Ein Liederbuch, das Herzen öffnet und Glauben stärkt – „Kleine Leute, großer Gott“ ist mehr als nur eine Sammlung von Liedern. Es ist eine Einladung zum gemeinsamen Singen, Beten und Entdecken der unendlichen Liebe Gottes, speziell zugeschnitten auf die Bedürfnisse und die Vorstellungskraft von Kindern. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Melodien, die Freude schenken, Trost spenden und den Glauben auf spielerische Weise vermitteln.
Dieses Liederbuch ist ein Schatz für Familien, Kindergärten, Schulen und alle, die mit Kindern den Glauben leben und weitergeben möchten. Es vereint traditionelle christliche Lieder mit neuen, modernen Kompositionen, die Kinder begeistern und zum Mitsingen animieren. „Kleine Leute, großer Gott“ ist ein Begleiter für den Alltag, der den Glauben in den Mittelpunkt stellt und die Herzen der Kinder für die Botschaft Jesu öffnet.
Was „Kleine Leute, großer Gott“ so besonders macht
Vielfalt und Abwechslung: Das Liederbuch bietet eine breite Palette an Liedern, die verschiedene Themen des christlichen Glaubens abdecken. Von Lobpreis und Dankbarkeit über Geschichten aus der Bibel bis hin zu Liedern über Nächstenliebe und Vergebung – hier findet sich für jede Gelegenheit und jede Stimmung das passende Lied.
Kindgerechte Sprache und Melodien: Die Lieder sind in einer einfachen, verständlichen Sprache geschrieben und mit eingängigen Melodien versehen, die Kinder leicht lernen und mitsingen können. Die Texte sind altersgerecht formuliert und vermitteln die Botschaft des Glaubens auf eine Weise, die Kinder verstehen und annehmen können.
Pädagogisch wertvoll: „Kleine Leute, großer Gott“ ist nicht nur ein Liederbuch, sondern auch ein pädagogisches Werkzeug. Die Lieder fördern die musikalische Entwicklung der Kinder, regen ihre Fantasie an und helfen ihnen, den Glauben auf spielerische Weise zu entdecken. Sie vermitteln wichtige Werte wie Liebe, Respekt, Toleranz und Mitgefühl.
Praktische Gestaltung: Das Liederbuch ist übersichtlich gestaltet und leicht zu handhaben. Die Lieder sind thematisch geordnet und mit farbenfrohen Illustrationen versehen, die Kinder ansprechen und zum Blättern und Entdecken einladen. Dank des robusten Einbands ist das Buch auch für den täglichen Gebrauch bestens geeignet.
Die Highlights im Überblick
- Eine umfangreiche Sammlung von traditionellen und modernen christlichen Kinderliedern
- Kindgerechte Sprache und Melodien, die leicht zu lernen und mitzusingen sind
- Thematische Gliederung für eine einfache Orientierung
- Farbige Illustrationen, die Kinder ansprechen und zum Entdecken einladen
- Pädagogisch wertvolle Inhalte, die den Glauben auf spielerische Weise vermitteln
- Robuster Einband für den täglichen Gebrauch
- Ideal für Familien, Kindergärten, Schulen und die kirchliche Arbeit mit Kindern
Inhalte und Themen von „Kleine Leute, großer Gott“
„Kleine Leute, großer Gott“ ist in verschiedene Themenbereiche unterteilt, die die wichtigsten Aspekte des christlichen Glaubens abdecken. So finden Sie schnell das passende Lied für jede Gelegenheit:
Lobpreis und Dankbarkeit: Diese Lieder drücken die Freude und Dankbarkeit gegenüber Gott aus. Sie laden Kinder ein, Gott für seine Schöpfung, seine Liebe und seine Güte zu loben und zu preisen. Beispiele hierfür sind Klassiker wie „Danke für diesen guten Morgen“ oder moderne Lobpreislieder, die speziell für Kinder geschrieben wurden.
Gebet und Vertrauen: Diese Lieder ermutigen Kinder, mit Gott ins Gespräch zu kommen und ihm ihre Sorgen, Ängste und Wünsche anzuvertrauen. Sie vermitteln die Botschaft, dass Gott immer für uns da ist und uns in allen Lebenslagen beisteht. Beispiele hierfür sind Lieder wie „Ich bete an die Macht der Liebe“ oder neue Kompositionen, die das Vertrauen in Gott stärken.
