Das umfassende Kreft/Mielenz Wörterbuch Soziale Arbeit ist Ihr unverzichtbarer Begleiter, um die komplexe Welt der Sozialen Arbeit in all ihren Facetten zu verstehen und professionell zu gestalten. Ob Sie Studierende/r, Dozent/in, Praktiker/in oder einfach nur an sozialer Gerechtigkeit interessiert sind, dieses Wörterbuch bietet Ihnen eine fundierte und verständliche Grundlage, um sich im Dschungel der Fachbegriffe und Konzepte zurechtzufinden. Tauchen Sie ein in die Materie und entdecken Sie, wie dieses Standardwerk Sie in Ihrer täglichen Arbeit unterstützt und inspiriert.
Warum das Kreft/Mielenz Wörterbuch Soziale Arbeit Ihr unverzichtbarer Begleiter ist
Die Soziale Arbeit ist ein dynamisches und vielschichtiges Feld, das ständigen Veränderungen unterworfen ist. Neue Gesetze, Forschungsergebnisse und gesellschaftliche Entwicklungen prägen die Praxis und Theorie der Sozialen Arbeit. Umso wichtiger ist es, ein zuverlässiges und aktuelles Nachschlagewerk zur Hand zu haben, das Ihnen hilft, den Überblick zu behalten und sich fundiertes Wissen anzueignen. Das Kreft/Mielenz Wörterbuch Soziale Arbeit bietet Ihnen genau das: Eine umfassende Sammlung von Begriffen, Konzepten und Theorien, die für die Soziale Arbeit relevant sind. Dieses Wörterbuch ist mehr als nur eine Sammlung von Definitionen – es ist ein Wegweiser, der Ihnen hilft, die Zusammenhänge zu verstehen und Ihre Kompetenzen zu erweitern.
Fundiertes Wissen für Studium und Praxis: Egal, ob Sie sich im Studium befinden oder bereits in der Praxis tätig sind, das Kreft/Mielenz Wörterbuch Soziale Arbeit bietet Ihnen das nötige Rüstzeug, um komplexe Sachverhalte zu verstehen und professionell zu handeln. Profitieren Sie von den präzisen Definitionen, den anschaulichen Erklärungen und den zahlreichen Querverweisen, die Ihnen helfen, Ihr Wissen zu vertiefen und neue Perspektiven zu gewinnen.
Aktualität und Relevanz: Die Soziale Arbeit ist ein Feld, das sich ständig weiterentwickelt. Umso wichtiger ist es, dass Ihr Nachschlagewerk auf dem neuesten Stand ist. Das Kreft/Mielenz Wörterbuch Soziale Arbeit wird regelmäßig überarbeitet und aktualisiert, um sicherzustellen, dass Sie stets Zugang zu den neuesten Erkenntnissen und Entwicklungen haben. Verlassen Sie sich auf ein Wörterbuch, das mit der Zeit geht und Ihnen hilft, den Anschluss nicht zu verlieren.
Verständlichkeit und Anschaulichkeit: Komplexe Sachverhalte verständlich zu erklären, ist eine Kunst. Das Kreft/Mielenz Wörterbuch Soziale Arbeit meistert diese Kunst mit Bravour. Die Definitionen sind präzise und verständlich formuliert, die Erklärungen sind anschaulich und praxisnah. So wird das Lernen und Verstehen zum Vergnügen.
Die Vorteile des Kreft/Mielenz Wörterbuch Soziale Arbeit im Detail
Umfassende Abdeckung aller relevanten Themenbereiche
Das Kreft/Mielenz Wörterbuch Soziale Arbeit deckt ein breites Spektrum an Themenbereichen ab, die für die Soziale Arbeit relevant sind. Von A wie Armut bis Z wie Zwangsmigration finden Sie hier alles, was Sie wissen müssen, um sich in der Welt der Sozialen Arbeit zurechtzufinden. Dazu gehören:
- Theorien und Methoden der Sozialen Arbeit: Lernen Sie die wichtigsten theoretischen Ansätze und methodischen Zugänge kennen, die die Soziale Arbeit prägen.
- Rechtliche Grundlagen der Sozialen Arbeit: Verschaffen Sie sich einen Überblick über die relevanten Gesetze und Verordnungen, die Ihre Arbeit beeinflussen.
