Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Freizeit & Hobby » Haus & Garten
Kleiner Gefahrgut-Helfer

Kleiner Gefahrgut-Helfer

12,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783702013165 Kategorie: Haus & Garten
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
      • Basteln & Handarbeit
      • Bullet Journals
      • Film & Fotografie
      • Flug- & Fahrzeuge
      • Haus & Garten
        • Garten & Pflanzen
        • Haustiere
        • Wohnen & Renovieren
      • Heimwerken & Do it yourself
      • Kreatives Schreiben & Malen
      • Musik & Instrumente
      • Nach Verlag
      • Party & Dekoration
      • Sammelleidenschaft
      • Spiel & Spaß
      • Sport & Fitness
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Der „Kleine Gefahrgut-Helfer“ ist mehr als nur ein Nachschlagewerk – er ist Ihr zuverlässiger Begleiter im komplexen und sicherheitsrelevanten Bereich des Gefahrguttransports. Dieses Buch ist ein Muss für alle, die mit der Beförderung gefährlicher Güter zu tun haben, sei es beruflich oder privat. Es bietet Ihnen das nötige Wissen und die praktischen Hilfestellungen, um Gefahren zu erkennen, Vorschriften einzuhalten und Transporte sicher durchzuführen.

Tauchen Sie ein in die Welt des Gefahrgutrechts und entdecken Sie, wie Sie mit dem „Kleinen Gefahrgut-Helfer“ den Überblick behalten und Ihre Verantwortung wahrnehmen können. Machen Sie sich bereit, von einem Buch zu profitieren, das nicht nur informiert, sondern auch inspiriert!

Inhalt

Toggle
  • Warum der „Kleine Gefahrgut-Helfer“ Ihr unverzichtbarer Partner ist
  • Für wen ist der „Kleine Gefahrgut-Helfer“ geeignet?
  • Inhalte des „Kleinen Gefahrgut-Helfer“ – Ein Überblick
    • Detaillierte Inhaltsübersicht
  • Der „Kleine Gefahrgut-Helfer“ im praktischen Einsatz
  • Ihre Vorteile auf einen Blick
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum „Kleinen Gefahrgut-Helfer“
    • Welche Vorschriften werden im „Kleinen Gefahrgut-Helfer“ behandelt?
    • Ist der „Kleine Gefahrgut-Helfer“ auch für Einsteiger geeignet?
    • Wie aktuell ist der „Kleine Gefahrgut-Helfer“?
    • Kann ich den „Kleinen Gefahrgut-Helfer“ auch zur Schulung meiner Mitarbeiter verwenden?
    • Wo finde ich die UN-Nummer für einen bestimmten Gefahrstoff?
    • Was muss ich bei der Kennzeichnung von Gefahrgutverpackungen beachten?
    • Was sind schriftliche Weisungen und wann benötige ich sie?
    • Wo finde ich Informationen zu Freistellungen von den Gefahrgutvorschriften?

Warum der „Kleine Gefahrgut-Helfer“ Ihr unverzichtbarer Partner ist

Stellen Sie sich vor, Sie stehen vor der Herausforderung, gefährliche Güter zu transportieren und sind unsicher, welche Vorschriften gelten und wie Sie diese korrekt umsetzen. Der „Kleine Gefahrgut-Helfer“ nimmt Ihnen diese Unsicherheit und bietet Ihnen klare, verständliche Antworten auf all Ihre Fragen.

Dieses Buch ist Ihr persönlicher Experte, der Ihnen jederzeit zur Seite steht. Es wurde von erfahrenen Fachleuten entwickelt und berücksichtigt die aktuellsten Bestimmungen des Gefahrgutrechts. Es ist ein Werkzeug, das Ihnen nicht nur hilft, Fehler zu vermeiden und Bußgelder zu sparen, sondern auch die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten.

