Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Recht » Zivilrecht » Handels- & Kaufrecht
Kollektives Arbeitsrecht

Kollektives Arbeitsrecht

24,90 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783800646845 Kategorie: Handels- & Kaufrecht
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
        • Allgemeines & Lexika
        • Arbeits- & Sozialrecht
        • Gesetzessammlungen & Entscheidungen
        • Öffentliches Recht
        • Rechtsgeschichte & Philosophie
        • Steuerrecht
        • Strafrecht
        • Weitere Rechtsgebiete
        • Zivilrecht
          • Arbeitsrecht
          • Erbrecht
          • Familien- & Jugendrecht
          • Gewerberecht
          • Handels- & Kaufrecht
          • Privatrecht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Das Kollektive Arbeitsrecht ist ein faszinierendes und dynamisches Feld, das die Beziehungen zwischen Arbeitgebern, Arbeitnehmern und ihren jeweiligen Organisationen regelt. Es umfasst eine Vielzahl von Themen, von Tarifverhandlungen bis hin zu betrieblicher Mitbestimmung, und spielt eine entscheidende Rolle für ein faires und ausgewogenes Arbeitsumfeld. Tauchen Sie ein in die Welt des Kollektiven Arbeitsrechts und entdecken Sie die Schlüsselprinzipien, die unsere moderne Arbeitswelt prägen.

Inhalt

Toggle
  • Warum dieses Buch ein Muss für Sie ist
  • Ein Blick in die Tiefe: Die zentralen Themen
    • Die Grundlagen des Kollektiven Arbeitsrechts
    • Das Tarifvertragsrecht
    • Das Betriebsverfassungsrecht
    • Die Arbeitskampfrecht
    • Die Europäische Dimension des Kollektiven Arbeitsrechts
  • Ihr Nutzen auf einen Blick
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Was dieses Buch besonders macht
  • FAQ – Häufige Fragen zum Buch „Kollektives Arbeitsrecht“
    • Für wen ist das Buch besonders geeignet?
    • Welche Vorkenntnisse benötige ich, um das Buch zu verstehen?
    • Sind die Inhalte des Buches aktuell?
    • Welche Themen werden im Buch behandelt?
    • Wie kann mir das Buch im Arbeitsalltag helfen?
    • Wo finde ich weitere Informationen zum Kollektiven Arbeitsrecht?

Warum dieses Buch ein Muss für Sie ist

Sind Sie ein Arbeitgeber, der die Spielregeln der Zusammenarbeit mit Betriebsräten und Gewerkschaften verstehen möchte? Sind Sie ein Arbeitnehmer, der seine Rechte und Möglichkeiten der Mitgestaltung am Arbeitsplatz kennen will? Oder sind Sie vielleicht ein Studierender oder Jurist, der sich in diesem komplexen Rechtsgebiet spezialisieren möchte? Dann ist dieses Buch Ihr unverzichtbarer Begleiter. Es bietet Ihnen einen umfassenden und praxisnahen Einblick in das Kollektive Arbeitsrecht, verständlich aufbereitet und mit zahlreichen Beispielen aus der Praxis.

Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Paragraphen und Urteilen. Es ist ein Schlüssel, der Ihnen die Tür zu einem tieferen Verständnis der sozialen Dynamiken am Arbeitsplatz öffnet. Es zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Interessen effektiv vertreten, Konflikte konstruktiv lösen und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit fördern können. Lassen Sie sich von der Bedeutung des Kollektiven Arbeitsrechts inspirieren und entdecken Sie, wie es zu einer gerechteren und menschlicheren Arbeitswelt beitragen kann.

Das Buch „Kollektives Arbeitsrecht“ ist Ihr zuverlässiger Leitfaden durch ein komplexes Rechtsgebiet. Es wurde von erfahrenen Experten verfasst und behandelt alle relevanten Themen, von den Grundlagen des Tarifvertragsrechts bis hin zu den neuesten Entwicklungen in der betrieblichen Mitbestimmung. Es ist sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet und bietet Ihnen das Wissen, das Sie benötigen, um im Kollektiven Arbeitsrecht erfolgreich zu sein.

Ein Blick in die Tiefe: Die zentralen Themen

Dieses Buch beleuchtet die gesamte Bandbreite des Kollektiven Arbeitsrechts und bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Themen:

Die Grundlagen des Kollektiven Arbeitsrechts

Was genau ist Kollektives Arbeitsrecht und wie unterscheidet es sich vom Individualarbeitsrecht? Dieses Kapitel führt Sie in die grundlegenden Prinzipien und Strukturen dieses Rechtsgebiets ein. Sie lernen die verschiedenen Akteure kennen, von den Arbeitgeberverbänden bis zu den Gewerkschaften, und erfahren, wie sie zusammenarbeiten, um faire Arbeitsbedingungen auszuhandeln.

