Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher
Konfliktmanagement nach Friedrich Glasl. Dargestellt am Film 'Der Rosenkrieg'

Konfliktmanagement nach Friedrich Glasl. Dargestellt am Film ‚Der Rosenkrieg‘

13,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783656019077 Kategorie: Fachbücher
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Herzlich willkommen in der Welt des Konfliktmanagements! Tauchen Sie ein in die faszinierende Analyse von Konflikten, inspiriert von Friedrich Glasls Modell und lebendig dargestellt am Beispiel des packenden Films „Der Rosenkrieg“. Dieses Buch ist mehr als nur eine theoretische Auseinandersetzung – es ist Ihr Schlüssel zum Verständnis und zur konstruktiven Bewältigung von Konflikten in allen Lebensbereichen.

Inhalt

Toggle
  • Konfliktmanagement nach Friedrich Glasl: Ein Wegweiser für schwierige Situationen
    • Warum dieses Buch anders ist
  • „Der Rosenkrieg“ als Spiegelbild eskalierender Konflikte
    • Die Eskalationsstufen nach Glasl im Detail
  • Konfliktlösung: Wege aus der Krise
    • Praktische Werkzeuge für den Alltag
    • Konflikte als Chance zur Weiterentwicklung
  • FAQ – Ihre Fragen zum Buch „Konfliktmanagement nach Friedrich Glasl. Dargestellt am Film ‚Der Rosenkrieg‘“
    • Was genau ist das Konfliktmanagement Modell nach Friedrich Glasl?
    • Warum wird der Film „Der Rosenkrieg“ als Beispiel verwendet?
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Welche Vorkenntnisse sind für das Verständnis des Buches erforderlich?
    • Welchen Mehrwert bietet dieses Buch im Vergleich zu anderen Büchern über Konfliktmanagement?
    • Wie kann mir das Buch helfen, Konflikte in meinem eigenen Leben zu lösen?

Konfliktmanagement nach Friedrich Glasl: Ein Wegweiser für schwierige Situationen

Konflikte sind ein unvermeidlicher Bestandteil des menschlichen Miteinanders. Ob im privaten Bereich, am Arbeitsplatz oder in der Gesellschaft – überall dort, wo Menschen aufeinandertreffen, entstehen Konflikte. Die Frage ist nicht, ob Konflikte entstehen, sondern wie wir mit ihnen umgehen. Friedrich Glasl, einer der renommiertesten Experten im Bereich Konfliktmanagement, hat ein Modell entwickelt, das uns hilft, Konflikte zu verstehen, zu analysieren und konstruktiv zu lösen. Dieses Buch widmet sich Glasls Modell und veranschaulicht es anhand des Films „Der Rosenkrieg“, einem Meisterwerk, das die Eskalation eines Konflikts auf tragikomische Weise darstellt.

Dieses Buch bietet Ihnen:

  • Eine umfassende Einführung in das Konfliktmanagement nach Friedrich Glasl.
  • Eine detaillierte Analyse des Films „Der Rosenkrieg“ anhand von Glasls Eskalationsstufen.
  • Praktische Tipps und Werkzeuge zur Konfliktlösung in verschiedenen Lebensbereichen.
  • Inspiration und Motivation, Konflikte als Chance zur Weiterentwicklung zu sehen.

Warum dieses Buch anders ist

Dieses Buch geht über die reine Theorie hinaus. Es verbindet die wissenschaftliche Fundiertheit von Glasls Modell mit der emotionalen Tiefe und Realitätsnähe des Films „Der Rosenkrieg“. So wird das komplexe Thema Konfliktmanagement lebendig und verständlich. Sie werden nicht nur die theoretischen Grundlagen verstehen, sondern auch die Dynamik von Konflikten in der Praxis erkennen. Die Analyse des Films ermöglicht es Ihnen, sich in die Protagonisten hineinzuversetzen und die verschiedenen Eskalationsstufen hautnah mitzuerleben. Diese Kombination aus Theorie und Praxis macht dieses Buch zu einem einzigartigen Ratgeber für alle, die Konflikte besser verstehen und konstruktiv bewältigen wollen.

„Der Rosenkrieg“ als Spiegelbild eskalierender Konflikte

„Der Rosenkrieg“ ist ein Film, der unter die Haut geht. Er erzählt die Geschichte von Barbara und Oliver Rose, einem Ehepaar, das sich in einem erbitterten Scheidungskrieg wiederfindet. Was als harmonische Beziehung begann, endet in einem Alptraum aus Hass, Rache und Zerstörung. Der Film ist ein Paradebeispiel für die Eskalation eines Konflikts, bei dem beide Parteien immer tiefer in einen Strudel aus negativen Emotionen und destruktiven Handlungen geraten.