Der „Kleine Gefahrgut-Helfer“ bietet Ihnen:

  • Aktuelles Wissen: Alle Informationen sind auf dem neuesten Stand und berücksichtigen die aktuellen Vorschriften des Gefahrgutrechts (ADR, RID, IMDG-Code, IATA-DGR).
  • Verständliche Erklärungen: Komplexe Sachverhalte werden einfach und nachvollziehbar erklärt, sodass auch Einsteiger schnell den Durchblick bekommen.
  • Praktische Beispiele: Zahlreiche Beispiele aus der Praxis veranschaulichen die Anwendung der Vorschriften und helfen Ihnen, diese korrekt umzusetzen.
  • Schnelle Orientierung: Dank des übersichtlichen Aufbaus und des ausführlichen Stichwortverzeichnisses finden Sie schnell die Informationen, die Sie benötigen.
  • Umfassende Checklisten: Mithilfe der Checklisten können Sie sicherstellen, dass Sie alle wichtigen Punkte bei der Beförderung gefährlicher Güter berücksichtigen.

Mit dem „Kleinen Gefahrgut-Helfer“ investieren Sie in Ihre Sicherheit und die Sicherheit anderer. Sie zeigen Verantwortung und Engagement für den Schutz von Mensch und Umwelt. Machen Sie den „Kleinen Gefahrgut-Helfer“ zu Ihrem unverzichtbaren Partner im Gefahrguttransport!

Für wen ist der „Kleine Gefahrgut-Helfer“ geeignet?

Der „Kleine Gefahrgut-Helfer“ ist ein unverzichtbares Werkzeug für eine Vielzahl von Personen, die mit dem Transport gefährlicher Güter in Berührung kommen:

  • Gefahrgutbeauftragte: Als Gefahrgutbeauftragter sind Sie für die Einhaltung der Gefahrgutvorschriften im Unternehmen verantwortlich. Der „Kleine Gefahrgut-Helfer“ unterstützt Sie bei Ihrer täglichen Arbeit und hilft Ihnen, Ihre Aufgaben effizient und kompetent zu erfüllen.
  • Fahrer: Als Fahrer von Gefahrguttransporten tragen Sie eine große Verantwortung. Der „Kleine Gefahrgut-Helfer“ gibt Ihnen das nötige Wissen und die Sicherheit, um Ihre Transporte sicher und vorschriftsgemäß durchzuführen.
  • Verlader: Als Verlader sind Sie dafür verantwortlich, dass die gefährlichen Güter korrekt verpackt, gekennzeichnet und deklariert werden. Der „Kleine Gefahrgut-Helfer“ unterstützt Sie bei der Erfüllung dieser Aufgaben und hilft Ihnen, Fehler zu vermeiden.
  • Spediteure: Als Spediteur sind Sie für die Organisation und Durchführung von Gefahrguttransporten verantwortlich. Der „Kleine Gefahrgut-Helfer“ hilft Ihnen, die komplexen Vorschriften zu verstehen und Ihre Transporte effizient und sicher zu planen.
  • Lagerpersonal: Auch im Lager müssen Gefahrgutvorschriften beachtet werden. Der „Kleine Gefahrgut-Helfer“ informiert Sie über die wichtigsten Bestimmungen und hilft Ihnen, die gefährlichen Güter sicher zu lagern.
  • Unternehmer und Führungskräfte: Als Unternehmer oder Führungskraft tragen Sie die Verantwortung für die Einhaltung der Gefahrgutvorschriften in Ihrem Unternehmen. Der „Kleine Gefahrgut-Helfer“ gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Bestimmungen und hilft Ihnen, Ihre Mitarbeiter entsprechend zu schulen.
  • Privatpersonen: Auch Privatpersonen kommen gelegentlich mit dem Transport gefährlicher Güter in Berührung, beispielsweise beim Transport von Campinggas oder Farben. Der „Kleine Gefahrgut-Helfer“ informiert Sie über die wichtigsten Bestimmungen und hilft Ihnen, Ihre Transporte sicher durchzuführen.

Unabhängig von Ihrer Rolle im Gefahrguttransport ist der „Kleine Gefahrgut-Helfer“ ein wertvolles Werkzeug, das Ihnen hilft, Ihre Aufgaben sicher, kompetent und vorschriftsgemäß zu erfüllen.

