Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Psychologie » Psychotherapie » Allgemeines zur Psychotherapie
Körperdysmorphe Störung

Körperdysmorphe Störung

19,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783801726690 Kategorie: Allgemeines zur Psychotherapie
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
        • Allgemeines & Lexika
        • Analytische Psychologie
        • Arbeitspsychologie
        • Diagnostik & Methoden
        • Einführungen & einzelne Psychologen
        • Emotionspsychologie
        • Entwicklungspsychologie
        • Gerontopsychologie
        • Geschichte der Psychologie
        • Gesundheitspsycholgie
        • Klinische Psychologie
        • Neuropsychologie
        • Pädagogische Psychologie
        • Persönlichkeitspsychologie
        • Psychiatrie
        • Psychotherapie
          • Allgemeines zur Psychotherapie
          • Analytische & Systemische Therapie
          • Familien- & Paartherapie
          • Gesprächs- & Verhaltenstherapie
          • Kinder- & Jugendpsychotherapie
          • Kunst- & Musiktherapie
          • Psychoanalyse
          • Weitere Psychotherapien
        • Sozialpsychologie
        • Weitere Fachbereiche
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die Welt des Verständnisses und der Heilung mit unserem tiefgründigen Buch über die Körperdysmorphe Störung (KDS). Dieses Buch ist mehr als nur eine Informationsquelle; es ist ein Begleiter, der Licht in die oft dunklen Ecken dieser komplexen psychischen Erkrankung bringt. Wenn du oder jemand, den du kennst, mit dem quälenden Gefühl kämpft, dass etwas mit dem eigenen Aussehen nicht stimmt, dann ist dieses Buch ein Hoffnungsschimmer auf dem Weg zur Akzeptanz und zum inneren Frieden.

In unserer Gesellschaft, die oft von unrealistischen Schönheitsidealen geprägt ist, kann es schwierig sein, sich selbst so anzunehmen, wie man ist. Für Menschen mit KDS geht diese Herausforderung jedoch weit über normale Selbstzweifel hinaus. Dieses Buch bietet ein umfassendes Verständnis der KDS, ihrer Ursachen, Symptome und der vielfältigen Behandlungsmöglichkeiten. Es ist ein unverzichtbares Werkzeug für Betroffene, Angehörige, Therapeuten und alle, die sich für psychische Gesundheit interessieren.

Inhalt

Toggle
  • Was dich in diesem Buch erwartet
    • Ein tiefes Verständnis der Körperdysmorphen Störung
    • Die Ursachen und Risikofaktoren
    • Symptome und Auswirkungen der KDS
    • Behandlungsmöglichkeiten und Therapieansätze
    • Für Angehörige: Wie du unterstützen kannst
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch
    • Was genau ist die Körperdysmorphe Störung (KDS)?
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Welchen Mehrwert bietet dieses Buch?
    • Welche Therapieansätze werden in diesem Buch beschrieben?
    • Wo finde ich weitere Informationen und Unterstützung?

Was dich in diesem Buch erwartet

Dieses Buch ist in mehrere Teile gegliedert, die dich Schritt für Schritt durch die Welt der KDS führen. Es beginnt mit einer detaillierten Einführung in die Erkrankung, gefolgt von einer Exploration der verschiedenen Ursachen und Risikofaktoren. Anschließend werden die vielfältigen Symptome und Auswirkungen der KDS beleuchtet, bevor wir uns den verschiedenen Behandlungsansätzen widmen.

Ein tiefes Verständnis der Körperdysmorphen Störung

Wir beginnen mit der Definition der KDS und grenzen sie von normalen Selbstzweifeln und anderen psychischen Erkrankungen ab. Du erfährst, wie die KDS entsteht, welche psychologischen und neurologischen Faktoren eine Rolle spielen und wie sie sich von anderen Störungen wie Angststörungen oder Zwangsstörungen unterscheidet. Dieses fundierte Wissen ist der erste Schritt zur Akzeptanz und zum Verständnis.

Darüber hinaus beleuchten wir die Rolle der Gesellschaft und der Medien bei der Entstehung und Aufrechterhaltung von KDS. Die ständige Konfrontation mit idealisierten Körperbildern kann den Druck auf Betroffene verstärken und ihre Selbstwahrnehmung negativ beeinflussen. Wir zeigen dir, wie du dich von diesen unrealistischen Erwartungen befreien und eine gesunde Beziehung zu deinem Körper aufbauen kannst.