In diesem Buch werden Sie lernen:

  • Wie Konflikte entstehen und eskalieren.
  • Welche Rolle Emotionen in Konflikten spielen.
  • Wie man Konflikte frühzeitig erkennt und deeskaliert.
  • Welche Strategien der Konfliktlösung es gibt.

Der Film dient als anschauliches Beispiel, um die verschiedenen Eskalationsstufen nach Glasl zu illustrieren. Sie werden sehen, wie aus anfänglichen Meinungsverschiedenheiten ein unerbittlicher Kampf wird, bei dem es nur noch Verlierer gibt.

Die Eskalationsstufen nach Glasl im Detail

Friedrich Glasl hat ein Modell entwickelt, das Konflikte in neun Eskalationsstufen einteilt. Jede Stufe ist durch bestimmte Merkmale und Verhaltensweisen gekennzeichnet. Je höher die Eskalationsstufe, desto schwieriger wird es, den Konflikt zu lösen.

Die neun Eskalationsstufen nach Glasl sind:

  1. Verhärtung: Die Parteien vertreten unterschiedliche Meinungen und Positionen. Es gibt noch keine offene Feindseligkeit, aber die Kommunikation wird schwieriger.
  2. Debatte: Die Parteien versuchen, sich gegenseitig zu überzeugen. Es kommt zu Argumentationen und Diskussionen, die oft emotional aufgeladen sind.
  3. Taten statt Worte: Die Parteien lassen Taten sprechen und versuchen, sich gegenseitig zu schaden. Die Kommunikation wird noch schwieriger oder bricht ganz ab.
  4. Koalitionen: Die Parteien suchen Verbündete und bilden Koalitionen, um ihre Position zu stärken. Der Konflikt weitet sich aus und involviert immer mehr Personen.
  5. Gesichtsverlust: Die Parteien versuchen, das Gesicht des Gegners zu verlieren. Es kommt zu Beleidigungen, Demütigungen und persönlichen Angriffen.
  6. Drohstrategien: Die Parteien drohen einander mit Sanktionen und Konsequenzen. Die Atmosphäre ist von Angst und Misstrauen geprägt.
  7. Begrenzte Vernichtungsschläge: Die Parteien versuchen, dem Gegner gezielt Schaden zuzufügen. Es kommt zu Sabotageakten und anderen destruktiven Handlungen.
  8. Zersplitterung: Die Parteien versuchen, den Gegner zu zersetzen und zu zerstören. Es gibt keine Regeln mehr und alle Mittel sind erlaubt.
  9. Gemeinsam in den Abgrund: Die Parteien sind bereit, sich selbst zu zerstören, um den Gegner zu vernichten. Der Konflikt ist außer Kontrolle geraten und führt zu einer Katastrophe.

Das Buch analysiert, wie sich der Konflikt zwischen Barbara und Oliver Rose im Laufe der Zeit entwickelt und welche Eskalationsstufen dabei durchlaufen werden. Sie werden erkennen, wie aus kleinen Missverständnissen ein unaufhaltsamer Abstieg in die Hölle wird.

Konfliktlösung: Wege aus der Krise

Konflikte müssen nicht zwangsläufig in einer Katastrophe enden. Mit den richtigen Strategien und Werkzeugen können Konflikte konstruktiv gelöst werden. Dieses Buch bietet Ihnen eine Vielzahl von praktischen Tipps und Methoden, die Ihnen helfen, Konflikte zu deeskalieren und eine Win-Win-Situation zu erreichen.

Sie werden lernen:

  • Wie man Konflikte frühzeitig erkennt und anspricht.
  • Wie man die eigenen Emotionen kontrolliert und ruhig bleibt.
  • Wie man aktiv zuhört und die Perspektive des anderen versteht.
  • Wie man Kompromisse eingeht und gemeinsame Lösungen findet.
  • Wie man professionelle Hilfe in Anspruch nimmt, wenn nötig.

Praktische Werkzeuge für den Alltag

Dieses Buch ist nicht nur theoretisch, sondern auch sehr praxisorientiert. Es enthält eine Vielzahl von Übungen, Checklisten und Fragebögen, die Ihnen helfen, Ihre eigenen Konfliktmuster zu erkennen und neue Verhaltensweisen zu entwickeln. Sie werden lernen, wie Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern, Ihre Empathie stärken und Ihre Konfliktlösungsstrategien erweitern.

Einige der Werkzeuge, die Sie in diesem Buch finden, sind:

  • Die Harvard-Methode der Verhandlungsführung.
  • Das Eisbergmodell der Kommunikation.
  • Die 4-Ohren-Modell nach Schulz von Thun.
  • Die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg.

Konflikte als Chance zur Weiterentwicklung

Konflikte sind nicht nur negativ. Sie können auch eine Chance zur Weiterentwicklung sein. Wenn wir Konflikte konstruktiv angehen, können wir daraus lernen, unsere Beziehungen verbessern und unsere Persönlichkeit stärken. Dieses Buch inspiriert Sie dazu, Konflikte als Herausforderung anzunehmen und sie als Sprungbrett für persönliches Wachstum zu nutzen.

