Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Ratgeber » Lebensführung » Lebenshilfe & positives Denken
Kränkung am Arbeitsplatz

Kränkung am Arbeitsplatz

13,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783423347105 Kategorie: Lebenshilfe & positives Denken
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
      • Ernährung
      • Familie & Kinder
      • Gesundheit & Wohlfühlen
      • Kommunikation & Persönlichkeit
      • Lebensführung
        • Achtsamkeit
        • Burnout
        • Depressionen & Panikattacken
        • Gedächtnistraining & Lesetechniken
        • Im Alter
        • Krankheiten
        • Lebenshilfe & positives Denken
        • Meditation & Entspannung
        • Motivation & Erfolg
        • Stressbewältigung & Tiefenentspannung
      • Nachhaltigkeit
      • Partnerschaft & Sexualität
      • Recht & Beruf
      • Spiritualität
      • Tod & Trauer
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in einer Welt, in der Respekt und Wertschätzung am Arbeitsplatz keine leeren Versprechungen sind, sondern gelebte Realität. Doch was passiert, wenn diese Grundwerte mit Füßen getreten werden? Wenn Kränkung am Arbeitsplatz zur bitteren Wahrheit wird? Dieses Buch ist Ihr Kompass in stürmischen Zeiten, Ihr Anker in der Not und Ihr Schlüssel zu einem selbstbestimmten und würdevollem Berufsleben.

Inhalt

Toggle
  • Kränkung am Arbeitsplatz: Ein Wegweiser für Betroffene und Führungskräfte
    • Was Sie in diesem Buch erwartet
    • Für wen ist dieses Buch geschrieben?
  • Die Auswirkungen von Kränkung am Arbeitsplatz verstehen
    • Psychische und physische Folgen für Betroffene
    • Wirtschaftliche Schäden für Unternehmen
  • Wege aus der Kränkungsspirale: Strategien und Lösungen
    • Selbstschutz und Resilienz stärken
    • Konfliktmanagement und Kommunikation
    • Rechtliche Schritte und Unterstützung
  • Prävention ist besser als Heilung: Ein respektvolles Arbeitsklima schaffen
    • Führungskräfte in die Pflicht nehmen
    • Klare Regeln und Richtlinien festlegen
    • Schulungen und Workshops anbieten
  • FAQ – Häufige Fragen zum Buch „Kränkung am Arbeitsplatz“
    • Was genau versteht man unter Kränkung am Arbeitsplatz?
    • Wie erkenne ich, ob ich am Arbeitsplatz gekränkt werde?
    • Was kann ich tun, wenn ich am Arbeitsplatz gekränkt werde?
    • Wie kann ich als Führungskraft Kränkung am Arbeitsplatz verhindern?
    • Welche rechtlichen Möglichkeiten habe ich, wenn ich am Arbeitsplatz gemobbt werde?
    • Wo finde ich weitere Informationen und Unterstützung zum Thema Kränkung am Arbeitsplatz?

Kränkung am Arbeitsplatz: Ein Wegweiser für Betroffene und Führungskräfte

Kränkung am Arbeitsplatz ist mehr als nur ein Buch – es ist ein dringend benötigter Ratgeber für alle, die unter respektlosem Verhalten, Demütigungen oder Ausgrenzung im Job leiden. Mit viel Einfühlungsvermögen und fundiertem Fachwissen beleuchtet es die vielschichtigen Facetten von Kränkung, zeigt Ursachen auf und bietet konkrete Strategien zur Bewältigung und Prävention. Egal, ob Sie selbst betroffen sind, als Führungskraft Verantwortung übernehmen möchten oder einfach nur Ihr Arbeitsumfeld positiv gestalten wollen – dieses Buch ist Ihr unverzichtbarer Begleiter.

Was Sie in diesem Buch erwartet

Dieses Buch nimmt Sie an die Hand und führt Sie durch die komplexen Zusammenhänge von Kränkung am Arbeitsplatz. Sie erfahren:

  • Die verschiedenen Formen von Kränkung: Von subtilen Abwertungen bis hin zu offenem Mobbing – lernen Sie, die unterschiedlichen Erscheinungsformen zu erkennen.
  • Die psychologischen Auswirkungen: Verstehen Sie, wie Kränkung Ihre Psyche belastet und Ihre Lebensqualität beeinträchtigt.
  • Die Ursachen und Hintergründe: Erforschen Sie die Motive der Kränkenden und die Dynamiken, die Kränkung begünstigen.
  • Konkrete Bewältigungsstrategien: Erhalten Sie praxiserprobte Tipps und Techniken, um sich selbst zu schützen und Ihre Würde zu bewahren.
  • Rechtliche Aspekte: Informieren Sie sich über Ihre Rechte und Möglichkeiten, sich gegen Kränkung zur Wehr zu setzen.
  • Präventionsmaßnahmen für Unternehmen: Erfahren Sie, wie Unternehmen ein respektvolles und wertschätzendes Arbeitsklima schaffen können.

