Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Psychologie » Psychotherapie » Allgemeines zur Psychotherapie
Kognitive Verhaltenstherapie bei Hypochondrie und Krankheitsangst

Kognitive Verhaltenstherapie bei Hypochondrie und Krankheitsangst

59,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783662579404 Kategorie: Allgemeines zur Psychotherapie
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
        • Allgemeines & Lexika
        • Analytische Psychologie
        • Arbeitspsychologie
        • Diagnostik & Methoden
        • Einführungen & einzelne Psychologen
        • Emotionspsychologie
        • Entwicklungspsychologie
        • Gerontopsychologie
        • Geschichte der Psychologie
        • Gesundheitspsycholgie
        • Klinische Psychologie
        • Neuropsychologie
        • Pädagogische Psychologie
        • Persönlichkeitspsychologie
        • Psychiatrie
        • Psychotherapie
          • Allgemeines zur Psychotherapie
          • Analytische & Systemische Therapie
          • Familien- & Paartherapie
          • Gesprächs- & Verhaltenstherapie
          • Kinder- & Jugendpsychotherapie
          • Kunst- & Musiktherapie
          • Psychoanalyse
          • Weitere Psychotherapien
        • Sozialpsychologie
        • Weitere Fachbereiche
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen auf einer Reise zur inneren Ruhe und Gelassenheit! Wenn Sie unter quälenden Krankheitsängsten leiden oder sich in einem Teufelskreis der Hypochondrie gefangen fühlen, dann ist dieses Buch Ihr persönlicher Kompass auf dem Weg zur Besserung. „Kognitive Verhaltenstherapie bei Hypochondrie und Krankheitsangst“ bietet Ihnen nicht nur fundiertes Wissen, sondern auch praktische Werkzeuge, um Ihre Ängste zu verstehen, zu bewältigen und letztendlich zu überwinden.

Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Techniken; es ist eine Einladung, Ihr Leben wieder in die Hand zu nehmen und die Freude an unbeschwerten Momenten zurückzugewinnen. Lassen Sie sich von den bewährten Methoden der Kognitiven Verhaltenstherapie (KVT) inspirieren und entdecken Sie, wie Sie Ihre Gedankenmuster verändern und Ihre Ängste nachhaltig reduzieren können.

Inhalt

Toggle
  • Warum dieses Buch Ihr Leben verändern kann
    • Was Sie in diesem Buch erwartet
  • Die Macht der Kognitiven Verhaltenstherapie
    • Konkrete Techniken und Übungen
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Erfahrungen anderer Leser
  • Ihr Weg zu einem angstfreien Leben beginnt jetzt
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Was genau ist Kognitive Verhaltenstherapie (KVT) und wie hilft sie bei Hypochondrie?
    • Ist dieses Buch auch für Menschen ohne Vorkenntnisse in Psychologie geeignet?
    • Kann ich dieses Buch als Ergänzung zu einer laufenden Therapie verwenden?
    • Wie lange dauert es, bis ich erste Erfolge sehe?
    • Was, wenn die Übungen im Buch meine Ängste verstärken?
    • Gibt es Risiken oder Nebenwirkungen bei der Anwendung der KVT-Techniken?

Warum dieses Buch Ihr Leben verändern kann

Stellen Sie sich vor, Sie könnten jeden Tag mit einem Gefühl der inneren Stärke und Zuversicht beginnen. Keine lähmenden Ängste mehr, die Sie daran hindern, Ihr Leben voll auszukosten. Keine endlosen Arztbesuche mehr, die nur kurzfristige Erleichterung bringen. Dieses Buch ist Ihr Schlüssel zu einem Leben, das von Gelassenheit und Lebensqualität geprägt ist.

Die Kognitive Verhaltenstherapie (KVT) hat sich als eine der wirksamsten Methoden zur Behandlung von Hypochondrie und Krankheitsangst erwiesen. Sie hilft Ihnen, Ihre negativen Gedankenmuster zu erkennen und zu verändern, Ihre körperlichen Empfindungen realistischer zu bewerten und Ihr Verhalten anzupassen, um Ihre Ängste zu reduzieren.

