ist eine leidenschaftliche Auseinandersetzung mit der Geschichte, der Macht und der Identität im Kontext der afrikanischen Diaspora und der globalen Auswirkungen des Kolonialismus. Lassen Sie sich von Mbembes brillanter Federführung auf eine intellektuelle Reise mitnehmen, die Ihr Verständnis von Rasse, Kapitalismus und der menschlichen Existenz grundlegend verändern wird.

Inhalt

Toggle
  • Eine Dekonstruktion der Machtstrukturen
    • Kernaspekte der Kritik der Schwarzen Vernunft
  • Warum Sie dieses Buch lesen sollten
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Tauchen Sie tiefer ein: Themen und Schlüsselkonzepte
    • Die Bedeutung von Mbembes Werk in der heutigen Zeit
  • FAQ: Häufige Fragen zum Buch
    • Was ist die zentrale These von „Kritik der schwarzen Vernunft“?
    • Was bedeutet „Nekropolitik“ im Kontext des Buches?
    • Wie hängt „Kritik der schwarzen Vernunft“ mit postkolonialer Theorie zusammen?
    • Ist das Buch auch für Leser ohne Vorkenntnisse in Philosophie oder Soziologie geeignet?
    • Welche anderen Werke von Achille Mbembe sind empfehlenswert?

Eine Dekonstruktion der Machtstrukturen

Achille Mbembe nimmt in „Kritik der schwarzen Vernunft“ eine schonungslose Dekonstruktion der westlichen Vernunft und ihrer tiefgreifenden Auswirkungen auf die Wahrnehmung des Schwarzen vor. Er argumentiert, dass die Konstruktion des Schwarzen als „anders“, als „minderwertig“ und als „nicht-menschlich“ eine zentrale Rolle bei der Rechtfertigung von Sklaverei, Kolonialismus und anhaltender Ungleichheit gespielt hat. Mbembe zeigt auf, wie diese Konstruktion bis heute in unseren Denkweisen und Institutionen fortwirkt.

Das Buch analysiert auf beeindruckende Weise, wie die europäische Aufklärung, obwohl sie sich der Ideale von Freiheit und Gleichheit verschrieben hatte, gleichzeitig eine Hierarchie der Rassen schuf, die die brutale Ausbeutung und Unterdrückung von Menschen afrikanischer Herkunft legitimierte. Mbembe nennt dies die „schwarze Vernunft“ – ein System des Denkens, das den Schwarzen systematisch entmenschlicht und ihn zu einem Objekt der kapitalistischen Ausbeutung macht.

Mit messerscharfer Präzision legt Mbembe offen, wie die Sklaverei nicht nur ein ökonomisches System war, sondern auch eine Form der „Nekropolitik“ – eine Politik des Todes, die über Leben und Tod entschied und den Schwarzen in eine Position des absoluten Ausgeliefertseins zwang. Diese Nekropolitik, so Mbembe, prägt bis heute die Beziehungen zwischen dem globalen Norden und dem globalen Süden und manifestiert sich in Formen von Rassismus, Diskriminierung und Gewalt.

Kernaspekte der Kritik der Schwarzen Vernunft

  • Die Genealogie der schwarzen Vernunft: Mbembe verfolgt die Entstehung der „schwarzen Vernunft“ von den Anfängen des transatlantischen Sklavenhandels bis in die Gegenwart und zeigt auf, wie sich die Konstruktion des Schwarzen im Laufe der Zeit verändert und angepasst hat.
  • Nekropolitik und Biopolitik: Der Autor untersucht, wie Macht durch die Kontrolle über Leben und Tod ausgeübt wird, insbesondere im Kontext der afrikanischen Diaspora. Er erläutert, wie der Staat entscheidet, wer leben darf und wer sterben muss.
  • Phantomskizzen des Rassismus: Mbembe analysiert die subtilen und oft unsichtbaren Formen des Rassismus, die unsere Gesellschaft durchdringen und die Lebenschancen von Menschen afrikanischer Herkunft beeinträchtigen.
  • Die Zukunft der schwarzen Existenz: Trotz der düsteren Analyse bietet Mbembe auch Hoffnung und Inspiration. Er ruft dazu auf, die „schwarze Vernunft“ zu überwinden und eine Zukunft der Gerechtigkeit, Gleichheit und Würde für alle zu schaffen.