Für wen ist dieses Buch geschrieben?

Kränkung am Arbeitsplatz richtet sich an ein breites Publikum:

  • Betroffene von Kränkung: Finden Sie Trost, Unterstützung und konkrete Hilfestellung, um Ihre Situation zu verbessern.
  • Führungskräfte: Lernen Sie, Kränkung zu erkennen, zu verhindern und konstruktiv damit umzugehen.
  • Personalverantwortliche: Entwickeln Sie Strategien für ein respektvolles und wertschätzendes Arbeitsumfeld.
  • Betriebsräte: Setzen Sie sich für die Rechte der Arbeitnehmer ein und tragen Sie zur Konfliktlösung bei.
  • Alle, die sich für ein positives Arbeitsklima engagieren: Erfahren Sie, wie Sie zu einer Kultur der Wertschätzung und des Respekts beitragen können.

Die Auswirkungen von Kränkung am Arbeitsplatz verstehen

Kränkung am Arbeitsplatz ist ein Problem, das oft unterschätzt wird. Die Auswirkungen können verheerend sein – sowohl für die Betroffenen als auch für das Unternehmen. Dieses Buch hilft Ihnen, die Tragweite zu erkennen und die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen.

Psychische und physische Folgen für Betroffene

Kränkung ist eine Form von psychischer Gewalt, die tiefgreifende Spuren hinterlassen kann. Zu den häufigsten Folgen gehören:

  • Depressionen und Angstzustände: Das Gefühl der Hilflosigkeit und Ohnmacht kann zu depressiven Verstimmungen und Angstzuständen führen.
  • Schlafstörungen: Die ständige Belastung durch Kränkung kann den Schlaf beeinträchtigen und zu chronischer Müdigkeit führen.
  • Konzentrationsschwierigkeiten: Die Gedanken kreisen ständig um die Kränkung, was die Konzentration auf die Arbeit erschwert.
  • Erschöpfung und Burnout: Die permanente Anspannung und der Stress können zu Erschöpfung und schließlich zu einem Burnout führen.
  • Physische Beschwerden: Kopfschmerzen, Magenschmerzen, Verspannungen – die psychische Belastung kann sich auch körperlich äußern.

In schweren Fällen kann Kränkung sogar zu Suizidgedanken führen. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, Kränkung ernst zu nehmen und frühzeitig zu intervenieren.

Wirtschaftliche Schäden für Unternehmen

Kränkung am Arbeitsplatz schadet nicht nur den Betroffenen, sondern auch dem Unternehmen. Die Folgen können sein:

  • Geringere Produktivität: Betroffene sind weniger motiviert und leistungsfähig.
  • Höherer Krankenstand: Psychische und physische Beschwerden führen zu häufigeren Fehlzeiten.
  • Fluktuation: Mitarbeiter, die sich gekränkt fühlen, kündigen und suchen sich einen neuen Job.
  • Schlechtes Betriebsklima: Kränkung vergiftet die Atmosphäre und beeinträchtigt die Zusammenarbeit.
  • Imageschaden: Unternehmen, die Kränkung tolerieren, riskieren einen negativen Ruf.

Ein respektvolles und wertschätzendes Arbeitsklima ist daher nicht nur ethisch geboten, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll.

Wege aus der Kränkungsspirale: Strategien und Lösungen

Kränkung am Arbeitsplatz bietet Ihnen einen umfassenden Werkzeugkasten, um sich gegen Kränkung zur Wehr zu setzen und Ihre Würde zu bewahren. Hier sind einige der Strategien und Lösungen, die Sie in diesem Buch finden:

Selbstschutz und Resilienz stärken

Der erste Schritt zur Bewältigung von Kränkung ist der Selbstschutz. Lernen Sie, Ihre Grenzen zu setzen, sich abzugrenzen und Ihre Bedürfnisse zu kommunizieren. Stärken Sie Ihre Resilienz, um mit schwierigen Situationen besser umzugehen.

