Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Politik & Geschichte » Nach Epochen » Klassische Antike » Allgemeines zur Antike
Konstantin der Grosse und seine Zeit

Konstantin der Grosse und seine Zeit

3,49 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783406596278 Kategorie: Allgemeines zur Antike
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
        • Allgemeines & Lexika
        • Biografien & Erinnerungen
        • Deutsche Geschichte
        • Deutsche Politik
        • Geschichte nach Themen
        • Gesellschaft
        • Klimawandel
        • Kriege & Krisen
        • Nach Epochen
          • Erster Weltkrieg
          • Faschismus
          • Französische Revolution
          • Frühe Neuzeit
          • Große Entdecker
          • Imperialismus
          • Klassische Antike
            • Ägypten
            • Allgemeines zur Antike
            • Griechenland
            • Römisches Reich
          • Kolonialismus
          • Mittelalter
          • Preußen
          • Revolution 1848
          • Vor- & Frühgeschichte
          • Zweiter Weltkrieg
          • Zwischenkriegszeit
        • Nach Ländern & Kontinenten
        • Nach Personen der Weltgeschichte
        • Politik nach Bereichen
        • Politikwissenschaft
        • Terrorismus & Extremismus
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauchen Sie ein in eine Epoche des Wandels und der Macht, in eine Zeit, die das Fundament unserer modernen Welt mitgeprägt hat: Willkommen in der faszinierenden Welt von Konstantin dem Großen! Dieses Buch entführt Sie auf eine packende Reise in das 4. Jahrhundert nach Christus, in eine Ära, in der das Römische Reich am Scheideweg stand und ein Mann, von dem viele sagen, er sei von Gott auserwählt, die Geschichte für immer verändern sollte.

Vergessen Sie trockene Geschichtsbücher! Hier erwartet Sie ein lebendiges, emotionales Porträt eines Kaisers, der nicht nur Feldherr und Politiker war, sondern auch Visionär und Glaubensbote. Erleben Sie die Intrigen am Hofe, die Schlachten auf dem Schlachtfeld und die spirituellen Kämpfe, die Konstantin zu dem machten, was er war: einen der bedeutendsten Herrscher aller Zeiten.

Inhalt

Toggle
  • Ein Kaiser zwischen Macht und Glaube
  • Die Welt im 4. Jahrhundert: Eine Epoche des Umbruchs
    • Entdecken Sie die Schauplätze der Geschichte
  • Die Schlachten, die das Reich retteten
  • Das Mailänder Edikt: Ein Meilenstein der Religionsfreiheit
  • Das Konzil von Nicäa: Die Weichenstellung für das Christentum
  • Konstantinopel: Die neue Hauptstadt des Reiches
  • Die Bedeutung Konstantins für die Nachwelt
  • FAQ: Ihre Fragen zu Konstantin dem Großen beantwortet
    • War Konstantin wirklich ein Christ?
    • Was war das Mailänder Edikt genau?
    • Warum gründete Konstantin Konstantinopel?
    • Welche Bedeutung hatte das Konzil von Nicäa?
    • Wie starb Konstantin der Große?

Ein Kaiser zwischen Macht und Glaube

Konstantin der Große. Allein der Name weckt Ehrfurcht und Neugier. Doch wer war dieser Mann wirklich? Was trieb ihn an? Und wie konnte er ein Reich zusammenhalten, das von inneren Konflikten und äußeren Bedrohungen zerrissen war?

Dieses Buch nimmt Sie mit auf eine fesselnde Entdeckungsreise in die Seele eines Kaisers, der sich zwischen politischem Kalkül und spiritueller Erleuchtung bewegte. Erfahren Sie, wie Konstantin durch seine militärischen Erfolge die Alleinherrschaft errang und wie er durch das Mailänder Edikt die Religionsfreiheit proklamierte, ein Meilenstein der Menschheitsgeschichte. Doch war seine Hinwendung zum Christentum wirklich von tiefem Glauben geprägt, oder war es ein cleveres politisches Manöver?

Lassen Sie sich von den packenden Schilderungen der historischen Ereignisse mitreißen und bilden Sie sich Ihre eigene Meinung über diesen außergewöhnlichen Mann. Entdecken Sie die Widersprüche und Ambivalenzen, die Konstantin so faszinierend machen und ihn von anderen Herrschern seiner Zeit abheben.

Die Welt im 4. Jahrhundert: Eine Epoche des Umbruchs

Um Konstantin wirklich zu verstehen, müssen wir uns in seine Zeit versetzen. Das 4. Jahrhundert war eine Zeit des tiefgreifenden Wandels, eine Zeit, in der alte Weltbilder zerbrachen und neue Ideen aufkamen. Das Römische Reich, einst Inbegriff von Macht und Ordnung, befand sich in einer tiefen Krise.

