Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Naturwissenschaften & Technik » Medizin » Nach Körperteile » Physiologie
Klinisch-neurologische Untersuchungstechniken

Klinisch-neurologische Untersuchungstechniken

110,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783132434349 Kategorie: Physiologie
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
        • Biologie
        • Chemie
        • Erdkunde & Geologie
        • Ingenieurwissenschaft & Technik
        • Mathematik
        • Medizin
          • Allgemeines & Lexika
          • Allgemeinmedizin
          • Alternative Heilmethoden
          • Anästhesie
          • Anatomie
          • Chirurgie
          • Dermatologie
          • Diagnostik
          • Für´s Studium
          • Gynäkologie
          • Innere Medizin
          • Intensivmedizin
          • Medizin & Gesellschaft
          • Nach Körperteile
            • Augen
            • Fuß
            • Gehirn
            • Gehör
            • Gelenke
            • Haut
            • Herz-Kreislauf
            • Immunsystem
            • Muskulatur
            • Physiologie
            • Zähne
          • Neurologie
          • Notfallmedizin
          • Orthopädie
          • Pädiatrie
          • Pathologie
          • Pflege
          • Pharmazie
          • Psychiatrie
          • Psychologie
          • Rechtsmedizin
          • Sportmedizin
          • Veterinärmedizin
          • Weitere Themen
          • Zahnmedizin
        • Physik
        • Umwelt & Ökologie
        • Weitere Themenbereiche
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der Welt der Neurologie! Mit dem Buch Klinisch-neurologische Untersuchungstechniken halten Sie den Schlüssel zu präzisen Diagnosen und einer verbesserten Patientenversorgung in Ihren Händen. Dieses umfassende Werk ist mehr als nur ein Lehrbuch; es ist Ihr persönlicher Mentor auf dem Weg zu Exzellenz in der neurologischen Praxis. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Nervensystems und entdecken Sie, wie Sie durch gezielte Untersuchungstechniken komplexe Krankheitsbilder entschlüsseln können.

Inhalt

Toggle
  • Warum dieses Buch Ihr unverzichtbarer Begleiter ist
  • Die Inhalte im Detail: Ein Blick ins Buch
    • Grundlagen der neurologischen Untersuchung
    • Die einzelnen Untersuchungstechniken: Schritt für Schritt zur Diagnose
      • Hirnnerven
      • Motorisches System
      • Sensibles System
      • Koordination und Gleichgewicht
      • Meningismus und Liquordiagnostik
      • Höhere zerebrale Funktionen
    • Fallbeispiele: Die Theorie in der Praxis
  • Für wen ist dieses Buch geschrieben?
  • Warum dieses Buch anders ist
  • Erweitern Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten
  • FAQ: Ihre Fragen, unsere Antworten
    • Was sind die Schwerpunkte des Buches?
    • Für welche Zielgruppe ist das Buch geeignet?
    • Welchen Mehrwert bietet das Buch gegenüber anderen Lehrbüchern?
    • Sind in dem Buch auch Fallbeispiele enthalten?
    • Wie aktuell ist das Buch?

Warum dieses Buch Ihr unverzichtbarer Begleiter ist

Stellen Sie sich vor, Sie betreten den Untersuchungsraum und fühlen sich vollkommen sicher, jede neurologische Fragestellung kompetent anzugehen. Mit Klinisch-neurologische Untersuchungstechniken wird diese Vision Realität. Dieses Buch bietet Ihnen:

  • Detaillierte Anleitungen: Schritt-für-Schritt-Erklärungen, die jede Untersuchungstechnik verständlich machen.
  • Praktische Tipps: Wertvolle Hinweise, die Ihnen helfen, häufige Fehler zu vermeiden und Ihre Fähigkeiten zu perfektionieren.
  • Klinische Relevanz: Ein starker Fokus auf die Anwendung des Wissens in realen Patientenfällen.
  • Umfassende Abdeckung: Von den Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Techniken – alles, was Sie für eine fundierte neurologische Untersuchung benötigen.