  • Achtsamkeit: Nehmen Sie Ihre Gefühle und Gedanken bewusst wahr, ohne sie zu bewerten.
  • Selbstwertgefühl: Stärken Sie Ihr Selbstwertgefühl, indem Sie sich Ihrer Stärken und Erfolge bewusst werden.
  • Soziale Unterstützung: Suchen Sie das Gespräch mit Freunden, Familie oder Kollegen.
  • Professionelle Hilfe: Scheuen Sie sich nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn Sie sich überfordert fühlen.

Konfliktmanagement und Kommunikation

Lernen Sie, Konflikte konstruktiv anzugehen und Ihre Bedürfnisse klar und respektvoll zu kommunizieren. Setzen Sie auf eine offene und ehrliche Kommunikation, um Missverständnisse auszuräumen und Kränkungen vorzubeugen.

  • Aktives Zuhören: Hören Sie aufmerksam zu und versuchen Sie, die Perspektive des anderen zu verstehen.
  • Ich-Botschaften: Formulieren Sie Ihre Bedürfnisse und Gefühle in Ich-Botschaften.
  • Deeskalation: Vermeiden Sie es, Öl ins Feuer zu gießen und versuchen Sie, die Situation zu deeskalieren.
  • Mediation: Nutzen Sie die Hilfe eines neutralen Dritten, um eine Lösung zu finden.

Rechtliche Schritte und Unterstützung

Informieren Sie sich über Ihre Rechte und Möglichkeiten, sich gegen Kränkung zur Wehr zu setzen. Konsultieren Sie einen Anwalt oder eine Beratungsstelle, um Ihre Optionen zu prüfen.

  • Dokumentation: Dokumentieren Sie alle Vorfälle von Kränkung genau, um Beweise zu sammeln.
  • Beschwerde: Reichen Sie eine Beschwerde bei Ihrem Vorgesetzten oder der Personalabteilung ein.
  • Anzeige: Erwägen Sie eine Anzeige bei der Polizei oder der Staatsanwaltschaft, wenn Sie Opfer von Mobbing oder sexueller Belästigung geworden sind.
  • Schadensersatz: Fordern Sie Schadensersatz und Schmerzensgeld, wenn Ihnen durch die Kränkung ein Schaden entstanden ist.

Prävention ist besser als Heilung: Ein respektvolles Arbeitsklima schaffen

Kränkung am Arbeitsplatz zeigt Ihnen, wie Unternehmen ein respektvolles und wertschätzendes Arbeitsklima schaffen können, in dem Kränkung keine Chance hat. Hier sind einige der Maßnahmen, die Sie ergreifen können:

Führungskräfte in die Pflicht nehmen

Führungskräfte spielen eine Schlüsselrolle bei der Prävention von Kränkung. Sie müssen ein Vorbild sein und eine Kultur der Wertschätzung und des Respekts vorleben. Schulen Sie Ihre Führungskräfte in den Bereichen Konfliktmanagement, Kommunikation und Führungskompetenz.

  • Vorbildfunktion: Leben Sie Wertschätzung und Respekt vor.
  • Offene Kommunikation: Fördern Sie eine offene und ehrliche Kommunikation.
  • Feedbackkultur: Geben Sie konstruktives Feedback und nehmen Sie Feedback entgegen.
  • Konfliktmanagement: Gehen Sie Konflikte frühzeitig und konstruktiv an.

Klare Regeln und Richtlinien festlegen

Legen Sie klare Regeln und Richtlinien für den Umgang miteinander fest und kommunizieren Sie diese transparent. Stellen Sie sicher, dass alle Mitarbeiter die Regeln kennen und verstehen.

  • Verhaltenskodex: Erstellen Sie einen Verhaltenskodex, der die Werte und Normen des Unternehmens widerspiegelt.
  • Beschwerdestelle: Richten Sie eine Beschwerdestelle ein, an die sich Mitarbeiter wenden können, wenn sie sich gekränkt fühlen.
  • Sanktionen: Legen Sie Sanktionen für Verstöße gegen die Regeln fest.

Schulungen und Workshops anbieten

Bieten Sie Ihren Mitarbeitern Schulungen und Workshops zu den Themen Kommunikation, Konfliktmanagement und Respekt am Arbeitsplatz an. Sensibilisieren Sie Ihre Mitarbeiter für das Thema Kränkung und zeigen Sie ihnen, wie sie sich selbst und andere schützen können.

  • Kommunikationstraining: Verbessern Sie die Kommunikationsfähigkeiten Ihrer Mitarbeiter.
  • Konfliktmanagement-Workshop: Lernen Sie, Konflikte konstruktiv anzugehen.
  • Respekt-Training: Sensibilisieren Sie Ihre Mitarbeiter für das Thema Respekt am Arbeitsplatz.