Was Sie in diesem Buch erwartet

Dieses Buch ist ein umfassender Leitfaden, der Sie Schritt für Schritt durch den Prozess der KVT führt. Es bietet Ihnen:

  • Ein tiefes Verständnis von Hypochondrie und Krankheitsangst: Erfahren Sie, was diese Erkrankungen ausmacht, welche Ursachen und aufrechterhaltenden Faktoren es gibt und wie sie sich von anderen psychischen Störungen unterscheiden.
  • Praktische Übungen und Techniken: Erlernen Sie bewährte Methoden zur Identifizierung und Veränderung negativer Gedankenmuster, zur Reduktion von Katastrophendenken und zur Bewältigung körperlicher Empfindungen.
  • Fallbeispiele aus der Praxis: Lassen Sie sich von den Geschichten anderer Betroffener inspirieren und lernen Sie, wie sie ihre Ängste mit Hilfe der KVT überwunden haben.
  • Strategien zur Selbsthilfe: Entwickeln Sie Ihren eigenen Werkzeugkasten an Bewältigungsstrategien, um auch in schwierigen Situationen gelassen zu bleiben.
  • Hilfestellung für Angehörige: Erfahren Sie, wie Sie Betroffene unterstützen können, ohne ihre Ängste zu verstärken.

Dieses Buch ist so konzipiert, dass es für jeden verständlich und anwendbar ist, unabhängig von Ihrem Vorwissen über Psychologie oder Therapie. Die klaren Erklärungen, die anschaulichen Beispiele und die praktischen Übungen machen es zu einem wertvollen Begleiter auf Ihrem Weg zur Besserung.

Die Macht der Kognitiven Verhaltenstherapie

Die Kognitive Verhaltenstherapie ist ein wissenschaftlich fundierter Ansatz, der sich auf die Verbindung zwischen Ihren Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen konzentriert. Sie geht davon aus, dass Ihre Gedanken Ihre Gefühle beeinflussen und Ihre Gefühle Ihr Verhalten. Indem Sie Ihre negativen Gedankenmuster erkennen und verändern, können Sie Ihre Gefühle und Ihr Verhalten positiv beeinflussen.

Bei Hypochondrie und Krankheitsangst spielen negative Gedankenmuster eine zentrale Rolle. Betroffene neigen dazu, harmlose körperliche Empfindungen als Anzeichen für schwere Erkrankungen zu interpretieren. Diese Interpretationen führen zu Angst, die wiederum zu verstärkter Aufmerksamkeit auf den Körper und zu weiteren negativen Gedanken führt. Ein Teufelskreis entsteht.

Die KVT hilft Ihnen, diesen Teufelskreis zu durchbrechen. Sie lernen, Ihre negativen Gedanken zu hinterfragen, alternative Interpretationen zu entwickeln und Ihr Verhalten so anzupassen, dass Ihre Ängste reduziert werden. Sie lernen beispielsweise, sich nicht mehr ständig selbst zu untersuchen, Arztbesuche zu reduzieren und sich wieder angenehmen Aktivitäten zu widmen.

Konkrete Techniken und Übungen

Das Buch „Kognitive Verhaltenstherapie bei Hypochondrie und Krankheitsangst“ bietet Ihnen eine Vielzahl von konkreten Techniken und Übungen, die Sie in Ihrem Alltag anwenden können. Hier sind einige Beispiele:

