Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Architektur
Kompendium der Architekturpsychologie

Kompendium der Architekturpsychologie

14,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783658313371 Kategorie: Architektur
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
        • Bauarten
        • Baugeschichte & Epochen
        • Baukonstruktion
        • Baurecht
        • Bautechnik
        • Grundwissen & Lexika
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Ein Haus ist mehr als nur Stein und Mörtel, ein Büro mehr als nur ein Arbeitsplatz. Architektur umgibt uns, prägt unser Leben und beeinflusst unser Wohlbefinden auf tiefgreifende Weise. Das „Kompendium der Architekturpsychologie“ öffnet Ihnen die Augen für diese unsichtbare, aber allgegenwärtige Kraft und bietet Ihnen einen faszinierenden Einblick in die Wechselwirkung zwischen Mensch und Raum. Tauchen Sie ein in eine Welt, in der Architektur nicht nur funktional, sondern auch emotional und inspirierend ist!

Dieses umfassende Werk ist ein Muss für alle, die sich professionell oder privat mit Architektur, Innenarchitektur, Stadtplanung oder Design auseinandersetzen. Es verbindet fundiertes wissenschaftliches Wissen mit praktischen Anwendungsbeispielen und zeigt Ihnen, wie Sie Räume schaffen, die nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch das Verhalten, die Gesundheit und das Glück der Menschen positiv beeinflussen.

Inhalt

Toggle
  • Was Sie im „Kompendium der Architekturpsychologie“ erwartet
    • Grundlagen der Architekturpsychologie
    • Die Wahrnehmung von Raum
    • Raum und Emotion
    • Raum und Verhalten
    • Anwendungsfelder der Architekturpsychologie
    • Spezialthemen der Architekturpsychologie
  • Ihr Nutzen mit diesem Buch
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • FAQ – Häufige Fragen zum „Kompendium der Architekturpsychologie“
    • Welche Vorkenntnisse benötige ich, um das Buch zu verstehen?
    • Ist das Buch auch für Praktiker geeignet oder eher theoretisch?
    • Welche Themen werden im Buch behandelt?
    • Gibt es im Buch auch Abbildungen und Beispiele?
    • Ist das Buch auf dem neuesten Stand der Forschung?
    • Kann ich das Buch auch für meine Bachelor- oder Masterarbeit verwenden?
    • Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Büchern zum Thema Architekturpsychologie?

Was Sie im „Kompendium der Architekturpsychologie“ erwartet

Das Kompendium ist in verschiedene Themenbereiche unterteilt, die Ihnen ein umfassendes Verständnis der Architekturpsychologie vermitteln. Hier ein kleiner Einblick in die Inhalte:

Grundlagen der Architekturpsychologie

Bevor wir uns in die Details stürzen, legen wir gemeinsam das Fundament. Wir erforschen die historischen Wurzeln der Architekturpsychologie, beleuchten die wichtigsten psychologischen Theorien und Modelle und definieren die zentralen Begriffe, die für das Verständnis der Wechselwirkung zwischen Mensch und gebauter Umwelt unerlässlich sind.

  • Geschichte und Entwicklung: Von den ersten intuitiven Erkenntnissen bis zur modernen, wissenschaftlich fundierten Disziplin.
  • Psychologische Grundlagen: Wahrnehmung, Kognition, Emotion, Verhalten – wie unsere Psyche auf Räume reagiert.
  • Architekturpsychologische Modelle: Die wichtigsten theoretischen Ansätze, die das Feld prägen.

Die Wahrnehmung von Raum

Wie nehmen wir Räume wahr? Welche Faktoren beeinflussen unsere räumliche Orientierung und unser Raumerleben? Dieses Kapitel widmet sich der Sinneswahrnehmung und der kognitiven Verarbeitung von räumlichen Informationen.

  • Visuelle Wahrnehmung: Licht, Farbe, Form, Textur – die Gestaltungselemente, die unsere Augen ansprechen.
  • Auditive Wahrnehmung: Der Einfluss von Geräuschen und Akustik auf unser Wohlbefinden und unsere Konzentration.
  • Taktile Wahrnehmung: Die Bedeutung von Materialien und Oberflächen für unser Raumerlebnis.
  • Olfaktorische Wahrnehmung: Düfte und Gerüche als unterschätzte, aber wirkungsvolle Gestaltungsmittel.

Raum und Emotion

Räume können uns glücklich, traurig, entspannt oder gestresst machen. Die Architekturpsychologie untersucht, wie räumliche Gestaltung unsere Emotionen beeinflusst und wie wir Räume emotional aufladen.

  • Emotionale Reaktion auf Raum: Die unbewussten Gefühle, die Räume in uns auslösen.
  • Stress und Erholung: Wie Architektur zur Stressreduktion und Entspannung beitragen kann.
  • Geborgenheit und Sicherheit: Die Gestaltung von Räumen, die uns ein Gefühl von Schutz und Vertrautheit vermitteln.
  • Inspiration und Kreativität: Wie Räume unsere Fantasie anregen und innovative Ideen fördern können.