Dieses Buch ist nicht nur eine Sammlung von Informationen, sondern ein lebendiger Leitfaden, der Sie inspiriert und motiviert, Ihr Bestes zu geben. Es ist die Investition in Ihre Zukunft als Neurologe oder Mediziner, die sich jeden Tag auszahlt.

Die Inhalte im Detail: Ein Blick ins Buch

Klinisch-neurologische Untersuchungstechniken ist sorgfältig strukturiert, um Ihnen ein optimales Lernerlebnis zu bieten. Jedes Kapitel ist darauf ausgelegt, Ihr Wissen systematisch aufzubauen und Ihre praktischen Fähigkeiten zu verbessern.

Grundlagen der neurologischen Untersuchung

Bevor Sie in die spezifischen Untersuchungstechniken eintauchen, vermittelt Ihnen dieser Abschnitt die essentiellen Grundlagen:

  • Anatomie und Physiologie: Eine kurze Wiederholung der wichtigsten Strukturen und Funktionen des Nervensystems.
  • Anamnese: Wie Sie durch gezielte Fragen die entscheidenden Informationen von Ihren Patienten erhalten.
  • Allgemeine Untersuchung: Die Bedeutung der Beobachtung und der allgemeinen körperlichen Untersuchung für die neurologische Diagnose.

Dieses Fundament ist entscheidend, um die nachfolgenden Untersuchungstechniken richtig zu verstehen und anzuwenden.

Die einzelnen Untersuchungstechniken: Schritt für Schritt zur Diagnose

Der Kern des Buches widmet sich der detaillierten Beschreibung der verschiedenen neurologischen Untersuchungstechniken. Jede Technik wird umfassend erklärt, illustriert und durch praktische Tipps ergänzt:

Hirnnerven

Die Untersuchung der Hirnnerven ist ein wesentlicher Bestandteil der neurologischen Untersuchung. Hier lernen Sie:

  • I. Nervus olfactorius (Riechen): Wie Sie Riechstörungen erkennen und differenzieren.
  • II. Nervus opticus (Sehen): Die korrekte Durchführung der Visusprüfung, Gesichtsfelduntersuchung und Funduskopie.
  • III, IV, VI. Nervi oculomotorius, trochlearis, abducens (Augenbewegungen): Die Beurteilung von Augenbewegungsstörungen, Doppelbildern und Pupillenreaktionen.
  • V. Nervus trigeminus (Sensibilität Gesicht, Kaumuskulatur): Die Untersuchung der sensorischen und motorischen Funktionen des Trigeminusnervs.
  • VII. Nervus facialis (Gesichtsmuskulatur): Die Erkennung von Fazialisparesen und deren Differenzierung.
  • VIII. Nervus vestibulocochlearis (Hören, Gleichgewicht): Die Durchführung von Hörprüfungen und die Untersuchung des Gleichgewichtssystems.
  • IX, X. Nervi glossopharyngeus, vagus (Schlucken, Sprechen): Die Beurteilung von Schluckstörungen und Stimmveränderungen.
  • XI. Nervus accessorius (Kopfdrehung, Schulterhebung): Die Untersuchung der Funktion des Musculus sternocleidomastoideus und des Musculus trapezius.
  • XII. Nervus hypoglossus (Zungenbewegung): Die Beurteilung von Zungenbewegungsstörungen und Atrophien.

Motorisches System

Die Untersuchung des motorischen Systems gibt Aufschluss über die Funktion von Muskeln, Nerven und Gehirn. Hier werden folgende Aspekte behandelt:

  • Inspektion: Beurteilung von Muskelatrophien, Faszikulationen und unwillkürlichen Bewegungen.
  • Kraftprüfung: Die systematische Testung der Muskelkraft in verschiedenen Körperregionen.
  • Muskeltonus: Die Beurteilung des Muskeltonus und die Erkennung von Spastik, Rigor und Hypotonie.
  • Reflexe: Die Auslösung und Beurteilung von Muskeleigenreflexen und Fremdreflexen.

