Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Naturwissenschaften & Technik » Medizin » Allgemeines & Lexika
Klinische Epidemiologie

Klinische Epidemiologie

50,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783456855790 Kategorie: Allgemeines & Lexika
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
        • Biologie
        • Chemie
        • Erdkunde & Geologie
        • Ingenieurwissenschaft & Technik
        • Mathematik
        • Medizin
          • Allgemeines & Lexika
          • Allgemeinmedizin
          • Alternative Heilmethoden
          • Anästhesie
          • Anatomie
          • Chirurgie
          • Dermatologie
          • Diagnostik
          • Für´s Studium
          • Gynäkologie
          • Innere Medizin
          • Intensivmedizin
          • Medizin & Gesellschaft
          • Nach Körperteile
          • Neurologie
          • Notfallmedizin
          • Orthopädie
          • Pädiatrie
          • Pathologie
          • Pflege
          • Pharmazie
          • Psychiatrie
          • Psychologie
          • Rechtsmedizin
          • Sportmedizin
          • Veterinärmedizin
          • Weitere Themen
          • Zahnmedizin
        • Physik
        • Umwelt & Ökologie
        • Weitere Themenbereiche
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die faszinierende Welt der klinischen Epidemiologie und entdecke, wie du mit diesem außergewöhnlichen Buch dein Verständnis für medizinische Forschung und Patientenversorgung revolutionieren kannst! „Klinische Epidemiologie“ ist mehr als nur ein Lehrbuch – es ist dein Schlüssel zu evidenzbasierter Medizin, fundierten Entscheidungen und einer besseren Gesundheitsversorgung für alle. Bist du bereit, dein medizinisches Wissen auf ein neues Level zu heben? Dann lass dich von diesem unverzichtbaren Werk inspirieren!

Inhalt

Toggle
  • Warum „Klinische Epidemiologie“ dein unverzichtbarer Begleiter ist
    • Was dich in diesem Buch erwartet
    • Ein Blick ins Detail: Die Inhalte im Überblick
      • Grundlagen und Konzepte
      • Studiendesigns
      • Messung von Assoziationen und Kausalität
      • Verzerrung und Konfundierung
      • Diagnostische Tests und Screening
      • Meta-Analyse und systematische Reviews
  • Für wen ist „Klinische Epidemiologie“ geeignet?
  • Die Vorteile auf einen Blick
  • Investiere in dein Wissen und deine Karriere!
  • FAQ – Häufige Fragen zum Buch „Klinische Epidemiologie“
    • Ist das Buch auch für Anfänger geeignet?
    • Welche Vorkenntnisse sind erforderlich, um das Buch zu verstehen?
    • Enthält das Buch Übungsaufgaben oder Fallstudien?
    • Ist das Buch auf dem neuesten Stand der Forschung?
    • Kann ich das Buch auch als Nachschlagewerk verwenden?
    • Gibt es eine digitale Version des Buches?
    • Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Büchern über klinische Epidemiologie?

Warum „Klinische Epidemiologie“ dein unverzichtbarer Begleiter ist

Stell dir vor, du könntest komplexe medizinische Studien mühelos verstehen, kritisch bewerten und die Ergebnisse direkt in deiner täglichen Praxis anwenden. Mit „Klinische Epidemiologie“ wird diese Vision Realität. Dieses Buch ist nicht nur eine Sammlung von Fakten und Formeln, sondern ein umfassender Leitfaden, der dich Schritt für Schritt durch die Prinzipien und Methoden der klinischen Epidemiologie führt. Es vermittelt dir das nötige Rüstzeug, um evidenzbasierte Entscheidungen zu treffen, die das Leben deiner Patienten positiv beeinflussen können.

Egal, ob du Medizinstudent, Arzt in Weiterbildung, erfahrener Kliniker oder Forscher bist, „Klinische Epidemiologie“ bietet dir einen einzigartigen Mehrwert. Es hilft dir, die Qualität medizinischer Forschung zu beurteilen, die Wirksamkeit von Behandlungen zu bewerten und die Ursachen von Krankheiten besser zu verstehen. Mit diesem Wissen kannst du deine Patienten optimal beraten und die bestmögliche Versorgung gewährleisten.

Entdecke die Kraft der Evidenz und werde zum Experten für klinische Entscheidungsfindung!

