Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Romane & Erzählungen » Nach Emotionen » Traurige Romane
Kleines Land

Kleines Land

12,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783492314053 Kategorie: Traurige Romane
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
      • Biografien & Tagebücher
      • Dramatik
      • Historische Romane
      • Klassiker
      • Kurzgeschichten & Anthologien
      • Liebesromane
      • Lyrik
      • Märchen & Legenden
      • Nach Autoren
      • Nach Emotionen
        • Aufwühlende Romane
        • Beeindruckende Romane
        • Blutige Romane
        • Düstere Romane
        • Einfallsreiche Romane
        • Faszinierende Romane
        • Gefühlvolle Romane
        • Lustige Romane
        • Spannende Romane
        • Traurige Romane
      • Nach Ländern & Kontinenten
      • Preisgekrönte Romane
      • Romane & Erzählungen
      • Unterhaltung für Frauen
      • Witz & Unterhaltung
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in einer Welt voller Erinnerungen, Verlust und der Suche nach Identität! „Kleines Land“ von Gaël Faye ist mehr als nur ein Buch – es ist eine Reise in die Kindheit, eine Auseinandersetzung mit dem Erwachsenwerden und eine bewegende Geschichte über die Zerbrechlichkeit des Friedens. Tauchen Sie ein in die sonnenverwöhnten Straßen von Burundi, erleben Sie die Unschuld der Kindheit und spüren Sie die Erschütterung eines Landes im Bürgerkrieg. Dieses Buch wird Sie berühren, nachdenklich stimmen und lange nach dem Zuklappen begleiten. Entdecken Sie jetzt die Magie von „Kleines Land“!

Inhalt

Toggle
  • Eine Kindheit in Burundi: Das Paradies vor dem Fall
  • Der Bürgerkrieg: Das Ende der Unschuld
  • Ruanda: Die Suche nach Identität und Wahrheit
  • Die Kraft der Erinnerung und der Literatur
    • Sprache und Stil
    • Themen
  • FAQ: Häufige Fragen zu „Kleines Land“
    • Worum geht es in „Kleines Land“?
    • Ist „Kleines Land“ autobiografisch?
    • Welche Themen werden in dem Buch behandelt?
    • In welcher Sprache ist das Buch geschrieben?
    • Für wen ist das Buch geeignet?
    • Wo spielt die Geschichte?
    • Welche Auszeichnungen hat das Buch erhalten?
    • Gibt es eine Verfilmung des Buches?
    • Welche Botschaft vermittelt das Buch?

Eine Kindheit in Burundi: Das Paradies vor dem Fall

In „Kleines Land“ entführt uns Gaël Faye in das Burundi der 1990er Jahre, wo der junge Gabriel, genannt Gaby, ein unbeschwertes Leben führt. Aufgewachsen in einer komfortablen Enklave expat-ähnlicher Familien, genießt er seine Kindheit zwischen den Spielen mit seinen Freunden, dem Lesen von Comics und der Wärme seiner Familie. Gaby ist ein Kind zweier Welten: Seine französische Mutter und sein ruandischer Vater verkörpern die komplexe Geschichte der Region. Das Leben ist geprägt von Sorglosigkeit und dem Duft von Jasmin, bevor die politischen Unruhen das Paradies zu zerreißen beginnen. Faye fängt die Magie dieser unbeschwerten Tage mit einer solchen Zärtlichkeit und Detailgenauigkeit ein, dass man das Gefühl hat, selbst durch die roten Straßen von Bujumbura zu streifen.

Die Freundschaften, die Gaby in seiner Kindheit knüpft, sind ein zentrales Element der Geschichte. Sie sind ein Spiegelbild der Vielfalt und des Zusammenhalts der Gemeinschaft, bevor der Konflikt alles verändert. Die gemeinsamen Abenteuer, die kleinen Streiche und die unerschütterliche Loyalität der Freunde untereinander bilden einen starken Kontrast zu den Ereignissen, die bald folgen werden. Faye zeichnet ein lebendiges Bild dieser Jungenclique, die in ihrer Unbeschwertheit die Welt entdeckt und die ersten Schritte ins Erwachsenwerden unternimmt. Diese Freundschaften sind es, die Gaby Halt geben, als die Welt um ihn herum ins Wanken gerät.

