Showing all 26 results

Köln, du Stadt am Rhein, du pulsierendes Herz Nordrhein-Westfalens! Hier schlägt das Leben in all seinen Facetten, hier trifft Tradition auf Moderne, hier vermischen sich Kölsche Lebensart und weltoffener Geist. Und mittendrin: Eine schier unendliche Quelle an Geschichten, Anekdoten und Inspirationen, die in Büchern festgehalten wurden und darauf warten, von dir entdeckt zu werden. Tauche ein in unsere sorgfältig kuratierte Auswahl an Büchern über Köln und erlebe die Stadt auf eine ganz neue Art und Weise!

Entdecke Köln – Buch für Buch

In unserer Kategorie „Köln“ findest du eine vielfältige Sammlung an Büchern, die dich auf eine spannende Reise durch die Domstadt mitnehmen. Egal, ob du dich für die Geschichte Kölns interessierst, die kölsche Mundart lernen möchtest, auf der Suche nach kulinarischen Geheimtipps bist oder einfach nur die Atmosphäre der Stadt genießen möchtest – hier wirst du fündig. Lass dich von unseren Buchempfehlungen inspirieren und entdecke Köln aus neuen Perspektiven!

Wir haben für dich eine breite Palette an Genres und Themen zusammengestellt, damit für jeden Geschmack und jedes Interesse das passende Buch dabei ist. Stöbere in historischen Romanen, die dich in die Vergangenheit der Stadt entführen, entdecke Bildbände, die die Schönheit Kölns in atemberaubenden Aufnahmen einfangen, oder lass dich von Ratgebern zu den besten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten inspirieren. Mit unseren Büchern wird dein Köln-Erlebnis unvergesslich!

Köln erleben: Bücher für jeden Geschmack

Die Vielfalt Kölns spiegelt sich in unserer Buchauswahl wider. Ob du ein eingefleischter Kölner, ein Besucher der Stadt oder einfach nur an Köln interessiert bist – wir haben für dich die passenden Bücher im Angebot. Entdecke:

  • Historische Romane und Sachbücher: Tauche ein in die lange und bewegte Geschichte Kölns, von den Römern bis zur heutigen Zeit.
  • Reiseführer und Stadtpläne: Finde die besten Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Geheimtipps für deinen Köln-Besuch.
  • Kochbücher mit kölschen Rezepten: Lerne die kölsche Küche kennen und zaubere traditionelle Gerichte wie Himmel un Ääd oder Halve Hahn.
  • Bücher über die kölsche Mundart: Verstehe die kölschen Eigenheiten und lerne die wichtigsten Ausdrücke und Redewendungen.
  • Bildbände und Kunstbücher: Genieße die Schönheit Kölns in beeindruckenden Fotografien und Kunstwerken.
  • Krimis und Thriller aus Köln: Erlebe spannende Geschichten, die in den Gassen und Veedeln der Stadt spielen.

Mit unseren Büchern kannst du Köln auf ganz unterschiedliche Weise erleben – ob gemütlich von zu Hause aus oder aktiv bei der Erkundung der Stadt.

Die Geschichte Kölns – Auf den Spuren der Vergangenheit

Köln blickt auf eine über 2000-jährige Geschichte zurück, die reich an Ereignissen und Persönlichkeiten ist. Von der römischen Colonia Agrippina über das mittelalterliche Köln bis zur modernen Metropole – die Stadt hat viele Wandlungen erlebt und dabei ihren einzigartigen Charakter bewahrt. Erfahre mehr über die faszinierende Geschichte Kölns in unseren historischen Romanen und Sachbüchern!

Empfehlungen für Geschichtsinteressierte

Wir haben für dich eine Auswahl an Büchern zusammengestellt, die dich in die Vergangenheit Kölns entführen:

  • „Die Päpstin“ von Donna Woolfolk Cross: Ein historischer Roman, der im mittelalterlichen Köln spielt und die Geschichte einer Frau erzählt, die sich als Mann ausgibt und zum Papst gewählt wird.
  • „Köln – Die Geschichte einer Stadt“ von Hugo Stehkämper: Ein umfassendes Sachbuch, das die gesamte Geschichte Kölns von den Römern bis zur Gegenwart beleuchtet.
  • „Der Medicus“ von Noah Gordon: Obwohl nicht ausschließlich in Köln spielend, berührt dieser Roman die medizinische Geschichte der Region und bietet einen Einblick in die damalige Zeit.