Sensibles System

Die Untersuchung des sensiblen Systems ist entscheidend, um sensible Defizite zu lokalisieren und zu differenzieren:

  • Oberflächensensibilität: Die Prüfung der Schmerz-, Temperatur- und Berührungsempfindung.
  • Tiefensensibilität: Die Prüfung der Vibrations- und Lageempfindung.
  • Kortikale Sensibilität: Die Prüfung der Diskriminationsfähigkeit, Stereognosie und Graphästhesie.

Koordination und Gleichgewicht

Die Beurteilung von Koordination und Gleichgewicht ist wichtig, um zerebelläre Störungen und andere neurologische Erkrankungen zu erkennen:

  • Finger-Nase-Versuch: Ein Test zur Überprüfung der Zielgenauigkeit.
  • Knie-Hacke-Versuch: Ein Test zur Überprüfung der Koordination der Beinbewegungen.
  • Romberg-Versuch: Ein Test zur Überprüfung des Gleichgewichts.
  • Gangbildanalyse: Die Beurteilung des Gangbildes und die Erkennung von Gangstörungen.

Meningismus und Liquordiagnostik

Dieser Abschnitt befasst sich mit der Erkennung von Meningismus und den wichtigsten Aspekten der Liquordiagnostik:

  • Nackensteifigkeit: Die Beurteilung der Nackensteifigkeit als Zeichen einer Meningitis oder Subarachnoidalblutung.
  • Kernig-Zeichen und Brudzinski-Zeichen: Spezifische Zeichen, die auf eine Meningitis hindeuten können.
  • Lumbalpunktion: Die Durchführung der Lumbalpunktion und die Interpretation der Liquorwerte.

Höhere zerebrale Funktionen

Die Untersuchung der höheren zerebralen Funktionen ist wichtig, um kognitive Defizite zu erkennen:

  • Bewusstsein: Die Beurteilung des Bewusstseinszustands.
  • Orientierung: Die Prüfung der Orientierung zu Ort, Zeit und Person.
  • Sprache: Die Beurteilung der Sprachproduktion und des Sprachverständnisses.
  • Gedächtnis: Die Prüfung des Kurzzeit- und Langzeitgedächtnisses.
  • Aufmerksamkeit und Konzentration: Die Beurteilung der Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit.
  • Exekutive Funktionen: Die Prüfung der Fähigkeit zur Planung, Problemlösung und Entscheidungsfindung.

Fallbeispiele: Die Theorie in der Praxis

Um Ihr Wissen zu festigen und Ihre klinischen Fähigkeiten zu schärfen, enthält das Buch zahlreiche Fallbeispiele. Anhand konkreter Patientengeschichten lernen Sie, wie Sie die erlernten Untersuchungstechniken in der Praxis anwenden und die richtigen Diagnosen stellen.

Für wen ist dieses Buch geschrieben?

Klinisch-neurologische Untersuchungstechniken ist ein unverzichtbarer Begleiter für:

  • Medizinstudenten: Eine solide Grundlage für das Verständnis der Neurologie.
  • Assistenzärzte: Eine praxisnahe Anleitung zur Durchführung neurologischer Untersuchungen.
  • Fachärzte für Neurologie: Eine wertvolle Referenz für die tägliche Praxis.
  • Ärzte anderer Fachrichtungen: Ein nützliches Nachschlagewerk für die neurologische Untersuchung im Rahmen der allgemeinen körperlichen Untersuchung.
  • Physiotherapeuten und Ergotherapeuten: Ein tieferes Verständnis der neurologischen Grundlagen für eine effektive Therapie.

Egal, ob Sie am Anfang Ihrer Karriere stehen oder bereits über jahrelange Erfahrung verfügen, dieses Buch wird Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten zu verbessern und Ihre Patienten optimal zu versorgen.

Warum dieses Buch anders ist

Was Klinisch-neurologische Untersuchungstechniken von anderen Lehrbüchern unterscheidet, ist die Kombination aus:

  • Klarheit und Verständlichkeit: Komplexe Sachverhalte werden einfach und prägnant erklärt.
  • Praxisnähe: Der Fokus liegt auf der Anwendung des Wissens in realen Patientenfällen.
  • Visuelle Unterstützung: Zahlreiche Abbildungen und Illustrationen veranschaulichen die Untersuchungstechniken.
  • Aktualität: Das Buch berücksichtigt die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und klinischen Standards.