Geschichten aus der Bibel: Diese Lieder erzählen biblische Geschichten auf kindgerechte Weise. Sie machen die Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament lebendig und helfen Kindern, die Botschaft der Bibel zu verstehen. Beispiele hierfür sind Lieder über die Schöpfung, Noahs Arche, David und Goliath oder die Geburt Jesu.
Jesus und seine Liebe: Diese Lieder erzählen von Jesus und seiner Liebe zu den Menschen. Sie vermitteln die Botschaft, dass Jesus für uns gestorben ist, um uns von unseren Sünden zu befreien, und dass er uns liebt, egal was wir tun. Beispiele hierfür sind Lieder über die Kreuzigung Jesu, seine Auferstehung oder seine Begegnungen mit den Menschen.
Nächstenliebe und Vergebung: Diese Lieder ermutigen Kinder, einander zu lieben, zu helfen und zu vergeben. Sie vermitteln die Botschaft, dass wir alle Kinder Gottes sind und dass wir einander mit Respekt und Mitgefühl behandeln sollen. Beispiele hierfür sind Lieder über Freundschaft, Solidarität oder die Bergpredigt.
Feste und Feiertage: Diese Lieder begleiten die christlichen Feste und Feiertage im Jahreskreis. Sie helfen Kindern, die Bedeutung von Weihnachten, Ostern, Pfingsten und anderen Festen zu verstehen und zu feiern. Beispiele hierfür sind Weihnachtslieder wie „O du fröhliche“ oder Osterlieder wie „Christ ist erstanden“.
Einige Beispiele für beliebte Lieder im Buch:
Liedtitel | Thema | Besonderheit |
---|---|---|
Danke für diesen guten Morgen | Lobpreis und Dankbarkeit | Klassiker, der in keiner Sammlung fehlen darf |
Ich bin ein Kind von Gottes Gnaden | Identität und Glaube | Stärkt das Selbstbewusstsein im Glauben |
Gottes Liebe ist so wunderbar | Liebe Gottes | Einfache Melodie, die Kinder lieben |
Kleines Senfkorn Hoffnung | Vertrauen und Mut | Ermutigt, an das Gute zu glauben |
Einfach spitze, dass du da bist | Wertschätzung und Freundschaft | Feiert die Einzigartigkeit jedes Kindes |
Für wen ist „Kleine Leute, großer Gott“ geeignet?
„Kleine Leute, großer Gott“ ist ein Liederbuch für alle, die mit Kindern den Glauben leben und weitergeben möchten. Es ist besonders geeignet für:
Familien: Das Liederbuch ist ein wertvoller Begleiter für Familien, die gemeinsam singen, beten und ihren Glauben im Alltag leben möchten. Es bietet eine Vielzahl von Liedern für verschiedene Anlässe und Stimmungen und hilft, den Glauben auf spielerische Weise zu vermitteln.
Kindergärten und Kindertagesstätten: Das Liederbuch ist ein ideales Werkzeug für Erzieherinnen und Erzieher, die den Kindern den christlichen Glauben näherbringen möchten. Es bietet eine breite Palette an Liedern für den Morgenkreis, das Mittagessen, religiöse Feiern und andere Anlässe.
Schulen: Das Liederbuch ist eine wertvolle Ergänzung für den Religionsunterricht in der Grundschule. Es bietet eine Vielzahl von Liedern, die die verschiedenen Themen des christlichen Glaubens auf kindgerechte Weise vermitteln und den Unterricht lebendiger gestalten.
Kirchengemeinden: Das Liederbuch ist ein unverzichtbares Werkzeug für die kirchliche Arbeit mit Kindern. Es bietet eine Vielzahl von Liedern für Kindergottesdienste, Jugendgruppen, Sonntagsschulen und andere Veranstaltungen. Es hilft, den Glauben auf spielerische Weise zu vermitteln und die Kinder in die Gemeinde einzubinden.
Musikgruppen und Chöre: Das Liederbuch bietet eine Fülle an Liedern, die sich hervorragend für die Aufführung durch Kinderchöre und Musikgruppen eignen. Es ist eine Quelle der Inspiration für neue Arrangements und kreative Interpretationen.
Senioren: Auch für ältere Menschen, die gerne mit Kindern singen, ist dieses Liederbuch gut geeignet.