Inhalte des „Kleinen Gefahrgut-Helfer“ – Ein Überblick

Der „Kleine Gefahrgut-Helfer“ deckt ein breites Spektrum an Themen ab, die für den Transport gefährlicher Güter relevant sind. Hier ist ein Überblick über die wichtigsten Inhalte:

  • Grundlagen des Gefahrgutrechts: Einführung in die wichtigsten Gesetze und Verordnungen (ADR, RID, IMDG-Code, IATA-DGR).
  • Klassifizierung gefährlicher Güter: Detaillierte Beschreibung der verschiedenen Gefahrgutklassen und ihrer Eigenschaften.
  • Verpackung gefährlicher Güter: Informationen über die Anforderungen an die Verpackung gefährlicher Güter, einschließlich der Kennzeichnung und Bezettelung.
  • Kennzeichnung und Bezettelung: Erläuterung der verschiedenen Gefahrgutzettel und ihrer Bedeutung.
  • Dokumentation: Hinweise zur Erstellung der erforderlichen Transportdokumente, wie z.B. Beförderungspapier und schriftliche Weisungen.
  • Beförderung: Informationen über die Anforderungen an die Beförderung gefährlicher Güter, einschließlich der Ladungssicherung und der Ausrüstung der Fahrzeuge.
  • Sondervorschriften: Detaillierte Beschreibung der Sondervorschriften für bestimmte gefährliche Güter.
  • Notfallmaßnahmen: Hinweise zu den Maßnahmen, die im Falle eines Unfalls mit gefährlichen Gütern zu ergreifen sind.
  • Verantwortlichkeiten: Klare Darstellung der Verantwortlichkeiten der verschiedenen am Transport beteiligten Personen.
  • Checklisten: Umfassende Checklisten zur Kontrolle der Einhaltung der Gefahrgutvorschriften.
  • Glossar: Erklärung der wichtigsten Fachbegriffe aus dem Bereich des Gefahrgutrechts.

Der „Kleine Gefahrgut-Helfer“ ist ein umfassendes Nachschlagewerk, das Ihnen alle Informationen bietet, die Sie für den sicheren und vorschriftsgemäßen Transport gefährlicher Güter benötigen.

Detaillierte Inhaltsübersicht

Um Ihnen einen noch besseren Einblick in den „Kleinen Gefahrgut-Helfer“ zu geben, hier eine detailliertere Inhaltsübersicht:

  1. Einführung in das Gefahrgutrecht
    • Was sind gefährliche Güter?
    • Rechtsgrundlagen und Verordnungen (ADR, RID, IMDG-Code, IATA-DGR)
    • Ziele des Gefahrgutrechts
  2. Klassifizierung gefährlicher Güter
    • Gefahrgutklassen 1 bis 9 (mit Unterklassen und Beispielen)
    • Verpackungsgruppen
    • Zusätzliche Gefahren (z.B. umweltgefährdend)
  3. Verpackung, Kennzeichnung und Bezettelung
    • Anforderungen an die Verpackung (Baumusterprüfung, Zulassung)
    • Kennzeichnung der Versandstücke (UN-Nummer, offizielle Benennung)
    • Gefahrgutzettel (Form, Farbe, Bedeutung)
    • Zusätzliche Kennzeichnungen (z.B. umweltgefährdend)
  4. Dokumentation
    • Beförderungspapier (Inhalt, Form)
    • Schriftliche Weisungen (für den Fahrer)
    • Weitere Dokumente (z.B. Zulassungsbescheinigungen)
  5. Beförderung
    • Fahrzeugausrüstung
    • Ladungssicherung
    • Beförderungsverbote und -beschränkungen
    • Überwachung von Gefahrguttransporten
  6. Sondervorschriften
    • Sondervorschriften für bestimmte Stoffe und Gegenstände
    • Freistellungen (z.B. begrenzte Mengen, freigestellte Mengen)
    • Ausnahmen für bestimmte Verkehrsträger
  7. Notfallmaßnahmen
    • Verhalten im Falle eines Unfalls
    • Erste Hilfe
    • Benachrichtigung der Behörden
    • Umgang mit ausgetretenen Stoffen
  8. Verantwortlichkeiten
    • Verantwortlichkeiten des Absenders
    • Verantwortlichkeiten des Beförderers
    • Verantwortlichkeiten des Empfängers
    • Verantwortlichkeiten des Gefahrgutbeauftragten
  9. Checklisten und Hilfsmittel
    • Checkliste für die Abfertigung von Gefahrguttransporten
    • Checkliste für die Ladungssicherung
    • Glossar der wichtigsten Fachbegriffe
    • Links zu relevanten Webseiten und Behörden

