Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Schule & Lernen » Lernhilfen » Nach Schulform » Gymnasium
Kompaktwissen Geschichte. Die Bundesrepublik Deutschland 1949-89

Kompaktwissen Geschichte. Die Bundesrepublik Deutschland 1949-89

6,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783150170892 Kategorie: Gymnasium
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
      • Berufs- & Fachschulen
      • Formelsammlungen
      • Hausaufgabenhefte
      • Lehrerkalender
      • Lehrermaterialien
      • Lektüren & Interpretationen
      • Lernhilfen
        • Kompaktwissen
        • Lernen & Lerntechniken
        • Leseanfänger
        • Nach Fächern
        • Nach Schulform
          • Grundschule
          • Gymnasium
            • 10. Klasse
            • 5. Klasse
            • 6. Klasse
            • 7. Klasse
            • 8. Klasse
            • 9. Klasse
            • Abitur
            • Oberstufe
          • Realschule
          • Vorschule
        • Nach Verlagen
        • Prüfungsvorbereitung
      • Lexika & Wörterbücher
      • Schulbücher
      • Schülerkalender
      • Sprachen lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen zu einer fesselnden Zeitreise durch die bewegte Geschichte der Bundesrepublik Deutschland! Mit dem Buch „Kompaktwissen Geschichte. Die Bundesrepublik Deutschland 1949-89“ tauchen Sie tief ein in die prägenden Jahrzehnte, die unser Land bis heute formen. Erleben Sie die spannenden Anfänge, die wirtschaftlichen Wunderjahre, die aufregenden 68er-Bewegung und die bleierne Zeit des Kalten Krieges hautnah mit. Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Fakten – es ist ein Fenster in die Vergangenheit, das Ihnen hilft, die Gegenwart besser zu verstehen. Lassen Sie sich von den Geschichten, den Menschen und den Ereignissen dieser Epoche inspirieren!

Inhalt

Toggle
  • Entdecken Sie die faszinierende Entstehungsgeschichte der Bundesrepublik Deutschland
    • Von Trümmern zum Wirtschaftswunder
  • Die bewegten 60er und 70er Jahre: Aufbruch und Umbruch
    • Die Ostpolitik Willy Brandts: Brücken bauen im Kalten Krieg
  • Die 80er Jahre: Aufbruch zu neuen Ufern
    • Der Weg zur Wiedervereinigung: Ein Traum wird wahr
  • FAQ: Ihre Fragen zum Buch „Kompaktwissen Geschichte. Die Bundesrepublik Deutschland 1949-89“
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Welchen Zeitraum deckt das Buch ab?
    • Welche Themen werden im Buch behandelt?
    • Ist das Buch leicht verständlich geschrieben?
    • Sind im Buch auch Abbildungen enthalten?
    • Welche Quellen wurden für das Buch verwendet?
    • Gibt es im Buch auch Informationen zu den wichtigsten Persönlichkeiten der Epoche?
    • Kann ich das Buch auch als Nachschlagewerk verwenden?

Entdecken Sie die faszinierende Entstehungsgeschichte der Bundesrepublik Deutschland

Die Gründung der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 1949 markierte einen Wendepunkt in der deutschen Geschichte. Nach den Schrecken des Zweiten Weltkriegs und der nationalsozialistischen Diktatur stand das Land vor einem Neuanfang. „Kompaktwissen Geschichte. Die Bundesrepublik Deutschland 1949-89“ beleuchtet detailliert die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Rahmenbedingungen dieser entscheidenden Phase. Erfahren Sie, wie sich aus den Trümmern ein neuer Staat formte, der sich den Prinzipien der Demokratie und des Rechtsstaats verschrieb.

Tauchen Sie ein in die Gründungsphase der Bundesrepublik und erleben Sie die ersten Schritte auf dem Weg zur Eigenständigkeit. Das Buch vermittelt Ihnen ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen, vor denen die Gründerväter und -mütter standen. Verfolgen Sie, wie Konrad Adenauer als erster Bundeskanzler die Weichen für die Westbindung und die soziale Marktwirtschaft stellte, und wie diese Entscheidungen die Entwicklung des Landes nachhaltig prägten.

Von Trümmern zum Wirtschaftswunder

Die Nachkriegszeit war geprägt von Not und Entbehrungen. Doch mit dem Marshallplan und dem unermüdlichen Fleiß der Bevölkerung begann ein beispielloser wirtschaftlicher Aufschwung. „Kompaktwissen Geschichte. Die Bundesrepublik Deutschland 1949-89“ zeichnet ein lebendiges Bild des Wirtschaftswunders, das Deutschland in kürzester Zeit zu einer der führenden Wirtschaftsnationen der Welt machte. Lernen Sie die Schlüsselpersonen und die innovativen Ideen kennen, die diesen Erfolg ermöglichten.