Die Ursachen und Risikofaktoren

Die KDS ist eine komplexe Erkrankung, deren Ursachen vielfältig sein können. Genetische Veranlagung, traumatische Erfahrungen, negative Kindheitserlebnisse und soziale Faktoren können alle eine Rolle spielen. In diesem Abschnitt werden die verschiedenen Risikofaktoren detailliert untersucht, um ein umfassendes Bild der Entstehungsgeschichte der KDS zu vermitteln.

  • Genetische Faktoren: Studien haben gezeigt, dass KDS in Familien gehäuft auftreten kann, was auf eine genetische Komponente hindeutet.
  • Traumatische Erfahrungen: Mobbing, Hänseleien oder Missbrauch können das Selbstwertgefühl und die Körperwahrnehmung nachhaltig schädigen.
  • Negative Kindheitserlebnisse: Strenge Erziehung, übermäßige Kritik oder fehlende emotionale Unterstützung können das Risiko für KDS erhöhen.
  • Soziale Faktoren: Der Druck, Schönheitsidealen zu entsprechen, und der Einfluss von sozialen Medien können die Körperwahrnehmung negativ beeinflussen.

Indem wir die Ursachen und Risikofaktoren verstehen, können wir gezieltere Präventionsmaßnahmen entwickeln und Betroffenen helfen, ihre eigenen Auslöser zu erkennen und zu bewältigen.

Symptome und Auswirkungen der KDS

Die Symptome der KDS können sehr unterschiedlich sein und sich auf verschiedene Bereiche des Lebens auswirken. Zu den häufigsten Symptomen gehören:

  • Übermäßige Beschäftigung mit einem oder mehreren vermeintlichen Schönheitsfehlern: Betroffene verbringen Stunden damit, über ihre „Makel“ nachzudenken und sich damit zu beschäftigen.
  • Zwanghaftes Verhalten: Dazu gehören beispielsweise ständiges Spiegeln, Vergleichen mit anderen, Hautzupfen oder übermäßiges Schminken.
  • Vermeidungsverhalten: Betroffene vermeiden soziale Situationen, in denen sie sich beobachtet fühlen, oder versuchen, ihre vermeintlichen Fehler zu verstecken.
  • Beeinträchtigung des Selbstwertgefühls: Die KDS kann zu einem tiefgreifenden Gefühl der Wertlosigkeit und Scham führen.
  • Depressionen und Angstzustände: Viele Betroffene leiden unter Depressionen, Angstzuständen oder anderen psychischen Begleiterkrankungen.

Die Auswirkungen der KDS können verheerend sein und das soziale Leben, die Beziehungen, die Arbeit und die allgemeine Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dieses Buch hilft dir, die verschiedenen Symptome zu erkennen und zu verstehen, wie sie sich auf das Leben der Betroffenen auswirken.

Behandlungsmöglichkeiten und Therapieansätze

Es gibt verschiedene wirksame Behandlungsmöglichkeiten für KDS, die Betroffenen helfen können, ihre Symptome zu lindern und ihre Lebensqualität zu verbessern.

  1. Kognitive Verhaltenstherapie (KVT): Die KVT ist eine der am häufigsten eingesetzten Therapieformen bei KDS. Sie hilft Betroffenen, ihre negativen Gedanken und Verhaltensmuster zu erkennen und zu verändern.
  2. Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI): SSRI sind Antidepressiva, die bei der Behandlung von KDS eingesetzt werden können, insbesondere wenn sie mit Depressionen oder Angstzuständen einhergeht.
  3. Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT): ACT hilft Betroffenen, ihre Gedanken und Gefühle zu akzeptieren, anstatt gegen sie anzukämpfen, und sich auf ihre Werte und Ziele zu konzentrieren.
  4. Achtsamkeitsbasierte Therapie: Achtsamkeit hilft Betroffenen, im gegenwärtigen Moment präsent zu sein und ihre Gedanken und Gefühle ohne Wertung zu beobachten.

Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Therapieansätze und hilft dir, den für dich oder deinen Angehörigen passenden Weg zu finden. Es werden Fallbeispiele vorgestellt, die die Wirksamkeit der verschiedenen Behandlungsmethoden verdeutlichen.

Neben den professionellen Behandlungsmöglichkeiten gibt es auch viele Dinge, die Betroffene selbst tun können, um ihre Symptome zu lindern und ihre Lebensqualität zu verbessern. Dazu gehören:

  • Selbsthilfegruppen: Der Austausch mit anderen Betroffenen kann sehr hilfreich sein und das Gefühl der Isolation verringern.
  • Achtsamkeitsübungen: Achtsamkeit hilft, im gegenwärtigen Moment präsent zu sein und die eigenen Gedanken und Gefühle ohne Wertung zu beobachten.
  • Körperliche Aktivität: Sport und Bewegung können das Selbstwertgefühl verbessern und Stress abbauen.
  • Gesunde Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung kann die Stimmung verbessern und das allgemeine Wohlbefinden steigern.
  • Kreative Aktivitäten: Malen, Schreiben, Musik oder andere kreative Aktivitäten können helfen, die eigenen Gefühle auszudrücken und Stress abzubauen.