Warum Sie dieses Buch lesen sollten

„Kritik der schwarzen Vernunft“ ist ein Buch, das Sie nicht unberührt lassen wird. Es ist eine intellektuelle Herausforderung, die Sie dazu zwingt, Ihre eigenen Annahmen und Vorurteile zu hinterfragen. Es ist aber auch eine Quelle der Inspiration und Hoffnung, die Ihnen neue Perspektiven auf die Welt eröffnet.

Dieses Buch ist wichtig, weil es:

  • Ihnen hilft, die komplexen Zusammenhänge zwischen Rasse, Macht und Kapitalismus zu verstehen.
  • Ihnen neue Perspektiven auf die Geschichte und die Gegenwart der afrikanischen Diaspora eröffnet.
  • Sie dazu anregt, über Ihre eigenen Vorurteile und Annahmen nachzudenken.
  • Ihnen Werkzeuge an die Hand gibt, um gegen Rassismus und Diskriminierung zu kämpfen.
  • Ihnen Hoffnung und Inspiration für eine gerechtere Zukunft gibt.

Dieses Buch ist nicht nur für Akademiker und Studierende relevant, sondern für alle, die sich für soziale Gerechtigkeit, Menschenrechte und die Zukunft unserer Gesellschaft interessieren. Es ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt, zum Handeln auffordert und das Potenzial hat, die Welt zu verändern. Lassen Sie sich von Mbembes brillanter Analyse inspirieren und werden Sie Teil einer Bewegung für eine gerechtere und menschlichere Welt!

„Kritik der schwarzen Vernunft“ ist ein Muss für jeden, der sich mit Fragen der Identität, der postkolonialen Theorie und der Dekonstruktion von Machtverhältnissen auseinandersetzen möchte. Es ist ein Buch, das Ihnen die Augen öffnen und Ihr Denken verändern wird.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch ist besonders geeignet für:

  • Studierende und Dozenten der Geistes- und Sozialwissenschaften, insbesondere der Afrikastudien, der Postkolonialen Studien und der Kritischen Rassentheorie.
  • Aktivist*innen und Engagierte in sozialen Bewegungen, die sich für Gerechtigkeit und Gleichheit einsetzen.
  • Alle, die sich für die Geschichte und die Gegenwart der afrikanischen Diaspora interessieren.
  • Alle, die ihr eigenes Denken hinterfragen und einen Beitrag zu einer gerechteren Welt leisten wollen.

Tauchen Sie tiefer ein: Themen und Schlüsselkonzepte

„Kritik der schwarzen Vernunft“ ist reich an komplexen Ideen und anregenden Analysen. Hier sind einige der zentralen Themen und Konzepte, die Mbembe in seinem Werk behandelt:

  • Die Figur des „Negers“: Mbembe analysiert die Konstruktion des „Negers“ als eine Figur, die außerhalb des Menschlichen positioniert wird und deren Leben als entbehrlich gilt.
  • Die Plantage als Modell der Moderne: Mbembe argumentiert, dass die Plantage, als Ort der brutalen Ausbeutung und Entmenschlichung, ein Modell für die moderne kapitalistische Gesellschaft darstellt.
  • Die Grenzen der Menschenrechte: Mbembe kritisiert die Grenzen des Menschenrechtsdiskurses und argumentiert, dass er oft dazu dient, die bestehenden Machtverhältnisse zu verschleiern und die Unterdrückung bestimmter Gruppen zu legitimieren.
  • Die Notwendigkeit einer neuen Ethik: Mbembe plädiert für eine neue Ethik, die auf der Anerkennung der Würde aller Menschen basiert und die die historischen Ungerechtigkeiten anerkennt und überwindet.

