Tief im Allgäu, wo die Berge rufen und der Dialekt so urig ist wie die Landschaft selbst, braut sich ein neues Unheil zusammen. Und mittendrin: Kommissar Kluftinger, der Kult-Ermittler mit dem Hang zu Leberkäs und dem Talent, in jedes Fettnäpfchen zu treten, das sich ihm bietet. In „Kluftinger in Gefahr!“ von Volker Klüpfel und Michael Kobr erwartet Sie ein spannungsgeladener, humorvoller und herzerwärmender Krimi, der Sie von der ersten bis zur letzten Seite fesseln wird. Tauchen Sie ein in eine Welt voller skurriler Charaktere, überraschender Wendungen und natürlich: jede Menge Allgäuer Lokalkolorit.
Worum geht es in „Kluftinger in Gefahr!“?
Kluftinger ist in keiner beneidenswerten Lage: Ein anonymer Brief, gespickt mit düsteren Andeutungen, versetzt den Kommissar in höchste Alarmbereitschaft. Jemand droht ihm, und das auf eine Art und Weise, die Kluftinger unter die Haut geht. Ist es ein Rachefeldzug aus einem alten Fall? Hat er sich einen neuen Feind gemacht? Oder steckt etwas ganz anderes dahinter? Während Kluftinger versucht, den Absender des Briefes ausfindig zu machen, geschehen mysteriöse Dinge in Altusried. Ein Einbruch in die Apotheke, merkwürdige Vorfälle im Seniorenheim und ein unheimlicher Fremder, der im Ort sein Unwesen treibt, lassen Kluftinger keinen ruhigen Moment.
Gleichzeitig muss sich Kluftinger mit den üblichen Widrigkeiten seines Alltags herumschlagen: Seine Frau Erika, die ihn mit ihren esoterischen Anwandlungen zur Weißglut treibt, sein Sohn Markus, der mal wieder in Schwierigkeiten steckt, und seine Kollegen, die ihn mit ihren mehr oder weniger hilfreichen Ratschlägen nerven. Und als wäre das nicht genug, gerät Kluftinger auch noch ins Visier einer mysteriösen Organisation, die scheinbar im Verborgenen die Fäden zieht. Die Lage spitzt sich zu, als Kluftinger erkennt, dass er nicht nur sich selbst, sondern auch seine Familie in Gefahr bringt. Nun muss er all seinen Mut, seine Intuition und seinen messerscharfen Verstand zusammennehmen, um die dunklen Machenschaften aufzudecken und die Drahtzieher zur Rechenschaft zu ziehen.
Die packende Handlung im Detail
Der anonyme Brief ist der Auslöser für eine Kette von Ereignissen, die Kluftingers Leben komplett auf den Kopf stellen. Die Drohungen sind vage, aber unmissverständlich. Sie zielen auf seine Schwächen ab, spielen mit seinen Ängsten und lassen ihn nicht mehr zur Ruhe kommen. Kluftinger beginnt, an seinem eigenen Verstand zu zweifeln. Wer hat es auf ihn abgesehen und warum?
Parallel dazu geschehen in Altusried merkwürdige Dinge. Ein Einbruch in die örtliche Apotheke gibt Rätsel auf. Was wurde gestohlen? Und warum gerade jetzt? Die Bewohner des Seniorenheims berichten von unheimlichen Beobachtungen. Ein Fremder treibt sich nachts im Ort herum und scheint etwas im Schilde zu führen. Kluftinger versucht, die Puzzleteile zusammenzusetzen, doch das Bild bleibt lange Zeit verschwommen.
Seine Familie ist wie immer eine Quelle von Freude und Leid zugleich. Erika, seine Frau, versucht, ihm mit ihren spirituellen Methoden zu helfen, was Kluftinger jedoch nur noch mehr verwirrt. Markus, sein Sohn, gerät in eine Auseinandersetzung mit einem zwielichtigen Geschäftsmann und benötigt die Hilfe seines Vaters. Kluftinger versucht, die Balance zwischen seinen beruflichen und privaten Verpflichtungen zu finden, doch die Situation gerät immer mehr außer Kontrolle.
Als Kluftinger tiefer in den Fall eintaucht, stößt er auf eine geheime Organisation, die im Untergrund agiert. Diese Organisation scheint in die Machenschaften in Altusried verwickelt zu sein und hat ein besonderes Interesse an Kluftingers Ermittlungen. Kluftinger gerät ins Visier dieser Organisation und muss feststellen, dass er sich in großer Gefahr befindet.
In einem Wettlauf gegen die Zeit versucht Kluftinger, die Wahrheit ans Licht zu bringen und die Drahtzieher zur Rechenschaft zu ziehen. Er muss all seine Fähigkeiten einsetzen, um seine Familie und sich selbst zu schützen. Wird er es schaffen, die dunklen Machenschaften aufzudecken und die Gefahr abzuwenden? Die Antwort finden Sie in „Kluftinger in Gefahr!“.