FAQ – Häufige Fragen zum Buch „Kränkung am Arbeitsplatz“

Was genau versteht man unter Kränkung am Arbeitsplatz?

Kränkung am Arbeitsplatz umfasst alle Verhaltensweisen, die darauf abzielen, die Würde, das Selbstwertgefühl oder die Ehre eines Mitarbeiters zu verletzen. Dazu gehören beispielsweise Abwertungen, Demütigungen, Ausgrenzung, Beleidigungen, Mobbing und sexuelle Belästigung. Es handelt sich um eine Form von psychischer Gewalt, die erhebliche negative Auswirkungen auf die Betroffenen haben kann.

Wie erkenne ich, ob ich am Arbeitsplatz gekränkt werde?

Es gibt verschiedene Anzeichen, die auf Kränkung am Arbeitsplatz hindeuten können. Dazu gehören beispielsweise das Gefühl, ständig kritisiert oder abgewertet zu werden, das Gefühl, ignoriert oder ausgeschlossen zu werden, das Gefühl, unfair behandelt zu werden, oder das Gefühl, Angst vor dem Arbeitsplatz zu haben. Wenn Sie sich in einer solchen Situation befinden, sollten Sie das Gespräch mit einer Vertrauensperson suchen oder professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.

Was kann ich tun, wenn ich am Arbeitsplatz gekränkt werde?

Es gibt verschiedene Schritte, die Sie unternehmen können, wenn Sie am Arbeitsplatz gekränkt werden. Zunächst sollten Sie die Situation dokumentieren, um Beweise zu sammeln. Dann sollten Sie das Gespräch mit dem Kränkenden suchen, um ihm Ihr Empfinden mitzuteilen. Wenn das nicht hilft, sollten Sie sich an Ihren Vorgesetzten, die Personalabteilung oder den Betriebsrat wenden. In schweren Fällen können Sie auch rechtliche Schritte einleiten.

Wie kann ich als Führungskraft Kränkung am Arbeitsplatz verhindern?

Als Führungskraft können Sie Kränkung am Arbeitsplatz verhindern, indem Sie ein respektvolles und wertschätzendes Arbeitsklima schaffen. Dazu gehört, ein Vorbild zu sein, offene Kommunikation zu fördern, konstruktives Feedback zu geben, Konflikte frühzeitig anzugehen und klare Regeln und Richtlinien festzulegen. Bieten Sie Ihren Mitarbeitern Schulungen und Workshops zu den Themen Kommunikation, Konfliktmanagement und Respekt am Arbeitsplatz an.

Welche rechtlichen Möglichkeiten habe ich, wenn ich am Arbeitsplatz gemobbt werde?

Wenn Sie am Arbeitsplatz gemobbt werden, haben Sie verschiedene rechtliche Möglichkeiten. Sie können sich an Ihren Vorgesetzten, die Personalabteilung oder den Betriebsrat wenden. Sie können auch eine Beschwerde bei der zuständigen Behörde einreichen oder rechtliche Schritte einleiten. Unter Umständen haben Sie Anspruch auf Schadensersatz und Schmerzensgeld.

Wo finde ich weitere Informationen und Unterstützung zum Thema Kränkung am Arbeitsplatz?

Es gibt zahlreiche Organisationen und Beratungsstellen, die Ihnen Informationen und Unterstützung zum Thema Kränkung am Arbeitsplatz anbieten. Sie können sich an Selbsthilfegruppen, Beratungsstellen für Mobbingopfer, Anwälte für Arbeitsrecht oder Psychotherapeuten wenden. Auch im Internet finden Sie viele hilfreiche Informationen und Ressourcen.

Bewertungen: 4.8 / 5. 417

Zusätzliche Informationen
Verlag

dtv

Ähnliche Produkte

Das Elternzeit-Handbuch

Das Elternzeit-Handbuch

12,99 €
Kennen wir uns?

Kennen wir uns?

20,00 €
Das Arroganz-Prinzip

Das Arroganz-Prinzip

15,00 €
Rote Karte für den inneren Kritiker

Rote Karte für den inneren Kritiker

16,00 €
Die Macht der guten Gefühle

Die Macht der guten Gefühle

30,00 €
Durchschaut

Durchschaut

10,00 €
Eitle Liebe

Eitle Liebe

18,00 €
Weiblicher Narzissmus

Weiblicher Narzissmus

20,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
13,00 €