Was dich in diesem Buch erwartet

„Klinische Epidemiologie“ deckt ein breites Spektrum an Themen ab, die für das Verständnis und die Anwendung epidemiologischer Prinzipien in der klinischen Praxis unerlässlich sind. Hier sind einige der Schwerpunkte, auf die du dich freuen kannst:

  • Grundlagen der Epidemiologie: Einführung in die Kernkonzepte, Definitionen und Prinzipien der Epidemiologie.
  • Studiendesigns: Detaillierte Erläuterung verschiedener Studiendesigns, einschließlich Beobachtungsstudien (Kohorten-, Fall-Kontroll- und Querschnittstudien) und Interventionsstudien (randomisierte kontrollierte Studien).
  • Messung von Krankheitshäufigkeit und Assoziation: Berechnung und Interpretation von Maßen wie Prävalenz, Inzidenz, relatives Risiko und Odds Ratio.
  • Verzerrung und Konfundierung: Identifizierung und Umgang mit systematischen Fehlern und Störfaktoren in epidemiologischen Studien.
  • Kausale Inferenz: Methoden zur Beurteilung kausaler Zusammenhänge zwischen Expositionen und Krankheiten.
  • Diagnostische Tests: Bewertung der Genauigkeit und des Nutzens diagnostischer Tests, einschließlich Sensitivität, Spezifität und prädiktiver Werte.
  • Screening: Prinzipien und Herausforderungen des Screenings auf Krankheiten in der Bevölkerung.
  • Meta-Analyse und systematische Reviews: Methoden zur Zusammenfassung und Bewertung von Forschungsergebnissen aus verschiedenen Studien.
  • Anwendung epidemiologischer Methoden in der klinischen Praxis: Beispiele für die Anwendung epidemiologischer Erkenntnisse in der Patientenversorgung, Prävention und Gesundheitsförderung.

Ein Blick ins Detail: Die Inhalte im Überblick

Um dir einen noch besseren Eindruck von dem zu vermitteln, was „Klinische Epidemiologie“ zu bieten hat, hier eine detailliertere Übersicht über die einzelnen Kapitel und Themen:

Grundlagen und Konzepte

Dieses Buch beginnt mit einer soliden Einführung in die Grundlagen der Epidemiologie. Du lernst die wichtigsten Definitionen und Konzepte kennen, die für das Verständnis des Fachgebiets unerlässlich sind. Dazu gehören:

  • Definition von Gesundheit und Krankheit: Wie werden Gesundheit und Krankheit in der Epidemiologie definiert und gemessen?
  • Maße der Krankheitshäufigkeit: Wie werden Prävalenz und Inzidenz berechnet und interpretiert?
  • Quellen epidemiologischer Daten: Welche Datenquellen stehen zur Verfügung und wie werden sie genutzt?
  • Ethik in der epidemiologischen Forschung: Welche ethischen Aspekte sind bei der Durchführung epidemiologischer Studien zu beachten?

Studiendesigns

Ein zentraler Bestandteil der klinischen Epidemiologie ist das Verständnis verschiedener Studiendesigns. „Klinische Epidemiologie“ bietet dir eine umfassende Darstellung der gängigsten Studiendesigns, einschließlich:

  • Kohortenstudien: Wie werden Kohortenstudien durchgeführt und welche Vor- und Nachteile haben sie?
  • Fall-Kontroll-Studien: Wann sind Fall-Kontroll-Studien geeignet und wie werden sie analysiert?
  • Querschnittstudien: Was sind die Stärken und Schwächen von Querschnittstudien?
  • Randomisierte kontrollierte Studien (RCTs): Wie werden RCTs geplant, durchgeführt und analysiert?
  • Weitere Studiendesigns: Einführung in weitere Studiendesigns wie ökologische Studien und Interventionsstudien.

Messung von Assoziationen und Kausalität

Ein wichtiger Aspekt der epidemiologischen Forschung ist die Messung von Assoziationen zwischen Expositionen und Krankheiten sowie die Beurteilung kausaler Zusammenhänge. „Klinische Epidemiologie“ vermittelt dir die notwendigen Kenntnisse, um:

  • Relatives Risiko und Odds Ratio: Wie werden diese Maße berechnet und interpretiert?
  • Konfidenzintervalle: Was sagen Konfidenzintervalle aus und wie werden sie interpretiert?
  • P-Werte: Was bedeuten P-Werte und wie werden sie richtig verwendet?
  • Kausale Kriterien: Welche Kriterien müssen erfüllt sein, um einen kausalen Zusammenhang zu beweisen?

