Tauche ein in ein unvergessliches Radabenteuer entlang der Ostseeküste! Mit der KOMPASS Fahrrad-Tourenkarte Ostseeküstenradweg 2, die dich von der historischen Hansestadt Lübeck bis zur sonnenverwöhnten Insel Usedom begleitet, wird deine Radreise zu einem unvergesslichen Erlebnis. Entdecke die Schönheit der Ostsee, erkunde charmante Küstenorte und genieße die frische Meeresbrise auf zwei Rädern.
Der Ostseeküstenradweg: Ein Paradies für Radfahrer
Der Ostseeküstenradweg zählt zu den beliebtesten Radfernwegen Deutschlands und bietet eine abwechslungsreiche Strecke entlang der malerischen Ostseeküste. Mit der KOMPASS Fahrrad-Tourenkarte Ostseeküstenradweg 2, Lübeck nach Usedom, bist du bestens gerüstet, um diesen Abschnitt in vollen Zügen zu genießen. Die detaillierte Karte im Maßstab 1:50.000 bietet dir alle Informationen, die du für eine entspannte und sichere Radtour benötigst.
Stell dir vor, wie du auf deinem Fahrrad sitzt, die salzige Luft in deinem Gesicht spürst und den Blick über das glitzernde Meer schweifen lässt. Entlang des Weges laden zahlreiche Sehenswürdigkeiten und kulturelle Highlights zum Verweilen ein. Von historischen Altstädten über beeindruckende Naturreservate bis hin zu gemütlichen Cafés und Restaurants – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die KOMPASS Karte ist dein zuverlässiger Begleiter, der dich sicher zu den schönsten Orten führt und dir hilft, deine Radtour optimal zu planen.
Was erwartet dich auf der KOMPASS Fahrrad-Tourenkarte Ostseeküstenradweg 2?
Diese spezielle Karte deckt den Abschnitt des Ostseeküstenradwegs von Lübeck bis Usedom ab. Sie ist weit mehr als nur eine einfache Landkarte – sie ist dein persönlicher Reiseführer, der dir alle wichtigen Informationen für deine Radtour liefert.
Detaillierte Kartografie im Maßstab 1:50.000
Die präzise Kartografie im Maßstab 1:50.000 ermöglicht eine genaue Orientierung und Planung deiner Route. Alle wichtigen Details wie Straßen, Wege, Radwege, Höhenlinien, Gewässer und Sehenswürdigkeiten sind übersichtlich dargestellt.
Eingezeichnete Radwege und Routenempfehlungen
Die Karte enthält den kompletten Verlauf des Ostseeküstenradwegs sowie alternative Routen und Verbindungswege. So kannst du deine Tour individuell an deine Bedürfnisse und Vorlieben anpassen. Die Routenempfehlungen helfen dir, die schönsten und sichersten Wege zu finden.
Umfassende Informationen für Radfahrer
Die KOMPASS Fahrrad-Tourenkarte bietet dir eine Vielzahl an nützlichen Informationen, die speziell auf die Bedürfnisse von Radfahrern zugeschnitten sind:
- Radwegbeschaffenheit: Informationen über die Art der Wege (asphaltiert, unbefestigt, etc.)
- Steigungen und Gefälle: Hinweise auf anspruchsvolle Streckenabschnitte
- Verkehrsbelastung: Informationen über stark befahrene Straßen
- Sehenswürdigkeiten und touristische Attraktionen: Beschreibungen von Burgen, Schlössern, Museen, Naturparks und anderen Highlights
- Übernachtungsmöglichkeiten: Informationen über Hotels, Pensionen, Campingplätze und Jugendherbergen
- Gastronomie: Empfehlungen für Restaurants, Cafés und Imbisse entlang der Strecke
- Fahrradwerkstätten und -verleihe: Adressen und Kontaktdaten von Service-Punkten
- Öffentliche Verkehrsmittel: Informationen über Bahnhöfe und Bushaltestellen entlang der Strecke
Reiß- und wetterfestes Papier
Die Karte ist auf hochwertigem, reiß- und wetterfestem Papier gedruckt. So ist sie auch bei widrigen Bedingungen ein zuverlässiger Begleiter und hält den Belastungen einer Radtour stand. Du musst dir keine Sorgen machen, dass die Karte bei Regen oder starker Sonneneinstrahlung beschädigt wird.
GPS-genau
Die Karte ist GPS-genau und kann problemlos mit GPS-Geräten oder Smartphone-Apps genutzt werden. So kannst du deine Position jederzeit präzise bestimmen und deine Route optimal verfolgen.
Die Highlights entlang des Ostseeküstenradwegs (Lübeck – Usedom)
Der Ostseeküstenradweg bietet eine unglaubliche Vielfalt an Sehenswürdigkeiten und landschaftlichen Schönheiten. Hier sind einige Highlights, die du auf deiner Tour von Lübeck nach Usedom entdecken kannst:
- Lübeck: Die historische Hansestadt mit ihrem beeindruckenden Stadtbild und dem berühmten Holstentor ist der ideale Ausgangspunkt für deine Radtour. Schlendere durch die verwinkelten Gassen der Altstadt, besichtige das Rathaus und die Marienkirche und genieße die maritime Atmosphäre am Hafen.