Raum und Verhalten

Architektur kann unser Verhalten lenken und beeinflussen. Dieses Kapitel untersucht, wie räumliche Gestaltung die soziale Interaktion, die Kommunikation und die Leistungsfähigkeit beeinflusst.

  • Soziales Verhalten: Wie Räume Begegnungen fördern oder verhindern können.
  • Kommunikation: Die Gestaltung von Räumen für effektive Kommunikation und Zusammenarbeit.
  • Leistungsfähigkeit: Wie Architektur die Konzentration, Motivation und Kreativität am Arbeitsplatz steigern kann.
  • Privatsphäre und Öffentlichkeit: Die Balance zwischen individuellen Bedürfnissen und kollektiven Interessen im öffentlichen Raum.

Anwendungsfelder der Architekturpsychologie

Die Erkenntnisse der Architekturpsychologie lassen sich in vielfältigen Bereichen anwenden. Dieses Kapitel zeigt Ihnen, wie Sie die Prinzipien der Architekturpsychologie in verschiedenen Kontexten erfolgreich einsetzen können.

  • Wohnen: Die Gestaltung von Wohnräumen für Wohlbefinden und Lebensqualität.
  • Arbeitsplätze: Die Optimierung von Büros und Arbeitsumgebungen für Produktivität und Gesundheit.
  • Bildungseinrichtungen: Die Gestaltung von Schulen und Universitäten für effektives Lernen und soziale Interaktion.
  • Gesundheitseinrichtungen: Die Schaffung von heilsamen Umgebungen in Krankenhäusern und Pflegeheimen.
  • Öffentlicher Raum: Die Gestaltung von Parks, Plätzen und Straßen für eine lebendige und lebenswerte Stadt.
  • Verkaufsräume: Die Optimierung von Geschäften und Einkaufszentren für ein positives Einkaufserlebnis.

Spezialthemen der Architekturpsychologie

Die Architekturpsychologie ist ein dynamisches Feld, das sich ständig weiterentwickelt. Dieses Kapitel widmet sich aktuellen Forschungsthemen und neuen Perspektiven.

  • Nachhaltigkeit: Die Rolle der Architekturpsychologie bei der Gestaltung umweltfreundlicher und ressourcenschonender Gebäude.
  • Barrierefreiheit: Die Gestaltung von Räumen für Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen und Fähigkeiten.
  • Technologie: Der Einfluss neuer Technologien auf die Architekturpsychologie und die Gestaltung intelligenter Gebäude.
  • Kulturelle Unterschiede: Die Berücksichtigung kultureller Besonderheiten bei der Gestaltung von Räumen.

Ihr Nutzen mit diesem Buch

Das „Kompendium der Architekturpsychologie“ ist mehr als nur ein Buch – es ist ein Werkzeugkasten für alle, die Räume gestalten und die Lebensqualität der Menschen verbessern wollen. Es bietet Ihnen:

  • Fundiertes Wissen: Eine umfassende und wissenschaftlich fundierte Einführung in die Architekturpsychologie.
  • Praktische Anleitungen: Konkrete Tipps und Beispiele für die Anwendung der Prinzipien der Architekturpsychologie.
  • Inspiration: Neue Ideen und Perspektiven für die Gestaltung von Räumen, die begeistern und inspirieren.
  • Erfolg: Die Möglichkeit, Räume zu schaffen, die das Wohlbefinden, die Gesundheit und die Leistungsfähigkeit der Menschen positiv beeinflussen.

Stellen Sie sich vor, Sie betreten einen Raum und fühlen sich sofort wohl, inspiriert und energiegeladen. Mit dem Wissen aus diesem Buch können Sie solche Räume selbst gestalten – für sich, Ihre Familie, Ihre Kunden oder Ihre Mitarbeiter. Investieren Sie in Ihr Wissen und Ihre Kompetenzen und werden Sie zum Architekten des Wohlbefindens!

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Das „Kompendium der Architekturpsychologie“ richtet sich an ein breites Publikum:

  • Architekten und Innenarchitekten: Für die Integration psychologischer Erkenntnisse in den Entwurfsprozess.
  • Stadtplaner: Für die Gestaltung lebenswerter und sozialverträglicher Städte.
  • Designer: Für die Entwicklung von Produkten und Räumen, die die Bedürfnisse der Nutzer optimal erfüllen.
  • Psychologen und Therapeuten: Für die Nutzung von Architektur als Instrument zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden.
  • Facility Manager: Für die Optimierung von Arbeitsumgebungen und die Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit.
  • Privatpersonen: Für die Gestaltung des eigenen Zuhauses als Ort der Entspannung, Inspiration und Lebensqualität.

Egal, ob Sie bereits Erfahrung im Bereich Architektur oder Psychologie haben oder einfach nur neugierig sind – dieses Buch wird Ihnen neue Perspektiven eröffnen und Ihr Verständnis für die Wechselwirkung zwischen Mensch und Raum vertiefen. Bestellen Sie noch heute Ihr Exemplar und entdecken Sie die faszinierende Welt der Architekturpsychologie!