Verzerrung und Konfundierung

Verzerrung und Konfundierung sind häufige Herausforderungen in der epidemiologischen Forschung. „Klinische Epidemiologie“ hilft dir, diese Probleme zu erkennen und zu minimieren, indem es dir zeigt:

  • Arten von Verzerrung: Welche verschiedenen Arten von Verzerrung gibt es (z.B. Selektionsbias, Informationsbias)?
  • Konfundierung: Wie erkennst und kontrollierst du Konfundierung?
  • Strategien zur Minimierung von Verzerrung und Konfundierung: Welche Methoden können eingesetzt werden, um Verzerrung und Konfundierung zu reduzieren?

Diagnostische Tests und Screening

Die Bewertung diagnostischer Tests und Screening-Programme ist ein wichtiger Bestandteil der klinischen Epidemiologie. „Klinische Epidemiologie“ vermittelt dir die notwendigen Kenntnisse, um:

  • Sensitivität und Spezifität: Wie werden Sensitivität und Spezifität berechnet und interpretiert?
  • Prädiktive Werte: Was sagen positive und negative prädiktive Werte aus?
  • ROC-Kurven: Wie werden ROC-Kurven erstellt und interpretiert?
  • Prinzipien des Screenings: Welche Kriterien müssen erfüllt sein, damit ein Screening-Programm effektiv ist?

Meta-Analyse und systematische Reviews

Meta-Analysen und systematische Reviews sind wichtige Werkzeuge, um Forschungsergebnisse aus verschiedenen Studien zusammenzufassen und zu bewerten. „Klinische Epidemiologie“ führt dich in die Methoden und Prinzipien dieser Analyseverfahren ein:

  • Durchführung systematischer Reviews: Wie werden systematische Reviews geplant und durchgeführt?
  • Meta-Analyse: Wie werden Daten aus verschiedenen Studien zusammengeführt und analysiert?
  • Bewertung der Qualität von Studien: Welche Kriterien werden zur Bewertung der Qualität von Studien verwendet?
  • Interpretation von Meta-Analysen: Wie werden die Ergebnisse von Meta-Analysen interpretiert und in die klinische Praxis umgesetzt?

Für wen ist „Klinische Epidemiologie“ geeignet?

Dieses Buch ist ein unverzichtbarer Begleiter für:

  • Medizinstudenten: Um ein solides Fundament in klinischer Epidemiologie zu legen und sich optimal auf das Examen vorzubereiten.
  • Ärzte in Weiterbildung: Um die Prinzipien der evidenzbasierten Medizin zu verstehen und in der täglichen Praxis anzuwenden.
  • Erfahrene Kliniker: Um ihr Wissen aufzufrischen und sich über die neuesten Entwicklungen in der klinischen Epidemiologie zu informieren.
  • Forscher: Um ihre Forschungsprojekte optimal zu planen, durchzuführen und zu analysieren.
  • Gesundheitsfachkräfte: Um die Qualität der Gesundheitsversorgung zu verbessern und evidenzbasierte Entscheidungen zu treffen.

Die Vorteile auf einen Blick

Warum solltest du dich für „Klinische Epidemiologie“ entscheiden? Hier sind die wichtigsten Vorteile:

  • Umfassende Abdeckung aller relevanten Themen: Von den Grundlagen bis zu den neuesten Entwicklungen in der klinischen Epidemiologie.
  • Klar und verständlich geschrieben: Auch komplexe Sachverhalte werden anschaulich erklärt.
  • Praxisorientiert: Zahlreiche Beispiele und Fallstudien veranschaulichen die Anwendung epidemiologischer Methoden in der klinischen Praxis.
  • Aktuell und evidenzbasiert: Berücksichtigt die neuesten Forschungsergebnisse und Leitlinien.
  • Ideal für Selbststudium und als Nachschlagewerk: Perfekt geeignet, um sich eigenständig in das Thema einzuarbeiten oder schnell Antworten auf spezifische Fragen zu finden.

Investiere in dein Wissen und deine Karriere!

„Klinische Epidemiologie“ ist mehr als nur ein Buch – es ist eine Investition in deine Zukunft. Mit diesem Buch erwirbst du das Wissen und die Fähigkeiten, um evidenzbasierte Entscheidungen zu treffen, die das Leben deiner Patienten positiv beeinflussen können. Werde zum Experten für klinische Epidemiologie und gestalte die Gesundheitsversorgung von morgen!