- Travemünde: Der traditionsreiche Badeort an der Travemündung lockt mit seinem breiten Sandstrand, der eleganten Promenade und dem historischen Leuchtturm. Hier kannst du eine entspannte Pause einlegen und die Aussicht auf die Ostsee genießen.
- Boltenhagen: Das Ostseebad Boltenhagen ist bekannt für seine lange Seebrücke, den feinen Sandstrand und die idyllische Küstenlandschaft. Hier kannst du im Meer baden, am Strand spazieren gehen oder eine Bootsfahrt unternehmen.
- Wismar: Die Hansestadt Wismar gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und beeindruckt mit ihrer gut erhaltenen Altstadt, den historischen Speichergebäuden und dem Marktplatz mit dem Rathaus.
- Rostock: Die größte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns bietet eine Mischung aus historischer Architektur und modernem Stadtleben. Besichtige die Marienkirche, das Rathaus und den Neuen Markt und lass dich von der lebendigen Atmosphäre der Stadt begeistern.
- Warnemünde: Der beliebte Badeort Warnemünde lockt mit seinem breiten Sandstrand, dem historischen Leuchtturm und dem Alten Strom, wo zahlreiche Fischerboote und Ausflugsdampfer vor Anker liegen.
- Fischland-Darß-Zingst: Die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ist ein einzigartiges Naturparadies mit unberührten Stränden, dichten Wäldern und einer vielfältigen Tierwelt. Hier kannst du die Ruhe und Schönheit der Natur genießen und seltene Vogelarten beobachten.
- Stralsund: Die Hansestadt Stralsund gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und beeindruckt mit ihrer historischen Altstadt, den imposanten Backsteinkirchen und dem Ozeaneum, einem der größten Aquarien Europas.
- Insel Rügen: Die größte Insel Deutschlands bietet eine abwechslungsreiche Landschaft mit Kreidefelsen, Sandstränden, Buchenwäldern und idyllischen Fischerdörfern. Erkunde den Nationalpark Jasmund mit dem berühmten Königsstuhl und genieße die Aussicht von der Seebrücke in Binz.
- Insel Usedom: Die Sonneninsel Usedom lockt mit ihren langen Sandstränden, den mondänen Seebädern und dem Hinterland mit seinen malerischen Seen und Wäldern. Besichtige die Seebrücke in Heringsdorf, das Schloss Mellenthin und die historische Altstadt von Wolgast.
So planst du deine perfekte Radtour mit der KOMPASS Karte
Mit der KOMPASS Fahrrad-Tourenkarte Ostseeküstenradweg 2, Lübeck nach Usedom, wird die Planung deiner Radtour zum Kinderspiel. Hier sind einige Tipps, wie du das Beste aus deiner Tour herausholen kannst:
- Strecke auswählen: Lege zunächst fest, welche Abschnitte des Ostseeküstenradwegs du befahren möchtest. Die Karte hilft dir dabei, die für dich passenden Etappen zu finden und alternative Routen zu erkunden.
- Etappen planen: Teile die Gesamtstrecke in einzelne Etappen ein. Berücksichtige dabei deine Kondition, die Streckenbeschaffenheit und die gewünschten Sehenswürdigkeiten. Plane genügend Zeit für Pausen und Besichtigungen ein.
- Unterkünfte buchen: Informiere dich rechtzeitig über Übernachtungsmöglichkeiten entlang der Strecke und buche deine Unterkünfte im Voraus, besonders in der Hauptsaison. Die Karte bietet dir eine Übersicht über Hotels, Pensionen, Campingplätze und Jugendherbergen.
- Packliste erstellen: Stelle eine Packliste zusammen, die alle wichtigen Dinge für deine Radtour enthält. Dazu gehören Fahrradkleidung, Regenkleidung, Sonnenschutz, ein Erste-Hilfe-Set, Werkzeug, Ersatzteile und natürlich die KOMPASS Fahrrad-Tourenkarte.
- Ausrüstung prüfen: Überprüfe vor der Tour dein Fahrrad und stelle sicher, dass es in einwandfreiem Zustand ist. Kontrolliere Bremsen, Reifen, Kette und Schaltung und nimm gegebenenfalls eine Inspektion in einer Fahrradwerkstatt vor.
- Navigation vorbereiten: Mache dich mit der Karte vertraut und plane deine Route im Detail. Du kannst die Karte auch mit einem GPS-Gerät oder einer Smartphone-App kombinieren, um deine Position jederzeit präzise zu bestimmen.
- Sicherheitshinweise beachten: Beachte die Verkehrsregeln und fahre defensiv. Trage einen Helm und achte auf eine gute Sichtbarkeit. Vermeide es, bei Dunkelheit oder schlechten Sichtverhältnissen zu fahren.