Die Familie spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle in Gabys Leben. Seine Eltern, trotz ihrer unterschiedlichen Herkunft und der wachsenden Spannungen zwischen ihnen, bieten ihm ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit. Die Mutter, mit ihrer Liebe zur Literatur und ihrer sanften Art, ist Gabys Anker in der Welt. Der Vater, ein zurückhaltender Mann, trägt die Last der Vergangenheit in sich. Die Dynamik innerhalb der Familie spiegelt die größeren politischen und sozialen Spannungen wider, die das Land erfassen werden. Faye gelingt es meisterhaft, die komplexen Beziehungen innerhalb der Familie darzustellen und die subtilen Nuancen der Liebe, des Misstrauens und der Entfremdung einzufangen.

Der Bürgerkrieg: Das Ende der Unschuld

Der Bürgerkrieg in Burundi markiert den Wendepunkt in Gabys Leben und in der Geschichte von „Kleines Land“. Die politischen Unruhen, die zunächst als ferne Nachrichten erscheinen, dringen immer tiefer in Gabys Alltag ein. Die ethnischen Spannungen zwischen Hutu und Tutsi, die lange unter der Oberfläche brodelten, brechen nun offen aus. Gaby, der bisher in einer relativ geschützten Welt lebte, wird mit der brutalen Realität von Gewalt, Hass und Verlust konfrontiert. Der Krieg zerstört nicht nur das Land, sondern auch die Unschuld der Kindheit und die Illusion einer friedlichen Zukunft.

Faye beschreibt die Eskalation der Gewalt mit einer eindringlichen Dringlichkeit. Die einst vertrauten Straßen von Bujumbura verwandeln sich in Schauplätze von Konflikten und Gräueltaten. Die Geräusche des Krieges – Schüsse, Schreie, Explosionen – werden zu einem ständigen Begleiter. Gaby und seine Familie müssen fliehen, ihr Zuhause verlassen und sich in Sicherheit bringen. Die Flucht ist geprägt von Angst, Unsicherheit und dem Verlust von allem, was ihnen vertraut war. Faye schildert die traumatischen Erlebnisse der Flucht aus der Perspektive eines Kindes, was die Geschichte umso berührender macht.

Der Bürgerkrieg hat nicht nur physische, sondern auch emotionale Narben hinterlassen. Gaby muss den Verlust von Freunden, Nachbarn und Familienmitgliedern verkraften. Er erlebt die Grausamkeit des Krieges und die Auswirkungen von Hass und Gewalt auf die menschliche Seele. Die einst so lebendige und farbenfrohe Welt seiner Kindheit wird von Dunkelheit und Trauer überschattet. Faye zeigt auf eindringliche Weise, wie der Krieg die Kindheit stiehlt und die Betroffenen für immer verändert.

Ruanda: Die Suche nach Identität und Wahrheit

Nach dem Ausbruch des Bürgerkriegs in Burundi flieht Gabys Familie nach Ruanda, dem Heimatland seines Vaters. Doch auch hier finden sie keinen Frieden. Der Völkermord in Ruanda, der sich nur wenige Jahre zuvor ereignet hat, hat tiefe Wunden hinterlassen und die Gesellschaft traumatisiert. Gaby muss sich mit der Geschichte seiner Familie und der Gräueltaten auseinandersetzen, die im Land seines Vaters begangen wurden. Die Reise nach Ruanda wird zu einer Suche nach Identität und Wahrheit, die Gaby zwingt, sich seiner eigenen Herkunft und der komplexen Geschichte der Region zu stellen.

