Entdecke die Schönheit des Dachsteins mit der KOMPASS Wanderkarte 031!
Tauche ein in die atemberaubende Bergwelt des Dachsteins, der Ramsau und Filzmoos mit der präzisen und detailreichen KOMPASS Wanderkarte 031. Diese Karte ist dein unverzichtbarer Begleiter für unvergessliche Wanderungen, anspruchsvolle Bergtouren und erholsame Spaziergänge in einer der schönsten Regionen Österreichs. Lass dich von der beeindruckenden Landschaft verzaubern und erlebe unvergessliche Abenteuer in den Bergen!
Detaillierte Informationen für dein perfektes Wandererlebnis
Die KOMPASS Wanderkarte 031 bietet dir alles, was du für eine optimale Tourenplanung und Orientierung vor Ort benötigst. Dank des klaren und übersichtlichen Kartenbildes findest du dich schnell zurecht und entdeckst verborgene Schätze abseits der ausgetretenen Pfade.
Umfangreiches Kartenmaterial
Die Karte im Maßstab 1:50.000 bildet das Gebiet rund um den Dachstein, Ramsau und Filzmoos detailliert ab. Eingezeichnet sind:
- Wanderwege (markiert nach Schwierigkeitsgrad)
- Radwege und Mountainbikestrecken
- Klettersteige
- Alpenvereinshütten und Berggasthöfe
- Aussichtspunkte und Sehenswürdigkeiten
- Naturschutzgebiete und geschützte Landschaftsteile
- Höhenlinien und Schummerung für eine realistische Darstellung des Geländes
- UTM-Gitter für die GPS-Navigation
Zusätzliche Informationen für deine Planung
Neben dem detaillierten Kartenmaterial bietet dir die KOMPASS Wanderkarte 031 wertvolle Zusatzinformationen, die deine Tourenplanung erleichtern und dein Wandererlebnis bereichern:
- Touristische Informationen: Tourist-Infos, wichtige Telefonnummern, Notrufnummern.
- Ortspläne: Detaillierte Ortspläne von Ramsau, Filzmoos und anderen wichtigen Orten in der Region erleichtern die Orientierung vor Ort.
- Wanderempfehlungen: Ausgewählte Wanderrouten mit detaillierten Beschreibungen, Schwierigkeitsgraden, Höhenprofilen und Gehzeiten.
- Hinweise zur Verkehrsanbindung: Informationen zu Bus- und Bahnhaltestellen, Parkplätzen und Zufahrtswegen.
Deine Vorteile mit der KOMPASS Wanderkarte 031
Die KOMPASS Wanderkarte 031 ist mehr als nur eine Karte – sie ist dein persönlicher Guide für unvergessliche Erlebnisse in der Dachsteinregion. Profitiere von zahlreichen Vorteilen:
Optimale Orientierung
Dank des präzisen Kartenbildes und der detaillierten Informationen findest du dich jederzeit zurecht, egal ob du auf bekannten Wanderwegen unterwegs bist oder abgelegene Pfade erkundest.
Sichere Tourenplanung
Die Karte hilft dir, deine Touren optimal zu planen und die Schwierigkeit, Dauer und Höhenmeter realistisch einzuschätzen. So kannst du Überraschungen vermeiden und deine Wanderung in vollen Zügen genießen.
Entdecke die Vielfalt der Region
Die KOMPASS Wanderkarte 031 zeigt dir die schönsten Plätze, Sehenswürdigkeiten und Naturschönheiten der Dachsteinregion. Lass dich inspirieren und entdecke neue Lieblingsorte!
Robust und langlebig
Die Karte ist auf hochwertigem, reiß- und wetterfestem Papier gedruckt und hält auch anspruchsvollen Bedingungen stand. So ist sie der ideale Begleiter für deine Outdoor-Abenteuer.
Die Dachsteinregion: Ein Paradies für Wanderer und Naturliebhaber
Die Dachsteinregion ist ein wahres Eldorado für Wanderer, Bergsteiger und Naturliebhaber. Die beeindruckende Landschaft, die abwechslungsreichen Wanderwege und die zahlreichen Sehenswürdigkeiten machen die Region zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Wandern im Angesicht des Dachsteins
Der Dachstein, mit seinen imposanten Gletschern und schroffen Felswänden, ist das Wahrzeichen der Region. Erklimme den Gipfel und genieße den atemberaubenden Panoramablick über die umliegende Bergwelt. Zahlreiche Wanderwege führen durch die malerische Landschaft und bieten für jeden Geschmack und jedes Fitnesslevel die passende Tour.
Ramsau am Dachstein: Das Wanderdorf
Ramsau am Dachstein ist bekannt für seine hervorragenden Wanderbedingungen und die zahlreichen Wanderwege, die direkt vom Ort aus starten. Ob gemütliche Familienwanderung, anspruchsvolle Bergtour oder Klettersteig – hier findet jeder sein passendes Abenteuer.