FAQ – Häufige Fragen zum „Kompendium der Architekturpsychologie“

Welche Vorkenntnisse benötige ich, um das Buch zu verstehen?

Das Buch ist so konzipiert, dass es auch ohne spezifische Vorkenntnisse im Bereich Architektur oder Psychologie verständlich ist. Die Grundlagen werden ausführlich erläutert, sodass auch Einsteiger problemlos folgen können. Natürlich ist ein gewisses Interesse an den Themen Architektur, Design und menschliches Verhalten von Vorteil.

Ist das Buch auch für Praktiker geeignet oder eher theoretisch?

Das „Kompendium der Architekturpsychologie“ legt großen Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis. Es vermittelt nicht nur fundiertes wissenschaftliches Wissen, sondern bietet auch zahlreiche praktische Anwendungsbeispiele, konkrete Tipps und Gestaltungsempfehlungen. Damit ist es sowohl für Studierende und Forscher als auch für Architekten, Innenarchitekten, Stadtplaner und andere Praktiker bestens geeignet.

Welche Themen werden im Buch behandelt?

Das Buch deckt ein breites Spektrum an Themen ab, darunter die Grundlagen der Architekturpsychologie, die Wahrnehmung von Raum, die emotionale Wirkung von Architektur, der Einfluss von Raum auf Verhalten und soziale Interaktion, die Anwendung der Architekturpsychologie in verschiedenen Bereichen wie Wohnen, Arbeiten, Bildung und Gesundheit sowie aktuelle Forschungsthemen und neue Perspektiven.

Gibt es im Buch auch Abbildungen und Beispiele?

Ja, das Buch enthält zahlreiche Abbildungen, Grafiken und Beispiele, um die theoretischen Konzepte zu veranschaulichen und die praktische Anwendung zu erleichtern. Die visuellen Elemente tragen dazu bei, das Verständnis zu vertiefen und die Inhalte lebendiger zu gestalten.

Ist das Buch auf dem neuesten Stand der Forschung?

Das „Kompendium der Architekturpsychologie“ wurde von Experten auf dem Gebiet der Architekturpsychologie verfasst und berücksichtigt die neuesten Forschungsergebnisse und Erkenntnisse. Es ist ein aktuelles und umfassendes Nachschlagewerk, das Ihnen einen fundierten Überblick über den Stand der Wissenschaft bietet.

Kann ich das Buch auch für meine Bachelor- oder Masterarbeit verwenden?

Ja, das Buch ist eine hervorragende Quelle für Bachelor- und Masterarbeiten im Bereich Architektur, Innenarchitektur, Stadtplanung, Psychologie und verwandten Disziplinen. Es bietet Ihnen einen fundierten Überblick über die relevanten Theorien, Modelle und Forschungsergebnisse und kann Ihnen als Inspiration für Ihre eigene Arbeit dienen.

Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Büchern zum Thema Architekturpsychologie?

Das „Kompendium der Architekturpsychologie“ zeichnet sich durch seine umfassende Darstellung, seine wissenschaftliche Fundierung, seine praxisnahe Ausrichtung und seine Aktualität aus. Es ist ein Standardwerk, das Ihnen einen fundierten und aktuellen Überblick über das gesamte Feld der Architekturpsychologie bietet. Es ist sowohl für Einsteiger als auch für Experten geeignet und bietet Ihnen einen Mehrwert für Ihre berufliche und persönliche Entwicklung.

Bewertungen: 4.7 / 5. 583

Zusätzliche Informationen
Verlag

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Ähnliche Produkte

Marc Vamos - Mein Saarland (Tischkalender 2023 DIN A5 quer)

Marc Vamos – Mein Saarland (Tischkalender 2023 DIN A5 quer)

20,99 €
Interior Design

Interior Design

29,90 €
Tiki Pop

Tiki Pop

20,00 €
Umgebindehäuser in der Oberlausitz (Wandkalender 2023 DIN A4 quer)

Umgebindehäuser in der Oberlausitz (Wandkalender 2023 DIN A4 quer)

21,99 €
Interior design - Grundlagen der Raumgestaltung

Interior design – Grundlagen der Raumgestaltung

32,00 €
Deutsche Leuchttürme - maritimer Geburtstagsplaner (Wandkalender 2023 DIN A4 hoch)

Deutsche Leuchttürme – maritimer Geburtstagsplaner (Wandkalender 2023 DIN A4 hoch)

21,99 €
METROPOLEN - die schönsten Weltstädte bei Nacht (Wandkalender 2023 DIN A3 quer)

METROPOLEN – die schönsten Weltstädte bei Nacht (Wandkalender 2023 DIN A3 quer)

31,99 €
Südtiroler Bauernhöfe

Südtiroler Bauernhöfe

34,90 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
14,99 €