Das Tarifvertragsrecht

Tarifverträge sind das Herzstück des Kollektiven Arbeitsrechts. Sie regeln die Arbeitsbedingungen für eine Vielzahl von Arbeitnehmern und haben einen direkten Einfluss auf deren Gehalt, Arbeitszeit und Urlaubsanspruch. In diesem Kapitel erfahren Sie alles, was Sie über Tarifverhandlungen, Tarifbindung und die Durchsetzung von Tarifverträgen wissen müssen. Sie lernen, wie Sie Ihre Interessen in Tarifverhandlungen effektiv vertreten und wie Sie sicherstellen können, dass Ihre Rechte gewahrt werden.

Das Betriebsverfassungsrecht

Der Betriebsrat ist die Stimme der Arbeitnehmer im Unternehmen. Er hat das Recht, bei wichtigen Entscheidungen mitzubestimmen und die Interessen der Belegschaft zu vertreten. Dieses Kapitel zeigt Ihnen, wie ein Betriebsrat gewählt wird, welche Rechte und Pflichten er hat und wie er mit dem Arbeitgeber zusammenarbeiten kann, um ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen. Sie lernen, wie Sie als Betriebsrat Ihre Aufgaben effektiv wahrnehmen und wie Sie die Interessen Ihrer Kollegen bestmöglich vertreten können.

Die Arbeitskampfrecht

Streik und Aussperrung sind die ultimativen Mittel, um in einem Arbeitskonflikt Druck auszuüben. Dieses Kapitel erklärt Ihnen, wann ein Streik rechtmäßig ist, welche Regeln dabei zu beachten sind und welche Konsequenzen ein Streik für Arbeitnehmer und Arbeitgeber haben kann. Sie lernen, wie Sie einen Arbeitskampf vermeiden oder wie Sie ihn im Falle eines Falles effektiv führen können.

Die Europäische Dimension des Kollektiven Arbeitsrechts

Das Europäische Arbeitsrecht hat einen immer größeren Einfluss auf das nationale Kollektive Arbeitsrecht. Dieses Kapitel zeigt Ihnen, wie europäische Richtlinien und Verordnungen die Arbeitsbedingungen in Deutschland beeinflussen und welche Rechte Arbeitnehmer und Arbeitgeber auf europäischer Ebene haben. Sie lernen, wie Sie sich auf europäischer Ebene für Ihre Interessen einsetzen und wie Sie von den Vorteilen der europäischen Integration profitieren können.

Ihr Nutzen auf einen Blick

  • Umfassendes Wissen: Sie erhalten einen detaillierten Überblick über alle relevanten Themen des Kollektiven Arbeitsrechts.
  • Praxisnahe Beispiele: Zahlreiche Fallbeispiele und Praxistipps veranschaulichen die komplexen Sachverhalte und helfen Ihnen, das Gelernte in der Praxis anzuwenden.
  • Verständliche Sprache: Das Buch ist klar und verständlich geschrieben, auch für Leser ohne juristische Vorkenntnisse.
  • Aktuelle Informationen: Das Buch berücksichtigt die neuesten Gesetzesänderungen und Gerichtsurteile.
  • Expertenwissen: Die Autoren sind erfahrene Experten auf dem Gebiet des Kollektiven Arbeitsrechts.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

  • Arbeitgeber: Um die Rechte und Pflichten im Umgang mit Betriebsräten und Gewerkschaften zu verstehen und eine konstruktive Zusammenarbeit zu fördern.
  • Arbeitnehmer: Um die eigenen Rechte und Mitbestimmungsmöglichkeiten am Arbeitsplatz zu kennen und effektiv zu nutzen.
  • Betriebsräte: Um die Aufgaben und Kompetenzen des Betriebsrats umfassend zu verstehen und die Interessen der Belegschaft bestmöglich zu vertreten.
  • Studierende der Rechtswissenschaften: Als fundierte Grundlage für das Studium des Kollektiven Arbeitsrechts.
  • Juristen: Als Nachschlagewerk für die tägliche Praxis im Arbeitsrecht.

Was dieses Buch besonders macht

Neben dem umfassenden Inhalt und der praxisnahen Aufbereitung zeichnet sich dieses Buch durch folgende Besonderheiten aus:

  • Die Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung: Das Buch berücksichtigt die neuesten Urteile des Bundesarbeitsgerichts und des Europäischen Gerichtshofs.
  • Die Auseinandersetzung mit kontroversen Themen: Das Buch scheut sich nicht, auch schwierige und umstrittene Themen anzusprechen und verschiedene Standpunkte zu beleuchten.
  • Die Einbeziehung der sozialen Dimension: Das Buch betont die Bedeutung des Kollektiven Arbeitsrechts für eine gerechtere und menschlichere Arbeitswelt.