- Handlungsfelder der Sozialen Arbeit: Entdecken Sie die vielfältigen Arbeitsbereiche der Sozialen Arbeit, von der Kinder- und Jugendhilfe bis zur Altenhilfe.
- Sozialpolitik und Sozialstaat: Verstehen Sie die Zusammenhänge zwischen Sozialpolitik und Sozialstaat und lernen Sie, wie Sie diese für Ihre Arbeit nutzen können.
- Soziale Probleme und soziale Ungleichheit: Auseinandersetzung mit den Ursachen und Folgen sozialer Probleme und sozialer Ungleichheit und entwickeln Sie Strategien zur Bewältigung dieser Herausforderungen.
Präzise Definitionen und anschauliche Erklärungen
Das Kreft/Mielenz Wörterbuch Soziale Arbeit zeichnet sich durch seine präzisen Definitionen und anschaulichen Erklärungen aus. Jeder Begriff wird klar und verständlich definiert, so dass Sie auch komplexe Sachverhalte schnell erfassen können. Die Erklärungen sind praxisnah und veranschaulichen die Bedeutung der Begriffe für die Soziale Arbeit.
Beispiel:
Begriff: Empowerment
Definition: Empowerment bezeichnet den Prozess der Stärkung von Menschen und Gruppen, um ihre eigenen Ressourcen und Fähigkeiten zu entdecken und zu nutzen, um ihre Lebenssituation selbstbestimmt zu gestalten.
Erklärung: Empowerment ist ein zentrales Konzept der Sozialen Arbeit, das darauf abzielt, Menschen in die Lage zu versetzen, ihre eigenen Angelegenheiten selbst in die Hand zu nehmen und ihre Lebensumstände aktiv zu verbessern. Dies kann durch verschiedene Maßnahmen geschehen, wie z.B. durch die Förderung von Selbsthilfegruppen, die Vermittlung von Wissen und Fähigkeiten oder die Unterstützung bei der Durchsetzung von Rechten.
Zahlreiche Querverweise und weiterführende Informationen
Das Kreft/Mielenz Wörterbuch Soziale Arbeit bietet Ihnen zahlreiche Querverweise und weiterführende Informationen, die Ihnen helfen, Ihr Wissen zu vertiefen und neue Perspektiven zu gewinnen. Die Querverweise verknüpfen verwandte Begriffe miteinander und zeigen Ihnen die Zusammenhänge auf. Die weiterführenden Informationen bieten Ihnen zusätzliche Materialien, wie z.B. Literaturhinweise, Internetlinks oder Fallbeispiele.
Beispiel:
Begriff: Soziale Gerechtigkeit
Querverweise: Chancengleichheit, Diskriminierung, Inklusion
Weiterführende Informationen:
- Literatur: John Rawls, Eine Theorie der Gerechtigkeit
- Internet: Bundeszentrale für politische Bildung, Dossier Soziale Gerechtigkeit
Praktische Anwendungsorientierung für den Berufsalltag
Das Kreft/Mielenz Wörterbuch Soziale Arbeit ist nicht nur ein theoretisches Nachschlagewerk, sondern auch ein praktischer Ratgeber für Ihren Berufsalltag. Die Definitionen und Erklärungen sind stets auf die praktische Anwendung in der Sozialen Arbeit ausgerichtet. So können Sie das Gelernte direkt in Ihrer täglichen Arbeit umsetzen und Ihre Kompetenzen erweitern.
Beispiel:
Begriff: Hilfeplangespräch
Anwendung: Das Hilfeplangespräch ist ein wichtiger Bestandteil der Kinder- und Jugendhilfe. Es dient dazu, gemeinsam mit den Eltern und dem Kind einen individuellen Hilfeplan zu erstellen, der die Bedürfnisse und Ziele des Kindes berücksichtigt. Das Kreft/Mielenz Wörterbuch Soziale Arbeit erklärt Ihnen, wie Sie ein Hilfeplangespräch professionell vorbereiten und durchführen können.
Für wen ist das Kreft/Mielenz Wörterbuch Soziale Arbeit geeignet?
