Entdecke die unberührte Schönheit des Toten Gebirges mit der KOMPASS Wanderkarte 19 – Deinem zuverlässigen Begleiter für unvergessliche Outdoor-Abenteuer im Almtal und Stodertal. Lass Dich von kristallklaren Bergseen, majestätischen Gipfeln und idyllischen Almwiesen verzaubern. Diese Wanderkarte ist mehr als nur ein Stück Papier – sie ist Dein Schlüssel zu einer Welt voller Entdeckungen und unvergesslicher Erlebnisse in einer der schönsten Regionen Österreichs.
Ob erfahrener Bergsteiger oder Genusswanderer, die KOMPASS Wanderkarte 19 bietet für jeden das passende Kartenmaterial. Mit präzisen Informationen, detaillierten Wanderwegen und nützlichen Hinweisen ist sie der perfekte Partner für Deine nächste Tour. Plane Deine Route im Voraus, entdecke versteckte Pfade und lass Dich von der Schönheit des Toten Gebirges inspirieren.
Detaillierte Informationen für Dein perfektes Wandererlebnis
Die KOMPASS Wanderkarte 19 Totes Gebirge, Almtal, Stodertal ist weit mehr als nur eine topographische Darstellung der Region. Sie ist ein umfassendes Informationspaket, das Dir hilft, Dein Wandererlebnis optimal zu planen und zu genießen. Jede Wanderung wird mit dieser Karte zu einem unvergesslichen Abenteuer.
Hochwertiges Kartenmaterial für präzise Orientierung
Das Herzstück der Karte ist das präzise und detailreiche Kartenmaterial. Es basiert auf aktuellen Daten und wird regelmäßig aktualisiert, um Dir stets die genauesten Informationen zu liefern. Die topographische Darstellung mit Höhenlinien, Geländeschattierungen und detaillierten Signaturen ermöglicht eine einfache und intuitive Orientierung im Gelände. Auch anspruchsvolle Routen lassen sich so sicher bewältigen.
Die Karte beinhaltet:
- Detaillierte Wanderwege, markiert nach Schwierigkeitsgrad
- Radwege und Mountainbikestrecken
- Klettersteige
- Informationen zu Schutzhütten und Almen
- Eingezeichnete Sehenswürdigkeiten und Aussichtspunkte
- Ortschaften mit touristischen Informationen
- Praktische Informationen wie Bushaltestellen und Parkplätze
Informationen zu Wanderwegen und Schwierigkeitsgraden
Die KOMPASS Wanderkarte 19 bietet eine umfassende Übersicht über die zahlreichen Wanderwege in der Region. Die Wege sind nach Schwierigkeitsgraden gekennzeichnet, sodass Du leicht die passende Route für Dein Können und Deine Kondition auswählen kannst. Egal, ob Du eine gemütliche Familienwanderung oder eine anspruchsvolle Gipfeltour planst, die Karte hilft Dir, die perfekte Route zu finden.
Die Karte bietet Informationen zu:
- Leichten Wanderwegen: Geeignet für Familien mit Kindern und Anfänger.
- Mittelschweren Wanderwegen: Für Wanderer mit etwas Erfahrung und guter Kondition.
- Schweren Wanderwegen: Für erfahrene Bergsteiger mit sehr guter Kondition und Trittsicherheit.
Zusätzliche Informationen für Deine Planung
Neben dem Kartenmaterial bietet die KOMPASS Wanderkarte 19 eine Vielzahl an zusätzlichen Informationen, die Deine Tourenplanung erleichtern. Dazu gehören:
- Detaillierte Beschreibungen von Wanderwegen und Sehenswürdigkeiten: Erfahre mehr über die Geschichte, Kultur und Natur der Region.
- Hinweise zu Schutzhütten und Almen: Plane Deine Rastplätze und Übernachtungen im Voraus.
- Informationen zu öffentlichen Verkehrsmitteln: Nutze Busse und Bahnen, um Deinen Ausgangspunkt zu erreichen oder Deine Wanderung abzukürzen.
- Notrufnummern und wichtige Kontaktdaten: Sei vorbereitet auf Notfälle.