Das Buch analysiert die sozialen Auswirkungen des Wirtschaftswunders und zeigt, wie sich das Leben der Menschen durch steigenden Wohlstand und neue Konsummöglichkeiten veränderte. Erfahren Sie, wie die Einführung der D-Mark, der Ausbau des Sozialstaats und die Förderung der Bildung das Fundament für eine stabile und gerechte Gesellschaft legten. Entdecken Sie die Schattenseiten des Wirtschaftswunders, wie die Gastarbeiterfrage und die Umweltbelastung, die bis heute nachwirken.

Die bewegten 60er und 70er Jahre: Aufbruch und Umbruch

Die 1960er und 1970er Jahre waren eine Zeit des Wandels und der Umbrüche. Die 68er-Bewegung, die Studentenproteste und die Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit stellten die etablierten Strukturen in Frage. „Kompaktwissen Geschichte. Die Bundesrepublik Deutschland 1949-89“ bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in diese turbulente Epoche, die Deutschland nachhaltig veränderte. Verstehen Sie die Ursachen und Auswirkungen der Studentenrevolte und lernen Sie die wichtigsten Protagonisten und ihre Ideen kennen.

Das Buch beleuchtet die gesellschaftlichen Veränderungen, die mit der sexuellen Revolution, der Emanzipation der Frau und der Liberalisierung des Strafrechts einhergingen. Erfahren Sie, wie sich die Medienlandschaft veränderte und wie neue kulturelle Strömungen das Lebensgefühl der Menschen beeinflussten. Analysieren Sie die politischen Herausforderungen, vor denen die Bundesrepublik in dieser Zeit stand, wie die Ölkrise, die Terrorismusgefahr und die Ostpolitik Willy Brandts.

Die Ostpolitik Willy Brandts: Brücken bauen im Kalten Krieg

Die Ostpolitik Willy Brandts war ein Meilenstein in der deutschen Geschichte. Sie markierte eine Abkehr von der starren Konfrontation des Kalten Krieges und setzte auf Entspannung und Verständigung mit den Staaten des Warschauer Pakts. „Kompaktwissen Geschichte. Die Bundesrepublik Deutschland 1949-89“ erklärt Ihnen die Hintergründe und Ziele dieser mutigen Politik, die Deutschland international wieder mehr Ansehen verschaffte. Erleben Sie, wie der Kniefall von Warschau zu einem Symbol der Versöhnung wurde und wie die Grundlagen für die spätere Wiedervereinigung geschaffen wurden.

Das Buch analysiert die innenpolitischen Kontroversen, die mit der Ostpolitik einhergingen, und zeigt, wie sie die politische Landschaft der Bundesrepublik veränderten. Erfahren Sie, wie die Verträge mit der Sowjetunion, Polen und der DDR die Beziehungen zwischen den beiden deutschen Staaten normalisierten und wie sie den Weg für mehr persönliche Kontakte und kulturellen Austausch ebneten. Entdecken Sie die langfristigen Auswirkungen der Ostpolitik auf die europäische Sicherheitsarchitektur.

Die 80er Jahre: Aufbruch zu neuen Ufern

Die 1980er Jahre waren geprägt von neuen Herausforderungen und Chancen. Die Umweltbewegung, die Friedensbewegung und die Auseinandersetzung mit der Atomkraft prägten das politische Klima. „Kompaktwissen Geschichte. Die Bundesrepublik Deutschland 1949-89“ bietet Ihnen einen detaillierten Einblick in diese spannende Zeit, die den Weg für die Wiedervereinigung ebnete. Verstehen Sie die Ursachen und Ziele der Umwelt- und Friedensbewegung und lernen Sie die wichtigsten Akteure und ihre Forderungen kennen.

Das Buch beleuchtet die wirtschaftlichen und technologischen Veränderungen, die mit der Einführung des Personal Computers und der Digitalisierung einhergingen. Erfahren Sie, wie sich die Arbeitswelt veränderte und wie neue Industrien entstanden. Analysieren Sie die politischen Debatten über die soziale Gerechtigkeit, die innere Sicherheit und die Europäische Integration. Entdecken Sie die kulturellen Trends der 80er Jahre, von der Neuen Deutschen Welle bis zur Pop Art.