In Ruanda wird Gaby mit den Folgen des Völkermords konfrontiert. Er begegnet Überlebenden, Zeugen und Tätern, die alle von den Ereignissen gezeichnet sind. Er erfährt von den unvorstellbaren Gräueltaten, die begangen wurden, und dem tiefen Schmerz, der das Land durchzieht. Die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit ist schmerzhaft und traumatisch, aber auch notwendig, um die Gegenwart zu verstehen und eine Zukunft aufzubauen. Faye schildert die schwierige Aufarbeitung der Vergangenheit mit großer Sensibilität und Respekt vor den Opfern.

Die Suche nach Identität wird zu einem zentralen Thema in Ruanda. Gaby, der sich bisher als Kind zweier Kulturen verstanden hat, muss sich nun entscheiden, wo er hingehört. Er spürt die Verbundenheit zu seinem ruandischen Vater und seiner Familie, aber auch die Distanz, die durch die Ereignisse der Vergangenheit entstanden ist. Die Auseinandersetzung mit seiner Identität ist ein schmerzhafter Prozess, der ihn zwingt, sich selbst und seine Wurzeln neu zu definieren. Faye zeigt auf eindringliche Weise, wie die Suche nach Identität von politischen, historischen und persönlichen Faktoren beeinflusst wird.

Die Kraft der Erinnerung und der Literatur

In „Kleines Land“ wird die Erinnerung zu einem wichtigen Instrument, um die Vergangenheit zu bewältigen und die Gegenwart zu verstehen. Gaby versucht, sich an die schönen Momente seiner Kindheit zu erinnern, um dem Schrecken des Krieges und dem Verlust der Unschuld entgegenzuwirken. Die Erinnerungen an die unbeschwerten Tage in Burundi, die Freundschaften, die Familie und die Liebe zur Literatur werden zu einer Quelle der Hoffnung und des Trostes. Faye zeigt, wie wichtig es ist, die Erinnerung an die Vergangenheit wachzuhalten, um aus den Fehlern zu lernen und eine bessere Zukunft zu gestalten.

Die Literatur spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle in Gabys Leben. Bücher werden zu einem Zufluchtsort, einem Fenster in andere Welten und einer Möglichkeit, sich mit seinen Gefühlen auseinanderzusetzen. Gaby findet Trost und Inspiration in den Geschichten, die er liest, und lernt, die Welt durch die Augen anderer zu sehen. Die Literatur hilft ihm, seine eigenen Erfahrungen zu verarbeiten und einen Sinn in dem Chaos und der Gewalt zu finden. Faye zeigt, wie die Literatur uns helfen kann, die Welt zu verstehen, unsere Emotionen auszudrücken und unsere Identität zu finden.

Sprache und Stil

Gaël Faye schreibt in einer klaren, poetischen und eindringlichen Sprache. Seine Beschreibungen sind lebendig und detailreich, und er versteht es, die Atmosphäre und die Emotionen der Geschichte authentisch einzufangen. Der Roman ist aus der Perspektive des jungen Gabriel geschrieben, was der Geschichte eine besondere Nähe und Intimität verleiht. Faye verwendet eine einfache, aber kraftvolle Sprache, die den Leser sofort in ihren Bann zieht. Die Geschichte ist geprägt von Melancholie, Nostalgie und einem tiefen Verständnis für die menschliche Natur.

Themen

Kindheit und Unschuld: Die Geschichte handelt von der Unschuld der Kindheit und dem Verlust dieser Unschuld durch Krieg und Gewalt. Faye zeigt, wie der Krieg die Kinder ihrer Träume und Hoffnungen beraubt und sie zwingt, viel zu früh erwachsen zu werden.

Identität und Zugehörigkeit: Die Suche nach Identität und Zugehörigkeit ist ein zentrales Thema des Romans. Gaby muss sich mit seiner doppelten Herkunft auseinandersetzen und seinen Platz in der Welt finden. Der Krieg zwingt ihn, seine Identität neu zu definieren und sich zu entscheiden, wo er hingehört.

Krieg und Gewalt: Der Krieg und seine Auswirkungen auf die Menschen sind ein weiteres wichtiges Thema. Faye zeigt die Grausamkeit des Krieges, die Zerstörung von Leben und Gemeinschaften und die tiefen Narben, die er hinterlässt.