- Flexibel bleiben: Plane deine Tour sorgfältig, aber bleibe flexibel. Das Wetter kann sich schnell ändern und es können unerwartete Ereignisse eintreten. Sei bereit, deine Pläne anzupassen und dich auf neue Situationen einzustellen.
Warum du diese KOMPASS Fahrrad-Tourenkarte Ostseeküstenradweg 2 kaufen solltest:
Die KOMPASS Fahrrad-Tourenkarte Ostseeküstenradweg 2, Lübeck nach Usedom, ist der ideale Begleiter für deine Radtour entlang der Ostseeküste. Sie bietet dir alle Informationen, die du für eine entspannte und sichere Reise benötigst. Hier sind die wichtigsten Gründe, warum du diese Karte kaufen solltest:
- Umfassende Informationen: Die Karte enthält detaillierte Informationen über Radwege, Sehenswürdigkeiten, Übernachtungsmöglichkeiten und vieles mehr.
- Präzise Kartografie: Die Karte im Maßstab 1:50.000 ermöglicht eine genaue Orientierung und Planung deiner Route.
- Reiß- und wetterfestes Papier: Die Karte ist robust und hält den Belastungen einer Radtour stand.
- GPS-genau: Die Karte kann problemlos mit GPS-Geräten oder Smartphone-Apps genutzt werden.
- Idealer Begleiter: Die Karte ist dein persönlicher Reiseführer, der dich sicher zu den schönsten Orten entlang des Ostseeküstenradwegs führt.
Worauf wartest du noch? Bestelle jetzt die KOMPASS Fahrrad-Tourenkarte Ostseeküstenradweg 2, Lübeck nach Usedom, und plane dein unvergessliches Radabenteuer entlang der Ostseeküste!
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Welcher Maßstab hat die Karte und was bedeutet das?
Die KOMPASS Fahrrad-Tourenkarte Ostseeküstenradweg 2 hat einen Maßstab von 1:50.000. Das bedeutet, dass 1 cm auf der Karte 500 Meter in der Realität entsprechen. Dieser Maßstab bietet eine gute Balance zwischen Detailgenauigkeit und Übersichtlichkeit, ideal für die Planung und Durchführung von Radtouren.
Ist die Karte wasserfest?
Ja, die Karte ist auf reiß- und wetterfestem Papier gedruckt. Sie hält leichten Regen und Spritzwasser stand, sodass du sie auch bei ungünstigen Wetterbedingungen problemlos nutzen kannst. Bei starkem Regen empfiehlt es sich jedoch, die Karte zusätzlich zu schützen.
Sind auf der Karte auch Höhenprofile eingezeichnet?
Die KOMPASS Fahrrad-Tourenkarte Ostseeküstenradweg 2 enthält Höhenlinien, die dir einen Eindruck von den topografischen Gegebenheiten entlang der Strecke vermitteln. Steigungen und Gefälle sind jedoch nicht explizit als Höhenprofile dargestellt.
Sind auf der Karte auch Fahrradwerkstätten und -verleihe eingezeichnet?
Ja, die Karte enthält Informationen über Fahrradwerkstätten und -verleihe entlang des Ostseeküstenradwegs. Du findest Adressen und Kontaktdaten von Service-Punkten, die dir bei Pannen oder anderen Problemen weiterhelfen können.
Ist die Karte auch für E-Bikes geeignet?
Ja, die KOMPASS Fahrrad-Tourenkarte Ostseeküstenradweg 2 ist auch für E-Bikes geeignet. Die Karte enthält Informationen über die Beschaffenheit der Radwege, sodass du einschätzen kannst, ob die Strecke für dein E-Bike geeignet ist. Beachte jedoch, dass der Akkuverbrauch bei Steigungen höher sein kann.
Sind auf der Karte auch Campingplätze eingezeichnet?
Ja, die Karte enthält Informationen über Campingplätze entlang des Ostseeküstenradwegs. Du findest eine Übersicht über Campingplätze mit Adressen und Kontaktdaten, sodass du deine Übernachtungen im Voraus planen kannst.
Kann ich die Karte auch mit einem GPS-Gerät nutzen?
Ja, die Karte ist GPS-genau und kann problemlos mit GPS-Geräten oder Smartphone-Apps genutzt werden. Du kannst die Koordinaten der Karte in dein GPS-Gerät eingeben oder die Karte in eine entsprechende App importieren, um deine Position jederzeit präzise zu bestimmen.
Wie aktuell ist die Karte?
KOMPASS Karten werden regelmäßig aktualisiert, um sicherzustellen, dass sie die neuesten Informationen enthalten. Das genaue Erscheinungsdatum der Karte ist auf dem Cover vermerkt. Es empfiehlt sich, immer die aktuellste Version zu verwenden, um von den neuesten Änderungen und Ergänzungen zu profitieren.