Wirtschaftliche Probleme, politische Instabilität und militärische Bedrohungen von außen nagten am Fundament des Imperiums. Gleichzeitig erstarkte das Christentum, das sich trotz Verfolgung und Widerstand immer weiter ausbreitete und die traditionellen römischen Kulte infrage stellte.

In dieser turbulenten Zeit übernahm Konstantin die Macht und sah sich mit der Aufgabe konfrontiert, das Reich zu stabilisieren und zu einen. Er erkannte die Sprengkraft des Christentums und nutzte es geschickt für seine politischen Zwecke. Doch seine Entscheidung, das Christentum zu fördern, hatte weitreichende Folgen, die bis heute nachwirken.

Entdecken Sie die Schauplätze der Geschichte

Dieses Buch nimmt Sie mit auf eine faszinierende Reise zu den Schauplätzen der Geschichte. Besuchen Sie Rom, die ewige Stadt, und erleben Sie die Pracht und den Verfall des alten Imperiums. Erkunden Sie Trier, die Kaiserresidenz an der Mosel, und wandeln Sie auf den Spuren Konstantins. Und lassen Sie sich von der Schönheit Konstantinopels verzaubern, der neuen Hauptstadt des Reiches, die Konstantin selbst gründete und zu einem Zentrum des Christentums ausbaute.

Durch detaillierte Beschreibungen und historische Karten werden die Ereignisse der Vergangenheit lebendig und Sie können sich ein genaues Bild von der Welt machen, in der Konstantin lebte und wirkte.

Die Schlachten, die das Reich retteten

Konstantin war nicht nur ein politischer Stratege, sondern auch ein brillanter Feldherr. Seine militärischen Erfolge waren entscheidend für die Stabilisierung des Reiches und die Festigung seiner eigenen Macht.

Erleben Sie die packenden Schlachten gegen seine Rivalen um die Herrschaft, darunter die Schlacht an der Milvischen Brücke, in der Konstantin eine Vision hatte, die sein Leben für immer veränderte. Erfahren Sie, wie er durch seine militärische Überlegenheit und seine taktischen Fähigkeiten seine Gegner besiegte und die Alleinherrschaft errang.

Die detaillierten Beschreibungen der Schlachten, unterstützt durch historische Karten und Analysen, lassen Sie die Dramatik und die Bedeutung dieser Ereignisse hautnah miterleben.

Das Mailänder Edikt: Ein Meilenstein der Religionsfreiheit

Eines der bedeutendsten Ereignisse in der Regierungszeit Konstantins war die Verkündung des Mailänder Edikts im Jahr 313. Dieses Edikt garantierte die Religionsfreiheit für alle Bürger des Reiches, einschließlich der Christen, die zuvor verfolgt wurden.

Erfahren Sie, wie es zu dieser bahnbrechenden Entscheidung kam und welche politischen und religiösen Motive dahinterstanden. Das Mailänder Edikt war ein Meilenstein der Menschheitsgeschichte und legte den Grundstein für eine tolerantere Gesellschaft.

Dieses Buch analysiert die Hintergründe und die Auswirkungen des Mailänder Edikts und zeigt, wie es die Welt für immer veränderte.

Das Konzil von Nicäa: Die Weichenstellung für das Christentum

Ein weiteres wichtiges Ereignis in der Regierungszeit Konstantins war das Konzil von Nicäa im Jahr 325. Auf diesem Konzil versammelten sich die wichtigsten Bischöfe des Reiches, um über theologische Streitfragen zu diskutieren und die Einheit des Christentums zu sichern.

Konstantin selbst leitete das Konzil und übte großen Einfluss auf die Entscheidungen aus. Das Konzil von Nicäa legte die Grundlagen für die christliche Dogmatik und definierte das Verhältnis zwischen Gott Vater und Gott Sohn.

Dieses Buch beleuchtet die Hintergründe und die Ergebnisse des Konzils von Nicäa und zeigt, wie es die Entwicklung des Christentums maßgeblich beeinflusste.

Konstantinopel: Die neue Hauptstadt des Reiches

Konstantins Vermächtnis ist eng mit der Stadt Konstantinopel verbunden, die er gründete und zur neuen Hauptstadt des Reiches ausbaute. Konstantinopel wurde zu einem Zentrum des Christentums und zu einem Symbol für die Macht und den Glanz des Byzantinischen Reiches.

Erfahren Sie, wie Konstantinopel entstand und wie sie sich zu einer der bedeutendsten Städte der Welt entwickelte. Dieses Buch nimmt Sie mit auf eine virtuelle Reise durch die Straßen und Plätze der Stadt und lässt Sie die Pracht und die Geschichte Konstantinopels hautnah erleben.

Die Bedeutung Konstantins für die Nachwelt

Konstantin der Große war eine der prägendsten Figuren der Geschichte. Seine Entscheidungen und seine Taten haben die Welt nachhaltig verändert. Er legte den Grundstein für die Christianisierung Europas und schuf die Voraussetzungen für das Entstehen des Byzantinischen Reiches.