Mit diesem Buch erwerben Sie nicht nur Wissen, sondern Sie investieren in eine tiefere Auseinandersetzung mit den fundamentalen Fragen unserer Zeit. Sie unterstützen eine wichtige Stimme im globalen Diskurs über Rasse, Macht und soziale Gerechtigkeit. Bestellen Sie noch heute Ihr Exemplar von „Kritik der schwarzen Vernunft“ und lassen Sie sich von Mbembes Weisheit inspirieren!

Die Bedeutung von Mbembes Werk in der heutigen Zeit

In einer Zeit, in der Rassismus und Diskriminierung weiterhin allgegenwärtig sind, ist Achille Mbembes „Kritik der schwarzen Vernunft“ relevanter denn je. Das Buch bietet einen wichtigen Beitrag zur Debatte über Rasse, Identität und soziale Gerechtigkeit und fordert uns heraus, die Strukturen der Macht zu hinterfragen und eine gerechtere Zukunft zu gestalten. Lassen Sie sich von Mbembes Werk inspirieren und werden Sie Teil einer Bewegung für eine bessere Welt!

FAQ: Häufige Fragen zum Buch

Was ist die zentrale These von „Kritik der schwarzen Vernunft“?

Die zentrale These des Buches ist, dass die westliche Vernunft, die sich selbst als universell und neutral darstellt, in Wirklichkeit eine „schwarze Vernunft“ hervorgebracht hat, die den Schwarzen systematisch entmenschlicht und ihn zu einem Objekt der kapitalistischen Ausbeutung macht.

Was bedeutet „Nekropolitik“ im Kontext des Buches?

„Nekropolitik“ bezeichnet die Macht über Leben und Tod, die der Staat ausübt, insbesondere im Kontext der afrikanischen Diaspora. Es beschreibt, wie der Staat entscheidet, wer leben darf und wer sterben muss, und wie er den Schwarzen in eine Position des absoluten Ausgeliefertseins zwingt.

Wie hängt „Kritik der schwarzen Vernunft“ mit postkolonialer Theorie zusammen?

Das Buch ist ein wichtiger Beitrag zur postkolonialen Theorie, da es die Auswirkungen des Kolonialismus auf die afrikanische Diaspora und die globalen Machtverhältnisse analysiert. Mbembe dekonstruiert die westliche Vernunft und zeigt auf, wie sie zur Rechtfertigung von Sklaverei, Kolonialismus und anhaltender Ungleichheit verwendet wurde.

Ist das Buch auch für Leser ohne Vorkenntnisse in Philosophie oder Soziologie geeignet?

Obwohl das Buch komplexe Ideen behandelt, ist es auch für Leser ohne Vorkenntnisse zugänglich. Mbembe schreibt in einer klaren und verständlichen Sprache und erklärt die wichtigsten Konzepte auf anschauliche Weise. Allerdings erfordert das Buch eine Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit schwierigen Themen und zur Reflexion über die eigenen Vorurteile.

Welche anderen Werke von Achille Mbembe sind empfehlenswert?

Neben „Kritik der schwarzen Vernunft“ sind auch folgende Werke von Achille Mbembe empfehlenswert: „Postkolonie: Zur Macht der Imagination im nachkolonialen Afrika“ und „Politik der Feindschaft“. Diese Bücher bieten weitere Einblicke in Mbembes Denken und seine Analyse der globalen Machtverhältnisse.

Bewertungen: 4.6 / 5. 618

Zusätzliche Informationen
Verlag

Suhrkamp

Ähnliche Produkte

Eine gute Tat

Eine gute Tat

24,90 €
Wozu Rassismus?

Wozu Rassismus?

12,00 €
Muhammad Ali

Muhammad Ali

15,00 €
Das Krokodil sucht eine neue Heimat

Das Krokodil sucht eine neue Heimat

19,95 €
»Gib mir mal die Hautfarbe«

»Gib mir mal die Hautfarbe«

18,00 €
Mahatma Gandhi

Mahatma Gandhi

15,00 €
Empowerment als Erziehungsaufgabe

Empowerment als Erziehungsaufgabe

14,00 €
Sein Reich

Sein Reich

9,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
18,00 €