Diese Bücher bieten dir einen spannenden und informativen Einblick in die Vergangenheit Kölns und lassen dich die Stadt mit anderen Augen sehen.

Kölsche Lebensart – Mehr als nur Karneval

Köln ist bekannt für seine offene und lebensfrohe Atmosphäre, die von der kölschen Lebensart geprägt ist. Diese Lebensart äußert sich in vielen Facetten – von der Liebe zum Karneval über die Vorliebe für Kölsch bis hin zum herzlichen Umgang mit anderen Menschen. Entdecke die kölsche Lebensart in unseren Büchern über die kölsche Mundart, Kochbücher mit kölschen Rezepten und humorvollen Anekdoten!

Lerne Kölsch und genieße die kölsche Küche

Wir haben für dich eine Auswahl an Büchern zusammengestellt, die dir die kölsche Lebensart näherbringen:

  • „Kölsch für Anfänger“ von Peter Millowitsch: Ein humorvoller Sprachführer, der dir die wichtigsten kölschen Ausdrücke und Redewendungen beibringt.
  • „Das große Köln Kochbuch“ von Björn Freitag: Ein Kochbuch mit traditionellen und modernen Rezepten aus der kölschen Küche.
  • „Kölsche Krätzjer“ von Willi Ostermann: Eine Sammlung von humorvollen Liedern und Gedichten auf Kölsch, die die kölsche Seele widerspiegeln.

Mit diesen Büchern kannst du die kölsche Lebensart hautnah erleben und dich von der positiven Energie der Stadt anstecken lassen.

Reiseführer und Stadtpläne – Dein perfekter Begleiter für Köln

Du planst einen Besuch in Köln und möchtest die Stadt auf eigene Faust erkunden? Dann sind unsere Reiseführer und Stadtpläne die perfekten Begleiter für dich! Finde die besten Sehenswürdigkeiten, Restaurants, Hotels und Geheimtipps und plane deinen unvergesslichen Köln-Trip!

Die besten Tipps für deinen Köln-Besuch

Wir haben für dich eine Auswahl an Reiseführern und Stadtplänen zusammengestellt, die dir bei der Planung deines Köln-Besuchs helfen:

  • „Marco Polo Reiseführer Köln“: Ein kompakter und aktueller Reiseführer mit allen wichtigen Informationen für deinen Köln-Besuch.
  • „Lonely Planet Reiseführer Köln“: Ein ausführlicher Reiseführer mit vielen Insider-Tipps und Hintergrundinformationen.
  • „ADAC Stadtplan Köln“: Ein detaillierter Stadtplan mit allen wichtigen Straßen, Sehenswürdigkeiten und öffentlichen Verkehrsmitteln.

Mit diesen Reiseführern und Stadtplänen bist du bestens vorbereitet und kannst deinen Köln-Besuch optimal planen.

Krimis und Thriller – Spannung pur in Köln

Du liebst spannende Geschichten und möchtest Köln auf eine ganz andere Art und Weise kennenlernen? Dann sind unsere Krimis und Thriller aus Köln genau das Richtige für dich! Erlebe packende Fälle, die in den Gassen und Veedeln der Stadt spielen und dich bis zum Schluss fesseln!

Empfehlungen für Krimifans

Wir haben für dich eine Auswahl an Krimis und Thrillern zusammengestellt, die in Köln spielen:

  • „Kölsches Blut“ von Peter Jentsch: Ein spannender Krimi, der in der Kölner Altstadt spielt und die dunklen Seiten der Stadt aufdeckt.
  • „Mord am Dom“ von Sabine Trinkaus: Ein fesselnder Thriller, der im Schatten des Kölner Doms spielt und die Ermittler vor eine große Herausforderung stellt.
  • „Tod am Rhein“ von Volker Kutscher: Obwohl die Gereon Rath Reihe primär in Berlin spielt, gibt es Bezüge zu Köln und der Region.

