Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Politik & Geschichte » Deutsche Geschichte » Das Dritte Reich » Erinnerungen & Tagebücher
Kriegsenkel

Kriegsenkel

13,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783608948080 Kategorie: Erinnerungen & Tagebücher
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
        • Allgemeines & Lexika
        • Biografien & Erinnerungen
        • Deutsche Geschichte
          • Das Dritte Reich
            • Adolf Hitler
            • Allgemeines zum Nationalsozialismus
            • Erinnerungen & Tagebücher
            • Judenverfolgung & Holocaust
            • NSDAP & SS
            • Vertreibung & Exil
            • Widerstand
            • Zwangsarbeit & Zwangsarbeiter
          • Dreißigjähriger Krieg
          • Erster Weltkrieg
          • Gesamtdarstellungen
          • Habsburg
          • Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation
          • Militärgeschichte
          • Mittelalter
          • Nachkriegszeit & Wiederaufbau
          • Otto von Bismarck
          • Preußen
          • RAF
          • Reformation & Gegenreformation
          • Reichsgründung & Deutsches Kaiserreich
          • Revolution 1848
          • Revolution 1918
          • SBZ & DDR
          • Studentenbewegung 68
          • Weimarer Republik
          • Wiedervereinigung
          • Wirtschafts- & Sozialgeschichte
          • Zweiter Weltkrieg
        • Deutsche Politik
        • Geschichte nach Themen
        • Gesellschaft
        • Klimawandel
        • Kriege & Krisen
        • Nach Epochen
        • Nach Ländern & Kontinenten
        • Nach Personen der Weltgeschichte
        • Politik nach Bereichen
        • Politikwissenschaft
        • Terrorismus & Extremismus
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in eine bewegende Reise der Selbstentdeckung mit dem Buch „Kriegsenkel“, das die verborgenen Narben einer Generation beleuchtet und Wege zur Heilung aufzeigt. Ein unverzichtbares Werk für alle, die die Auswirkungen des Krieges auf nachfolgende Generationen verstehen und überwinden möchten.

Inhalt

Toggle
  • Was bedeutet es, ein Kriegsenkel zu sein?
  • Die zentralen Themen von „Kriegsenkel“
    • Trauma und Transgenerationale Weitergabe
    • Familiengeheimnisse und ihre Auswirkungen
    • Wege zur Heilung und Selbstfindung
  • Für wen ist „Kriegsenkel“ geeignet?
  • Leseprobe aus „Kriegsenkel“
  • Stimmen zum Buch
  • Über den Autor / die Autorin
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „Kriegsenkel“
    • Was genau bedeutet der Begriff „Kriegsenkel“?
    • Wie erkenne ich, ob ich ein Kriegsenkel bin?
    • Kann man die transgenerationale Weitergabe von Traumata wirklich überwinden?
    • Welche therapeutischen Ansätze werden in dem Buch empfohlen?
    • Ist „Kriegsenkel“ auch für Menschen geeignet, die keine direkten Kriegserfahrungen in der Familie haben?
    • Wo kann ich das Buch „Kriegsenkel“ kaufen?
    • Gibt es eine Fortsetzung zu „Kriegsenkel“?

Was bedeutet es, ein Kriegsenkel zu sein?

Die Nachwirkungen des Zweiten Weltkriegs hallen bis heute in den Leben vieler Menschen wider. Doch während die Kriegsteilnehmer selbst ihre direkten Erfahrungen zu verarbeiten suchten, blieben die emotionalen und psychologischen Folgen oft ungesehen in den folgenden Generationen bestehen. „Kriegsenkel“ sind die Enkelkinder derer, die den Krieg erlebt haben, und tragen oft unbewusst die Lasten und Traumata ihrer Vorfahren. Dieses Buch bietet einen einfühlsamen Einblick in die Welt der Kriegsenkel und hilft, die komplexen Zusammenhänge zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu verstehen.

Viele Kriegsenkel berichten von diffusen Ängsten, einem Gefühl der inneren Leere oder einer unerklärlichen Sehnsucht. Sie spüren eine tiefe Verbindung zur Vergangenheit, ohne die Ereignisse selbst erlebt zu haben. „Kriegsenkel“ hilft, diese Gefühle zu benennen, ihre Ursachen zu erkennen und Strategien zur Bewältigung zu entwickeln. Es ist ein Buch für alle, die sich fragen, warum sie sich „anders“ fühlen und die nach Wegen suchen, um ihr eigenes Leben freier und erfüllter zu gestalten.