Die Karte enthält außerdem ein UTM-Gitter zur einfachen Positionsbestimmung mit GPS-Geräten. So kannst Du Dich auch in unwegsamem Gelände sicher orientieren.
Die Highlights des Toten Gebirges, Almtals und Stodertals
Das Tote Gebirge, das Almtal und das Stodertal sind wahre Juwelen Österreichs. Die KOMPASS Wanderkarte 19 führt Dich zu den schönsten Plätzen und verborgenen Schätzen dieser Region. Lass Dich von der Vielfalt der Landschaft verzaubern und entdecke unvergessliche Wanderziele.
Die schönsten Gipfel und Panoramablicke
Erklimme die Gipfel des Toten Gebirges und genieße atemberaubende Panoramablicke über die umliegende Bergwelt. Die Karte zeigt Dir die besten Routen zu den höchsten Erhebungen und belohnt Dich mit unvergesslichen Ausblicken.
Einige der schönsten Gipfel sind:
- Großer Priel (2.515 m): Der höchste Berg des Toten Gebirges mit grandioser Aussicht.
- Spitzmauer (2.446 m): Ein markanter Felsgipfel mit beeindruckendem Panorama.
- Warscheneck (2.388 m): Ein beliebter Aussichtsberg mit einfacheren Aufstiegsmöglichkeiten.
Die Karte hilft Dir, die passende Route für Deinen Gipfelsturm zu finden und die einzigartige Schönheit der Bergwelt zu genießen.
Idyllische Bergseen und Almen
Entdecke die kristallklaren Bergseen und idyllischen Almen des Toten Gebirges. Die Karte führt Dich zu den schönsten Badeplätzen und Rastplätzen, wo Du die Seele baumeln lassen und die Natur genießen kannst.
Einige der schönsten Seen und Almen sind:
- Almsee: Ein malerischer Bergsee im Almtal, umgeben von schroffen Felswänden.
- Offensee: Ein idyllischer See mit glasklarem Wasser, ideal zum Baden und Entspannen.
- Welser Hütte: Eine gemütliche Schutzhütte mit traditioneller Küche und Panoramablick.
- Almtalerhaus: Ein beliebtes Ausflugsziel mit regionalen Spezialitäten und atemberaubender Aussicht.
Die Karte zeigt Dir die besten Wanderwege zu diesen Orten und hilft Dir, die Schönheit der Natur zu erleben.
Kulturelle Sehenswürdigkeiten und historische Orte
Neben der Natur bietet das Tote Gebirge, das Almtal und das Stodertal auch eine Vielzahl an kulturellen Sehenswürdigkeiten und historischen Orten. Die Karte führt Dich zu den wichtigsten Denkmälern und Museen der Region.
Einige der interessantesten Sehenswürdigkeiten sind:
- Stift Kremsmünster: Ein beeindruckendes Barockstift mit reicher Geschichte und Kunstsammlung.
- Schloss Traun: Ein prächtiges Schloss mit wunderschönem Park und wechselvoller Geschichte.
- Heimatmuseum Scharnstein: Ein Museum, das die Geschichte und Kultur des Almtals lebendig werden lässt.
Die Karte hilft Dir, Deine Wanderungen mit kulturellen Erlebnissen zu verbinden und die Vielfalt der Region zu entdecken.
Warum die KOMPASS Wanderkarte 19 Deine beste Wahl ist
Es gibt viele Wanderkarten auf dem Markt, aber die KOMPASS Wanderkarte 19 Totes Gebirge, Almtal, Stodertal zeichnet sich durch ihre Qualität, Detailgenauigkeit und Benutzerfreundlichkeit aus. Sie ist der ideale Begleiter für alle, die die Schönheit des Toten Gebirges in vollen Zügen genießen möchten.
Robust und wetterfest für jedes Abenteuer
Die KOMPASS Wanderkarte 19 ist aus reißfestem und wasserabweisendem Papier gefertigt. Sie hält auch widrigen Wetterbedingungen stand und ist somit der ideale Begleiter für jedes Outdoor-Abenteuer. Egal, ob es regnet, schneit oder stürmt, Deine Karte bleibt intakt und lesbar.