Bestelle dein Exemplar noch heute und entdecke die faszinierende Welt der klinischen Epidemiologie!

FAQ – Häufige Fragen zum Buch „Klinische Epidemiologie“

Ist das Buch auch für Anfänger geeignet?

Ja, absolut! „Klinische Epidemiologie“ ist so konzipiert, dass es auch für Leser ohne Vorkenntnisse in Epidemiologie zugänglich ist. Die Grundlagen werden ausführlich erklärt, und komplexe Sachverhalte werden Schritt für Schritt erläutert. Das Buch eignet sich hervorragend für Medizinstudenten im frühen Studienabschnitt und für alle, die sich neu in das Thema einarbeiten möchten.

Welche Vorkenntnisse sind erforderlich, um das Buch zu verstehen?

Grundlegende Kenntnisse in Medizin und Statistik sind hilfreich, aber nicht unbedingt erforderlich. Das Buch erklärt alle notwendigen Konzepte und Methoden, sodass auch Leser ohne spezifische Vorkenntnisse dem Inhalt gut folgen können. Ein Interesse an medizinischer Forschung und Patientenversorgung ist jedoch von Vorteil.

Enthält das Buch Übungsaufgaben oder Fallstudien?

Ja, „Klinische Epidemiologie“ enthält zahlreiche Beispiele und Fallstudien, die die Anwendung epidemiologischer Methoden in der klinischen Praxis veranschaulichen. Diese helfen dir, das Gelernte zu festigen und zu vertiefen. Auch wenn es keine klassischen Übungsaufgaben im Sinne von Rechenaufgaben gibt, regen die Fallstudien zum kritischen Denken und zur Anwendung des Wissens an.

Ist das Buch auf dem neuesten Stand der Forschung?

Ja, das Buch wird regelmäßig aktualisiert und berücksichtigt die neuesten Forschungsergebnisse und Leitlinien in der klinischen Epidemiologie. Die Autoren legen großen Wert darauf, dass die Inhalte aktuell und evidenzbasiert sind, sodass du dich auf die Informationen verlassen kannst.

Kann ich das Buch auch als Nachschlagewerk verwenden?

Ja, „Klinische Epidemiologie“ eignet sich hervorragend als Nachschlagewerk. Die klare Struktur und der detaillierte Index ermöglichen es dir, schnell Antworten auf spezifische Fragen zu finden. Das Buch ist ein wertvolles Werkzeug für alle, die in der klinischen Praxis oder Forschung mit epidemiologischen Fragestellungen konfrontiert sind.

Gibt es eine digitale Version des Buches?

Ob eine digitale Version des Buches verfügbar ist, hängt vom jeweiligen Verlag und den Vertriebspartnern ab. Bitte informiere dich auf der Website des Verlags oder bei deinem bevorzugten Buchhändler, ob eine E-Book-Version erhältlich ist.

Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Büchern über klinische Epidemiologie?

„Klinische Epidemiologie“ zeichnet sich durch seine umfassende Abdeckung aller relevanten Themen, seine klare und verständliche Sprache sowie seine Praxisorientierung aus. Es ist nicht nur ein Lehrbuch, sondern ein umfassender Leitfaden, der dich Schritt für Schritt durch die Prinzipien und Methoden der klinischen Epidemiologie führt. Die zahlreichen Beispiele und Fallstudien machen das Buch besonders wertvoll für die Anwendung in der klinischen Praxis.

Bewertungen: 4.9 / 5. 669

Zusätzliche Informationen
Verlag

Hogrefe AG

Ähnliche Produkte

100 Tipps für eine individuelle und schnelle Pflegedokumentation

100 Tipps für eine individuelle und schnelle Pflegedokumentation

12,95 €
100 Fragen zur Biografiearbeit

100 Fragen zur Biografiearbeit

11,95 €
Taschenlehrbuch Anatomie

Taschenlehrbuch Anatomie

51,00 €
Physiotherapie in der Inneren Medizin

Physiotherapie in der Inneren Medizin

71,00 €
Grafomotorik und Händigkeit

Grafomotorik und Händigkeit

71,00 €
Heilung Nebensache

Heilung Nebensache

19,99 €
Pschyrembel Klinisches Wörterbuch

Pschyrembel Klinisches Wörterbuch

48,99 €
Diga Vademecum

Diga Vademecum

19,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
50,00 €