Filzmoos: Idyllische Bergwelt
Filzmoos, eingebettet in eine sanfte Hügellandschaft, ist der ideale Ort für erholsame Wanderungen und Spaziergänge. Entdecke die blühenden Almwiesen, die klaren Bergseen und die urigen Hütten, die zum Verweilen einladen.
Beliebte Wanderungen in der Dachsteinregion
Hier sind einige beliebte Wanderungen, die in der KOMPASS Wanderkarte 031 eingezeichnet sind:
- Dachstein Gletscherpfad: Eine beeindruckende Wanderung entlang des Dachsteingletschers mit atemberaubenden Ausblicken.
- 5-Hütten-Weg Ramsau: Eine anspruchsvolle Rundwanderung, die zu fünf urigen Hütten führt, auf denen du regionale Spezialitäten genießen kannst.
- Rundwanderung um den Speichersee Spiegelsee: Eine leichte Wanderung um einen idyllischen Bergsee, der bei Windstille das Spiegelbild des Dachsteins zeigt.
- Themenweg „Wilde Wasser“: Ein spannender Wanderweg entlang tosender Wasserfälle und durch tiefe Schluchten.
- Klettersteig Dachstein Südwand: Für erfahrene Bergsteiger ein unvergessliches Erlebnis, das jedoch Trittsicherheit und Schwindelfreiheit voraussetzt.
Bestelle jetzt deine KOMPASS Wanderkarte 031 und starte in dein nächstes Wanderabenteuer!
Warte nicht länger und bestelle noch heute deine KOMPASS Wanderkarte 031 Der Dachstein, Ramsau, Filzmoos! Mit dieser Karte bist du bestens gerüstet für unvergessliche Wanderungen und Entdeckungstouren in einer der schönsten Regionen Österreichs. Lass dich von der Natur verzaubern und erlebe unvergessliche Momente in den Bergen!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur KOMPASS Wanderkarte 031
Welches Gebiet deckt die Karte genau ab?
Die KOMPASS Wanderkarte 031 deckt die gesamte Dachsteinregion ab, einschließlich Ramsau am Dachstein, Filzmoos und die umliegenden Berge und Täler. Sie umfasst auch wichtige Gipfel wie den Hohen Dachstein selbst. Der genaue Kartenausschnitt ist auf der Produktabbildung ersichtlich.
Welchen Maßstab hat die Karte?
Die Karte hat einen Maßstab von 1:50.000. Das bedeutet, dass 1 cm auf der Karte 500 Meter in der Realität entsprechen. Dieser Maßstab bietet eine gute Balance zwischen Detailgenauigkeit und Übersichtlichkeit.
Ist die Karte wasserfest?
Die KOMPASS Wanderkarte 031 ist auf speziellem, reiß- und wetterfestem Papier gedruckt. Sie ist zwar nicht komplett wasserdicht, aber deutlich widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeit als herkömmliche Papierkarten. Für optimalen Schutz bei starkem Regen empfehlen wir jedoch eine wasserdichte Kartenhülle.
Sind Wanderwege und andere touristische Informationen gut erkennbar?
Ja, die Wanderwege sind deutlich nach Schwierigkeitsgrad markiert und farblich hervorgehoben. Touristische Informationen wie Hütten, Gasthöfe, Aussichtspunkte und Sehenswürdigkeiten sind ebenfalls gut erkennbar und mit Symbolen gekennzeichnet. Die Legende auf der Karte erklärt alle Symbole detailliert.
Kann ich die Karte auch für die GPS-Navigation verwenden?
Ja, die KOMPASS Wanderkarte 031 verfügt über ein UTM-Gitter, das die Verwendung mit GPS-Geräten erleichtert. So kannst du deine Position auch ohne sichtbare Orientierungspunkte genau bestimmen.
Sind auch Radwege und Mountainbikestrecken eingezeichnet?
Ja, neben den Wanderwegen sind auch Radwege und Mountainbikestrecken in der Karte eingezeichnet. Sie sind ebenfalls nach Schwierigkeitsgrad gekennzeichnet, sodass du deine passende Route leicht finden kannst.
Enthält die Karte Informationen zu öffentlichen Verkehrsmitteln?
Ja, die Karte enthält Informationen zu Bus- und Bahnhaltestellen sowie zu Parkplätzen in der Region. So kannst du deine Anreise und Abreise optimal planen.
Wo finde ich Wanderempfehlungen in der Karte?
Die KOMPASS Wanderkarte 031 enthält ausgewählte Wanderempfehlungen mit detaillierten Beschreibungen, Schwierigkeitsgraden, Höhenprofilen und Gehzeiten. Diese Empfehlungen helfen dir bei der Auswahl deiner passenden Tour.
Ist die Karte aktuell?
KOMPASS Wanderkarten werden regelmäßig aktualisiert, um sicherzustellen, dass die Informationen auf dem neuesten Stand sind. Die Aktualität der Karte ist auf der Vorderseite angegeben.
Wo kann ich mich über den Zustand der Wanderwege informieren?
Informationen über den Zustand der Wanderwege erhältst du bei den örtlichen Touristinformationen, auf den Webseiten der Gemeinden oder bei den Alpenvereinen.