Für Angehörige: Wie du unterstützen kannst

Die KDS kann nicht nur für die Betroffenen selbst, sondern auch für ihre Angehörigen eine große Belastung darstellen. Dieses Buch bietet auch praktische Ratschläge und Unterstützung für Angehörige, die helfen möchten.

Du erfährst, wie du die Symptome der KDS erkennst, wie du mit den Betroffenen kommunizierst und wie du sie bei der Suche nach professioneller Hilfe unterstützt. Außerdem erhältst du Tipps, wie du deine eigenen Grenzen wahrschauen und für dich selbst sorgen kannst, um nicht an der Situation zu verzweifeln.

Wichtige Tipps für Angehörige:

  • Sei geduldig und verständnisvoll: Die KDS ist eine ernsthafte Erkrankung, die Zeit und Mühe zur Bewältigung erfordert.
  • Vermeide Kritik und Verurteilung: Versuche, die Betroffenen nicht für ihre Symptome zu verurteilen oder zu kritisieren.
  • Biete Unterstützung und Ermutigung an: Ermutige die Betroffenen, professionelle Hilfe zu suchen und unterstütze sie bei ihren Behandlungsbemühungen.
  • Setze klare Grenzen: Es ist wichtig, klare Grenzen zu setzen und sich nicht von den Symptomen der KDS überwältigen zu lassen.
  • Sorge für dich selbst: Achte auf deine eigenen Bedürfnisse und suche dir Unterstützung, wenn du sie brauchst.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch

Was genau ist die Körperdysmorphe Störung (KDS)?

Die Körperdysmorphe Störung (KDS) ist eine psychische Erkrankung, bei der Betroffene von der Vorstellung besessen sind, dass sie einen oder mehrere vermeintliche Schönheitsfehler haben, die in Wirklichkeit nicht vorhanden oder nur geringfügig ausgeprägt sind. Diese Beschäftigung führt zu erheblichem Leiden und beeinträchtigt das tägliche Leben.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch ist für alle geeignet, die mehr über die Körperdysmorphe Störung erfahren möchten. Es richtet sich an Betroffene, Angehörige, Therapeuten, Studierende der Psychologie und alle, die sich für psychische Gesundheit interessieren.

Welchen Mehrwert bietet dieses Buch?

Dieses Buch bietet ein umfassendes Verständnis der KDS, ihrer Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten. Es hilft Betroffenen, ihre Erkrankung zu verstehen und Strategien zur Bewältigung zu entwickeln. Angehörige erhalten wertvolle Ratschläge, wie sie unterstützen können. Therapeuten finden in diesem Buch eine fundierte Informationsquelle für ihre Arbeit.

Welche Therapieansätze werden in diesem Buch beschrieben?

Das Buch beschreibt verschiedene Therapieansätze, darunter die kognitive Verhaltenstherapie (KVT), selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI), Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) und achtsamkeitsbasierte Therapie. Es werden Fallbeispiele vorgestellt, die die Wirksamkeit der verschiedenen Behandlungsmethoden verdeutlichen.

Wo finde ich weitere Informationen und Unterstützung?

Das Buch enthält eine Liste mit hilfreichen Ressourcen und Anlaufstellen für Betroffene und Angehörige, darunter Selbsthilfegruppen, Online-Foren und Beratungsstellen.

Bewertungen: 4.9 / 5. 497

Zusätzliche Informationen
Verlag

Hogrefe Verlag

Ähnliche Produkte

Medizin für Psychologen und Psychotherapeuten

Medizin für Psychologen und Psychotherapeuten

48,00 €
Positive Psychologie und Coaching

Positive Psychologie und Coaching

36,00 €
Therapie-Tools Bindung und Bindungsstörungen

Therapie-Tools Bindung und Bindungsstörungen

44,00 €
Trauma und die Folgen

Trauma und die Folgen

45,00 €
Therapie-Tools Resilienz

Therapie-Tools Resilienz

47,00 €
400 Fragen für systemische Therapie und Beratung

400 Fragen für systemische Therapie und Beratung

39,00 €
Arbeitsraum Natur

Arbeitsraum Natur

69,99 €
Therapie-Tools Selbstwert

Therapie-Tools Selbstwert

42,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
19,95 €