Wie Sie „Kleine Leute, großer Gott“ optimal nutzen
Um „Kleine Leute, großer Gott“ optimal zu nutzen, empfehlen wir Ihnen folgende Tipps:
Singen Sie regelmäßig mit Ihren Kindern: Nehmen Sie sich regelmäßig Zeit zum gemeinsamen Singen. Dies kann beim Spielen, beim Essen, vor dem Schlafengehen oder bei anderen Gelegenheiten sein. Das gemeinsame Singen stärkt die Bindung und vermittelt den Glauben auf spielerische Weise.
Nutzen Sie die thematische Gliederung: Suchen Sie sich die Lieder aus, die zu dem jeweiligen Anlass oder Thema passen. So können Sie die Lieder gezielt einsetzen und die Botschaft des Glaubens auf anschauliche Weise vermitteln.
Gestalten Sie das Singen kreativ: Verwenden Sie Instrumente, Bewegungen, Bilder oder andere kreative Elemente, um das Singen lebendiger zu gestalten. Dies macht den Kindern noch mehr Spaß und hilft ihnen, die Botschaft der Lieder besser zu verstehen.
Beziehen Sie die Kinder mit ein: Lassen Sie die Kinder die Lieder auswählen, die sie singen möchten, oder sie selbst Instrumente spielen. So werden sie aktiv in den Gesangsprozess einbezogen und lernen, Verantwortung zu übernehmen.
Erzählen Sie die Geschichten hinter den Liedern: Erklären Sie den Kindern, worum es in den Liedern geht und welche Botschaft sie vermitteln. Erzählen Sie ihnen die Geschichten aus der Bibel, die in den Liedern vorkommen. So lernen sie den Glauben besser zu verstehen.
Nutzen Sie das Liederbuch als Grundlage für Gespräche: Sprechen Sie mit Ihren Kindern über die Themen, die in den Liedern angesprochen werden. Fragen Sie sie nach ihren Gedanken und Gefühlen. So können Sie den Glauben auf eine persönliche Weise vermitteln und die Kinder in ihrem Glauben stärken.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Kleine Leute, großer Gott“
Ab welchem Alter ist das Liederbuch geeignet?
Das Liederbuch ist grundsätzlich für Kinder ab dem Kindergartenalter (ca. 3 Jahre) geeignet. Die Lieder sind jedoch so vielfältig, dass auch ältere Kinder und Erwachsene Freude daran haben werden. Die kindgerechte Sprache und die einfachen Melodien machen es auch für jüngere Kinder zugänglich, während die tiefergehenden Inhalte und Botschaften auch ältere Kinder ansprechen.
Sind Noten im Liederbuch enthalten?
Ja, „Kleine Leute, großer Gott“ enthält Noten zu allen Liedern. Dies ermöglicht es Eltern, Erziehern und Musikern, die Lieder auf Instrumenten zu begleiten oder sie mit Chören und Gruppen einzustudieren. Die Noten sind übersichtlich und gut lesbar gestaltet.
Gibt es zu dem Liederbuch auch Playbacks oder Begleitmaterialien?
Ob zu diesem Liederbuch Playbacks oder Begleitmaterialien existieren, muss separat geprüft werden. Oft bieten Verlage ergänzende Materialien zum Download oder Kauf an. Überprüfen Sie bitte die Produktbeschreibung oder die Webseite des Verlags.
Sind die Lieder auch für den Gottesdienst geeignet?
Ja, viele der Lieder in „Kleine Leute, großer Gott“ eignen sich hervorragend für den Einsatz im Gottesdienst, insbesondere in Familiengottesdiensten oder Kindergottesdiensten. Die Lieder sind thematisch vielfältig und können dazu beitragen, den Gottesdienst für Kinder ansprechender und verständlicher zu gestalten.
Enthält das Buch sowohl traditionelle als auch moderne Lieder?
Ja, „Kleine Leute, großer Gott“ vereint traditionelle christliche Lieder mit neuen, modernen Kompositionen. Diese Mischung ermöglicht es, sowohl bewährte Klassiker zu pflegen als auch neue, zeitgemäße Lieder kennenzulernen, die Kinder begeistern und zum Mitsingen animieren.
Ist das Buch auch für nicht-religiöse Familien geeignet, die ihren Kindern Werte vermitteln möchten?
Obwohl das Liederbuch christlich geprägt ist, können auch nicht-religiöse Familien von einigen Inhalten profitieren. Viele Lieder thematisieren Werte wie Nächstenliebe, Freundschaft, Respekt und Dankbarkeit, die universell gültig sind und Kindern wichtige soziale Kompetenzen vermitteln können. Es liegt an den Eltern, die Lieder auszuwählen, die ihren Werten entsprechen.