Das Buch beleuchtet, wie Kriegstraumata über Generationen hinweg weitergegeben werden können. Dies geschieht oft unbewusst, durch Verhaltensmuster, Glaubenssätze und unausgesprochene Familiengeheimnisse. „Kriegsenkel“ zeigt auf, wie diese Weitergabe stattfindet und wie man diesen Kreislauf durchbrechen kann. Es bietet praktische Übungen und Anleitungen, um die eigene Familiengeschichte zu erforschen, verborgene Traumata aufzudecken und neue Perspektiven zu gewinnen.

Die zentralen Themen von „Kriegsenkel“

Trauma und Transgenerationale Weitergabe

Ein Kernaspekt des Buches ist die Auseinandersetzung mit dem Begriff Trauma und seiner transgenerationalen Weitergabe. Es wird erklärt, wie traumatische Erfahrungen die Psyche verändern und wie diese Veränderungen an die nachfolgenden Generationen weitergegeben werden können. „Kriegsenkel“ zeigt, dass Trauma nicht nur eine individuelle Erfahrung ist, sondern auch eine kollektive, die ganze Familien beeinflussen kann.

Das Buch beleuchtet, wie sich transgenerationale Traumata in verschiedenen Bereichen des Lebens äußern können, z.B. in Beziehungen, im Beruf oder in der Gesundheit. Es werden typische Symptome und Verhaltensweisen von Kriegsenkeln beschrieben und erklärt, wie man diese erkennen und verstehen kann.

Familiengeheimnisse und ihre Auswirkungen

Viele Familien, die den Krieg erlebt haben, hüten Geheimnisse. Diese Geheimnisse können mit Schuld, Scham oder Angst verbunden sein und werden oft über Generationen hinweg verschwiegen. „Kriegsenkel“ erklärt, wie diese Geheimnisse das Familienleben beeinflussen und wie sie das Gefühl von Identität und Zugehörigkeit der Kriegsenkel beeinträchtigen können.

Das Buch ermutigt dazu, die eigene Familiengeschichte zu erforschen und nach verborgenen Geheimnissen zu suchen. Es werden Methoden vorgestellt, wie man mit schwierigen Familiengeschichten umgehen und wie man die Wahrheit ans Licht bringen kann, ohne die Familie zu belasten.

Wege zur Heilung und Selbstfindung

Obwohl die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit schmerzhaft sein kann, ist sie ein wichtiger Schritt zur Heilung. „Kriegsenkel“ bietet eine Vielzahl von Strategien und Übungen, die den Leser dabei unterstützen, seine eigenen Traumata zu verarbeiten und ein erfüllteres Leben zu führen.

Das Buch enthält Anleitungen zu verschiedenen therapeutischen Ansätzen, wie z.B. EMDR, systemische Therapie oder Körpertherapie. Es wird erklärt, wie diese Methoden helfen können, traumatische Erfahrungen zu integrieren und neue Perspektiven zu gewinnen. Darüber hinaus werden praktische Tipps für den Alltag gegeben, wie man mit Stress, Ängsten und anderen Belastungen umgehen kann.

Für wen ist „Kriegsenkel“ geeignet?

„Kriegsenkel“ ist ein Buch für alle, die sich für die Auswirkungen des Krieges auf nachfolgende Generationen interessieren. Es richtet sich insbesondere an:

  • Enkelkinder von Kriegsteilnehmern, die sich fragen, warum sie sich „anders“ fühlen.
  • Menschen, die unter diffusen Ängsten, einem Gefühl der inneren Leere oder einer unerklärlichen Sehnsucht leiden.
  • Therapeuten und Berater, die mit Kriegsenkeln arbeiten und ihr Wissen erweitern möchten.
  • Jeder, der die komplexen Zusammenhänge zwischen Vergangenheit und Gegenwart verstehen möchte.

Leseprobe aus „Kriegsenkel“

„Stell dir vor, deine Großeltern haben einen Sturm erlebt. Ein gewaltiger, zerstörerischer Sturm, der ihr Leben für immer verändert hat. Und obwohl du den Sturm selbst nicht erlebt hast, spürst du die Nachwirkungen in deinem Leben. Du fühlst dich manchmal ängstlich, ohne zu wissen warum. Du hast Schwierigkeiten, Beziehungen einzugehen. Du hast das Gefühl, dass etwas fehlt, aber du kannst nicht genau sagen, was es ist. Das ist es, was es bedeutet, ein Kriegsenkel zu sein.“

„Dieses Buch ist für dich. Es ist für alle, die die Last der Vergangenheit tragen, ohne die Geschichte selbst erlebt zu haben. Es ist für alle, die nach Wegen suchen, um sich von den Fesseln des Krieges zu befreien und ihr eigenes Leben zu gestalten.“

Stimmen zum Buch

„Ein unglaublich wichtiges und berührendes Buch. Es hat mir geholfen, meine eigenen Gefühle zu verstehen und meine Familiengeschichte in einem neuen Licht zu sehen.“ – Anna, Kriegsenkelin

„Als Therapeutin habe ich viel von diesem Buch gelernt. Es ist eine wertvolle Ressource für alle, die mit Kriegsenkeln arbeiten.“ – Dr. med. Elisabeth Schmidt, Psychotherapeutin

Über den Autor / die Autorin

Informieren Sie sich über den Autor/die Autorin und fügen Sie hier eine kurze Biografie ein. Dies verleiht dem Buch eine persönliche Note und stärkt das Vertrauen der Leser.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „Kriegsenkel“

Was genau bedeutet der Begriff „Kriegsenkel“?