  • Gedankentagebuch: Führen Sie ein Tagebuch, in dem Sie Ihre negativen Gedanken, Ihre Gefühle und Ihre Verhaltensweisen notieren. Analysieren Sie Ihre Gedankenmuster und identifizieren Sie wiederkehrende Themen.
  • Kognitive Umstrukturierung: Hinterfragen Sie Ihre negativen Gedanken und entwickeln Sie alternative, realistischere Interpretationen. Stellen Sie sich die Frage: Gibt es Beweise für meine Gedanken? Gibt es alternative Erklärungen?
  • Verhaltensexperimente: Führen Sie Experimente durch, um Ihre Ängste zu überprüfen. Wenn Sie beispielsweise Angst haben, eine schwere Erkrankung zu haben, weil Sie Kopfschmerzen haben, können Sie versuchen, sich für einen Tag von Ihren Kopfschmerzen abzulenken. Werden Sie feststellen, dass Ihre Angst unbegründet ist?
  • Exposition: Konfrontieren Sie sich mit Ihren Ängsten, um sie zu reduzieren. Wenn Sie beispielsweise Angst vor Arztbesuchen haben, können Sie sich schrittweise an Arztbesuche gewöhnen, indem Sie zunächst nur in der Nähe einer Arztpraxis spazieren gehen, dann einen Termin vereinbaren, aber absagen, und schließlich einen kurzen Arztbesuch absolvieren.
  • Entspannungstechniken: Erlernen Sie Entspannungstechniken wie progressive Muskelentspannung oder Atemübungen, um Ihre körperliche Anspannung zu reduzieren und Ihre Ängste zu bewältigen.

Diese Techniken sind leicht zu erlernen und können Ihnen helfen, Ihre Ängste in den Griff zu bekommen und Ihr Leben wieder zu genießen.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch ist für alle geeignet, die unter Hypochondrie oder Krankheitsangst leiden, unabhängig von Alter, Geschlecht oder Hintergrund. Es ist auch für Angehörige von Betroffenen hilfreich, die lernen möchten, wie sie unterstützen können.

Insbesondere profitieren Sie von diesem Buch, wenn Sie:

  • Sich ständig Sorgen um Ihre Gesundheit machen.
  • Jede körperliche Empfindung als Anzeichen für eine schwere Erkrankung interpretieren.
  • Häufig Arztbesuche absolvieren, aber trotzdem keine Beruhigung finden.
  • Ihre Ängste Ihr Leben beeinträchtigen und Sie daran hindern, Ihren Alltag zu genießen.
  • Nach einer wissenschaftlich fundierten und wirksamen Methode suchen, um Ihre Ängste zu bewältigen.

Wenn Sie sich in einem oder mehreren dieser Punkte wiedererkennen, dann ist dieses Buch Ihr Schlüssel zu einem besseren Leben. Es bietet Ihnen die Werkzeuge und das Wissen, das Sie benötigen, um Ihre Ängste zu überwinden und Ihre Lebensqualität zu verbessern.

Erfahrungen anderer Leser

Viele Leser haben bereits von den Techniken und Strategien in diesem Buch profitiert. Hier sind einige Stimmen:

Leser Aussage
Anna M. „Dieses Buch hat mir geholfen, meine Krankheitsängste zu verstehen und zu bewältigen. Die Übungen sind leicht umzusetzen und haben mir geholfen, meine Gedankenmuster zu verändern.“
Peter S. „Ich war lange Zeit in einem Teufelskreis der Hypochondrie gefangen. Dieses Buch hat mir gezeigt, wie ich diesen Kreislauf durchbrechen kann. Ich bin dankbar für die klaren Erklärungen und die praktischen Ratschläge.“
Lisa K. „Als Angehörige einer Person mit Krankheitsangst hat mir dieses Buch geholfen, die Erkrankung besser zu verstehen und meinem Partner besser zu unterstützen. Es hat unsere Beziehung gestärkt.“

Lassen auch Sie sich von den positiven Erfahrungen anderer Leser inspirieren und starten Sie noch heute Ihren Weg zur Besserung!

Ihr Weg zu einem angstfreien Leben beginnt jetzt

Bestellen Sie noch heute „Kognitive Verhaltenstherapie bei Hypochondrie und Krankheitsangst“ und machen Sie den ersten Schritt auf dem Weg zu einem angstfreien Leben. Dieses Buch ist mehr als nur ein Buch; es ist Ihr persönlicher Begleiter auf dem Weg zur inneren Ruhe und Gelassenheit.