Dieses Buch ist mehr als nur ein Wissensspeicher; es ist ein Werkzeug, das Sie befähigt, Ihre Fähigkeiten zu entfalten und Ihre Patienten bestmöglich zu versorgen. Es ist eine Investition in Ihre Zukunft, die sich jeden Tag auszahlt.

Erweitern Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten

Bestellen Sie noch heute Klinisch-neurologische Untersuchungstechniken und profitieren Sie von:

  • Einem umfassenden und praxisnahen Lehrbuch.
  • Detaillierten Anleitungen und praktischen Tipps.
  • Zahlreichen Fallbeispielen und Illustrationen.
  • Der Sicherheit, jede neurologische Fragestellung kompetent anzugehen.

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihre neurologischen Fähigkeiten auf ein neues Level zu heben. Klinisch-neurologische Untersuchungstechniken ist Ihr Schlüssel zum Erfolg in der Neurologie.

FAQ: Ihre Fragen, unsere Antworten

Was sind die Schwerpunkte des Buches?

Das Buch Klinisch-neurologische Untersuchungstechniken konzentriert sich auf die Vermittlung und Vertiefung der praktischen Fähigkeiten, die für eine umfassende neurologische Untersuchung erforderlich sind. Die Schwerpunkte liegen auf den einzelnen Untersuchungstechniken, der Interpretation der Befunde und der Anwendung des Wissens in realen Patientenfällen.

Für welche Zielgruppe ist das Buch geeignet?

Das Buch richtet sich an Medizinstudenten, Assistenzärzte, Fachärzte für Neurologie, Ärzte anderer Fachrichtungen sowie Physiotherapeuten und Ergotherapeuten. Es ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Kliniker geeignet, die ihre neurologischen Fähigkeiten verbessern möchten.

Welchen Mehrwert bietet das Buch gegenüber anderen Lehrbüchern?

Klinisch-neurologische Untersuchungstechniken zeichnet sich durch seine Klarheit, Praxisnähe, visuelle Unterstützung und Aktualität aus. Es bietet detaillierte Anleitungen, praktische Tipps, zahlreiche Fallbeispiele und berücksichtigt die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und klinischen Standards. Dadurch wird das Lernen und die Anwendung des Wissens in der Praxis erheblich erleichtert.

Sind in dem Buch auch Fallbeispiele enthalten?

Ja, das Buch enthält zahlreiche Fallbeispiele, anhand derer Sie lernen, die erlernten Untersuchungstechniken in der Praxis anzuwenden und die richtigen Diagnosen zu stellen. Die Fallbeispiele sind so gestaltet, dass sie typische klinische Szenarien widerspiegeln und Ihnen helfen, Ihre klinischen Fähigkeiten zu schärfen.

Wie aktuell ist das Buch?

Das Buch Klinisch-neurologische Untersuchungstechniken wird regelmäßig aktualisiert, um die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und klinischen Standards zu berücksichtigen. Sie können sich darauf verlassen, dass Sie mit diesem Buch stets auf dem neuesten Stand der neurologischen Diagnostik sind.

Bewertungen: 4.6 / 5. 224

Zusätzliche Informationen
Verlag

Georg Thieme Verlag

Ähnliche Produkte

Handbuch Anatomie

Handbuch Anatomie

12,00 €
Mikronährstoff-Beratung Indikationen

Mikronährstoff-Beratung Indikationen

43,00 €
Mein erster Dienst - psychiatrische Notfälle

Mein erster Dienst – psychiatrische Notfälle

27,99 €
Physiologie des Menschen

Physiologie des Menschen

89,99 €
Schmerzen verlernen

Schmerzen verlernen

13,99 €
Arbeitsbuch Anatomie und Physiologie

Arbeitsbuch Anatomie und Physiologie

39,00 €
Physiologie der Haustiere

Physiologie der Haustiere

100,00 €
Das EMG-Buch

Das EMG-Buch

150,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
110,00 €