Investieren Sie in Ihr Wissen und sichern Sie sich jetzt Ihr Exemplar von „Kollektives Arbeitsrecht“! Erweitern Sie Ihr Verständnis für die komplexen Zusammenhänge am Arbeitsplatz und gestalten Sie die Zukunft der Arbeitswelt aktiv mit.

FAQ – Häufige Fragen zum Buch „Kollektives Arbeitsrecht“

Für wen ist das Buch besonders geeignet?

Das Buch „Kollektives Arbeitsrecht“ richtet sich an einen breiten Leserkreis. Es ist ideal für Arbeitgeber, die ihre Pflichten und Rechte im Umgang mit Betriebsräten und Gewerkschaften verstehen möchten. Arbeitnehmer profitieren davon, ihre Mitbestimmungsrechte und Möglichkeiten besser kennenzulernen. Auch für Betriebsräte ist das Buch ein unverzichtbarer Leitfaden, um ihre Aufgaben und Kompetenzen umfassend zu verstehen und die Interessen der Belegschaft bestmöglich zu vertreten. Darüber hinaus ist es eine wertvolle Ressource für Studierende der Rechtswissenschaften und Juristen, die sich mit dem Kollektiven Arbeitsrecht auseinandersetzen.

Welche Vorkenntnisse benötige ich, um das Buch zu verstehen?

Das Buch ist so konzipiert, dass es auch für Leser ohne juristische Vorkenntnisse verständlich ist. Die komplexen Sachverhalte werden klar und einfach erklärt, und zahlreiche Beispiele aus der Praxis veranschaulichen die Theorie. Grundlegendes Interesse am Arbeitsrecht und den sozialen Beziehungen am Arbeitsplatz sind jedoch von Vorteil.

Sind die Inhalte des Buches aktuell?

Ja, die Inhalte des Buches werden regelmäßig aktualisiert, um die neuesten Gesetzesänderungen, Gerichtsurteile und Entwicklungen im Kollektiven Arbeitsrecht zu berücksichtigen. Sie können sich darauf verlassen, dass Sie mit diesem Buch auf dem neuesten Stand sind.

Welche Themen werden im Buch behandelt?

Das Buch behandelt ein breites Spektrum an Themen im Kollektiven Arbeitsrecht, darunter:

  • Die Grundlagen des Kollektiven Arbeitsrechts
  • Das Tarifvertragsrecht (Tarifverhandlungen, Tarifbindung, Tarifstreit)
  • Das Betriebsverfassungsrecht (Wahl und Aufgaben des Betriebsrats, Mitbestimmungsrechte)
  • Das Arbeitskampfrecht (Streik, Aussperrung)
  • Die Europäische Dimension des Kollektiven Arbeitsrechts

Wie kann mir das Buch im Arbeitsalltag helfen?

Das Buch bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über das Kollektive Arbeitsrecht und hilft Ihnen, Ihre Rechte und Pflichten im Arbeitsalltag besser zu verstehen. Es gibt Ihnen das nötige Wissen, um konstruktiv mit Betriebsräten und Gewerkschaften zusammenzuarbeiten, Ihre Interessen effektiv zu vertreten und Konflikte konstruktiv zu lösen. Zudem dient es als nützliches Nachschlagewerk, um schnell Antworten auf arbeitsrechtliche Fragen zu finden.

Wo finde ich weitere Informationen zum Kollektiven Arbeitsrecht?

Neben diesem Buch gibt es zahlreiche weitere Informationsquellen zum Kollektiven Arbeitsrecht, darunter Fachzeitschriften, Online-Portale und Beratungsangebote von Verbänden und Gewerkschaften. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie weitere Empfehlungen benötigen.

Bewertungen: 4.7 / 5. 610

Zusätzliche Informationen
Verlag

Vahlen, Franz

Ähnliche Produkte

Kapitalmarktrecht

Kapitalmarktrecht

3,99 €
Basiswissen Kaufrecht/Werkvertragsrecht

Basiswissen Kaufrecht/Werkvertragsrecht

9,90 €
Handels- und Gesellschaftsrecht

Handels- und Gesellschaftsrecht

30,90 €
Beck'sches Formularbuch GmbH-Recht

Beck’sches Formularbuch GmbH-Recht

128,00 €
Methoden der Geldwäscherei

Methoden der Geldwäscherei

78,30 €
Handelsrecht

Handelsrecht

24,90 €
Bankrecht

Bankrecht

15,49 €
MoPeG

MoPeG

11,39 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
24,90 €