Warum Sie „Kluftinger in Gefahr!“ lesen sollten
Dieses Buch ist mehr als nur ein Krimi. Es ist eine Hommage an das Allgäu, seine Menschen und seine Eigenheiten. Klüpfel und Kobr verstehen es meisterhaft, Spannung, Humor und Lokalkolorit zu einer einzigartigen Mischung zu vereinen.
- Spannung pur: Von der ersten bis zur letzten Seite werden Sie mitfiebern und miträtseln. Die Handlung ist raffiniert konstruiert und hält immer wieder überraschende Wendungen bereit.
- Humor vom Feinsten: Kluftingers trockener Humor und seine skurrilen Eigenarten sind einfach unwiderstehlich. Sie werden lachen, schmunzeln und sich köstlich amüsieren.
- Allgäuer Lokalkolorit: Tauchen Sie ein in die Welt des Allgäus mit seinen malerischen Landschaften, urigen Traditionen und liebenswerten Menschen.
- Authentische Charaktere: Kluftinger und seine Mitstreiter sind Figuren, die man einfach ins Herz schließen muss. Sie sind glaubwürdig, menschlich und voller Ecken und Kanten.
- Gesellschaftskritik mit Augenzwinkern: Klüpfel und Kobr scheuen sich nicht, gesellschaftliche Themen anzusprechen und mit einem Augenzwinkern zu kommentieren.
„Kluftinger in Gefahr!“ ist ein Buch, das Sie nicht mehr aus der Hand legen werden. Es ist die perfekte Lektüre für alle, die spannende Krimis mit Humor und Lokalkolorit lieben.
Ein Blick auf die Autoren: Klüpfel und Kobr
Volker Klüpfel und Michael Kobr sind das Erfolgsduo der deutschen Krimiliteratur. Ihre Kluftinger-Romane haben Millionen von Leserinnen und Lesern begeistert und wurden mehrfach ausgezeichnet.
Volker Klüpfel, geboren 1971 in Kempten, studierte Germanistik und Geschichte. Er arbeitete als Journalist und Redakteur, bevor er sich ganz dem Schreiben widmete.
Michael Kobr, geboren 1973 in Augsburg, studierte ebenfalls Germanistik und Geschichte. Er arbeitete als Lehrer, bevor er gemeinsam mit Volker Klüpfel die Kluftinger-Romane schrieb.
Klüpfel und Kobr verbindet eine langjährige Freundschaft und eine gemeinsame Leidenschaft für das Allgäu und seine Menschen. Ihre Romane sind geprägt von ihrem feinen Gespür für Humor, Spannung und Lokalkolorit.
Die Charaktere in „Kluftinger in Gefahr!“
Die Kluftinger-Romane leben von ihren liebenswerten und skurrilen Charakteren. Hier ein kleiner Überblick über die wichtigsten Figuren in „Kluftinger in Gefahr!“:
- Kommissar Kluftinger: Der Kult-Ermittler mit dem Hang zu Leberkäs und dem Talent, in jedes Fettnäpfchen zu treten. Er ist ein Dickkopf, aber auch ein liebenswerter Mensch mit einem großen Herzen.
- Erika Kluftinger: Kluftingers Frau, die ihn mit ihren esoterischen Anwandlungen zur Weißglut treibt, aber ihm auch immer wieder zur Seite steht.
- Markus Kluftinger: Kluftingers Sohn, der mal wieder in Schwierigkeiten steckt und die Hilfe seines Vaters benötigt.
- Dr. Langhammer: Kluftingers Kollege und Freund, der ihn mit seinem wissenschaftlichen Ansatz immer wieder auf die richtige Fährte bringt.
- Hammerhofer: Der grantige Polizeihauptmeister, der Kluftinger mit seinen Sprüchen und seiner Eigenwilligkeit zur Verzweiflung treibt.
Neben diesen Hauptfiguren gibt es in „Kluftinger in Gefahr!“ noch zahlreiche weitere interessante Charaktere, die die Geschichte bereichern und für zusätzliche Spannung und Humor sorgen.
Die Schauplätze im Buch
Die Handlung von „Kluftinger in Gefahr!“ spielt hauptsächlich in Altusried und Umgebung. Das Allgäu mit seinen malerischen Landschaften, urigen Dörfern und traditionsbewussten Menschen bildet die perfekte Kulisse für diesen spannenden und humorvollen Krimi.
Zu den wichtigsten Schauplätzen gehören:
- Altusried: Der idyllische Ort, in dem Kluftinger lebt und arbeitet.
- Die Polizeistation: Der Ort, an dem Kluftinger seine Ermittlungen führt und mit seinen Kollegen zusammenarbeitet.
- Kluftingers Haus: Das gemütliche Zuhause, in dem Kluftinger mit seiner Familie lebt und sich von den Strapazen des Alltags erholt.
- Das Seniorenheim: Ein Ort des Rätsels, in dem merkwürdige Dinge geschehen und Kluftinger auf neue Spuren stößt.
- Die Apotheke: Der Ort des Einbruchs, der Kluftinger vor neue Herausforderungen stellt.