Erinnerung und Trauma: Die Erinnerung und das Trauma sind eng miteinander verbunden. Faye zeigt, wie die Erinnerung an die Vergangenheit uns helfen kann, die Gegenwart zu verstehen und eine Zukunft aufzubauen. Gleichzeitig kann die Erinnerung auch schmerzhaft und traumatisch sein.

Literatur und Sprache: Die Literatur und die Sprache spielen eine wichtige Rolle in Gabys Leben. Sie werden zu einem Zufluchtsort, einer Möglichkeit, sich mit seinen Gefühlen auseinanderzusetzen und einen Sinn in dem Chaos zu finden.

FAQ: Häufige Fragen zu „Kleines Land“

Worum geht es in „Kleines Land“?

In „Kleines Land“ erzählt Gaël Faye die Geschichte des jungen Gabriel, der in den 1990er Jahren in Burundi aufwächst. Seine unbeschwerte Kindheit wird durch den Bürgerkrieg in Burundi und den Völkermord in Ruanda zerstört. Der Roman handelt von Verlust, Identität, Krieg und der Kraft der Erinnerung.

Ist „Kleines Land“ autobiografisch?

Ja, „Kleines Land“ ist stark autobiografisch geprägt. Gaël Faye hat selbst einen ähnlichen Hintergrund wie der Protagonist Gabriel. Er ist in Burundi aufgewachsen und musste aufgrund des Bürgerkriegs fliehen. Die Geschichte basiert auf seinen eigenen Erfahrungen und Erinnerungen.

Welche Themen werden in dem Buch behandelt?

Die zentralen Themen des Buches sind Kindheit und Unschuld, Identität und Zugehörigkeit, Krieg und Gewalt, Erinnerung und Trauma sowie die Bedeutung von Literatur und Sprache.

In welcher Sprache ist das Buch geschrieben?

Das Originalbuch ist auf Französisch geschrieben. Es gibt aber auch eine deutsche Übersetzung mit dem Titel „Kleines Land“.

Für wen ist das Buch geeignet?

„Kleines Land“ ist ein Buch für Leser, die sich für Geschichten über Kindheit, Krieg, Identität und die menschliche Natur interessieren. Es ist ein bewegendes und nachdenklich stimmendes Buch, das sowohl Jugendliche als auch Erwachsene ansprechen kann.

Wo spielt die Geschichte?

Die Geschichte spielt hauptsächlich in Burundi, dem Heimatland des Protagonisten, und in Ruanda, dem Heimatland seines Vaters.

Welche Auszeichnungen hat das Buch erhalten?

„Kleines Land“ wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter der Prix Goncourt des Lycéens und der Prix du Roman Fnac.

Gibt es eine Verfilmung des Buches?

Bisher gibt es keine Verfilmung des Buches, aber es gibt Pläne, den Roman zu verfilmen.

Welche Botschaft vermittelt das Buch?

„Kleines Land“ vermittelt die Botschaft, dass Krieg und Gewalt unendliches Leid verursachen und dass es wichtig ist, die Erinnerung an die Vergangenheit wachzuhalten, um eine bessere Zukunft zu gestalten. Das Buch betont auch die Bedeutung von Freundschaft, Familie und Literatur als Quellen der Hoffnung und des Trostes.

Bewertungen: 4.6 / 5. 334

Zusätzliche Informationen
Verlag

Piper

Ähnliche Produkte

Bossman

Bossman

12,00 €
Die Spuren meiner Mutter

Die Spuren meiner Mutter

10,00 €
Ein Lied über der Stadt

Ein Lied über der Stadt

18,90 €
Die Listensammlerin

Die Listensammlerin

19,95 €
Gesammelte Gedichte

Gesammelte Gedichte

14,49 €
Tausend kleine Schritte

Tausend kleine Schritte

3,49 €
The Best of Me - Mein Weg zu dir

The Best of Me – Mein Weg zu dir

9,99 €
For Good

For Good

12,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
12,00 €