Dieses Buch analysiert die Bedeutung Konstantins für die Nachwelt und zeigt, wie sein Wirken bis heute nachwirkt. Erfahren Sie, warum Konstantin bis heute umstritten ist und warum er von einigen als Heiliger verehrt, von anderen aber als skrupelloser Machtpolitiker kritisiert wird.

FAQ: Ihre Fragen zu Konstantin dem Großen beantwortet

War Konstantin wirklich ein Christ?

Die Frage nach Konstantins Glauben ist eine der meistdiskutierten Fragen rund um seine Person. Einerseits förderte er das Christentum massiv, erließ das Mailänder Edikt und berief das Konzil von Nicäa ein. Andererseits ließ er bis zu seinem Tod heidnische Symbole auf Münzen prägen und sich erst kurz vor seinem Ableben taufen. Viele Historiker vermuten, dass sein Bekenntnis zum Christentum vor allem politisch motiviert war, um das Reich zu einen und zu stabilisieren. Es gibt aber auch Stimmen, die von einem tiefen, persönlichen Glauben Konstantins überzeugt sind. Eine endgültige Antwort auf diese Frage wird es wohl nie geben.

Was war das Mailänder Edikt genau?

Das Mailänder Edikt, das Konstantin im Jahr 313 gemeinsam mit Licinius erließ, war ein bahnbrechendes Dokument, das die Religionsfreiheit im Römischen Reich garantierte. Es beendete die Christenverfolgungen und erlaubte es allen Bürgern, ihren Glauben frei auszuüben. Das Edikt stellte die Christen den Anhängern anderer Religionen gleich und gab ihnen die Möglichkeit, enteignetes Eigentum zurückzuerhalten. Es war ein entscheidender Schritt zur Anerkennung des Christentums als eine der wichtigsten Religionen im Römischen Reich.

Warum gründete Konstantin Konstantinopel?

Konstantin gründete Konstantinopel aus verschiedenen Gründen. Rom hatte als Hauptstadt des Reiches an Bedeutung verloren und war anfällig für Angriffe. Konstantinopel hingegen lag strategisch günstig am Bosporus, der Europa und Asien verbindet. Die Stadt war leicht zu verteidigen und bot Zugang zu wichtigen Handelsrouten. Darüber hinaus wollte Konstantin mit der Gründung einer neuen Hauptstadt ein Zeichen setzen und seine eigene Herrschaft legitimieren. Konstantinopel wurde zu einem Zentrum des Christentums und zu einem Symbol für die Macht und den Glanz des Byzantinischen Reiches.

Welche Bedeutung hatte das Konzil von Nicäa?

Das Konzil von Nicäa im Jahr 325 war ein Meilenstein in der Geschichte des Christentums. Auf diesem Konzil versammelten sich die wichtigsten Bischöfe des Reiches, um über theologische Streitfragen zu diskutieren und die Einheit des Christentums zu sichern. Insbesondere ging es um die Frage nach dem Verhältnis zwischen Gott Vater und Gott Sohn. Das Konzil verurteilte den Arianismus, der die Göttlichkeit Jesu Christi infrage stellte, und legte das Nicänische Glaubensbekenntnis fest, das bis heute von vielen christlichen Kirchen anerkannt wird. Das Konzil von Nicäa trug maßgeblich zur Festigung der christlichen Lehre und zur Abgrenzung von anderen religiösen Strömungen bei.

Wie starb Konstantin der Große?

Konstantin der Große starb am 22. Mai 337 in Nicomedia, einer Stadt in der Nähe des heutigen Istanbul. Er war zu diesem Zeitpunkt etwa 65 Jahre alt. Kurz vor seinem Tod ließ er sich taufen, obwohl er das Christentum bereits seit vielen Jahren förderte. Die genauen Umstände seines Todes sind nicht bekannt, aber es wird vermutet, dass er an einer Krankheit starb. Nach seinem Tod wurde Konstantin in der Apostelkirche in Konstantinopel beigesetzt und von der orthodoxen Kirche als Heiliger verehrt.

Bewertungen: 4.9 / 5. 740

Zusätzliche Informationen
Verlag

C.H.Beck

Ähnliche Produkte

Abenteuer Archäologie

Abenteuer Archäologie

19,95 €
Geschichte der Antike

Geschichte der Antike

34,99 €
Götterwelten

Götterwelten

14,95 €
Prolegomena zu den spätantiken Konstitutionen

Prolegomena zu den spätantiken Konstitutionen

148,00 €
1177 v. Chr.

1177 v- Chr-

16,00 €
Historischer Atlas der antiken Welt

Historischer Atlas der antiken Welt

49,99 €
Einführung in die Alte Geschichte

Einführung in die Alte Geschichte

19,95 €
GEO Epoche Kollektion / GEO Epoche Kollektion 11/2018 - Das Reich der Pharaonen

GEO Epoche Kollektion / GEO Epoche Kollektion 11/2018 – Das Reich der Pharaonen

13,50 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
3,49 €