Der Weg zur Wiedervereinigung: Ein Traum wird wahr

Die friedliche Revolution in der DDR im Herbst 1989 und der Fall der Berliner Mauer markierten das Ende des Kalten Krieges und den Beginn eines neuen Kapitels in der deutschen Geschichte. „Kompaktwissen Geschichte. Die Bundesrepublik Deutschland 1949-89“ erzählt Ihnen die dramatische Geschichte der Wiedervereinigung aus verschiedenen Perspektiven. Erleben Sie die Euphorie und die Herausforderungen, die mit der Vereinigung der beiden deutschen Staaten einhergingen. Verfolgen Sie, wie Helmut Kohl als Bundeskanzler die Gunst der Stunde nutzte und die Weichen für die deutsche Einheit stellte.

Das Buch analysiert die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Wiedervereinigung und zeigt, wie sich Deutschland durch die Integration der neuen Bundesländer veränderte. Erfahren Sie, wie die deutsche Einheit die europäische Integration vorantrieb und wie Deutschland eine neue Rolle in der Weltpolitik übernahm. Entdecken Sie die langfristigen Auswirkungen der Wiedervereinigung auf die deutsche Identität und das Selbstverständnis der Nation.

FAQ: Ihre Fragen zum Buch „Kompaktwissen Geschichte. Die Bundesrepublik Deutschland 1949-89“

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch ist ideal für alle, die sich für die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland interessieren, sei es aus privatem Interesse, für das Studium, die Schule oder die berufliche Weiterbildung. Es bietet einen umfassenden und leicht verständlichen Überblick über die wichtigsten Ereignisse, Entwicklungen und Persönlichkeiten der Epoche.

Welchen Zeitraum deckt das Buch ab?

Das Buch behandelt die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland von ihrer Gründung im Jahr 1949 bis zum Fall der Berliner Mauer und dem Beginn der Wiedervereinigung im Jahr 1989.

Welche Themen werden im Buch behandelt?

Das Buch behandelt eine Vielzahl von Themen, darunter die Gründungsphase der Bundesrepublik, das Wirtschaftswunder, die 68er-Bewegung, die Ostpolitik Willy Brandts, die Umwelt- und Friedensbewegung der 80er Jahre und der Weg zur Wiedervereinigung. Es beleuchtet politische, wirtschaftliche, soziale und kulturelle Aspekte der deutschen Geschichte.

Ist das Buch leicht verständlich geschrieben?

Ja, das Buch ist so konzipiert, dass es auch für Leser ohne Vorkenntnisse leicht verständlich ist. Komplexe Zusammenhänge werden anschaulich erklärt und durch zahlreiche Beispiele und Abbildungen illustriert.

Sind im Buch auch Abbildungen enthalten?

Das Buch enthält eine Auswahl von Abbildungen, Karten und Diagrammen, die das Verständnis der historischen Zusammenhänge erleichtern und das Buch lebendiger gestalten.

Welche Quellen wurden für das Buch verwendet?

Das Buch basiert auf einer sorgfältigen Auswertung von wissenschaftlichen Studien, historischen Dokumenten und zeitgenössischen Quellen. Alle Quellen werden im Anhang des Buches aufgeführt.

Gibt es im Buch auch Informationen zu den wichtigsten Persönlichkeiten der Epoche?

Ja, das Buch stellt die wichtigsten politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Persönlichkeiten der Epoche vor und beleuchtet ihre Rolle und ihren Einfluss auf die deutsche Geschichte.

Kann ich das Buch auch als Nachschlagewerk verwenden?

Ja, das Buch eignet sich hervorragend als Nachschlagewerk, da es einen umfassenden Überblick über die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland bietet und mit einem ausführlichen Register versehen ist.

Bewertungen: 4.6 / 5. 515

Zusätzliche Informationen
Verlag

Reclam, Philipp

Ähnliche Produkte

Englisch 5 (English G Access 1)

Englisch 5 (English G Access 1), Klassenarbeiten von Gymnasien in NRW mit Lösungen nach G9

15,95 €
Physik 8 Klassenarbeiten von Gymnasien in Baden-Württemberg mit Lösungen

Physik 8 Klassenarbeiten von Gymnasien in Baden-Württemberg mit Lösungen

15,95 €
Englisch 5

Englisch 5, Klassenarbeiten von Gymnasien in Baden-Württemberg mit Lösungen

15,95 €
Kompaktwissen Geschichte. Die Römische Kaiserzeit

Kompaktwissen Geschichte- Die Römische Kaiserzeit

7,00 €
Migranten erzählen

Migranten erzählen

5,80 €
Englisch 6 (English G Access 6)

Englisch 6 (English G Access 6), Schulaufgaben von bayerischen Gymnasien mit Lösungen nach LehrplanPlus und G9

15,95 €
Lust am Denken

Lust am Denken

4,00 €
Arbeitsheft – Fit im Schulsport

Arbeitsheft – Fit im Schulsport

18,40 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
6,00 €