Das Material ist:
- Reißfest
- Wasserabweisend
- UV-beständig
So kannst Du Dich voll und ganz auf Deine Wanderung konzentrieren und musst Dir keine Sorgen um Deine Karte machen.
Leicht und handlich für unterwegs
Trotz ihrer Detailgenauigkeit ist die KOMPASS Wanderkarte 19 leicht und handlich. Sie lässt sich einfach zusammenfalten und in jedem Rucksack verstauen. So hast Du sie immer griffbereit, wenn Du sie brauchst.
Die Karte hat ein praktisches Format, das:
- Platzsparend ist
- Leicht zu transportieren ist
- Einfach zu handhaben ist
So wird Deine Wanderung nicht durch unnötiges Gewicht oder sperrige Ausrüstung behindert.
Aktualität und Präzision für sichere Touren
Die KOMPASS Wanderkarte 19 wird regelmäßig aktualisiert und überarbeitet. So kannst Du sicher sein, dass Du stets die aktuellsten Informationen erhältst. Die präzisen Daten und detaillierten Darstellungen helfen Dir, Dich sicher im Gelände zu orientieren und Deine Touren optimal zu planen.
Die Karte bietet:
- Aktuelle Wanderwege und Markierungen
- Korrekte Höhenangaben und topographische Informationen
- Detaillierte Informationen zu Schutzhütten und Almen
So kannst Du Deine Wanderungen sicher und entspannt genießen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur KOMPASS Wanderkarte 19
Hier findest Du Antworten auf die häufigsten Fragen zur KOMPASS Wanderkarte 19 Totes Gebirge, Almtal, Stodertal.
Welchen Maßstab hat die Karte?
Die KOMPASS Wanderkarte 19 hat einen Maßstab von 1:50.000. Dies bedeutet, dass 1 cm auf der Karte 500 Meter in der Realität entsprechen. Dieser Maßstab bietet eine gute Balance zwischen Detailgenauigkeit und Übersichtlichkeit.
Ist die Karte auch für Radfahrer geeignet?
Ja, die KOMPASS Wanderkarte 19 enthält auch Informationen zu Radwegen und Mountainbikestrecken in der Region. Die Wege sind entsprechend gekennzeichnet, sodass Du leicht die passende Route für Deine Radtour finden kannst.
Sind auf der Karte auch Klettersteige eingezeichnet?
Ja, die Karte enthält Informationen zu den Klettersteigen im Toten Gebirge. Die Klettersteige sind mit ihren Schwierigkeitsgraden eingezeichnet, sodass Du Deine Tour entsprechend planen kannst. Beachte jedoch, dass Klettersteige spezielle Ausrüstung und Erfahrung erfordern.
Wo finde ich Informationen zu Schutzhütten und Almen?
Die KOMPASS Wanderkarte 19 enthält detaillierte Informationen zu Schutzhütten und Almen in der Region. Du findest Angaben zu Öffnungszeiten, Übernachtungsmöglichkeiten und Verpflegung. Nutze diese Informationen, um Deine Rastplätze und Übernachtungen im Voraus zu planen.
Ist die Karte wasserfest?
Ja, die KOMPASS Wanderkarte 19 ist aus wasserabweisendem Papier gefertigt. Sie hält auch leichtem Regen stand. Für längere oder stärkere Regenfälle empfiehlt es sich jedoch, die Karte zusätzlich in einer wasserdichten Hülle zu schützen.
Kann ich die Karte auch mit einem GPS-Gerät nutzen?
Ja, die Karte enthält ein UTM-Gitter, das die Positionsbestimmung mit GPS-Geräten erleichtert. So kannst Du Deine Position auch in unwegsamem Gelände genau bestimmen und Deine Route sicher verfolgen.
Wo finde ich die aktuellste Version der Karte?
Wir empfehlen, immer die aktuellste Version der KOMPASS Wanderkarte 19 zu kaufen. Diese erkennst Du am Erscheinungsjahr auf der Karte. Nur so kannst Du sicher sein, dass Du die aktuellsten Informationen zu Wanderwegen, Schutzhütten und anderen wichtigen Details erhältst.