Diese Krimis und Thriller bieten dir spannende Unterhaltung und lassen dich Köln aus einer neuen Perspektive erleben.

Bildbände und Kunstbücher – Die Schönheit Kölns in Bildern

Köln ist eine wunderschöne Stadt mit vielen architektonischen und kulturellen Highlights. Unsere Bildbände und Kunstbücher fangen die Schönheit Kölns in beeindruckenden Fotografien und Kunstwerken ein. Genieße die Vielfalt der Stadt und lass dich von den Bildern inspirieren!

Die schönsten Ansichten von Köln

Wir haben für dich eine Auswahl an Bildbänden und Kunstbüchern zusammengestellt, die die Schönheit Kölns zeigen:

  • „Köln – Ein Bildband“ von Reinhard Matz: Ein beeindruckender Bildband mit den schönsten Ansichten von Köln, von der Altstadt bis zum Rheinauhafen.
  • „Der Kölner Dom – Ein Meisterwerk der Gotik“ von Barbara Schock-Werner: Ein Kunstbuch, das die Geschichte und Architektur des Kölner Doms ausführlich beleuchtet.
  • „Street Art Köln“ von Kai Felten: Entdecke die farbenfrohe Street Art Szene Kölns.

Diese Bildbände und Kunstbücher sind ein Genuss für alle, die die Schönheit Kölns lieben und sich von den Bildern inspirieren lassen möchten.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Büchern über Köln

Welche Bücher sind für einen ersten Besuch in Köln empfehlenswert?

Für deinen ersten Besuch in Köln empfehlen wir dir einen aktuellen Reiseführer, wie den „Marco Polo Reiseführer Köln“ oder den „Lonely Planet Reiseführer Köln“. Diese Bücher bieten dir einen Überblick über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Hotels. Zusätzlich kann ein Stadtplan wie der „ADAC Stadtplan Köln“ hilfreich sein, um dich in der Stadt zurechtzufinden.

Welche Bücher eignen sich, um die kölsche Mundart zu lernen?

Um die kölsche Mundart zu lernen, empfehlen wir dir „Kölsch für Anfänger“ von Peter Millowitsch. Dieses Buch ist ein humorvoller Sprachführer, der dir die wichtigsten kölschen Ausdrücke und Redewendungen beibringt. Außerdem kann es hilfreich sein, kölsche Lieder und Gedichte zu lesen, wie zum Beispiel „Kölsche Krätzjer“ von Willi Ostermann.

Welche Bücher empfehlen Sie für Geschichtsinteressierte?

Für Geschichtsinteressierte empfehlen wir „Köln – Die Geschichte einer Stadt“ von Hugo Stehkämper, ein umfassendes Sachbuch, das die gesamte Geschichte Kölns von den Römern bis zur Gegenwart beleuchtet. Auch historische Romane wie „Die Päpstin“ von Donna Woolfolk Cross, die im mittelalterlichen Köln spielt, bieten einen spannenden Einblick in die Vergangenheit der Stadt.

Gibt es Kochbücher mit typisch kölschen Rezepten?

Ja, es gibt viele Kochbücher mit typisch kölschen Rezepten. Besonders empfehlenswert ist „Das große Köln Kochbuch“ von Björn Freitag, das traditionelle und moderne Gerichte aus der kölschen Küche enthält. Hier findest du Rezepte für Himmel un Ääd, Halve Hahn, Kölsche Kaviar und viele andere Köstlichkeiten.

Welche Kölner Krimis sind besonders spannend?

Spannende Kölner Krimis sind zum Beispiel „Kölsches Blut“ von Peter Jentsch und „Mord am Dom“ von Sabine Trinkaus. Diese Bücher spielen in den Gassen und Veedeln der Stadt und bieten packende Fälle, die dich bis zum Schluss fesseln.

Wo finde ich Bücher über die Kölner Street Art Szene?

Bücher über die Kölner Street Art Szene sind zwar nicht so häufig zu finden, aber es gibt einige Titel, die sich mit diesem Thema beschäftigen. Eine gute Anlaufstelle ist zum Beispiel „Street Art Köln“ von Kai Felten.