Das Kreft/Mielenz Wörterbuch Soziale Arbeit ist für alle geeignet, die sich mit der Sozialen Arbeit auseinandersetzen möchten oder müssen. Insbesondere richtet es sich an:
- Studierende der Sozialen Arbeit: Das Wörterbuch ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für das Studium der Sozialen Arbeit. Es hilft Ihnen, die komplexen Sachverhalte zu verstehen und sich fundiertes Wissen anzueignen.
- Dozenten und Lehrende der Sozialen Arbeit: Das Wörterbuch ist eine wertvolle Ressource für die Vorbereitung und Durchführung von Lehrveranstaltungen. Es bietet Ihnen eine umfassende Sammlung von Begriffen und Konzepten, die Sie in Ihrem Unterricht verwenden können.
- Praktiker der Sozialen Arbeit: Das Wörterbuch ist ein praktischer Ratgeber für den Berufsalltag. Es hilft Ihnen, komplexe Sachverhalte zu verstehen und professionell zu handeln.
- Interessierte Laien: Das Wörterbuch ist auch für interessierte Laien geeignet, die sich über die Soziale Arbeit informieren möchten. Es bietet Ihnen eine verständliche Einführung in die Thematik und hilft Ihnen, die Zusammenhänge zu verstehen.
Die Autoren: Kompetenz und Erfahrung vereint
Hinter dem Kreft/Mielenz Wörterbuch Soziale Arbeit stehen zwei renommierte Experten auf dem Gebiet der Sozialen Arbeit: Dieter Kreft und Ingrid Mielenz. Beide Autoren verfügen über langjährige Erfahrung in der Forschung, Lehre und Praxis der Sozialen Arbeit und haben ihr Wissen und ihre Expertise in diesem umfassenden Nachschlagewerk vereint.
Dieter Kreft ist Professor für Sozialarbeitswissenschaft an der Hochschule Emden/Leer. Er hat zahlreiche Publikationen zu den Themenfeldern Armut, soziale Ungleichheit und Sozialpolitik veröffentlicht.
Ingrid Mielenz ist Professorin für Sozialarbeitswissenschaft an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. Sie hat sich insbesondere mit den Themenfeldern Kinder- und Jugendhilfe, Familienpolitik und Geschlechterforschung auseinandergesetzt.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Kreft/Mielenz Wörterbuch Soziale Arbeit
Welche Auflage des Wörterbuchs ist die aktuellste?
Um sicherzustellen, dass Sie immer auf dem neuesten Stand sind, bieten wir ausschließlich die aktuellste Auflage des Kreft/Mielenz Wörterbuch Soziale Arbeit an. Die jeweilige Auflagennummer finden Sie in der Produktbeschreibung.
Ist das Wörterbuch auch als E-Book erhältlich?
Ob das Kreft/Mielenz Wörterbuch Soziale Arbeit auch als E-Book verfügbar ist, hängt vom jeweiligen Verlag ab. Bitte prüfen Sie die Produktbeschreibung, um Informationen über die verfügbaren Formate zu erhalten.
Enthält das Wörterbuch auch englische Übersetzungen der Fachbegriffe?
Das Kreft/Mielenz Wörterbuch Soziale Arbeit konzentriert sich primär auf deutschsprachige Fachbegriffe. Ob englische Übersetzungen enthalten sind, variiert. Informationen hierzu finden Sie in der detaillierten Produktbeschreibung.
Ist das Wörterbuch auch für andere Fachbereiche als die Soziale Arbeit geeignet?
Obwohl der Fokus des Kreft/Mielenz Wörterbuch Soziale Arbeit auf der Sozialen Arbeit liegt, können auch Fachleute aus verwandten Bereichen, wie z.B. der Pädagogik, der Psychologie oder der Medizin, von den Definitionen und Erklärungen profitieren. Allerdings ist zu beachten, dass das Wörterbuch primär auf die Bedürfnisse der Sozialen Arbeit zugeschnitten ist.
Wie aktuell sind die rechtlichen Informationen im Wörterbuch?
Die rechtlichen Informationen im Kreft/Mielenz Wörterbuch Soziale Arbeit werden regelmäßig aktualisiert, um sicherzustellen, dass sie dem aktuellen Stand der Gesetzgebung entsprechen. Dennoch ist es wichtig zu beachten, dass sich Gesetze und Verordnungen ändern können. Im Zweifelsfall sollten Sie sich immer an einen Rechtsberater wenden.