Warten Sie nicht länger, bis Ihre Ängste Ihr Leben noch weiter einschränken. Nehmen Sie Ihr Leben wieder in die Hand und entdecken Sie die Freude an unbeschwerten Momenten! Dieses Buch ist Ihr Schlüssel dazu.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was genau ist Kognitive Verhaltenstherapie (KVT) und wie hilft sie bei Hypochondrie?

Kognitive Verhaltenstherapie (KVT) ist eine Therapieform, die sich darauf konzentriert, wie Ihre Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen miteinander zusammenhängen. Bei Hypochondrie und Krankheitsangst hilft KVT, negative Denkmuster zu erkennen und zu verändern, die zu Ängsten führen. Sie lernen, körperliche Empfindungen realistischer zu bewerten und Verhaltensweisen zu ändern, die Ihre Ängste verstärken.

Ist dieses Buch auch für Menschen ohne Vorkenntnisse in Psychologie geeignet?

Ja, absolut! Das Buch ist so geschrieben, dass es für jeden verständlich ist, unabhängig von Vorkenntnissen in Psychologie oder Therapie. Es verwendet eine klare und einfache Sprache und bietet viele Beispiele und Übungen, die leicht umzusetzen sind.

Kann ich dieses Buch als Ergänzung zu einer laufenden Therapie verwenden?

Ja, dieses Buch kann eine wertvolle Ergänzung zu einer laufenden Therapie sein. Es bietet Ihnen zusätzliche Informationen, Übungen und Strategien, die Sie in Ihrem Alltag anwenden können. Besprechen Sie die Inhalte des Buches mit Ihrem Therapeuten, um sie optimal in Ihre Therapie zu integrieren.

Wie lange dauert es, bis ich erste Erfolge sehe?

Das ist individuell unterschiedlich und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Schwere Ihrer Ängste, Ihrer Motivation und Ihrem Engagement bei den Übungen. Einige Leser berichten bereits nach wenigen Wochen von ersten Erfolgen, während andere etwas mehr Zeit benötigen. Wichtig ist, dass Sie geduldig mit sich selbst sind und die Übungen regelmäßig durchführen.

Was, wenn die Übungen im Buch meine Ängste verstärken?

Es ist möglich, dass die Übungen im Buch anfänglich Ihre Ängste verstärken können. Dies ist ein Zeichen dafür, dass Sie sich mit Ihren Ängsten auseinandersetzen. Es ist wichtig, dass Sie sich nicht überfordern und die Übungen in kleinen Schritten durchführen. Wenn Sie sich unsicher fühlen, suchen Sie sich professionelle Unterstützung.

Gibt es Risiken oder Nebenwirkungen bei der Anwendung der KVT-Techniken?

Die KVT ist eine sehr sichere und wirksame Therapieform. Es gibt keine bekannten Risiken oder Nebenwirkungen. In seltenen Fällen kann es jedoch zu einer vorübergehenden Verstärkung der Ängste kommen, insbesondere wenn Sie sich mit belastenden Themen auseinandersetzen. Auch hier gilt, sich nicht zu überfordern und sich bei Bedarf professionelle Unterstützung zu suchen.

Bewertungen: 4.8 / 5. 301

Zusätzliche Informationen
Verlag

Springer Berlin

Ähnliche Produkte

Zirkuläres Fragen

Zirkuläres Fragen

34,95 €
Borderline-Kommunikation

Borderline-Kommunikation

26,90 €
Entwicklung der Persönlichkeit (Konzepte der Humanwissenschaften)

Entwicklung der Persönlichkeit (Konzepte der Humanwissenschaften)

40,00 €
Therapie-Tools Eltern- und Familienarbeit

Therapie-Tools Eltern- und Familienarbeit

42,00 €
Systemische Interventionen

Systemische Interventionen

16,00 €
Positive Psychologie und Coaching

Positive Psychologie und Coaching

36,00 €
Der Schlüssel zum emotionalen Gehirn

Der Schlüssel zum emotionalen Gehirn

13,80 €
Psychodynamische Interventionsmethoden

Psychodynamische Interventionsmethoden

15,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
59,99 €