Der Begriff „Kriegsenkel“ bezeichnet die Enkelkinder der Generation, die den Zweiten Weltkrieg erlebt hat. Diese Generation trägt oft unbewusst die emotionalen und psychologischen Folgen des Krieges in sich, die sich in ihrem Leben und ihren Beziehungen äußern können.

Wie erkenne ich, ob ich ein Kriegsenkel bin?

Es gibt keine definitive Checkliste, aber typische Anzeichen sind:

  • Diffuse Ängste und Sorgen, die scheinbar keinen konkreten Ursprung haben.
  • Ein Gefühl der inneren Leere oder ein unerklärliches Gefühl des „Nicht-Dazugehörens“.
  • Schwierigkeiten, Beziehungen einzugehen oder aufrechtzuerhalten.
  • Ein starkes Bedürfnis nach Sicherheit und Kontrolle.
  • Eine hohe Sensibilität für Stress und Konflikte.
  • Ein starkes Verantwortungsgefühl für andere Menschen.

Wenn Sie sich in einigen dieser Punkte wiedererkennen, kann das Buch „Kriegsenkel“ Ihnen helfen, Ihre Gefühle besser zu verstehen und Strategien zur Bewältigung zu entwickeln.

Kann man die transgenerationale Weitergabe von Traumata wirklich überwinden?

Ja, es ist möglich, den Kreislauf der transgenerationalen Weitergabe von Traumata zu durchbrechen. Dies erfordert jedoch Mut, Ehrlichkeit und die Bereitschaft, sich mit der eigenen Familiengeschichte auseinanderzusetzen. „Kriegsenkel“ bietet eine Vielzahl von Werkzeugen und Strategien, die Ihnen dabei helfen können, Ihre eigenen Traumata zu verarbeiten und ein erfüllteres Leben zu führen.

Welche therapeutischen Ansätze werden in dem Buch empfohlen?

„Kriegsenkel“ stellt verschiedene therapeutische Ansätze vor, die sich bei der Behandlung von Kriegsenkeln bewährt haben, darunter:

  • EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing)
  • Systemische Therapie
  • Körpertherapie
  • Traumatherapie

Das Buch erklärt die Grundlagen dieser Methoden und gibt Hinweise, wie Sie einen geeigneten Therapeuten finden können.

Ist „Kriegsenkel“ auch für Menschen geeignet, die keine direkten Kriegserfahrungen in der Familie haben?

Obwohl das Buch sich primär an Kriegsenkel richtet, kann es auch für Menschen hilfreich sein, die andere traumatische Erfahrungen in ihrer Familiengeschichte haben. Die Mechanismen der transgenerationalen Weitergabe von Traumata sind oft ähnlich, unabhängig davon, welche Art von Trauma erlebt wurde.

Wo kann ich das Buch „Kriegsenkel“ kaufen?

Sie können „Kriegsenkel“ bequem und sicher direkt hier in unserem Affiliate-Shop bestellen. Profitieren Sie von schnellem Versand und unserer Zufriedenheitsgarantie!

Gibt es eine Fortsetzung zu „Kriegsenkel“?

Informieren Sie sich, ob es weitere Werke des Autors gibt und bewerben Sie diese gegebenenfalls hier.

Bewertungen: 4.9 / 5. 494

Zusätzliche Informationen
Verlag

Klett Cotta

Ähnliche Produkte

Ihr sollt die Wahrheit erben

Ihr sollt die Wahrheit erben

14,00 €
»Neger

»Neger, Neger, Schornsteinfeger!«

12,00 €
Winter in Prag

Winter in Prag

18,00 €
Der letzte Zeuge

Der letzte Zeuge

14,00 €
Ich war Hitlers letztes Aufgebot

Ich war Hitlers letztes Aufgebot

16,00 €
Fremde Eltern

Fremde Eltern

24,80 €
Und trotzdem war's 'ne schöne Zeit

Und trotzdem war’s ’ne schöne Zeit

15,99 €
Zerborstene Zeit

Zerborstene Zeit

32,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
13,00 €