Die Schauplätze sind detailreich und authentisch beschrieben und tragen maßgeblich zur Atmosphäre des Buches bei.
Leseprobe gefällig?
Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, haben wir hier eine kleine Leseprobe aus „Kluftinger in Gefahr!“:
„Kluftinger saß an seinem Schreibtisch und starrte auf den anonymen Brief. Die Buchstaben waren mit einer Schreibmaschine getippt, der Umschlag war neutral und ohne Absender. Der Inhalt war kurz und bündig: ‚Kluftinger, du wirst noch dein blaues Wunder erleben!‘ Kluftinger schluckte. Was sollte das bedeuten? Wer hatte ihm diesen Brief geschickt und warum? Er hatte in seiner langen Karriere schon viele Drohungen erhalten, aber dieser Brief war anders. Er war unpersönlich, aber gleichzeitig bedrohlich. Kluftinger spürte einen kalten Schauer über seinen Rücken laufen. Er musste herausfinden, wer hinter diesem Brief steckte, bevor es zu spät war.“
Diese kurze Passage gibt Ihnen einen Vorgeschmack auf die Spannung, den Humor und den Lokalkolorit, der Sie in „Kluftinger in Gefahr!“ erwartet.
Technische Details zum Buch
Hier sind die technischen Details zu „Kluftinger in Gefahr!“:
| Titel: | Kluftinger in Gefahr! |
| Autoren: | Volker Klüpfel und Michael Kobr |
| Verlag: | Droemer Knaur |
| Erscheinungsjahr: | 2023 |
| ISBN: | (Bitte hier die ISBN eintragen) |
| Seitenanzahl: | (Bitte hier die Seitenanzahl eintragen) |
| Format: | (Bitte hier das Format eintragen, z.B. Taschenbuch, Hardcover, eBook) |
Bestellen Sie „Kluftinger in Gefahr!“ noch heute und erleben Sie ein spannendes und humorvolles Leseabenteuer im Allgäu!
FAQ – Ihre Fragen zu „Kluftinger in Gefahr!“ beantwortet
Ist „Kluftinger in Gefahr!“ für Neueinsteiger geeignet?
Ja, obwohl „Kluftinger in Gefahr!“ Teil einer Reihe ist, ist das Buch auch für Neueinsteiger gut verständlich. Die wichtigsten Charaktere und Beziehungen werden kurz eingeführt, sodass man auch ohne Vorkenntnisse problemlos in die Geschichte eintauchen kann. Natürlich macht es noch mehr Spaß, wenn man die vorherigen Bände kennt, aber es ist kein Muss.
Welche Themen werden in dem Buch behandelt?
Neben dem spannenden Kriminalfall werden in „Kluftinger in Gefahr!“ auch gesellschaftliche Themen wie Altersarmut, Pflege und die Auswirkungen von Gentrifizierung auf das Allgäu angesprochen. Klüpfel und Kobr verpacken diese Themen auf humorvolle und unterhaltsame Weise, ohne dabei den Ernst der Lage zu vernachlässigen.
Wie viel Humor steckt in dem Buch?
Der Humor ist ein zentrales Element der Kluftinger-Romane. Kluftingers trockene Art, seine skurrilen Eigenarten und die witzigen Dialoge sorgen für viele Lacher. Klüpfel und Kobr verstehen es meisterhaft, den Leser zum Schmunzeln zu bringen, ohne dabei ins Lächerliche abzurutschen. Der Humor ist intelligent, subtil und immer auf Augenhöhe mit den Charakteren.
Ist das Buch spannend?
Ja, „Kluftinger in Gefahr!“ ist von der ersten bis zur letzten Seite spannend. Die Handlung ist raffiniert konstruiert, es gibt viele überraschende Wendungen und falsche Fährten. Kluftinger gerät in immer größere Gefahr, und der Leser fiebert mit ihm mit. Klüpfel und Kobr verstehen es, die Spannung kontinuierlich aufzubauen und den Leser bis zum Schluss im Unklaren zu lassen.
Für wen ist das Buch geeignet?
„Kluftinger in Gefahr!“ ist die perfekte Lektüre für alle, die spannende Krimis mit Humor und Lokalkolorit lieben. Das Buch ist für Leserinnen und Leser jeden Alters geeignet, die sich gerne von einer guten Geschichte unterhalten lassen. Wenn Sie bereits Fan der Kluftinger-Reihe sind, werden Sie von diesem Buch begeistert sein. Aber auch wenn Sie Kluftinger noch nicht kennen, ist „Kluftinger in Gefahr!“ ein idealer Einstieg in die Welt des Kult-Ermittlers aus dem Allgäu.
Gibt es eine Verfilmung des Buches?
Die Kluftinger-Romane sind sehr beliebt und wurden bereits mehrfach verfilmt. Ob es eine Verfilmung von „Kluftinger in Gefahr!“ gibt, entnehmen Sie bitte den aktuellen Informationen der Produktionsfirmen und Fernsehsender. Die Verfilmungen sind in der Regel sehr gelungen und fangen die Atmosphäre und den Humor der Bücher gut ein.