Lassen Sie sich von der Analyse des „Rosenkriegs“ und den Erkenntnissen von Friedrich Glasl inspirieren und entdecken Sie die Kraft des konstruktiven Konfliktmanagements! Bestellen Sie jetzt Ihr Exemplar und beginnen Sie noch heute, Ihre Konflikte in Chancen zu verwandeln!

FAQ – Ihre Fragen zum Buch „Konfliktmanagement nach Friedrich Glasl. Dargestellt am Film ‚Der Rosenkrieg‘“

Was genau ist das Konfliktmanagement Modell nach Friedrich Glasl?

Friedrich Glasl entwickelte ein 9-stufiges Modell zur Konflikteskalation, das beschreibt, wie Konflikte von einfachen Meinungsverschiedenheiten bis hin zur gegenseitigen Vernichtung eskalieren können. Das Modell hilft, den aktuellen Stand eines Konflikts zu analysieren und passende Deeskalationsstrategien zu entwickeln.

Warum wird der Film „Der Rosenkrieg“ als Beispiel verwendet?

Der Film „Der Rosenkrieg“ ist ein eindringliches und realitätsnahes Beispiel für einen Konflikt, der außer Kontrolle gerät. Er illustriert auf anschauliche Weise die verschiedenen Eskalationsstufen nach Glasl und macht die Dynamik von Konflikten greifbar. Durch die Analyse des Films können Leser die theoretischen Konzepte besser verstehen und auf eigene Situationen übertragen.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch ist für alle geeignet, die Konflikte besser verstehen und konstruktiv bewältigen möchten. Ob im privaten Bereich, am Arbeitsplatz oder in der Gesellschaft – die Erkenntnisse und Werkzeuge, die in diesem Buch vermittelt werden, können in allen Lebensbereichen angewendet werden. Es ist besonders hilfreich für Führungskräfte, Personalverantwortliche, Lehrer, Sozialarbeiter, Berater, Mediatoren und alle, die mit Konflikten konfrontiert sind.

Welche Vorkenntnisse sind für das Verständnis des Buches erforderlich?

Für das Verständnis des Buches sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Es ist sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene im Bereich Konfliktmanagement geeignet. Die Inhalte werden verständlich und praxisnah vermittelt.

Welchen Mehrwert bietet dieses Buch im Vergleich zu anderen Büchern über Konfliktmanagement?

Dieses Buch zeichnet sich durch die Kombination aus theoretischer Fundierung und praktischer Anwendung aus. Die Analyse des Films „Der Rosenkrieg“ macht die Theorie lebendig und verständlich. Zudem bietet das Buch eine Vielzahl von praktischen Tipps und Werkzeugen, die sofort im Alltag eingesetzt werden können. Die emotionale und inspirierende Tonalität des Buches motiviert dazu, Konflikte als Chance zur Weiterentwicklung zu sehen.

Wie kann mir das Buch helfen, Konflikte in meinem eigenen Leben zu lösen?

Das Buch bietet Ihnen eine umfassende Anleitung zur Konfliktanalyse und -lösung. Sie werden lernen, Konflikte frühzeitig zu erkennen, Ihre eigenen Emotionen zu kontrollieren, aktiv zuzuhören, Kompromisse einzugehen und gemeinsame Lösungen zu finden. Die praktischen Übungen und Checklisten helfen Ihnen, Ihre eigenen Konfliktmuster zu erkennen und neue Verhaltensweisen zu entwickeln. Durch die Anwendung der im Buch vermittelten Strategien können Sie Konflikte in Ihrem Leben konstruktiver gestalten und Ihre Beziehungen verbessern.

Bewertungen: 4.6 / 5. 732

Zusätzliche Informationen
Verlag

GRIN

Ähnliche Produkte

Schlüssel zu alten und neuen Abkürzungen

Schlüssel zu alten und neuen Abkürzungen

19,50 €
Management des Sozialen

Management des Sozialen

25,00 €
Die Macher hinter den Kulissen

Die Macher hinter den Kulissen

14,90 €
Einführung in die Terminologiearbeit

Einführung in die Terminologiearbeit

24,95 €
Staat und Revolution

Staat und Revolution

7,50 €
Schnelles Denken

Schnelles Denken, langsames Denken

30,00 €
Die psychische Situation von Müttern nach der Geburt eines Kindes: Eine Vergleichsstudie von Frauen mit unterschiedlichen Geburtsverläufen

Die psychische Situation von Müttern nach der Geburt eines Kindes: Eine Vergleichsstudie von Frauen mit unterschiedlichen Geburtsverläufen

38,00 €
Dekolonialer Feminismus

Dekolonialer Feminismus

20,50 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
13,99 €