Diese detaillierte Inhaltsübersicht zeigt Ihnen, wie umfassend der „Kleine Gefahrgut-Helfer“ ist und wie er Ihnen bei allen Fragen rund um den Transport gefährlicher Güter weiterhelfen kann.

Der „Kleine Gefahrgut-Helfer“ im praktischen Einsatz

Der „Kleine Gefahrgut-Helfer“ ist nicht nur ein theoretisches Nachschlagewerk, sondern auch ein praktischer Ratgeber, der Ihnen im Alltag hilft. Hier sind einige Beispiele, wie Sie das Buch im praktischen Einsatz nutzen können:

  • Vor der Beförderung: Überprüfen Sie mithilfe der Checklisten, ob alle erforderlichen Dokumente vorhanden sind, ob die Verpackung korrekt ist und ob die Kennzeichnung und Bezettelung den Vorschriften entsprechen.
  • Während der Beförderung: Nutzen Sie die Informationen zur Ladungssicherung, um sicherzustellen, dass die gefährlichen Güter während des Transports nicht verrutschen oder beschädigt werden.
  • Im Falle eines Unfalls: Beachten Sie die Hinweise zu den Notfallmaßnahmen, um schnell und richtig zu reagieren und Schäden zu minimieren.
  • Bei Fragen und Unsicherheiten: Schlagen Sie im Buch nach, um schnell und einfach Antworten auf Ihre Fragen zu finden.
  • Zur Schulung von Mitarbeitern: Nutzen Sie den „Kleinen Gefahrgut-Helfer“ als Grundlage für die Schulung Ihrer Mitarbeiter, um sicherzustellen, dass diese über das notwendige Wissen verfügen, um gefährliche Güter sicher und vorschriftsgemäß zu transportieren.

Der „Kleine Gefahrgut-Helfer“ ist ein Werkzeug, das Ihnen hilft, Ihre Arbeit sicherer, effizienter und vorschriftsgemäßer zu gestalten. Machen Sie ihn zu Ihrem ständigen Begleiter!

Ihre Vorteile auf einen Blick

Hier sind noch einmal die wichtigsten Vorteile des „Kleinen Gefahrgut-Helfer“ auf einen Blick:

  • Aktualität: Immer auf dem neuesten Stand der Gefahrgutvorschriften.
  • Verständlichkeit: Klare und einfache Erklärungen.
  • Praxisnähe: Zahlreiche Beispiele und Checklisten.
  • Übersichtlichkeit: Schnelle Orientierung dank übersichtlichem Aufbau und Stichwortverzeichnis.
  • Sicherheit: Unterstützung bei der Einhaltung der Gefahrgutvorschriften und der Vermeidung von Unfällen.
  • Zeitersparnis: Schnelles Auffinden der benötigten Informationen.
  • Kosteneffizienz: Vermeidung von Bußgeldern und Schäden.

Der „Kleine Gefahrgut-Helfer“ ist eine Investition, die sich für Sie und Ihr Unternehmen auszahlt. Bestellen Sie Ihr Exemplar noch heute und profitieren Sie von den zahlreichen Vorteilen!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum „Kleinen Gefahrgut-Helfer“

Welche Vorschriften werden im „Kleinen Gefahrgut-Helfer“ behandelt?

Der „Kleine Gefahrgut-Helfer“ behandelt die wichtigsten Vorschriften für den Transport gefährlicher Güter, darunter das Europäische Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (ADR), die Ordnung über die internationale Eisenbahnbeförderung gefährlicher Güter (RID), den International Maritime Dangerous Goods Code (IMDG-Code) für den Seeverkehr und die IATA Dangerous Goods Regulations (IATA-DGR) für den Luftverkehr.

Ist der „Kleine Gefahrgut-Helfer“ auch für Einsteiger geeignet?

Ja, der „Kleine Gefahrgut-Helfer“ ist auch für Einsteiger geeignet. Die komplexen Sachverhalte werden einfach und verständlich erklärt, sodass auch Personen ohne Vorkenntnisse den Durchblick bekommen. Zahlreiche Beispiele und Abbildungen veranschaulichen die Anwendung der Vorschriften und helfen, diese korrekt umzusetzen.

Wie aktuell ist der „Kleine Gefahrgut-Helfer“?

Der „Kleine Gefahrgut-Helfer“ wird regelmäßig aktualisiert, um sicherzustellen, dass er immer auf dem neuesten Stand der Gefahrgutvorschriften ist. Die jeweils aktuelle Auflage berücksichtigt alle relevanten Änderungen und Ergänzungen der Gesetze und Verordnungen.

Kann ich den „Kleinen Gefahrgut-Helfer“ auch zur Schulung meiner Mitarbeiter verwenden?

Ja, der „Kleine Gefahrgut-Helfer“ eignet sich hervorragend als Grundlage für die Schulung Ihrer Mitarbeiter. Er bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Gefahrgutvorschriften und hilft, das notwendige Wissen zu vermitteln. Die Checklisten und Beispiele können zusätzlich zur Vertiefung des Wissens genutzt werden.

Wo finde ich die UN-Nummer für einen bestimmten Gefahrstoff?

Der „Kleine Gefahrgut-Helfer“ enthält ein umfangreiches Verzeichnis der gefährlichen Güter mit ihren UN-Nummern. Sie können im Stichwortverzeichnis nach dem Namen des Stoffes suchen oder die Liste der gefährlichen Güter durchsuchen, um die entsprechende UN-Nummer zu finden.

Was muss ich bei der Kennzeichnung von Gefahrgutverpackungen beachten?

Der „Kleine Gefahrgut-Helfer“ erklärt detailliert die Anforderungen an die Kennzeichnung von Gefahrgutverpackungen. Sie finden Informationen über die erforderlichen Gefahrgutzettel, die UN-Nummer, die offizielle Benennung und gegebenenfalls weitere Kennzeichnungen, wie z.B. das Symbol für umweltgefährdende Stoffe.

Was sind schriftliche Weisungen und wann benötige ich sie?

Schriftliche Weisungen sind Anweisungen für den Fahrer im Falle eines Unfalls oder Notfalls. Sie müssen in der Sprache des Fahrers verfasst sein und Informationen über die Gefahren des transportierten Gutes, die zu ergreifenden Maßnahmen und die Notrufnummern enthalten. Schriftliche Weisungen sind bei der Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (ADR) erforderlich.

Wo finde ich Informationen zu Freistellungen von den Gefahrgutvorschriften?

Der „Kleine Gefahrgut-Helfer“ enthält ein Kapitel über Freistellungen von den Gefahrgutvorschriften. Dort finden Sie Informationen über Freistellungen aufgrund von begrenzten Mengen, freigestellten Mengen und anderen Sonderregelungen.

Bewertungen: 4.9 / 5. 732

Zusätzliche Informationen
Verlag

Stocker, L

Ähnliche Produkte

Der Wald stirbt ... nicht

Der Wald stirbt — nicht

19,95 €
Der kleine Jäger-Knigge

Der kleine Jäger-Knigge

19,99 €
Grundkurs Pilzbestimmung

Grundkurs Pilzbestimmung

26,95 €
Wiederladen für Jagd und Sport

Wiederladen für Jagd und Sport

39,90 €
Das unterschätzte Tier

Das unterschätzte Tier

14,00 €
Angeln ist irre

Angeln ist irre

16,95 €
Wilde Feuerkräuter

Wilde Feuerkräuter

17,95 €
Schwarzwild Ansprechen

Schwarzwild Ansprechen

10,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
12,00 €